Hilfe! Garmin oder PDA in speziellen Gebieten (Norwegen oder Norditalien)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich bin neu hier im Forum und habe die letzten Tage hier im Forum zum Thema viel gesucht und gefunden. Je länger ich mich aber mit dem Ganzen beschäftigt, umso mehr Probleme sehe ich. Ursprünglich hatte ich gedacht, dass Navigation mittlerweile ein ausgereiftes Thema ist, Benutzerfreundich und einfach. Dem scheint aber nicht unbedingt zu sein. Aber der Reihe nach.


    Was ich will: Ich Wandere viel und bin in den Bergen unterwegs. Zur Orientierung möchte ich gerne ein System, bei dem ich in einer genauen Karte (also etwa einer Topo 50 Karte) sehen kann, wo ich bin und in welche Richtung ich weiter gehen muss, um ans Ziel zu gelangen.

    Ursprünglich habe ich gedacht, ich besorge mir ein nettes Garmin-Gerät mit Farb-Kartendarstellung wie den GPSMAP 60CSx. Alternativ wäre ich einem PDA mit eingebautem GPS auch nicht abgeneigt.


    So weit so gut. Aber, und hier beginnen die Probleme, in den Gebieten, wo ich mich häufiger aufhalte, gibt es keine bezahlbaren Karten.
    Dies sind:
    Österreich=> kein Problem
    Schweiz=> kein Problem
    Südtirol insbesondere Dolomiten insbesondere Sextener Dolomiten => riesige Probleme
    Norwegen => riesige Probleme


    Die Problematik ist nun, welches Gebiet kann man wie am besten abdecken.
    Da die digitalen Norwegen Topo 50 unbezahlbar sind (Stück für 209 Euro und ich brauche insgesamt mindestens 4) ist es wohl am sinnvollsten normale Karten zu kaufen und einzuscannen. Als Software könnte man sich ja die von TOURATECH TTQV oder Fugawi besorgen. Aber kann ich dann mir meine Position auf dem Handgerät in der Karte anzeigen lassen? Und geht das dann auch beim Garmin oder kann so etwas nur ein PDA?


    Zu den Sextener Dolomiten gibt es digitale Karten vom Kompass. Sind auch gar nicht so teuer. Aber auch hier die gleiche Frage: Welches Gerät kann mit meinen Standort in der Karte anzeigen? Ein PDA oder auch der Garmin über den Umweg Touratech TTQV? Eine Route vorher zu planen und den Routenweg abgehen, klar, das geht. Aber zeigt mir einer von beiden auch das Ganze auf einer Detailkarte an.


    Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lösungen für das Problem oder aber ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wer weiß.


    Und was soll ich kaufen? Ein PDA oder ein Garmin?


    Ich hoffe mal, dass mir hier jemand die Fragen beantworten kann. Irgendwie ist das alles etwas verwirrend und doch nicht so einfach wie erhofft.
    Bin dankbar für jeden Tipp!
    Schöne Grüße
    Georg :)

  • Und was soll ich kaufen? Ein PDA oder ein Garmin?

    Hallo Georg,


    willkommen im Forum :)


    das von dir (und vielen anderen) gewünschte Universal-GPS-Gerät gibt es leider noch nicht. Daher verwende ich beides - ein GPS-Handgerät mit Vektorkarten und zum Loggen und einen PDA mit Vektorkarten und Rasterkarten zum gelegentlichen Draufschauen (ansonsten sicher verpackt und abgeschaltet).


    Grüsse - Anton

  • Hallo Georg,


    Als Software könnte man sich ja die von TOURATECH TTQV oder Fugawi besorgen. Aber kann ich dann mir meine Position auf dem Handgerät in der Karte anzeigen lassen?


    Ja.


    Zitat


    Und geht das dann auch beim Garmin oder kann so etwas nur ein PDA?


    Das ist nur mit einem PDA machbar, da man keine Rasterkarten auf Garmins Handgeräte laden kann.


    Zitat


    Zu den Sextener Dolomiten gibt es digitale Karten vom Kompass. Sind auch gar nicht so teuer. Aber auch hier die gleiche Frage: Welches Gerät kann mit meinen Standort in der Karte anzeigen? Ein PDA oder auch der Garmin


    Bei der Kompass-Karte ist der Viewer für den PDA mit dabei.


    Zitat


    über den Umweg Touratech TTQV?
    Eine Route vorher zu planen und den Routenweg abgehen, klar, das geht. Aber zeigt mir einer von beiden auch das Ganze auf einer Detailkarte an.


    Auch über den Umweg TTQV ist nur mit dem PDA machbar.


    Zitat


    Und was soll ich kaufen? Ein PDA oder ein Garmin?


    Das musst du selber entscheiden. Die Karten-Frage habe ich mit einem Loox 560 gelöst, den ich mit einer Amor1-Box gepanzert habe. Somit ist das Gerät mechanisch stabiler als ein Garmin-Gerät und gleichzeitig schwimmfähig. Das Batterie-Problem beim PDA umgehe ich, in dem ich einen einfachen Garmin Geko201 als Daten-Logger und Notfall-Gerät verwende. Wenn du unbedingt Garmin-Karten benötigst, dann nehme halt statt dem Geko bei mir, einen eTrex Venture Hc bei dir hinzu. Übrigens ist es in Österreich besser eine Kompass-Karte zu verwenden. Die Topo Österreich für die Garmin-Handhelds hat massiv Fehler. Bevor diese nicht überarbeitet wurde, würde ich die nur mit spitzen Fingern anfassen und nicht 150 EUR dafür investieren. Spare dir das Geld lieber für TTQV


    btw. Eine derartige Ausrüstung muss man nicht mit einem Schlag kaufen. Wir sind alle da rein gewachsen. Fange einfach mal klein mit einer Kompass-Karte für 17 EUR und einem Geko oder etrex Venture an.



    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!


    Danke erstmal für die schnellen Antworten.


    Im Grunde hatte ich so etwas ja befürchtet, nachdem ich schon bei dem einen oder anderen Benutzer gelesen hatte, dass sie einen Garmin und einen PDA nutzen.


    Wo aber (wenn ich die Nachfrage noch stellen darf) liegen dann die Vorteile von Garmin im Vergleich zum PDA?


    Robustheit und Wasserdichtigkeit kann man mit speziellen Beuteln erreichen.


    Kurze Laufzeiten ist natürlich ein Problem. Aber mit ein/zwei weiteren Akkus und einem Solarlader kann man dies u.U. doch auch in den Griff bekommen. Ode kann man solche Solarlader nicht für PDNs nutzen?
    Oder bin ich da zu optimistisch?


    Schöne Grüße
    Georg :)

  • Wo aber (wenn ich die Nachfrage noch stellen darf) liegen dann die Vorteile von Garmin im Vergleich zum PDA?

    Hallo Georg,


    ein Garmin-Handempfänger ist ein Outdoor-Gerät
    - zuverlässig und lange Betriebsdauer
    - unkaputtbar
    - preiswert und einfach


    Ein PDA in entprechender Qualität kostet ein mehrfaches. Das Gebastel mit Tüten und Kabeln ist im harten Outdoor-Einsatz nicht diskutabel - ganz zu schweigen vom Betriebssystem der PDAs.


    Grüsse - Anton

  • Du willst die Katze nicht aus dem Sack lassen, oder...

    Wo gehts den konkret hin?

    Grundsätzlich ist es aber schon so für Outdoor würde ich sogut wie immer ein Garmin-Handgerät wählen. Was die Karten anbelangt, da musst Du Dich erst mal outen!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton,



    ein Garmin-Handempfänger ist ein Outdoor-Gerät
    - zuverlässig und lange Betriebsdauer
    - unkaputtbar
    - preiswert und einfach


    Unkaputtbar passt nur für die etrex. Mechanisch zerstörte GPSMap 60C.. habe ich schon mehre gesehen.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Gandalf,



    Wo gehts den konkret hin?

    Grundsätzlich ist es aber schon so für Outdoor würde ich sogut wie immer ein Garmin-Handgerät wählen. Was die Karten anbelangt, da musst Du Dich erst mal outen!


    Lese noch mal, Italien und Norwegen. Also keine Chance für topogrfische Garmin-Karten. In Norwegen sind sie unbezahlbar und in Italien gibt es sie erst gar nicht. Das sind Gebiete wo man schneller mit einem PDA und einem einfachen etrex H weiter kommt.


    Gruss Joern Weber

  • Lese noch mal, Italien und Norwegen. Also keine Chance für topogrfische Garmin-Karten. In Norwegen sind sie unbezahlbar und in Italien gibt es sie erst gar nicht. Das sind Gebiete wo man schneller mit einem PDA und einem einfachen etrex H weiter kommt.

    Hallo,


    wenn man keine Garmin-Karten kaufen kann oder will (weil zu teuer) ist eine einfache topgrafische Karte als Layer über der europaweiten Strassenkarte schnell zusammengestellt. Ich nutze neben dem eTrex selber einen PDA am Fahrrad-Lenker. Aber nur bei Schönwetter-Touren ;)


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton,


    Hallo,
    wenn man keine Garmin-Karten kaufen kann oder will (weil zu teuer) ist eine einfache topgrafische Karte als Layer über der europaweiten Strassenkarte schnell zusammengestellt. Ich nutze neben dem eTrex selber einen PDA am Fahrrad-Lenker. Aber nur bei Schönwetter-Touren ;)



    Und ich nutze einen PDA auch bei Regenwetter mit passendem Schutz:


    http://www.kompass.at/typo3temp/pics/eba30a1d67.jpg


    Gruss Joern Weber

  • Du willst die Katze nicht aus dem Sack lassen, oder...

    Wo gehts den konkret hin?

    Grundsätzlich ist es aber schon so für Outdoor würde ich sogut wie immer ein Garmin-Handgerät wählen. Was die Karten anbelangt, da musst Du Dich erst mal outen!


    Hai!
    Meintest Du damit mich? Ich hatte schon ganz oben geschieben, wo es hingeht. Norwegen und Italien. Daher kommen ja die Probleme und Gedanken....


    Schöne Grüße
    Georg

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Meintest Du damit mich? Ich hatte schon ganz oben geschieben, wo es hingeht. Norwegen und Italien. Daher kommen ja die Probleme und Gedanken....

    Ja, Dich. Wahr da wohl nicht genügend aufmerksam beim lesen...:huh:

  • Hallo,


    Das sieht aber massiv klobig aus....



    Massiv ja, klobig leider, aber trotzdem sehr leicht. Und da ich schon die Gürtelhalterung weggelassen. Diese ist so gebaut, das damit der Display-Ausschnitt nochmals massiv mit einer Halbschale aus ebenfalls karbonfaserverstärketem Kunststoff geschützt wird.
    Ob ich nun nach alter Väter Sitte eine Kartentasche am Gürtel trage oder diese Box tut, auch nichts dazu. Wer es eleganter haben möchte soll sich die Mini-Case von Andres anschauen. Allerdings zweifel ich an, ob er die mit Handschuhe handhaben kann. Die Amor1 ziehe ich auch noch mit dicken Fäustlingen aus der Halterung. Selbst den Leucht-Stift, rechts im Bild, bekomme ich damit gegriffen.


    Gruss Joern Weber

  • also ich hab mich auch anfangs mit einem pda versucht. einem palm thungsten glaub ich hieß der.
    nachdem ich innerhalb von zwei monaten mein gerät 4!! mal umgetauscht hab, hab ichs ganz schnell bei ebay verkauft bevor ich kein neues mehr bekomm!


    das gerüttel aufm mountain bike lenker halten die teile ob mit oder ohne schutz ned lange aus!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • also ich hab mich auch anfangs mit einem pda versucht. einem palm thungsten glaub ich hieß der.
    nachdem ich innerhalb von zwei monaten mein gerät 4!! mal umgetauscht hab, hab ichs ganz schnell bei ebay verkauft bevor ich kein neues mehr bekomm!

    das gerüttel aufm mountain bike lenker halten die teile ob mit oder ohne schutz ned lange aus!

    Bin auch kein Fan von PDAs als Outdoor-Navi. Für mich ist der PDA "nur" ein kleiner Computer für unterwegs. Und PathAway quasi TTQV oder Fugawi für Unterwegs. Aber bei den PDAs gibts klar unterschiedliche Qualitäten, und da ist der Tungsten sicher nicht der bestgeeignetste für Outdoor. Das muss man bei der Beurteilung schon ein klein wenig Berücksichtigen...

  • also ich hab mich auch anfangs mit einem pda versucht. einem palm thungsten glaub ich hieß der.
    nachdem ich innerhalb von zwei monaten mein gerät 4!! mal umgetauscht hab, hab ichs ganz schnell bei ebay verkauft bevor ich kein neues mehr bekomm!


    das gerüttel aufm mountain bike lenker halten die teile ob mit oder ohne schutz ned lange aus!


    ...Garmin-Geräte auch nicht. (siehe einschlägige Threads in diesem Forum).


    Das man erfolgreich über mehrere Tage/Wochen sich mit den PDA draussen bewegen kann, kann man leicht unter http://www.alpenzorro.de/ sehen.


    Das einzige Manko was ich noch sehe, sind die Akku-Laufzeiten, alle anderen Probleme sind jetzt schon lösbar.
    Aber hier sind einige Hersteller dran (z.B. u.a. Magellan mit den Triton).


    Ich warte 1-2 Jahre ab, dann wird es hoffentlich brauchbare Lsgn. geben.
    Solange ärge ich mich mit meinem 60CSx rum.
    Exotische Länder wie Italien muss ich einfach meiden ;)


    Ray


    Offtopic:
    Das Anzeigen von Karten auf den GPSR wird meiner Meinug nach überschätzt. Sinnvoll plant man Touren am Rechner. Klar die Anzeige des Wegenetzes am PDA erleichert die Orientierung an Kreuzung, oder wenn man abkürzen muss, ... Aber zum Navigieren reicht die Anzeige des geplanten Tracks im Kartendisplay.

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo ray,



    Das einzige Manko was ich noch sehe, sind die Akku-Laufzeiten, alle anderen Probleme sind jetzt schon lösbar.
    Aber hier sind einige Hersteller dran (z.B. u.a. Magellan mit den Triton).


    Anderes kann inzwischen auch Akkus liefern die 10-12 Stunden durchhalten. Diese wechselweise zu nutzen ist dann letztendlich auch nur eine Frage des Preise.


    Gruss Joern Weber

  • Ich habe ja auch nicht von Spielzeugen geschrieben,

    Sorry, aber das war jetzt äusserst abschätzig und böse. Der Tungsten ist ein gutes Gerät für das Büro aber nicht für den Offroadeinsatz gedacht. Deshalb ist er noch lange kein Spielzeig.