Rasterkarten u.a.: Was geht wie?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • .. anbei ein paar Bilder meines Triton 1500 mit der Darstellung einer Luftbild- und einer TOP50-Karte, beide Karten gleichzeitig aktiviert.


    Die Luftbildkarte wurde mit gMM - max. 380 Mio. Pixel - , die TOP50 mit Glopal-Mapper - max. so um die 200 Bilder vom Monitor - erstellt.


    Flächenmäßig deckt die TOP50-Bildkarte ca. 500 qkm ab, mit einer Luftbildkarte bei Zoom Level 15 bzw. 16 erreiche ich die Hälfte.


    Der Vorteil der Bildkartendarstellung auf dem Triton ist, dass sowohl das Satellitenbild als auch die TOP50 nebeneinander funktionieren und die Strassen, Wege usw. recht nahtlos ineinander übergehen. Allerdings wird die schwarze Trennlinie beim Hineinzoomen immer dicker - wegen der Überlappung.. Benutze ich z.b. 2 Sat-Bilder, wird nur durch dünne, gelbe Linie an den Übergängen angezeigt, hier klappt die Überlappung super.


    Die Luftbildkarten können in 4 Stufen auf dem Triton gezoomt werden, wobei die 4. Stufe grauselig ist. Ausgangsbasis ist das mit gMM aufgenommene Zoom Level; ZL 19 ist bei 30 m, ZL 18 bei 60 m, ZL 17 bei 90 m, ZL 16 bei 800 m usf. scharf. Da alle Karten aktiviert werden können, kann also super durchgezoomt werden.


    Die TOP50-Bilder lassen sich in 3 Stufen guten Stufen zoomen, 800, 400 u. 240 m.


    Würde Magellan/MiTac noch einen echten Rasterkarten-Uploader zertifizieren, z. B. ein TTQV-Light, dad wäre der Hammer.


    Nachstehend nun die Bilder, die auf dem Triton um einiges schärfer sind; meine Digicam hat bei Glas bzw. Folie ein Tiefenschärfe-Problem.


    Ich würde gern Beispiele eines Dakota oder Oregon sehen :)

  • Du hast nicht mit angegeben, das man für die höheren Zoomstufen Rasterbilder anderer Karten gleichzeitig laden kann.


    TÜK 100 für die Übersicht > 800m
    Top 50 für die Bereiche 800-400 m
    Top 25 für Bereiche 160 bis 240 m
    Top 10 für drunter


    Es genügt die Karten einzeln zu erstellen und können alle gleichzeitig dargestellt werden. Damit kann man fast durchgängig durch die Rasterkarten zoomen.


    Ebenso kann man mit den entsprechenden Zoomstufen bei den Google Maps Satellitenkarten verfahren werden.
    Entsprechend kann man fast stufenlos durch die Bereiche zoomen.


    Gruß Guido

  • Hallo,


    ich finde es interessant mal Vergleiche zwischen den Hybrid-Lösungen mit eigenen Karten zusammenzutragen. Also z.B.


    - Garmin CustomMaps mit Garmin Vektorkarten
    - Trinton RMPs (mit Triton Vektorkarten?)
    - TwoNav Multilyer-Multitile-Rasterkarten mit MPVF-Vektorkarten


    Die reinen Vektorkarten- oder die reinen Rasterkarten-Geräte oder Geräte ohne eigene Karten würde ich dabei erst mal weglassen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton,


    Hallo,


    ich finde es interessant mal Vergleiche zwischen den Hybrid-Lösungen mit eigenen Karten zusammenzutragen. Also z.B.


    Der Mynav und der CicloNavic können ebenfalls Hybrid-Karten darstellen. Die Garmin Digital Deutschland 25/50 sind ebenfalls Hybridkarten. Ähnliches gild auch für die MagicMaps2Go-tauglichen Geräte.


    Die Grenzen zwischen den reinen Vektorkarten-Viewern und den reinen Rasterkarten-Viewern verschwinden immer mehr oder werden zumindest fließend.


    Gruss Joern Weber

  • Du hast nicht mit angegeben, das man für die höheren Zoomstufen Rasterbilder anderer Karten gleichzeitig laden kann.
    ...


    Ich habe geschrieben:


    Ausgangsbasis ist das mit gMM aufgenommene Zoom Level; ZL 19 ist bei 30 m, ZL 18 bei 60 m, ZL 17 bei 90 m, ZL 16 bei 800 m usf. scharf. Da alle Karten aktiviert werden können, kann also super durchgezoomt werden.


    Und da ich eine TOP50 und ein Sat-Bild gleichzeitig auf dem Foto habe, sollte es an sich klar sein.


    Anbei noch ein Bild der Wanderwege des Tierparks Neumünster; die Grafik habe ich aus dem Internet geladen, zugeschnitten und mit dem RMP-Maker kalibriert.


    Dass im Info-Feld "Tierpark NMS" steht, liegt an der darunter liegenden OSM-Basemap.