neues Navi zu Nüvi 360T und 8 jahre altem etrex ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich bin am Suchen mit welchem Gerät ich in Verbindung mit meinem Nüvi 360T und einer glaube ich noch funktionierenden TTQV version 2 (8 jahre alt aus Win98 Zeiten) und dem Kartenmaterial vom Nüvi 360T - Map Update 2008 City navigator europa NT den größten Zusatznutzen habe.

    mit dem alten (gelben) etrex bin ich nie zufrieden gewesen, weil beim Wandern und Mountainbiken meist kein ausreichender Empfang war. und jetzt ist der Empfang schon sehr schwach - wahrscheinlich sind die Bauteile veraltet.

    Ich habe diese Tests und einiges dazu gelesen:
    Vergleichstest von GPS Handgeräten von Garmin. Im Vergleich treten GPSMap 60Cx, Garmin eTrex Vista HCx, Garmin Colorado 300, sowie der Garmin Oregon 300, gegen einander an
    http://www.freiluft-blog.de/20…garmin-im-vergleichstest/

    Keine Frage: das Gerät sollte natürlich ein Multitalent sein - und ich würde mich bei meinem heutigen Wissensstand wahrscheinlich für das GPSMap 60Csx entscheiden müssen - daher die Frage an die Profis: habe ich was übersehen das in letzter Zeit zum positiven für die kleinen handlichen Geräte Colorado oder Oregon geändert wurde???????

    meine hauptsächliche Verwendung:
    · Wandern,
    · Mountainbiken,
    · Schifahren (nur zur Aufzeichnung der Täglichen Fahrleistung zusätzlich zu meiner Casio PRT-Tripple Sensor)
    · Vielleicht Safari in Afrika oder Reisen in andere Kontinente wo ich es mitnehmen möchte.
    Wenn Strassennavigation, dann sollte es schon gut funktionieren.
    Kompass und Höhenmessung zu jeder Zeit.
    PIOs der Berghütten und sonstiger wichtiger Gipfel, Orientierungspunkte möchte ich auch verwenden können - Quelle muss ich noch suchen.
    Auf den Karten will ich die aktuellen Wanderwege sehen und die neuen Forststrassen die in den letzen 2 Jahren wegen den Sturmschäden angelegt wurden - wirklich aktuell - weil es sind so viele Wanderwege dadurch zerstört und zerstückelt worden, dass man mit normalen Wanderkarten oft Zweifel an der Position hat. vielleicht gibt es eine Möglichkeit aktuelle Satellitenbilder mit zu verwenden aus Google-Earth oder anderen Quellen. - Einsatzgebiet wäre hauptsächlich Österreich

    selbstverständlich steht für mich auch im Vordergrund wie ich kostengünstigst an Software und Karten komme auch wenn dies nicht gewünscht ist hier zu fragen ob es "kostenlose" Möglichkeiten gibt -- bitte gerne Per PN oder mail an mich. Falls es Wanderer oder Mountainbiker aus dem Raum Wien gibt die mir gerne Ihren gewählten Weg zur Software und Kartenbeschaffung persönlich zeigen/erklären möchten habe ich auch Interesse dafür.


    Vielen Dank im voraus

  • hallo gerhard...


    willkommen im Forum :)


    ein MobileMapper6 von Magellan wäre für dich das richtige Gerät.
    Das kann mit Rasterkarten und Vektorkarten und Strassenkarten weltweit.


    Grüsse - Anton

  • Im Raum Wien ist die OSM zum mountainbiken schon sehr gut, Klick mal in meinen Footer. Zumindest bezogen auf den naeheren Wienerwald. Rax/Schneeberg werden auch solangsam eingepflegt. Die OSM ist nicht nur kostenlos, sondern auch hochaktuell (aber noch sehr unvollstaendig außerhalb der Ballungszentren).


    Zum mtbiken sehe ich den Vista HCx noch immer als recht optimal an. Zum Wandern koennte ich mir auch einen Oregon vorstellen, MobileMapper6 kostet halt fast 4-stellig, ist abgesehen davon sicher ein gutes Geraet. Es scheint zumindest so, dass der Twonav Aventura im Dezember wirklich kommt, der scheint auch SEHR interessant zu werden.


    Aktuelle Satellitenbilder werden dir NULL bringen zur Orientierung. Das was du bei GoogleEarth in guter Qualitaet siehst, sind Orthofotos, und die sind leider meist auch zwischen 1-6 Jahre alt in AUT. Also auch kaum besser als Karten. Fuer NOE die besten Orthofotos (auch am aktuellsten) findest du im Noegis. Die kannst du per Screenshot aufnehmen, georeferenzieren, und auf Rasterkartenfaehige Geraete ueberspielen (zurzeit wohl nur interessant fuer MobileMapper6 bzw Aventura oder PDA). Das braucht aber viel Zeit. Fuer Rax/Schneeberg habe ich da gut 5-6 Stunden Zeit gebraucht bis es halbwegs am PC funktionierte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...