komm nicht klar

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo habe mir ein quest gekauft bei ebay
    sys software version 4.10
    audio version 3.00
    karte world map 4
    ms installiert auf 6.5.11 mit webupdate gebracht


    sehe aber keine kleinen strassen usw
    nur grobe sachen
    kann auch irgendwie keine route anlegen also klicken um zb ein rundkurs zu machen geht er berechnet danach aber nichts im ms


    finde auch keine städte usw usw
    kartendetails sind eingeblendet
    :confused:


    muss ich noch irgendwelche karten draufspielen oder wie oder was


    das mit den kacheln ging habe 3 kacheln auf den quest draufgespielt


    immer wenn ich was am quest eingeben will kommt eine fehlermeldung routenberechnungsfehler
    keine straßen in nähe des startpunkts
    habe mir auch schon dieses video angeschaut
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=24501
    und versucht mir was anzulesen aber muss leider sagen das es für mich nicht nachvollziebar ist und ich vieles einfach nicht verstehe


    habe zb kein fernglass im ms womit ich suchen kann und wie gesagt keine strassennamen usw und er berechnet auch nichts
    anbei mal nen bild von ms


    wie muss mann vorgehen absoluter laie und anfänger
    danke im voraus

  • Hallo demonbox, willkommen im NaviBoard!

    Deine Probleme kommen daher, dass die Worldmap eben nur eine ganz grobe Übersichtskarte ist und, je nach Version, auch nicht unbedingt routingfähig. Du findest darauf nur ganz große Städte und nur Hauptverbindungsstrassen. Der Quest hat eine interne, fest installierte Basemap, die könnte routingfähig sein und hier in Europa sogar mehr Details enthalten.

    Wenn Du das Gerät sinnvoll nutzen willst, brauchst Du eine Strassenkarte dafür. Allerdings hat Garmin die Produktion der nicht komprimierten non-NT-Karten eingestellt und die aktuellen NT-Karten kann der Quest nicht verarbeiten. Die letzte funktionierende Karte war die CN2009, aber die muss man suchen.

    Das ist auch der Grund, warum die Quest I gerade bei ebay vermehrt auftauchen, die Benutzer trennen sich im Moment davon, weil Garmin leider keinen Kartensupport mehr bietet.

    An sich ist und war der Quest ein prima Gerät und viele user vermissen bei Garmin einen würdigen Nachfolger. Der große Vorteil ist, dass man mit dem Quest in MapSource erstellte Routen wirklich ohne Neuberechnung auf dem Gerät 1:1 abfahren kann. Das ist bei den meisten aktuellen Geräten nicht so.

    Die gute Nachricht ist nun, dass es inzwischen recht brauchbare freie OpenStreetMaps gibt, deren Daten von den usern selbst erstellt werden und die auch zunehmend an Qualität gewinnen. Diese Karten laufen auf dem Quest und unter MapSource und damit könnte auch die Zukunft Deines Quest viel rosiger aussehen.

    Openstreetmap für Garmin - eine Einsteigerhilfe

    Lies dich mal ein bisschen ein in das Thema und suche mit der Boardsuche nach dem Begriff OSM. Wenn Du Fragen und Probleme hast, und die wirst Du als Neuling haben, melde Dich hier im Board.

    Ansonsten viel Spaß und gute Informationen im NaviBoard!

    paul-josef

  • vielen dank das mit der openstreetmap hat mir weitergeholfen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...