Garmin oder Magellan???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich will mir ein GPS-Gerät zulegen und weiß nicht recht welches.:confused:
    Zur Auswahl steht Garmin etrax und/oder Magellan Triton.
    Ich will es zum Radfahren (MTB) nutzen, sprich mir fertige Daten aus dem Netz laden und diese dann nachfahren. Für Autonavigation brauch ich es nicht.
    Nun meine Frage, “reicht“ ein günstiges, oder sollte man lieber etwas mehr Geld investieren?
    Reicht der Speicher bei den günstigen Modellen?:confused:
    Welches Gerät würdet Ihr kaufen/bevorzugen?:confused:

    1000 Dank im Vorraus!!!

  • Also ganz ehrlich, der Triton interessiert mich ja auch (Spieltrieb ... ;) ), aber gegen meinen Etrex Legend HCX würde ich ihn nicht tauschen wollen. Das Ding läuft einfach stabil und bis der Triton mal soweit ist, wenn überhaupt so weit kommt ....


    Und bei den Preisen zur Zeit ...


    Ich glaub ich würde mir dann sogar das Vista HCX nehmen. Die kleineren würde ich persönlich nicht nehmen. Den Speicher wird man irgendwann vermissen.


    Gruß,


    aeckmaec

  • Hallo, ich will mir ein GPS-Gerät zulegen und weiß nicht recht welches.:confused:


    Die Frage stellt sich hier im Forum desöfteren, also einfach mal ein bisschen stöbern.




    Zur Auswahl steht Garmin etrax und/oder Magellan Triton.



    Ich würde als Einsteiger ein Garmin vorziehen. Der Support und die Modellpflege ist wesentlich besser.



    Ich will es zum Radfahren (MTB) nutzen, sprich mir fertige Daten aus dem Netz laden und diese dann nachfahren. Für Autonavigation brauch ich es nicht.
    Nun meine Frage, “reicht“ ein günstiges, oder sollte man lieber etwas mehr Geld
    investieren?



    Gute Frage, welches Budget hast du denn zur Verfügung. Grundsätzlich ist natürlich ein kartenfähiges Gerät vorzuziehen. Die Geräte an sich sind zur Zeit sehr günstig, aber man darf die Kosten für die Karten (in deinem Fall Topo-Karten) nicht unterschätzen. Einfache, nicht kartenfähige Geräte sind wesentlich günstiger, aber gerade für Einsteiger schwerer zu handeln.



    Reicht der Speicher bei den günstigen Modellen?:confused:



    Für die Trackaufzeichnung, Laden von Wegpunkten und Erstellung von Routen ist der SPeicher bei fast allen Modellen ausreichend.


    Welches Gerät würdet Ihr kaufen/bevorzugen?:confused:


    Das kann dir fast niemand abnehmen. WIe gesagt, überlege erstmal was du machen möchtest und wofür du ein GPS benötigst. Ein gutes Einstiegsangebot ist sicherlich das hier:


    http://www.mobile-navigation.d…th=59_139&products_id=385


    Damit bist du für Einstieg sehr gut ausgestattet, aber auch noch für die Zukunft gut gerüstet.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da du noch keine Erfahrung mit GPS-Geräten hast würde ich dir raten: nehm Abstand vom Triton. Die Tritons sind offiziell in Europa noch gar nicht zu kaufen und haben noch einige Kinderkrankheiten, des weiteren gibt es auch noch kein Kartenmaterial für die Tritons.
    Ansonsten ist dem was gps2003 geschrieben hat eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen.


    Grüße, Hein

  • Zitat

    Gute Frage, welches Budget hast du denn zur Verfügung. Grundsätzlich ist natürlich ein kartenfähiges Gerät vorzuziehen. Die Geräte an sich sind zur Zeit sehr günstig, aber man darf die Kosten für die Karten (in deinem Fall Topo-Karten) nicht unterschätzen. Einfache, nicht kartenfähige Geräte sind wesentlich günstiger, aber gerade für Einsteiger schwerer zu handeln.



    Also wäre das Legend und das Vista gut. Lohnen sich die 50 euro mehrkosten für das Vista, oder reicht das Legend?
    Wie ist das denn wenn ich mir keine Karten kaufe und die Routen aus dem Netz lade, würde das gehen und wie sieht das dann aus???:confused:

  • Also wäre das Legend und das Vista gut. Lohnen sich die 50 euro mehrkosten für das Vista, oder reicht das Legend?
    Wie ist das denn wenn ich mir keine Karten kaufe und die Routen aus dem Netz lade, würde das gehen und wie sieht das dann aus???:confused:


    Vista und Legend unterscheiden sich nur durch den Kompass und den barometrischen Höhenmesser (jeweils beim Vista).



    Ob man das benötigt is schwierig zu bewerten. Die GPS-Höhen sind inzwischen auch recht genau, aber der barometrische HÖhenmesser ist natürlich exakter, wenn er sauber kalibriert wird. Ausserdem ermöglicht er Aussagen zur Luftdrucktendenz.


    Ich selbst bin mit meinem 60Cx unterwegs gewesen und war erstaunt über die Genauigkeit der GPS-Höhe. Jetzt mit dem Colorado schätze ich es jedoch, dass ich die HÖhe kalibrieren kann und nochmals genauere Höhenprofile erhalte.


    Also, Geschmackssache: Preisunterschied ist ja nur ca.40 EUR. Wenn man ohnehin einen barom. Höhenmesser benötigt relativiert sich der Unterschied sowieso.


    WIchitg ist auf jeden FAll die HCx Variante von Vista oder Legend zu nehmen; die Vorgängermodelle waren im Empfang weniger exakt bzw. hatten nur integrierten Speicher und keine Erweiterungsmöglichkeit.

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also wäre das Legend und das Vista gut. Lohnen sich die 50 euro mehrkosten für das Vista, oder reicht das Legend?
    Wie ist das denn wenn ich mir keine Karten kaufe und die Routen aus dem Netz lade, würde das gehen und wie sieht das dann aus???:confused:


    Das Vista verfügt über einen eingebauten Kompass der dir auch im Stand die Richtung anzeigt, zum Radfahren nicht ganz so wichtig aber nett zu haben.
    Im Gegensatz zum Legend kann das Vista Routen mit bis zu 250 Punkten (Legend 125) verarbeiten, das bedeutet halt A: längere Touren oder B: detailliertere Touren.
    Wenn du Routen aus dem Netz laden Möchtest brauchst du meiner Meinung nach irgendwelche Karten auf deinem PC um diese zu kontrollieren bevor du sie abfährst. Ich würde mich nie auf Routen oder Tracks aus dem Internet verlassen ohne diese vorher am Pc zu überprüfen.
    Reichen würde dir eigentlich auch ein eTrex H aber der Wunsch nach Kartendarstellung auf dem Gerät wird kommen da bin ich mir ganz sicher.
    Ob Legend oder Vista musst du selber entscheiden, du kannst die Geräte auch erst einmal ohne Karten nutzen und dir die Karten dann mal irgendwann kaufen.


    Grüße, Hein

  • Im Gelände (Wandern, Skitouren) möchte ich den Kompass nicht missen. Stell Dir folgende Situation vor: Du stehst rum und überlegst, wo es lang gehen soll. Wenn Du keinen eingebauten Kompass hast, hast Du im Stand keine Richtungsanzeige, nur solange Du in Bewegung bist, zeigt das Gerät eine Richtung an. Beim Radfahren ist das kein Problem, aber im schwierigen alpinen Gelände, wenn man sich im Ruhe überlegt, wo man jetzt weiter muß, ist ein Richtungsanzeige im Stand sehr, sehr hilfreich.

  • Im Gelände (Wandern, Skitouren) möchte ich den Kompass nicht missen. Stell Dir folgende Situation vor: Du stehst rum und überlegst, wo es lang gehen soll. Wenn Du keinen eingebauten Kompass hast, hast Du im Stand keine Richtungsanzeige, nur solange Du in Bewegung bist, zeigt das Gerät eine Richtung an. Beim Radfahren ist das kein Problem, aber im schwierigen alpinen Gelände, wenn man sich im Ruhe überlegt, wo man jetzt weiter muß, ist ein Richtungsanzeige im Stand sehr, sehr hilfreich.

    Yepp, genau richtig! :dafur:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @MTBler,
    falls du noch kein Gerät gekauft hast, informierst du dich am besten im www.magellanboard.de über den Triton.
    (Hier wirst du keine sachlich faire Infos zum Triton bekommen, umgekehrt wohl auch nicht ;))


    Soweit ich es aus den Mitlesen beider Foren interpretiere, hat aber die Firmware des Tritons einen ähnlichen Reifegrad wie des Colorados.


    Beachte beim Kauf eines Etrax/Vista HCx das du nur einen beschränkten Trackspeicher von 20x500Punkte hast!
    Das ist eine ernst zu nehmende Einschränkung, wenn man z.B. vor hat einen längeren AlpenX nachzufahren.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • @MTBler,

    (Hier wirst du keine sachlich faire Infos zum Triton bekommen, umgekehrt wohl auch nicht ;))


    Ray




    Moin,

    wobei zu sagen ist, das die Update-Quote von Garmin gegenüber Magellan den Faktor 5:1 erreicht, evtl. sogar noch höher. Ein Punkt der nicht zu vernachlässigen ist. Als Vergleich nehme ich gerne das 60 CSX oder den Zumo, mittlerweile voll ausgereifte Geräte.

    Gruß
    Crashdax

  • Beachte beim Kauf eines Etrax/Vista HCx das du nur einen beschränkten Trackspeicher von 20x500Punkte hast!


    Stimmt so nicht.


    Betrifft nur das manuelle abspeichern auf den internen Speicher.


    Man kann die Geräte aber so einstellen, dass der aufgezeichnete Track 1:1 mit allen Angaben auf der µSD-Karte gespeichert wird, mit quasi unbegenztem Speicherplatz.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mike, ich weis ;)


    mir ging es darum geplante Tracks nachzufahren.
    Und da sind 20*500 Punkte doch etwas wenig.
    Habe schon öfters selbst zusammen geklickte Touren auf 2 Tracks aufspalten müssen.
    Reden möchte ich garnicht davon, wenn man aufgezeichnete Tracks nachfahren will (mache ich sowie so nie, sondern nehmen diese als Inspiration zur Eigenplanung)


    In der Hinsicht trauere ich immer noch meinem Magellan Meridian
    nach, der konnte einfach Tracks von der SD-Card nachladen....


    Mit Grauen denke ich da an die planung meines 2 wöchigen WestalpenX diesen Sommer:(


    Das kann natürlich der Triton. Der Colorado soll es angeblich können.
    Klare Aussagen hierzu konnte ich hier aber leider noch nicht lesen.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Zitat von ray


    Und da sind 20*500 Punkte doch etwas wenig.
    Habe schon öfters selbst zusammen geklickte Touren auf 2 Tracks aufspalten müssen.



    Kann ich so nicht bestätigen. Mir reichen 500 Punkte/Tagestour immer (kann natürlich an meiner Kondition und damit der Streckenlänge liegen :confused:).

    Aber gerade in den Alpen gibt es ja bei weitem nicht so viele Abzweigungen, wie im Großstadt-Park und deshalb braucht man auch nicht so furchtbar viele Pkte.

  • Hallo jola,


    ja die Anzahl der Wege ist stark gebietsabhängig.
    Im Darmstädter Stadtwald, hat man teilweise alle 5 m einen Abzweig.
    Hier verfahre ich mich eher als in den Alpen :eek:
    Wenn ich eine Tour plane, möchte ich auch die km und Hm wissen. Umso mehr Punkte man setzt, umso genauer werden die Werte.
    Danach dünne ich die Tracks wieder aus, wenn es zu viele Pkte sind.
    Man muss dann aber die Strecke nochmals überprüfen, um zu ckecken, das keine wichtigen Punkte fehlen.
    Da ist es weniger Aufwand den Track auf mehre Tracks auszuspalten.
    Das wäre vermeidbarer Aufwand, wenn es dies unnötige Einschränkung nicht gäbe.


    Mir ging es nur darum, darauf hinzuweisen das die Etrex/Vista HCx/60CSx durchaus auch Schwächen/Macken/Probleme haben.
    (Das autom. Ausschalten bei Erschütterungen des 60CSx ist schon mehr als unerfreulich :mad:)


    Solche Dinge sollte man möglichst vor Kauf wissen, ansonsten ist der Frust/Enttäuschung groß.


    Klar kann man den begrentzen Trackspeicher umgehen.
    Aber das kostet Zeit und Aufwand, wie bereits weiter oben gesagt.
    Diese Einschränkung ist aus techn. Sicht komplett unnötig, das es anders geht zeigte Magellan bereits am Anfang dieses Jahrtausends.
    Dafür haben Magellan Geräte andere Probleme.


    Man muss halt wissen, welche Einschänkungen mit den eigenen Anforderungen vereinbar sind. UNd sich dann für das kleinste Übel entscheiden.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @ ray,

    alles richtig. Man kann Dir - wie immer - nicht wirklich widersprechen.

    Ich habe ja zwischenzeitlich auch zu Garmin gewechselt und mir, trotz des fest verbauten Akkus, den Edge 705 geleistet. Der hat noch Kinderkrankheiten aber er ist schon ziemlich genial für meinen Einsatzbereich. Das Speicherproblem des 305ers ist gelöst. Man kann geplante Tracks direkt auf die SD-Card speichern (ohne Punktelimit) und von dort aufrufen. Für die selbst gefahrenen Touren stehen rd 500MB als interner Speicher zur Verfügung. Das reicht für über 1.000 Stunden Aufzeichnung.

    Dazu kommen noch die beeindruckenden Fahrradcomputer-Funktionen und das alles in einem sehr kleinen, flachen Gehäuse und ohne jedes Kabel am Rad.

    Ich bin begeistert.

  • der festeingebate Akku ist für mich ein Ausschlusskriterium,
    deswegen interessiere ich mich eher für den Colorado.
    Ich warte nur, das er endlich "stabil" wird.
    Ich habe ja ein funktionierendes Gerät, den 60CSx, deswegen kann ich warten.


    Schau'mer mal ob das noch rechtzeitig vor meinem AlpenX ist.


    Momentan würde ich jemanden der jetzt ein Gerät fürs MTB braucht, empfehlen:
    - Vista HCx (günstig, kompakt als der 60er Negativ:Trackspeicher)
    - 60CSx (falls auch im PKW eingesetz werden soll, etwas leichter bedienbar als der Vista HCx, Negativ:Trackspeicher)
    - Edge 700 (Pulsfunktion+Tritfrequenz, TRackspeicher, Negativ: eingebauter Akku, nur für Einsatz am Rad, Firmware muss noch reifen)
    - Colorado 300 (TRackspeicher, Pulsfunktion, Negativ: Firmware muss noch reifen)
    - zu den Tritons habe ich zu wenig Infos, um was sagen zu können.


    Wobei ich nur den 60CSx gut kenne und mit den Vista HCx und Colorado nur rum gespielt habe.


    @jola, kann der Edge 700 zu 100% einen Tacho ersetzen?
    Was ist bei nicht vorhandenen Empfang?


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis

  • Zitat von ray


    @jola, kann der Edge 700 zu 100% einen Tacho ersetzen?
    Was ist bei nicht vorhandenen Empfang?



    Absolut. Man kann sich während der Fahrt (wahlweise) 2 bis 8 Informationen gleichzeitig anzeigen lassen. Per kurzem Druck auf den Stick weitere 2-8 und mit einem witeren Knopfdruck ist man in der Kartenansicht. Zu der Karte kann man (wiederum wahlweise) 1, 2, 3 oder4 "Tachofunktionen" dazublenden, allerdings wird die Karte dann sehr klein aber bei 2 Infos sieht man noch genug, um zu navigieren.

    Nur 2 Dinge, die eigentlich jeder Aldi-Tacho kann, zeigt der 705 (nicht:700) nicht an: Gesamtkilometer und Gesamthöhenmeter (im Jahr, pro Tour zeigt er sie).

    Allerdings kann diese Daten die Auswertungssoftware liefern. Daheim kann man also die im Gerät nicht dargestellten Werte ansehen.

    Gut ist auch: Man hat ein Höhenprofil mit seinem aktuellen Standort und wenn man eine Tour schon einmal gefahren ist (Hausrunde), kann man den "virtuellen Partner" einblenden. Man sieht sich dann selbst, wie weit man zur gleichen Zeit beim letzten Mal war und bekommt Vorsprung oder Rückstand angezeigt. Nur ´ne Spielerei, klar; aber das ganze Ding ist ja ein riesen Männerspielzeug.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ach ja: Bei nicht vorhandenem Empfang nimmt er die Daten (Geschwindigkeit) vom Radsensor, der ja auf der Kettenstrebe sitzt. Allerdings habe ich bisher noch keine Empfangsstörung erlebt bzw beobachtet. Blätterwald ist ja noch nicht. Der Empfang ist sowieso beeindruckend; aber da sag´ich einem 60csx-Besitzer ja nix Neues. Jedenfalls nach meinen bisherigen Erfahrungen gegenüber dem eXplorist ein Quantensprung.

    Grüße von Jola

  • Hi jola, freut mich zu hören das du ein Gerät gefunden hast, mit dem du zufrieden bist :)


    Ich werde mal im Colorado Subforum mal bisschen nerven :devil: gehen, um zu sehen wie der Stand der Firmware Entwicklung ist.


    Ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis