City Navigator NT Daten in Basecamp importieren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe mir ein Garmin 278 geleistet.
    jetzt versuche ich die Daten auf mein MAcbook zu importieren. Da Mapsource nicht auf OS läuft dachte ich es müsste möglich sein die Daten vom GPS Gerät in BaseCamp zu importieren. Leider bekomm ich es nicht hin.
    Kann mir hier vielleicht jemand helfen?
    Grüsse
    Tobias

  • Moin,
    da wirst Du Probleme haben. Die Karten auf den GPS-Geräten sind zu einer großen Datei zusammenmontiert, sprich Du kannst sie nicht ohne große Mühen und Fachkenntnis so zu zerteilen und aufzuarbeiten, daß Du sie in Mapsource einbinden könntest. Wäre außerdem illegal. :rolleyes:


    Da mein Mac mini schon seit dem Kauf von meiner Tochter okkupiert wurde und ich sowieso mehr mit Windows arbeite kann ich Dir mit Basecamp auch nicht weiterhelfen. Aber normalerweise müsstest Du doch die DVD haben?


    Gruß
    Rolf

  • Hi,


    die DVD (City Navigator NT) ist mit MAC nicht lesbar.
    irgendwie müssen die Feindaten doch auf den mac geladen werden können - dafür habe ich ja auch bares bezahlt.
    ????
    LG
    Tobias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo findaway


    Wo liegt nun das Problem?


    a: wie bekomst du die Tracks vom 278 auf den Mac.


    b: wie kommen die Tracks/Routen in BaseCamp.


    c: wie kommen die Kartedaten in BaseCamp.


    Gruss Urs

  • Hallo,


    zunächst mal c)


    ich möchte die Kartendaten (details) auf dem mac haben um routen am rechner planen zu können


    Grüsse
    Tobias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist hier alles nur ein rumgerate, wenn man nicht weiss um welche Karte es sich handelt.


    Aktuelle NT-Versionen, die im GMAP-Format vorliegen braucht man nur 1:1 einfach vom PC auf den MAC in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren.


    Ältere NT-Karten, die noch im IMG-Format vorliegen können mit dem MapConverter-Programm von GARMIN in das GMAP-Format konvertiert werden, sofern es sich nicht um geschütztes Kartenmaterial handelt. Dann funktioniert die Karte nur auf dem PC.


    mfg
    JLacky

  • hallo findaway,


    ihr habe ja eine Nachtschicht eingelegt ;)


    Bei Tag sieht alles einfacher aus.
    - die DVD muss auf einen Windows-Rechner (oder VM auf dem MacBook) installiert werden
    - mit MapConverter for Windows in das GMAP-Format konvertieren
    - auf dem Macbook in das Stadard-Kartenverzeichnis legen (von Hand oder mit Hilfe von MapManager)


    Das geht mit allen Karten - auch freischaltungspflichtigen.


    BTW: das Kartenprgramm auf dem Mac ist RoadTrip
    nicht BaseCamp. BaseCamp ist nur für Topo-Karten mit DEM (Digitales Höhenmodell)


    Viel Erfolg
    Anton

  • Zitat

    Das geht mit allen Karten - auch freischaltungspflichtigen.


    Seltsam, jetzt wo Du das sagst, habe ich es noch mal geprüft, und MapConverter weigert sich bei mir immer noch freischaltungspflichtige Karten freizuschalten: "Die Karte ist gesperrt und kann nicht konvertiert werden".


    Das mag aber daran liegen, das alle Karten, für die MapConverter mir diese Fehlermeldung bringt, nicht im Standardverzeichnis auf C: sondern bei mir auf D: installiert sind. Also aufpassen beim Installieren der Karte für das konvertieren. evtl. keine Experimente mit dem Installationsverzeichnis machen.


    mfg
    JLacky


    Nachtrag: Problem gefunden!


    Der MapConverter funktioniert nicht, wenn die Karten mit der aktuellen MapSourceversion freigeschaltet wurden, da hier die Freischakltcodes anders in der Registry eingetragen werden.


    Die Karten müssen mit dem alten UnlockWizard.exe freigeschaltet werden, dann kann der MapConverter auch freischaltpflichtige Karten konvertieren.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    wow - sind ja echt viele Antworten zusammen gekommen. DANKE.
    Fragt mich nicht wie, aber nachdem ich gecheckt habe dass ich die KArten erstmal registrieren muss, habe ich Sie jetzt auf meinem Rechner und meinem 278.
    allerdings habe ich jetzt ein kostenloses Update bekommen da mein Gerät ja neu ist. Ich fahre jetzt also nicht mit City Navigator 2008 sondern mit City NT 2010.10 :)
    Der 3,6 GB Download ist für MAC und nicht für PC


    Generell muss ich sagen dass ich die Software nicht gerade intuitiv ist, aber ich arbeite drann.


    Jetzt habe ich im Netzt sehr schöne Routen gefunden. Die Routen sind im gdp und gpx Format. Hätte ich einen PC könnte ich die Routen mit GPS Babel in Wegpunkte convertieren und nutzen. So muss ich sie nachzeichnen und das ist echt anstrengend. Hat jemand nen MAC und nen TIP?


    zudem sehe ich immer tolle Screen Shots im Netz, so wie dieser hier:
    Wohngebiete sind ORANGE
    Wälder und Wiesen grün
    ich finde am 278 keine leider keine Option um die Karte so darzustellen. Kennt jemand von euch die Einstellung?


    sch so - das 278 ist ansonsten mega gut auf dem Motorrad :)


    Grüsse
    Tobias

  • Moin.
    Ähh, sind das Offroadstrecken?
    Ansonsten solltest Du mit Routen arbeiten.


    Du solltest sie in Roadtrip importieren können, da GDB ein Garminformat und GPX ein universelles Format ist.


    Gruß
    Rolf


    PS, Farb und sonstige Änderungen in den Karten laufen über TYP-Files, aber soweit mir bekannt, gibt es noch keine Möglichkeit sie in die neuen Garminkarten einzubinden. Aber meine Info ist schon ein paar Wochen alt.:cool:

  • Hallo,


    nein, Strassenrouten


    aber guck selber
    http://home.arcor.de/tourendeddy/GPS/GPS%20Start.htm


    der import ins Road Trip ist kein Problem - der export auf das 278 funktioniert nicht.


    Beim Versuch die Daten auf das 278 zu übertragen wird auf dem 278 die Meldung "Track gekürzt" angezeigt.


    Die Route muss wohl erst konvertiert werden.


    was genau meionst du mit
    "PS, Farb und sonstige Änderungen in den Karten laufen über TYP-Files"
    ???


    Grüsse
    Tobias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin.
    Ok, ist jetz verständlich.:)
    Die "Routen" werden bei mir auch gekürzt, da sie im 27X unter gespeicherte Tracks abgelegt werden und die gespeicherten Tracks werden auf 500 Punkte eingedampft (wenn Du einen eigenen Track sicherst) oder bei importierten Tracks gekürzt.


    Ich habe eine mal mit WinGDB3 in eine Route umgewandelt, wenn man dann bei der Umwandlung die Trackpunkte um 95% verringert, hat man eine Grundlage zur Weiterbearbeitung. Siehe Anhang.


    Ist aber leider ein Windowsprogramm, aber vielleicht gibts auch sowas für den Mac.


    ----------------------------------------


    Mit PS(Postscriptum/Nachtrag):

    Zitat

    PS, Farb und sonstige Änderungen in den Karten laufen über TYP-Files"

    meinte ich Deine Bemerkung:

    Zitat

    zudem sehe ich immer tolle Screen Shots im Netz, so wie dieser hier:
    Wohngebiete sind ORANGE
    Wälder und Wiesen grün
    ich finde am 278 keine leider keine Option um die Karte so darzustellen. Kennt jemand von euch die Einstellung?

    Du konntest bei den alten Garminkarten (Endung img) ein Typfile einbinden, in dem Du die Farben von Wäldern, Industrieflächen, Ortschaften und die Darstellung von Strassen, Wegen usw. deinem Geschmack anpassen konntest. Das scheint mit den neuen Karten (GMAP) nicht meghr möglich zu sein.


    Gruß
    Rolf

  • Typ File Änderungen sind beim 278 kompliziert bis gar nicht möglich, da die Karte im internen, nicht zugänglichen, Speicher des Geräts liegt. Modifikationen sind für Otto-Normal nur mit Karten möglich, die auf dem Speicherchip abgelegt werden.


  • Ich habe eine mal mit WinGDB3 in eine Route umgewandelt, wenn man dann bei der Umwandlung die Trackpunkte um 95% verringert, hat man eine Grundlage zur Weiterbearbeitung. Siehe Anhang.


    Ist aber leider ein Windowsprogramm, aber vielleicht gibts auch sowas für den Mac.


    Ja, so etwas gibt es auch den Mac, leider nur in Niederländisch :(
    Sehe: http://members.ziggo.nl/zumo/macgpx.html

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...