Mache ich mit dem etrex venture cx alles richtig?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ... daß bei der Topo1 und Topo2 die Waldwege alle gleich sind.

    Das ist so nicht ganz richtig. Für die TOPO V1 trifft es zu, aber die V2 unterscheidet an dieser Stelle zwischen "Weg" und "Wirtschaftsweg". Die beiden Typen unterscheiden sich auch im Kartenbild. Zumindest in dem mir vertrauten Gebiet kann ich so schon allein vom Ansehen in MS feststellen, welche "Ausbaustufe" der betreffende (Wirschafts)weg voraussichtlich hat und das mit meiner Erinnerung vergleichen. Wirtschaftswege sind oft asphaltiert, aber nicht immer, einfache Wege nie.

    Ob diese kartografischen Unterscheidungen bei allen geeigneten Papierkarten immer sauber ausgeführt sind, sei einmal dahingestellt.

    Die Verhältnisse haben sich jedenfalls mit der V2 sehr verbessert und ich verwende sie, neben anderen Quellen, durchaus zur Planung.

    paul-josef

  • heute habe ich mir mal ein GPSMap 60CSx in original angeguckt und auch wie man karten aufspielt was sie kosten etc. dabei habe ich für mich festgestellt, dass ich auf die basemap europe verzichten kann.


    weiterhin wurde mir heute erklärt, dass das GPSMap 60CSx einen besseren empfänger als das vista hcx hat. ist das richtig? Falls ja, hat es noch weitere vorteile?ich konnte keine entdecken.



    mfg
    Chris

  • ... dass das GPSMap 60CSx einen besseren empfänger als das vista hcx hat. ist das richtig?

    Nein!

    Nur einen Empfangschip eines anderen Herstellers. Die nehmen sich aber nichts. Beide jeweils letzte Generation.

    ... hat es noch weitere vorteile?

    Der 60CSx hat zusätzlich noch eine (alte) serielle Schnittstelle, die es manchmal leichter ermöglicht, seine Daten an andere Programme oder Geräte weiter zu geben. Die Vista haben nur USB.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Wir reden, so glaube ich, aneinander vorbei. Ich meine nicht die Wirschaftswege, sondern Waldwege. Daa gibt zu einem "Forstwege", die so breit sind, daß problemlos ein Auto durchpasst und zu anderem "Trampelpfade", die gerade mal um die 50cm breit sind.
    Und diese Wege sind auf meinen Touren alle gleich gezeichnet. Optisch kann man keinen Unterschied feststellen. Egal ob v1 oder v2. Da ich Forstwege vor Trampelpfade bevorzuge, sind die Garminkarten für mich zur Planung ungeeignet. Bei Magicmaps sehe ich den Unterschied.

    Ich selbst habe keine v2. Ich gehe mal davon aus, daß der Mapviewer die gleiche Soft anzeigt wie die CD.

  • Genau die Unterscheidung gibt es aber in der V2.


    Dann wurde in unserer Gegend geschludert ... oder ich seh sie gerade nicht.

    Koordinatenpunkt (Dreimärker):
    N 49° 15' 37.1", O 8 ° 2 ' 34.3"

    Links - Magicmap Karte.
    Einfach gestrichelte Linie = Trampelpfad

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    ich habe die bisherigen Antworten auf Deine Frage nur oberflogen weil total knülle, nur das mit der Basemap ist hängen geblieben.


    Wenn erschwinglich hol Dir ein Vista HCx, kann auch import sein, wenn Du nicht grad im Spaceshuttle untwegs bist (Maßstab >3km, wer braucht das? Bildaufbau braucht subjektiv nur 30 Sek wenn man ordentlich einen geraucht hat). Eindeutschen geht in 0,nix.


    Was den Empfang angeht gibt es keine Probleme, egal ob Häuserschluchten, Transport im Rucksack oder im Körperschatten auf dem Fahrrad am Rucksackgurt baumelnd.


    Gruß
    fistus

  • Hi,
    wenn Du nur die US-Basemap hast und zusätzlich eine Topo-D Karte (Wandern und MTB ) installierst bekommst Du spätesten dann Probleme, wenn Du aus der Karte herauszoomst.
    Dann wird dir das Display zugekleistert mit Strassen, Wegen u.s.w., weil das Gerät nicht auf die Basemap mit "weniger" Daten zugreifen kann (weil ja nicht vorhanden). Der Bildaufbau bei einer Zoom-Stufe von 20km dauert dann über 30 Sekunden!!!!
    Zum Vergleich: Mit EU-Basemap ist der Bildaufbau in ca einer Sekunde erledigt und man behält den vollen Überblick.
    Mein Kumpel, bei dem ich dass beobachten durfte hat sein US-Gerät (in der Bucht gekauft) umgehend zurückgegeben und sich ein Gerät mit EU-Basemap besorgt.


    mit nichten. das ist ein ziemlicher unsinn :mad: klar ist das so wenn du die basemap ausschaltest weil du sie vielleicht nicht gebrauchen kannst weil städte und straßen der us basemap in europa halt nur rudimentär vorhanden sind die aufbauzeit enorm ist :o das ist bei europageräten aber genauso, nur keiner schaltet sie ab ! :cool:


    meine zeiten (vista hcx, software 2.50, gps software 2.60, detail: normal, kartenpunkte: 300m, benutzer punkte: 300m, straßennamen: 200m, landbedeckung: auto):


    topo mit basemap:


    herauszoomen bis stufe 2km < 2s
    zu stufe 3km (gerät schaltet auf basemap um) <2s
    zu stufe 5 km < 1s
    zu stufe 8 km < 1s
    zu stufe 12 km < 1s
    zu stufe 20 km < 1s
    ab stufe 50km < 1s (ab hier bietet die basemap eine orientierung, z.b. frankfurt, mannheim, nürnberg)


    topo ohne basemap:


    herauszoomen bis stufe 3km < 2s
    zu stufe 5 km = 5s
    zu stufe 8 km = 9s
    zu stufe 12 km = 17s
    zu stufe 20 km = 38s


    straßenkarte mit basemap:


    herauszoomen bis stufe 3km < 2s
    zu stufe 5 km (gerät schaltet auf basemap um) < 1s
    zu stufe 8 km < 1s
    zu stufe 12 km < 1s
    zu stufe 20 km < 1s
    ab stufe 50km < 1s (ab hier bietet die basemap eine orientierung, z.b. frankfurt, mannheim, nürnberg)


    straßenkarte ohne basemap:


    herauszoomen bis stufe 3km < 2s
    zu stufe 5 km < 3s
    zu stufe 8 km < 12s
    zu stufe 12 km < 26s
    zu stufe 20 km < 1min


    du siehst. die zeiten sind auch beim us gerät schnell sofern die basemap an ist, deaktivierst du sie wird eben auch im großen maßstab die detailkarte geladen, das dauert halt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • mit nichten. das ist ein ziemlicher unsinn :mad: klar ist das so wenn du die basemap ausschaltest weil du sie vielleicht nicht gebrauchen kannst weil städte und straßen der us basemap in europa halt nur rudimentär vorhanden sind die aufbauzeit enorm ist :o das ist bei europageräten aber genauso, nur keiner schaltet sie ab ! :cool: ....
    .



    Hi,
    mea culpa, ich hab nochmal mit meinem Kumpel gesprochen und siehe da, er hat tatsächlich die Basemap abgeschaltet, weil er auch beim herauszoomen noch die Karte sehen wollte. Wie Du richtig sagst, wäre ich bei meinem EU-Gerät nie auf die Idee gekommen die Basemap abzuschalten. Habs jetzt mal ausprobiert und auch mein HCX verhält sich dann genau so wie du es beschreibst und ich es bei meinem Kumpel gesehen habe. Er ist trotzdem mit seinem neuen HCX mit EU-Basemap glücklich und hat mir nochmal gesagt dass er es keinesfalls bereut das US-Teil zurückgegeben zu haben.
    Sorry Leute für die krasse Fehlinfo. Ich habs wirklich auf die US-Version geschoben.:blush:

  • So, ich habe mir jetzt den Vista Hcx bestellt. Die Topo Deutschland Karte auch gleich dazu.


    Meine Frage jetzt jedoch: Da ich in vielen unterschiedlichen Ländern mit dem Fahrrad unterwegs bin (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Portugal, Griechenland, Frankreich) ist es mir schlichtweg zu teuer alle Topo Karten für die jeweiligen Länder zu kaufen. Gibt es günstigere Alternativen zu den Garmin Karten?


    MfG
    Chris

  • Gibt es günstigere Alternativen zu den Garmin Karten?


    Ja, die Basemap, ist im Gerät eingebaut, aber etwas arm an Details. :)


    Mit der Bandbreite an Ländern wirst Du nur schwer umfassendes topografische Material bekommen. Es gibt zwar auch freie Karten, aber meines Wissens eher als Stückwerk und nicht so großflächig. Abgesehen davon würde es auch die Kapazität einiger Speicherkarten erfordern, so viele Länder topografisch vorzuhalten.


    Ich persönlich beschränke mich auf die TOPO Deutschland und habe für die befristeten Auslandsaufenthalten eben nur die CityNavigator mit den Straßendaten. Deine Routinganforderungen erfüllen sich ohnehin erst mit der CityNavigator, und man durchaus auch Luftlinienrouten außerhalb der verzeichneten Wege planen und die verfügbaren Straßen in der Umgebung zur Orientierung benutzen.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Chris,


    die Alternative ist Selbermachen.
    Das kostet dich aber soviele Mann-Stunden dass ein Jahresgehalt nicht ausreicht.
    Eine einfache Lösung ist die MetroGuide von Garmin und die Höhenlinien von der SRTMission.
    Karten stehlen/raubkopieren sehe ich nicht Alternative an. Das zeigt nur mangelnden Respekt vor der geleisteten Arbeit anderer.


    Grüsse - Anton

  • Nein!
    Nur einen Empfangschip eines anderen Herstellers. Die nehmen sich aber nichts.

    Naja, da kann man aber streiten drüber.
    Kommt drauf an, was man unter besser versteht. Mit dem MTK Chip wird der aufgezeichnete Track unter schlechten Empfangsbedingungen jedenfalls weniger genau als mit dem SIRF Chip.
    Mal schauen, wie sich das noch entwickelt.
    LG, bp

  • NMit dem MTK Chip wird der aufgezeichnete Track unter schlechten Empfangsbedingungen jedenfalls weniger genau als mit dem SIRF Chip.


    Na ja, sowas stand mal als Ergebnis eines Feldversuches in einem Vergleichstest. Andere Einzelversuche haben wiederum das Gegenteil gezeigt.


    Ich nehme an, daß die Unterschiede für die Praxis kaum eine Rolle spielen, es sei denn, es gibt Hinweise auf langfristige und repräsentative Beobachtungen.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Na ja, sowas stand mal als Ergebnis eines Feldversuches in einem Vergleichstest. Andere Einzelversuche haben wiederum das Gegenteil gezeigt.

    Bei unseren Schitouren war das in tieferen Gräben immer so.
    Aber du hast natürlich recht, man muß sich das genau ansehen, denn es war nicht die Welt, und wir habens auch nicht genauer untersucht.
    Ich möchte jedenfalls ein Colorado 300 genau mit dem 60 CSX vergleichen, um zu sehen, ob es hier relevante Unterschiede gibt. Mal schauen, wann ich eines für eine Woche in die Finger kriege.
    LG, bp

  • Hallo Chris,


    die Alternative ist Selbermachen.
    Das kostet dich aber soviele Mann-Stunden dass ein Jahresgehalt nicht ausreicht.
    Eine einfache Lösung ist die MetroGuide von Garmin und die Höhenlinien von der SRTMission.
    Karten stehlen/raubkopieren sehe ich nicht Alternative an. Das zeigt nur mangelnden Respekt vor der geleisteten Arbeit anderer.


    Grüsse - Anton



    Naja, ich muss gestehen dass ich auch kurz an Raubkopien gedacht habe. Habe das aber schon allein wegen fehlender Information wieder aus dem Kopf geschlagen.


    Gibt es evtl. sogar eine selbsterstellte Topo Karte für Deutschland? (dann könnte ich die bestellte wieder zurücksenden :D )


    Übrigens brauche ich die Topo Karten beim biken nicht unbedingt Autoroutingfähig.

  • Übrigens brauche ich die Topo Karten beim biken nicht unbedingt Autoroutingfähig.


    Fein, die gibt's für Old Germany nämlich auch garnicht. :)


    Autorouting erfordert wie gesagt ein Straßenprodukt, das Autorouting auf dem GPS-Empfänger in der Lizenz beinhaltet, also CityNavigator oder für manche Länder auch noch CitySelect.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...