vorab frage für eventuellen Kauf Zumo550

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Da ich mir morgen eventuell ein Zumo 550 kaufen würde - stellt sich für mich eine wichtige frage?

    Da ich oft mit dem Mopped minimum 700 Km - 1100 km bei meinen tagestouren unterwegs bin fallen die Tracks dementsprechend groß aus und um zu vermeiden das ich immer ein Schleppi mitnehmen muss um meine Tracks zu sichern stellt sich mir die wichtge frage?

    lässt sich beim Zumo550 die trackaufzeichnung auf der SD-Karte sichern?
    bzw. kann man also definitiv die aufzeichnung aus dem Trackspeicher auf einer Sd vom Zumo aus direkt abspeichern?

    Und ist ein Tagespreis von 629,95 € von einem zertifizierten Händler für den Zumo 550 mehr als OK? oder zu Teuer?

  • Hallo,


    um 629,95 € kannst du ihn schon kaufen, wenn das gesamte zubehör dabei ist

  • http://www.daerr.de/bestellen/…74226031a41FCCAXppW2D05BD

    ist ein solider händler hier in München - sogar bei Comkor kostet er noch 679€ als reines Basisgerät! und ob ich TMC wirklich brauche ist sehr fraglich -
    Bluetooth Helmset ist noch nicht definitiv im gespräch da ich mir die Tage erst einen Neuen Helm kaufen werde und da erst mal sehen muss was es dann für möglichkeiten geben wird

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...lässt sich beim Zumo550 die trackaufzeichnung auf der SD-Karte sichern?
    bzw. kann man also definitiv die aufzeichnung aus dem Trackspeicher auf einer Sd vom Zumo aus direkt abspeichern?


    Ja



    Zitat


    ...Und ist ein Tagespreis von 629,95 € von einem zertifizierten Händler für den Zumo 550 mehr als OK? oder zu Teuer?

    Gibt es noch billiger aber Geiz ist Geil sollte man manchmal vergessen.
    Einen vernümftiger Garminhändler im Umkreis und ein paar Euros mehr sollten nicht das Problem sein
    auch wenn wir alle mit jedem Cent rechnen müssen,
    denn bei einem Garantiefall und Fragen zu dem Gerät kann dir bei z.B. "Wir sind ja doch schlau" keiner helfen.

  • Danke für die Info zu punkt 1
    ist mir eben in diesem zusammenhang wichtig geworden da mein altes 2610 das eben nicht kann - nicht mal auf den freien platz der CF-Karte:huh:

    zu 2:
    kann ich dir auch nur recht geben - wobei ich noch nie auch nur ein Hardware Problem mit einem Garmin-gerät hatte.
    Sogar mein 2610 funzt noch einwandfrei -
    und da ein guter tracklogger auch schon um die 300 €uronen teuer ist - nehm ich doch lieber gleich ein neues Navi - mein 1 wochen altes Nüvi 660T habe ich gestern bei (das kauf ich euch ab) wieder abgegeben weil das telefonbuch meines Nokia 9310i partout nicht auf das nüvi wollte!

    Mal sehen ob das zumo da freundlicher ist;)


  • Hallo,


    wenn es dir hauptsächlich um Punkt 1 geht, wie wäre es denn dann, zusätzlich zu deinem noch intakten 2610, mit diesem Tracklogger:
    QStarz BT-Q1200 GPS Empfänger & Travel-Recorder? Der Kamerad speichert bis zu 200.000 Punkte!!!


    Gibt es jetzt neuerdings auch bei Polo für EUR 129,-


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    jetzt muss ich doch nochmal fragen, da ich das hier jetzt schon zum zweiten mal gelesen habe:
    seit wann ist es möglich, Tracks direkt bzw. per Copy auf die SD zu speichern? Ist das ein neues Feature seit FW-Version 3.8?


    Also ich kenne immer noch nur die Version mit der Speicherung im Archive-Verzeichnis im internen Speicher, was zwar die Speicherung sehr vieler Trackpunkte bzw. Tracks zulässt, aber IMHO doch was anderes ist, als der Fragesteller meint ...


  • lässt sich beim Zumo550 die trackaufzeichnung auf der SD-Karte sichern? bzw. kann man also definitiv die aufzeichnung aus dem Trackspeicher auf einer Sd vom Zumo aus direkt abspeichern?


    Hallo Schdrizi.


    Das was Du willst, geht nur bedingt.


    Zumo speichert ja automatisch alle gefahrenen Tracks intern ab. Du kannst aber keine Tracks direkt und bewußt am Zumo direkt speichern so wie Du das offenbar willst.


    Du kannst lediglich einzelne Tracks aus den Reiseaufzeichnungen, also aus den internen Aufzeichnungen, in Routen umwandeln und die werden jeweils automatisch im Zumo gespeichert.
    Hat dein Zumo jetzt an einem Tag z.B. zehn einzelne Tracks abgespeichert, bekommst Du dementsprechend auch zehn Routen. Du kannst einzelne Tracks eines Tages vor dem umwandeln in eine Route nicht in irgend einer Form zusammenfassen, so dass nur eine Route dabei herauskommt.


    Vom Zumo aus kannst Du diese Routen dann auf die SD-Karte exportieren. Du kannst aber immer nur eine Route vom Zumo auf die SD-Karte exportieren. Bei weiteren Speicherungen in der Form überschreibt die zweite die erste usw. Überträgst Du mehrere, hast Du immer nur die letzte Route gespeichert.


    Die SD-Karte ist nicht als Speicherplatz für unendlich viele Routen geeignet, sondern u.a. nur zum Übertragen von einzelnen Routen von Deinem Zumo auf den von deinem Kumpel.
    Hier hilft nur ein Fotosafe, auf den Du dann mittels der SD-Karte die einzelnen Routen übertragen musst, willst Du sie denn alle jeden Tag abspeichern.


    So wie es aussieht, kommst Du ev. nicht darum herum, einen Laptop mitzunehmen.
    Hoffe das hilft Dir weiter.


    Noch eine Frage nebenbei: wie und auf welchen Straßen fährst Du denn Tagesrouten von Minimum 700+ Km?


    Gruß
    Wolfram


  • Hallo zusammen,
    jetzt muss ich doch nochmal fragen, da ich das hier jetzt schon zum zweiten mal gelesen habe:
    seit wann ist es möglich, Tracks direkt bzw. per Copy auf die SD zu speichern? Ist das ein neues Feature seit FW-Version 3.8?


    Also ich kenne immer noch nur die Version mit der Speicherung im Archive-Verzeichnis im internen Speicher, was zwar die Speicherung sehr vieler Trackpunkte bzw. Tracks zulässt, aber IMHO doch was anderes ist, als der Fragesteller meint ...


    Erst Schraubenschlüssel\Eig.Daten\Daten importieren nach ZUMO und
    dann über Zieleingabe\Routen\Transver exportieren auf SD.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo,


    doch! der Tracklogger ist wesentlich kleiner und vor allen Dingen auch haltbarer als ein Schleppi, zumindest auf dem Mopped.


    Gruß Jürgen

  • Erst Schraubenschlüssel\Eig.Daten\Daten importieren nach ZUMO und
    dann über Zieleingabe\Routen\Transver exportieren auf SD.



    hmmmmmm, ich habe auch keinen Zumo.
    Daher einfach gefragt:
    Ist es möglich das ActiveLog OHNE DATENVERLUSTE vom zumo auf die SD Karte zu bekommen, also quasi die Trackaufzeichnung "auslagern" auf die SD Karte?
    Ich denke, das ist auch das was der Fragesteller wissen wollte.

    Schön wäre also wenn ich z.B. unter
    /garmin/track.gpx die Trackaufzeichnung auf der SD Karte im vollem Umfang zur Verfügung habe, also mit ALLEN DATEN - ohne irgendetwas von der Trackaufzeichnung zu verlieren.

    Soweit ich das verstanden habe geht das wie oben von mir beschrieben,
    AUSNAHME:
    Wenn man tatsächlich in einem einzigen Track mehr als 10.000 TP hat.
    Aber sobald eine "Unterbrechung" vorhanden ist geht es.
    Fährt man also in einen Tunnel, hat schlechten GPS Empfang dann ist das ja bereits eine Unterbrechung.
    Irgendwann muss ich ja tanken und/oder Pause machen und ich bin sicher bei unserer Fahrweise habe ich da noch keine 10.000 TP verbraucht.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • ...Bei weiteren Speicherungen in der Form überschreibt die zweite die erste usw. Überträgst Du mehrere, hast Du immer nur die letzte Route gespeichert.
    Die SD-Karte ist nicht als Speicherplatz für unendlich viele Routen geeignet, sondern u.a. nur zum Übertragen von einzelnen Routen von Deinem Zumo auf den von deinem Kumpel...


    Eine Art Dateimanger auf dem ZUMO wäre nicht schlecht.


    Zitat


    ...Hier hilft nur ein Fotosafe, auf den Du dann mittels der SD-Karte die einzelnen Routen übertragen musst...

    äähh.. du meinst bestimmt den Screen Shot oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    doch! der Tracklogger ist wesentlich kleiner und vor allen Dingen auch haltbarer als ein Schleppi, zumindest auf dem Mopped.
    Gruß Jürgen


    Hallo Jürgen.


    Stimmt, da hast Du natürlich vollkommen recht !


    Gruß
    Wolfram

  • Hallo Jürgen.


    Stimmt, da hast Du natürlich vollkommen recht !


    Gruß
    Wolfram


    Hallo Wolfram,


    aus diesem Grund werde ich den in der kommenden Woche holen bzw. bestellen, wenn er nicht vorrätig sein sollte.


    Gruß Jürgen


  • ...Ist es möglich das ActiveLog OHNE DATENVERLUSTE vom zumo auf die SD Karte zu bekommen, also quasi die Trackaufzeichnung "auslagern" auf die SD Karte?


    Nein ist nicht möglich es werden beim importieren Routen erzeugt,
    ich hatte die Frage anders verstanden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke sehr informativ für mich..

    hmmm.... das heisst mit anderen Worten, ich müsste mir also so in etwa mit reserve:rolleyes: etwa (10) 128er SD Karten miteinpacken um diverse tracks(routen) dann komplett von meiner Tagestour auf dem rechner ansehen und zusammenfügen zu können.
    Leichter als ein schleppi ist es allemal - und die vorbeifahrenden müssen nicht so :huh: komisch kucken wenn an einer GS ein Schleppi angestöpselt wird:D

    In den Pyrenäen musste ich an einem einzigen Tage 3x den Schleppi anstöpseln um die vollen trackspeicher zu sichern:eek:
    -------------------

    und zur minimum 700Km tagestour!

    von münchen aus über die landstraßen nach reutte-Hantenjoch-Timmelsjoch-Bozen-gampenpass-Meran-Stilfserjoch-Landeck-Fernpass-Garmisch-Kochelsee ect. wieder nach München...
    da biste locker bei >700 Km
    --------------------------
    oder von München aus in den BlackForrest - dann ca. 250-300 Km durch den südschwarzwald cruisen und über Bregenz-Bregenzerwald-Oberjoch-allgäu wieder nach münchen zurück

    Abfahrt jeweils so gegen 06:00 Uhr morgens und wieder Ankunft nach pausen natürlich so gegen 21:00-22:00 Uhr
    --------------------------

    Hört sich krass an, ist aber so:lol: - ich bin nun mal kein kaffeehausfahrer:p
    -----!!! ich fahre aber auch kürzere Strecken - wenn ich mal wieder irgendwo durch die Wälder oder Pampa fahre um neue Strecken zu erkunden.

    Meine allerlängste Tagesetappe waren exakt 1401,2 Km in 16,5 Stunden mit 5x tanken von Andorra nach München(wohlgemerkt nur Autobahn-wollte nur noch heim^_^)

  • der obengenannte tracklogger mag zwar jede menge punkte speichern können - aber so wie es aussieht kann man da die route nur in Google-Maps ansehen:confused:

    wenn dann sollte man es schon in mapsource bearbeiten können!

    EDIT:

    Da ich es gerade selbst überreisse das mein 2610 ja nur 2.000 Punkte speichern kann und der Zumo 10.000 - ist das natürlich für einen Tagesausflug ausreichend - und notfalls ist ja noch die SD-Karte für die Speicherung für ein file da.

    Und ja .. ich fahre viel in kurvigen und wechselnden Höhenlagen - wo schon mal ein paar tausend trackpunkte zustande kommen;)

    VIELEN DANK für die ganzen Antworten
    ich werde mir zusätzlich zu meinem 2610 nun ein ZUMO550 zulegen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Schdrizi:

    mal ne dumme Frage: warum willst Du die tracks eigentlich auf SD-Karte "sichern"?

    Ich habe über Weihnachten meinen 550 mal ein bisschen aufgräumt/upgedated etc. - was man halt so alles macht, wenn man zuviel Zeit hat ;)

    Dabei habe ich festgestellt, dass sämtliche tracks des Jahres 2007 komplett noch drauf waren. Und das sind ca. 25 Tkm.

    Da sich das Ding bislang nur einmal aufgehängt hat (da wollte ich spasseshalber mal eine Route Dresden-Riga-Moskau von ihm wissen, war ihm wohl zu lang :rolleyes:) und nie Datenverlust auftrat wüsste ich nicht, wozu ich eine tägliche track-Sicherung bräuchte. Zumal der historische Wert eines einzelnen tracks ohnehin eher marginal sein dürfte.

    Vielleicht versteh ich Dich aber auch einfach falsch.

  • Erst Schraubenschlüssel\Eig.Daten\Daten importieren nach ZUMO und
    dann über Zieleingabe\Routen\Transver exportieren auf SD.


    dann sind wir wieder beieinander, du sprichst vom Routen-Export, nicht vom Transfer von Tracks.


    ...
    hmmm.... das heisst mit anderen Worten, ich müsste mir also so in etwa mit reserve:rolleyes: etwa (10) 128er SD Karten miteinpacken um diverse tracks(routen) dann komplett von meiner Tagestour auf dem rechner ansehen und zusammenfügen zu können.
    ...


    denk aber daran, dass das keine Tracks mehr sind. Und IMHO wird beim Export daraus eine Route mit einem Start- und einem Endpunkt. Da kommen selbst bei der nächsten Berechnung andere Strecken raus als die eigentlich gefahrene. Das wird nicht das sein, was du willst.