Was ist nur los mit Garmin?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo GPS Gemeinde,
    habe nun lange die Diskussion ums Colorado verfolgt und muss auch mal meinen Senf dazu abgeben.

    Ich hab noch ein altes 60CS und würde mir gerne ein neues Gerät kaufen.
    Es ist halt vom Empfang für die Aufzeichnung von Touren absolut ungeeignet.
    Beim Nachfahren von Track reicht der Empfang so gerade.
    Zur Debatte stand Edge 705 oder ein Nachfolger vom 60CS wenn es dann auch die Ftnessfunktionen hat.
    GPS-Einsatz:
    [INDENT]
    MTB Touren
    Fitness
    Wandern
    [/INDENT]
    Aber wenn ich das alles so lese, frag ich mich, was hat sich Garmin dabei gedacht. Das C ist doch vollkommen unausgereift und scheinbar in vielen bereichen am Einsatzzweck und den Bedürfnissen der Anwender vorbei entwickelt.
    Einge Inovationen sind ja wahrscheinlich ok, Aber wer braucht im Gelände eine 3D Darstellung, ich sehe doch vor Ort viel besser was auf mich zu kommt.
    Hier wäre es sinnvoller gewesen sich von einem Track ein Steigungs-, Gefällediagramm anzeigen zu lassen. Oder ich wähle einen Trackabschnitt und es soll mir sagen was auf mich zukommt +-10%, +-20% usw.

    Innovation, der Punkt wurde auch mal angesprochen. Für mich wären folgende Punkte innovative gewesen:

    Volle Fitnessfunktionen wie es das Edge 705 verspricht:
    Da scheint ja noch nicht viel zu funktionieren. Wenn schon denn schon. Wird es angeboten, dann erwarte ich für das Flagschiff das die Funktionen vom Edge vorhanden sind. Wenn nicht, hätte man sich dies beim C sparen können.
    Kein Einschränkung bei Tracks/Routen:
    Ok hier ist das Colorado ja schon einen kleinen Schritt weiter.
    Aber dann liest man wieder sowas:
    VON rssg am 01.03.08 Verwaltung Track-Speicher:
    Im Übrigen: Auf meine Anfrage bzgl. der Trackverwaltng antwortete Garmin Deutschland gestern (29.02.08), dass hier keinerlei Erweiterungen geplant sind. Die Trackverwaltung soll nur über einen PC möglich sein, ebenso Löschung und Umbenennung von Tracks. Weitere Features, wie z. B. die Farbwahl von Tracks (z. B. beimTrex möglich), sind nicht vorgesehen.
    Das ist ja wohl schon unverschämt von Garmin, was denken die sich?
    Beispiel MTB Tour Blauer Track die Tour. Dann gibt es grüne Abschnitte für leicht und rote Abschnitte für die schwere Alternative.
    Beispiel Wandern blau die Tour, rot die Alternative um die Tour zu verkürzen.

    Ich lasse mir bein 60CS immer alle Tracks anzeigen, um vor Ort entscheiden zu können, wo es lang geht. Wenn das nicht möglich ist, dann ist es das Aus für das Colorado.

    Track Speicher:
    Meine Güte 4GB, 8GB und größere Karten sind verfügbar, was soll die Einschränkung. Was ich mir vorstelle, ich gehe in die Track Liste, markiere die, die ich sehen will und ändere eventuell noch die Farbe. Ob ich nun 10 oder 100 Tracks im System habe soll dann egal sein. Ich verwalte meine Track nach Einsatz MTB/Wandern und Regionen in Mapsource. Dann kann ich alles als GPX speichen und lade mir die Dateien in Gerät und muss nicht jedesmal die Tracks vor beginn einer Tour übertragen. Hier wäre es prima, mann könnte eine Beschreibung zum Track erfassen (Z.B. Starkes Gefälle mit Wuzelpassagen und ...) und der würde mit ans Gerät übertragen.


    TrackBack: Beim 60CS, 60CSx höre ich immer es ist schlecht implementiert. Ist es auch, ich verwende es eigentlich nie, ich sehe ja den Track auf der Karte, reicht mir. Besser wär doch den Tracks würden kleine Richtungspfeile angezeigt. Ich wähle einen Track auf der Karte, sage eventuell Track umkehren und dann Track verfolgen. Das reicht doch. Warum muss ich mich erst mühselig zum Zielpunkt,Startpunkt Zoomen. Liegen dann noch Start und Ende ungefähr an der selben Position bingo.

    Bildspeicher: Was ist das, kann ich meine Fotos aus der Digitalkamera im C als Sicherung auslagern, das wäre toll. Noch besser ich könnte den Fotos direkt Trackpunktkoordinaten zuweisen.

    Rasterkarten: Das wäre es doch. Ich fliege dem nächst nach La Palma Kanaren, wär ja super wenn ich die Kompasskarte übertragen könnte.
    POI: Wie es bei neuen Geräten aussieht, keinen Ahnung, aber hier wären vollständige Daten eine Inovation, Adresse, Telefonnummer. Webupdate um Änderungen zu übernehmen. Schaut man hier in Richtung PDA'S, geht doch.

    SD-Karten:
    Auch hier eine Einschränkung die nich sein brauchte. Lat garmin.at können nur Karten:
    "Wichtiger Hinweis: Bitte verwenden Sie für GPS-Geräte mit Micro-SD-Kartenschacht (Typ "x") ausschließlich Standard-Micro-SD-Karten! Micro-SD-Karten vom Typ Ultra II können nicht verwendet werden!"
    Was soll das?

    Navi und Handy: Angekündigt ist das NaviPhone, glauben die ernsthaft ich kaufe mir bei den Preisen 3 Geräte und schleppe zwei immer mit.
    Innovation wäre hier die Handyfunktion in ein Gerät wie das C einzubauen.
    Warum: ich suche mir ein Hotel in der Umgebung, aktiviere das Phone und kann anrufen (Aus POI direkt vermitteln). Noch besser im Fall eines Unfalls im Gelände (Man wünscht es keinem), SOS Taste und das gerät ermittelt den nächstgelegen Retungsdienst, sendet SMS mit Koordinaten und Rückrufnummer.
    Designvorschlar: Rhino + größeres Display+Bedienungstasten

    MP3 Player: ganz nett müsste aber nicht sein.

    Laufzeit: Alle zusätzlichen Geräte selektive ein/ausschaltbar um Energie zu sparen. (Handy, Mp3, Fitness).

    Nun sind Monate vergangen und die Bugs im C sind immer noch nicht behoben. Mir kommt es so vor, denen geht das am A... vorbei. Und nun der Hammer mit dem kommenden Oregon. Die Idee mit dem Roller kam wohl nicht an. Na dann muchen wir es PDA like mit Touchscreen Display. Ich sehe es schon kommen. Im Grund nix anderes wie das C nur mit einer Bedinung die für mich fassungslos ist.
    Warum: Bin Moutainbiker, war letztes WE im Gelände viel Match, einmal die Kette abgesprungen. Na da kann sich ja jeder vorstellet wie ich aussah. Touchscreen bedinen ????


    Fazit:
    Punkto Garmins C im gesamten bleibt es schon das Objekt der Begierde, aber es bleibt ein schlechter Beigeschmack, alles was kommt (Firmware) ist ja wohl mehr oder weniger Schadensbegrenzung. Auch scheinen Die ja gar kein Interesse zu haben, sich mit den Bedürfnissen der Anwender auseinander zu setzten. Schade nur das es keine ernst zu nehemnden Alternativen zu Garmin gibt.
    Aber sicher ist andere haben den Outdoorbereich erkannt, auch wenn es sich um Geräte handelt, die nur Rasterkarten verarbeiten. Aber sie sind billiger und flexibler. Es wird sich zeigen wie gut sie sich im Markt etablieren und an den Stuhlbeinen von Garmin sägen.
    Bin ich mal auf das Edge 705 gespannt(Na ja ist ja mitlerweile auf dem Martk), ob die aus dem C gelernt haben. Aber so wie es zur Zeit beschrieben wird:
    Fest eingebauter ACCU, ne das kommt nicht in Frage. Für zwei Tage reicht die Leistung nie und nimmer, was zur Folge hat den Accu immer bei 70% Entladung aufzuladen, oder das Gerät nach jeder Tour auf den Balkon legen, damit sich der Accu entlädt.
    Trachverwaltung indiskutabel. Für andere Aktivitäten (Wandern) wieder nur Einschränkungen. (z.B.Kein Kompass).
    Und das Mäusekino, sorry Garmin.

    Ich kaufe mir vorerst nichts neues und somit kaufe ich auch keine weiteren Karten oder die neue (Topo V2). Bin bisher auch mit meinem alten 60CS zurechtgekommen. Hoffentlich hält es noch lange.

    Schade nur das Andere Hersteller nicht in die Gänge kommen.
    Schade das die Verbracher nicht hingehen und einfach mal warten und nix von den tollen Inovationen haben wollen.
    Schade der der Handel nicht darauf reagiert und den Verkauf stoppt.
    Schade das alle nur an Absatz und Gewinn denken und der Verbraucher der dumme ist.
    in diesem Sinne
    Patrik


  • Aber sicher ist andere haben den Outdoorbereich erkannt, auch wenn es sich um Geräte handelt, die nur Rasterkarten verarbeiten. Aber sie sind billiger und flexibler. Es wird sich zeigen wie gut sie sich im Markt etablieren und an den Stuhlbeinen von Garmin sägen.
    Patrik



    Wo gibt es das ? ich bin gerade auf der Suche , die PDA lösungen für Rasterkarten sind ja ziemlich Teuer wenn man alles zusammenrechnet

    Gruss Franz

  • Aus dem Beitrag lässt sich zwar nichts sonderlich konstruktives erkennen, aber du musst den Colorado ja nicht kaufen. Der 60CS ist ja nachwievor ein feines Gerät.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich glaube da ist ein Missverständnis aufgetreten ,ich suche keine Software , sondern ein GPS Gerät auf das man Rasterkarten laden kann

    und du hast geschrieben:
    "auch wenn es sich um Geräte handelt, die nur Rasterkarten verarbeiten. Aber sie sind billiger und flexibler."

    ein PDA mit Amor box (zum wetterfest machen) Notlader (4x AA batterien oder akkus) GPS Bluetooht Maus, oder ein fertiger Rugged PDA kommt viel Teurer als ein zb. Garmin Csx 60

    mir gefallen aber die Rasterkarten (Kompass) viel besser ,die Software wäre auch schon vorhanden

    fehlt nur noch ein billiges Gerät mit großem Bildschirm

    Gruss Franz

  • Ich kaufe mir vorerst nichts neues...



    ... und ich überlege, ob ich mir im Ausverkauf noch eines der "guten" Geräte von heute kaufe, so lange es sie noch gibt! :cool:

    Aber das neue "Oregon" wird noch abgewartet. Mal sehen, ob es Garmin damit schafft, sinnvolle (oder auch nur schöne ;)) Innovationen mit bewährten und für mich wesentlichen Funktionen zu verbinden...

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Also hier finde ich Systemen die unter oder etwas drüber liegen.
    http://www.pdamax.de/cgi-bin/i…NmQ1sKPs5QCFSM4Zwody2j0TgKommt immer drauf an was man will. Z.B. Termine, Office-Anwendungen, EMail usw. usw. mit sich rumschleppen. Wenn ja, dann ist das Preis Leistungsverhältnis zu Gunsten der PDA's.
    Zumal ich beliebige Programme aufspielen kann. Z.B. bei Win CE

    Was die Dinger im harten Einsatz aushalten, keine Ahnung.
    Wie gut man mit Rasterkarten im Gelände navigieren kann keine Ahnung.

    Nur meine Worte immer wer billig kauft, kauft zweimal.
    Ich geb lieber etwas mehr aus, bekomme dafür dann aber das was ich will.
    Funktionalität, Betriebssicherheit, Robustheit.

  • ein PDA mit Amor box (zum wetterfest machen) Notlader (4x AA batterien oder akkus) GPS Bluetooht Maus, oder ein fertiger Rugged PDA kommt viel Teurer als ein zb. Garmin Csx 60



    Warte auf den garmin Oregon... (um den 20. Juli herum)
    ich weiß nicht ob es auch Rasterkarten können wird, aber
    ich Wünsche mir von einem garmin "pda":

    Wasserdicht (IPX7)
    AA- Batterien
    Datenübertragung per Funk
    großes 2,5" bis vielleicht 3" Display
    SD Karte für die Kartenkacheln
    Kompass,
    Höhenmesser

    mal schauen was da so kommt...
    Die obige Liste ist eine freie Wunschliste von mir....
    aber das wär schon mal so in etwa die Vorstellung die wohl
    viele auch teilen.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Ich hätte gerne einen integrierten Elektrorasierer.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hätte gerne einen integrierten Elektrorasierer.



    Kriegst du von mir aus - aber nur, wenn damit die Akkulaufzeit nicht unter 12 Stunden sinkt!!! :mad:

    Uwe

  • Ich wünsche mir eine ganz lange GPS-Antenne, damit ich damit auch im Auto navigieren kann.












    (frei abgeleitet aus dem 1. Erfahrungsbericht zum GPS des neuen iphone's)
    --> http://www.fscklog.com/2008/07/die-ersten-test.html


    «According to Apple, the iPhone’s G.P.S. antenna is much too small to emulate the turn-by-turn navigation of a G.P.S. unit for a vehicle, for example.»


    :jonemma:

    Garmin etrex Touch 35, vivoactive, Z3 Compact mit Locus Pro (verkauft: Monterra, Oregon 600, Fenix 1, Montana 600, 45XL, GPS2Plus,emap, Vista C, 60C, 60Cx, Vista Cx)
    TwoNav: derzeit keine (verkauft: Aventura, Sportiva+)
    PC:
    Apple iMac, Apple Macbook Pro
    Software: TTQV 4 PU, rubitrack 4, GM 11, CompeGPS Land for Mac, Basecamp, Locus Pro

  • Hallo Patrik,



    Aber sicher ist andere haben den Outdoorbereich erkannt, auch wenn es sich um Geräte handelt, die nur Rasterkarten verarbeiten. Aber sie sind billiger und flexibler.


    Hier irrst Du, eine gleichwertige PDA Lösung ist in Summe teurer, als ein GPSMap 60csx oder Colorado. Ein billiger PDA mit einer Amor-Box die den PDA auf IPx8 anhebt ist alleine nicht mit einem GPSMAP 60cx zu vergleichen.


    Damit man sich darunter etwas vorstellen kann:


    http://www.kompass.at/communit…allery/meine-ausruestung/


    der externe GPS-Logger von Wintec ist hier mit abgebildet:


    http://www.kompass.at/communit…gallery/handy-navigation/


    Du musst mindestens noch einen externen GPS-Datenlogger für 100 Euro und einen Wechselakku für mindestens 50 EUR mit einplanen, um auf die gleiche autonome Betriebsdauer des PDAs gegenüber dem GPSMAP 60cx zu kommen. Wenn du einen von Haus aus IPx6 festen PDA haben willst bist Du mit 550 EUR dabei Ein PDA der von Hause aus IPx7 besitzt kostet in Form des Mobile Mapper 6 mindestens 800 EUR.



    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • ein 3,5" Display wäre besser ,AA Batterien ist schon mal gut aber auch mit einer ähnlichen laufzeit wie beim Csx 60 ,wenn es dann noch Rasterkarten verarbeiten könnte wäre das mein Gerät , da würde ich doch glatt tiefer in die Tasche greifen, das wäre dann eine all in one GPS lösung ohne MP3 ,Video oder Kamera schnickschnack

    allerdings erst nach einer gewissen Anlaufphase um zu sehen ob nicht irgendwelche Probleme wie beim Colorado auftauchen

    Gruss Franz

  • Zitat

    das wäre dann eine all in one GPS lösung ohne MP3 ,Video oder Kamera schnickschnack


    All in one ohne schnickschnack halte ich für einen Widerspruch.

  • Es gibt ein paar grundlegende Probleme in der Materie, die sich nur schwer lösen lassen.


    Auf der einen Seite wollen wir lange Betriebszeiten (20h+) und auf der anderen Seite schnelle Darstellungen auf großen Displays. Das braucht CPU Power und viel Strom. Dazu kommen weitere Zusatzfunktionen die auch Strom verbrauchen. Alleine aus diesem Grunde wird es nie die Eierlegende Wollmilchsau geben.


    Robuste Outdoorgeräte mit langer Standzeit haben kleine Displays und wenig Funktionen. genau aus diesem Grund. Jeder Stecker am Gerät (Kopfhörerbuchse etc) kommt der Schutzklasse in die Quere. Große Displays sind bruchgefärdert usw. Die Liste ist endlos.


    Garmin hat das sicher erkannt und so gibt es z.B. Geräte wie die 60'er für den robusteren Einsatz. Geräte wie das Colorado möchte ich mal mit der Harley des Anwalts vergleichen, der sein Gefährt von der Garage zum Treff und Zurück fährt. Sieht schick aus, macht was her, hat einige Funktionen und befriedigt den Spieltrieb. Dafür gibts Einschränkungen im Alltagsbetrieb.


    Mit der Masse der Geräten ist es leider so, das man wirklich eine Liste machen muss: Was will ich - was krieg ich.


    Softwarefehler in bestimmten Funktionen sind natürlich ärgerlich aber die sind möglicherweise behebbar. Viel wichtiger ist aber die Hardwareplatform, denn die ist wie sie ist und nicht änderbar. Leider ist es heutzutage so, das durch viele Geräte im Markt ein gewisses Anspruchsverhalten entsteht das nicht immer zu befriedigen ist. Der Kunde ist dann schnell enttäuscht.


    Anders zeigen aber auch viele Berichte hier bei uns im Forum, das der Großteil mit ihren Geräten für ihren Zweck sehr zufrieden sind. Meine Empfehlung: spezialisierte Geräte kaufen und für eine andere Aufgabe ein anderes Gerät. So z.B. ein 60'er für Outdoor Aktion und ein Nüvi fürs Auto.


    Man kann über alles diskutieren, aber bitte immer fair bleiben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • All in one ohne schnickschnack halte ich für einen Widerspruch.



    Damit meinte ich ein Gerät für alle GPS anwendungen , aber das wird sicher nicht kommen , sonst würde Garmin sich ja bei den anderen Modellreihen ja selber konkurenz machen;)

    Gruss Franz

  • Hallo AndreasL, uwelix
    die Äußerungen von Andreas, trefffen den Punkt so wie ich es sehe. Der Mark schreit nch solchen Geräten, hip, trendy.
    Um am Ball zu bleiben muss Garmin da auch etwas bieten. Scheinbar war es für die aber schon recht spät, deshalb solche Schnellsüsse wie Colorado, das kommende Oregon und NaviPhone.
    Is ja auch ok, nur sollte die andere Zielgruppe nicht aus den Augen verloren gehen.

    Ja ich hab auch überlegt mir noch ein 60Csx zu kaufen, aber ich bin mißtrauisch gegenüber Garmin. Eigentlich stört mich am 60CSx ja nur das Handling der Tracks aber damit könnte ich leben. Ist nur nevig, wenn man sich Tracks aus dem Internet downloaded und muss diese immer überarbeiten oder splitten, wegen der 500 Punktegrenze.
    Aansonsten ein super Gerät.

    Was ist wenn Colorad etwas verbessert wurde, das Oregon, NaviPhone auf dem Mark sind. Dann kauft man aus sich noch ein 60CSx und im Frühjahr kommt dann tatsächlich eine Nachfolger für den harten Einsatz.
    Vieleicht schneller und mit einer besseren Verwaltung und Organisatzion von Tracks. Was weis ich.

    Mein 60Cs hab ich mir im Sommer 2005 gekauft incl. Topo DE Nord für 860 Euro unglaublich + Fahradhalterung von Touratech.

    In den 3 Jahre war es
    [INDENT]
    in Afrika 3 Wochen auf dem Dach eines Geländewagens und der Hitze ausgesetzt.

    Begleiter auf vielen Wandertouren.

    Und ca. 2000km am Lenker meines MTB'S auf Toren dabei und das nicht nur auf Waldautobahnen, Sommer wie Winter bei jedem Wetter.
    [/INDENT]Bisweilen kein Absturz, kein Versagen wegen Accuproblemen (Kontaktprobleme wie schon oft hier gelesen), kein Wassereinfall.

    Das erstaunt mich immer wieder.

    Wie schon gesagt und hier auch von anderen geäüßert, man muss sich entscheiden für was man GPS verwenden will. Nur ein bischen Innovation erwarte ich schon aber Zweckgebunden.

    Patrik

  • Damit meinte ich ein Gerät für alle GPS anwendungen , aber das wird sicher nicht kommen , sonst würde Garmin sich ja bei den anderen Modellreihen ja selber konkurenz machen;)
    Gruss Franz


    Das wird nicht der Grund sein, der Garmin davon abhält. Die ersten, die ganz laut schreien werden, wenn ein solches Gerät kommen würde, wären die Outdoor'ler. Denn viele lästern ja heute schon über den Ziegelstein 27x als viel zu schwere Outdooralternative (na ja, wenn ich viele Radler so sehe, könnten sie, wenn sie wollten, ganze Desktops am Lenker kompensieren;)).
    Ich möchte dann aber z.B. nicht auf das beste Display am Markt und den großen Akku für die sehr lange Nutzung der schnellsten CPU verzichten.



    Du siehst, das wird sehr schwierig mit der eierlegenden Wollmilchsau. :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...