Festplatte ein bis'chen defekt .......

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ich hatte in den letzten Tagen reichlich Spass mit meinem Vista-PC; es fing damit an, dass mein Benutzerprofil nicht abgespeichert werden konnte und fortan ein temporärer Desktop erstellt wurde.
    Nachdem ich diese vermeintlich einzige Hürde genommen hatte, meldete das Betriebssystem im lfd. Betrieb, dass die Boot.mgr nicht gefunden werden konnte.
    Gestern dann brachte das Bios die wunderbare Meldung "S.M.A.R.T. Capable but disable", und das bei beiden Festplatten. Und die Bootmgr war immer noch weg.
    Windows wurde daraufhin überhaupt nicht mehr gestartet.
    Motherboard von AS-Rock, ich war von Anfang an skeptisch. Ami-Bios?


    Windows-CD ins Laufwerk, Reparatur nicht möglich, nur Neuinstallation. Was solls, rübergebügelt. Natürlich auf die alte "C", und das Spiel ging von vorn los, Bootmgr wird nicht gefunden, Bootschleife, die Festplatte klackerte.


    Die wahrscheinlich defekte Festplatte abgeklemmt, Vista auf der 2. Platte installiert, und jetzt rennt der PC wieder.


    Bei einer derartigen Fehlersuche und -analyse ist das Internet keine große Hilfe. Und das Ereignisprotokoll in Vista ist auch nicht sehr informativ, nur bla bla.


    Und dann wollte Vista gestern nicht updaten; unbekannter Fehler.


    Heute wurden dann aber doch 45 Updates installiert. Microsoft war ganz schön fleißig.:rolleyes:


    Gruß
    Günther

  • Das Internet ist da schon informativ, wenn man weiss, wo man suchen soll.


    Wenn das Dateisystem willkürliche Fehler bringt, ist erste wahl ein nicht schreibendes CheckDisk (chkdsk ohne Parameter in der Eingabeaufforderung bzw. im Reparaturmodus von Windows)
    Ist eine Sicherung vorhanden oder der Inhalt nicht so heilig, dann schreibendes chkdsk, am besten mehrfach, bis keine Fehler mehr gefunden werden (Parameter /r). Das auf alle Fälle, bevor man nun weitermacht:
    Auch, wenn nun eine Reparatur von Windows anschliessen sollte, da Daten zerstört sein könnten (was wieder "komische" Reaktionen produziert), sollte man vorher beim Festplattenhersteller auf der Website vorbeispazieren und sein Diagnose-Tool mitnehmen. Gibts meistens als bootfähiges CD- oder FD-Image.
    Das dann mal über die Platte laufen lassen.
    Werden fehlerhafte Sektoren gefunden, sollte man mindestens nach Erstellung eines Images der Platte ein low-level-Format machen und dann den Test nochmal laufen lassen.
    Wenn dann noch Fehler kommen, ab in die Tonne oder zur Garantie (die immerhin 3-5 Jahre ist)

  • .... mit SeaTools for Windows beim Kurztest ist die Festplatte gescheitert; Smart war noch ok.


    Leider hatte ich vorher keine Erfahrungen mit defekten Festplatten, der Kauf einer neuen Festplatte war schon länger geplant, aber noch nicht in die Tat umgesetzt.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Voyager,
    da hatte ich beim letzten Mal mehr Glück. Ich hatte mir nach dem 1. Crash angewöhnt alle paar Monate mal mit dem Diagnose-Tool (Hier auch Seatools) die HD zu scannen. Da fiel mir dann irgendwann auf, dass sich zunehmend mehr Sektoren verabschieden. Das Tools war zwar immer in der Lage den Inhalt der Sektoren auszulesen und um zuschreiben ohne das es irgendwelche Probleme gab.
    Schließlich gab es aber dann doch gelegentliche Bluescreens wg. angeblicher Festplatten-Kontroller Fehlern (War's aber nicht) und schließlich auch schon mal Boot-Probleme. Der Kurztest lief dann ebenfalls nicht mehr erfolgreich durch....Smart war aber OK.


    Neue HD besorgt und eingebaut - Backup gezogen - Image von HD-alt auf HD-neu geschrieben - Bootreihenfolge geändert - lief. Danach alte HD entsorgt. Anschließend waren alle Probleme verschwunden und Daten hab' ich nicht verloren.


    Meine neue Platte beobachte ich allerdings weiterhin ebenso wie meine alte vorher....


    Gruss Ortwin

  • Da würd ich aber bei der nächsten Platte mal dringend den Hersteller wechseln.


    Meine Sams (PATA wie SATA) laufen deutlich über 8h/Tag, häufiger durchgehend und machen sowas frühestens nach 3 Jahren, äusserst selten vorher.

  • Hi, Ortwin,
    einen Blue-Screen hatte ich zum Schluss auch, der war aber so schnell, dass ich ihn nicht lesen konnte; da war sowieso alles zu spät.
    Ein Datenproblem habe ich nicht.
    Da ich aber das As-Rock verdächtigt habe, bin ich letztendlich anders vorgegangen, und als Vista nicht mehr gestartet ist, musste ein anderer Weg beschritten werden.
    Jetzt habe ich auch eine Notfall-DVD.


    Ich kann bei Schäuble ja 'mal anfragen, ob er von meinen Festplatten eine Kopie hat:cool:


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    von Seagate bin ich kuriert :( Ich habe 5 Platten von Seagate, von denen meistens eine zum Austauschservice unterwegs ist :-((( Man hat zwar 5 Jahre Garantie und der Service funktioniert, vertrauensvoll sieht aber anders aus ...


    Der aktuellen CT liegt übrigens eine Notfall-CD bei. Damit kann man u.a. diverse Festplattentypen testen, auf Viren Scannen etc..
    Ältere Versionen waren schon oft hilfreich.


    Gruß
    Ralf

  • Hallo blue0711,


    Zitat

    Meine Sams (PATA wie SATA) laufen deutlich über 8h/Tag, häufiger durchgehend und machen sowas frühestens nach 3 Jahren, äusserst selten vorher.


    Na ja beim 1.Crash war die Platte 3,5 Jahre alt und beim 2. 4,5....Bei mir läuft der Rechner auch oft 8-12 Std.
    War vielleicht einfach nur Pech....allerdings mit IBM-Platten hatte ich nie Probleme.


    Gruss Ortwin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ....allerdings mit IBM-Platten hatte ich nie Probleme.


    Glück gehabt. Ich kann mich an ein 20 GB Modell von IBM erinnern, wo die Platten reihenweise hopps gingen. Bei uns waren so rund 30 Rechner betroffen. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her und die HDs wurden problemlos getauscht.


    Gruß
    Heinz

  • ... meine WD Caviar war am 2.12.08 6 Jahre alt, Garantie am 31.12.07 abgelaufen.
    Jetzt kaufe ich mir eine Seagate Barracuda.


    Gruß
    Günther

  • von Seagate bin ich kuriert :( Ich habe 5 Platten von Seagate, von denen meistens eine zum Austauschservice unterwegs ist :-((( Man hat zwar 5 Jahre Garantie und der Service funktioniert, vertrauensvoll sieht aber anders aus ...


    Nun ja, man darf hier aber nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen! Seagate ist nicht gleich Seagate ;)
    Jeder Hersteller hat bietet ja verschiedene Serien an.
    Man sollte sich nicht wundern wenn man eine "billige" Consumer/Homeuser-Festplatte in einem Server betreibt und die dann nach bereits 1 Jahr die Segel streicht ;)

    Insofern sind solche pauschalen Aussagen wie, von Seagate bin ich kuriert ..., immer mit Vorsicht zu genießen! ;)

    Bei uns in der Firma haben wir Festplatten, die laufen bereits seit 15 Jahren ohne nennenswerte Defekte oder Ausfälle. Nur würde kein Homeuser bereit sein soviel Kohle für eine solche Platte auszugeben wenn's doch eine in der selben Größe bei Media-Markt für 1/3 der Preises gibt! :huh:

    Gruß,
    Harry

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es handelt sich um Desktop-Rechner, im Server werkeln uralte Maxtor, sicher älter als 5 Jahre.
    Gerade in einem gut gekühlten externen Gehäuse (was nur ab und zu mal für ein Backup eingeschaltet wird) wieder eine gestorben: Certified Repaired - Product of Singapore ;( Wobei die "Product of China" nicht besser sind.


    Ich denke, die meisten User hier haben Desktop-Rechner ...


    Gruß
    Ralf

  • ... ich habe das Tool "Lauschangriff" installiert, es ist schon frappierend, wieviele Zugriffe auf die Festplatte erfolgen, wenn ich im Internet bin.


    Gruß
    Günther