Gewinde rausgeflutscht... Was nun?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Da es zu schweissen geht ist es vermutlich ein Polymärer Kunststoff. Daher müsste es auch mit einem Heißluftfön wie z.B.: von der Autowerkstatt zu schweissen gehen. oder auch mit einem Lötkolben. Ich glaube 250° ist die Temperatur die man dafür benötigt.


    Da du warscheinlich das GPS nicht zerlegen willst wegen Garantie, und für das Innenleben die Temperatur nicht zu empfehlen ist, würde ich persönlich aber Epoxit Harz empfehlen. Dieses Zweikomponentenharz hält in jedem Fall besser als Original. Damit kann man übrigens auch zerbrochene Gehäuse usw. Reparieren. Etwas Glasfasermatte dazu und es ist unzerstörbar.


    cu;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Würde mal sagen dazu braucht er aber etliches an Know How damit das nicht schief geht, sonst ist es dann - wie Du so schön sagst - unzerstörlich ... daneben. :eek:

  • Zweikomponentenkleber vom Baumarkt ist sehr einfach zu verarbeiten.
    Wichtig ist, dass das Mischverhältniss stimmt (die heutiogen Produkte haben ja meist so Doppelspender da sollte dies ja kein Problem sein)
    UND dass man die Masse sehr sehr seeeehr gut mischt bevor die Buchse geklebt wird. Ich empfehle ein Klebstoff mit langer Aushärtzeit, denn die sogen. Schnellkleber werden eher spröde.
    8ung! Finger weg von Sekundenkleber, dieser hält zwar schnell und gut,
    sit aber sehr Schlagempfindlich, was bei der ersten Biketour ja sicher nicht zu vermeiden ist.
    Dass man die Stelle vorher z.B. mit Alkohol oder Siritus reinigt sollte selbstverständlich sein.

    Stefano

  • Zweikomponentenkleber vom Baumarkt ist sehr einfach zu verarbeiten.
    Wichtig ist, dass das Mischverhältniss stimmt (die heutiogen Produkte haben ja meist so Doppelspender da sollte dies ja kein Problem sein)
    UND dass man die Masse sehr sehr seeeehr gut mischt bevor die Buchse geklebt wird. Ich empfehle ein Klebstoff mit langer Aushärtzeit, denn die sogen. Schnellkleber werden eher spröde.
    8ung! Finger weg von Sekundenkleber, dieser hält zwar schnell und gut,
    sit aber sehr Schlagempfindlich, was bei der ersten Biketour ja sicher nicht zu vermeiden ist.
    Dass man die Stelle vorher z.B. mit Alkohol oder Siritus reinigt sollte selbstverständlich sein.

    Und ich könnte mir vorstellen, dass es sehr wenig kleber braucht. Da dürfte nicht viel Platz frei sein... ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das glaube ich auch. Ausserdem kostet Epoxitharz mit Mischdüse usw. ca 50€. Aber wenn man jemand in einer Werkstatt kennt, könnte der einen Tropfen abgeben.

  • Das glaube ich auch. Ausserdem kostet Epoxitharz mit Mischdüse usw. ca 50€. Aber wenn man jemand in einer Werkstatt kennt, könnte der einen Tropfen abgeben.


    Ja sag mal, wo kaufst Du denn deine Klebstoffe. Ein 2K Kleber gibt es z.B. bei Louis für 7,95. http://www.louis.de/_4012578b3…tnr_gr=10004237&anzeige=0
    Im Baumarkt dürften so Doppeltuben auch nicht recht viel teurer sein. Abgesehen davon dürften zwei etwa gleich große Tropfen UhuPlus auch keine unüberwindbare Schwierigkeit darstellen ;).


    Gruß Ulf

  • Also erstens ist Epoxitharz kein Kleber sondern ein Kunstharz und zweitens kaufe Ich es immer in Größeren Kartuschen zu 250 Gramm, da ich es normalerweise zum Aufbau von Stoßstangen verwende, wenn z.B: jemand gegen einen Eisbrocken gefahren und ihm dabei ein Eck rausgebrochen ist.


    Ich weis auch nicht ob es das im Haushaltspack zu 5 Gramm gibt. Ich weis nur, das es hält wie angetrockneter Katzendreck. ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...