Garmin 278 - USB Datenkabel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    da ich schon länger mein 278c nicht benutzt habe, habe ich eine Frage zum USB Datenkabel. Kann das Datenkabel auch gleichzeitig den Akku aufladen?
    Oder reicht die Voltzahl vom USB Anschluss des Notbook nicht aus?


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    mfg


    Andreas

  • Hallo Andreas, willkommen im NaviBoard!

    Es ist so, wie Du vermutest: Die USB-Spannung von 5V reicht nicht aus, um den Akku zu laden. Garmin sagt in den Spezifikationen zur Spannungsquelle: Lithium-Ionen-Akku oder extern über 11 - 35 Volt Gleichspannung. Das Gerät wird nicht einmal mit der USB-Spannung betrieben, wie sich leicht feststellen lässt: Wenn man es einschaltet, an den USB steckt und dann den Akku herausnimmt, geht es aus.

    Es bleibt also nur das Aufladen über das Ladegerät, oder über das Bordnetz des Fahrzeugs, wenn man den 278 daran angeschlossen hat. Dann kann man es auch ohne Akku betreiben, was einige hier im Board machen, um die Masse zu verringern.

    Ich selbst verwende bei meinem 276C überhaupt keine Verkabelung am Motorrad. (auch keine Sprachausgabe) Der Akku wird dadurch regelmäßig entladen und ist so auch nach Jahren noch ziemlich fit.

    paul-josef

  • Hallo Paul-Josef,


    herzlichen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort!!!


    Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr


    Gruß


    Andreas




  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich selbst verwende bei meinem 276C überhaupt keine Verkabelung am Motorrad. (auch keine Sprachausgabe) Der Akku wird dadurch regelmäßig entladen und ist so auch nach Jahren noch ziemlich fit.



    Wobei es nicht soooo dramatisch ist, wenn der externe Akku nach ein paar Jahren über den Jordan geht. Den gibt es heute überall im Net für rund 25 Euronen + Versand zum Nachkauf. Wobei ich meinen in rund 4 1/2 Jahren garantiert nicht geschont habe (wurde von mir immer und jederzeit am Motorrad + Pkw an die Bordspannung genommen) und dieses Teil zeigt bis heute absolut keine Schwäche. Das echte, wahre Problem des internen Stützakkus haben wir ja anderweitig hinlänglich diskutiert.