Beschriftung der Routenpunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    weiss jemand von Euch, wie ich die Beschriftung der Routenpunkte bei der Kartendarstellung des 60CS ausschalten kann? Die Punkte haben so sinnvolle Namen wie "Pfad 1", "Straße 1" usw.


    Gibt es eine Möglichkeit um die Farbe der Route (rosa) zu ändern?


    Andi

  • ... also jetzt hab ich noch weniger Durchblick: Seither hab ich die Routen mit Mapsource zum 60CS gesendet, dabei werden die Beschriftungen mit übertragen und angezeigt(s.u.). Nun hab ich die Route mit TTQV übertragen. Die einzelnen Punkte der Route werden dabei als Waypoints gekennzeichnet. Auf dem 60CS wird nun neben der Bezeichnung für jeden Punkt auch noch eine Fahne angezeigt. Die Punkte verdecken jetzt noch mehr von der eigentlichen Karte.


    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?


    Gruss von Andi

  • Hallo Andi,
    ich leide bei meinem 60C ebenso unter dem Fähnchen-Wpt-Symbol. Hab alles versucht, Du kriegst es nicht weg. Bei Aktivierung der Route taucht der Schrott plus Wpt-Nr. ( leider auch nicht transparent) auf alle Fälle wieder auf. Hat man viele Punkte gesetzt, weil man z.B. Trails und AlpenCross u. dergl. fährt, dann ist mit den Symbolen in diversen Maßstäben alles dicht.


    Wäre dankbar es gäbe die Möglichkeit, wie beim IIIplus, einfach nur einen DOT als Wpt-Symbol setzen zu können.


    Wer weiß Hilfe???


    Gruß Guntero

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Andi,
    ich bins nochmal. Hab nochmal vieles ausprobiert, auch TTQV upgedated. Wenn Du die Routen von daher überspielst und im Garmin aktivierst, hast Du im 60C auf alle Fälle Fähnchen-Symbol und die entspr. Nummerierung. Egal welche Voreinstellungen man im TTQV vornimmt (vielleicht findet sich da doch noch was).
    Von MapSource MG6 eine Route rübergespielt und aktiviert, kannst Du auf alle Fälle wenigstens das Fähnchen einsparen, wenn Du beim 60C unter MapSetUp die UserWaypoints auf OFF stellst und in meinem Versuch bei MapSource MG6 unter Waypoint WeißesQuadrat und max 3-stell. Nummer auswählst, (auf keinen Fall automatische WayPoint-Festlegung).
    Ob Dir das etwas weiterhilft oder es ohnehin schon weisst????


    Guntero

  • Hallo Guntero,


    erst mal danke für Deine Tipps. Ich verstehe nicht, wieso die Fähnchen angezeigt werden, obwohl ich bei MapSetup die UserWaypoints auf OFF gestellt habe. Ebenso habe ich TextSize der Waypoints auf NONE gestellt. Offensichtlich scheint TTQV die Routenpunkte nicht als "normale" UserWaypoints kennzuzeichnen.
    Ich hab die Frage auch an Garmin gestellt. Bis jetzt hat der Support nur geschrieben, ich soll die WayPoints auf OFF stellen. Hab zurückgeschrieben, dass das nichts bringt. Mal sehen, evtl. wissen die sonst noch was.


    Gruss, Andi

  • Hi Andi,
    danke für Deine Info. Ja, wenn Du von mit der Route von TTQV kommst, gehen die Fähnchen nicht weg, auch bei UserWpts-OFF im Garmin. Offensichtlich ein TTQV-Problem! Schade, das zwingt jetzt schon u. Umständen die RoutenPlanung bei MapSource zu machen. Bei FizzelFuzzstraßen nicht schön.


    Moped- oder AutoFahrer juckt das natürlich nicht.
    Wenn Du was NEUES weißt, gebe mir bitte Berscheid. Mich nerven ja schon die Wpt-Nummerierungen mit weißem Hintergrund.


    Gruß Günter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    ich hab inzwischen Antwort von Garmin bekommen. Es ging in meiner Frage darum, ob man Waypoints, die zur aktiven Route gehören, ausblenden kann.
    Antwort von Garmin:
    This is not possible. If you have told your unit to navigate a particular
    route, logically the route would take priority over the hide waypoints
    feature, at least with regards to waypoints that are in that route.


    Schade nur, dass TTQV JEDEN Punkt einer Route als Waypoint kennzeichnet. Die Antwort von TTQV zu diesem Thema steht noch aus...


    Gruss von Andi

  • Hallo,


    man kann durchaus erreichen, dass beim Überspielen einer Route von TTQV die zugehörigen Waypoints im Garmin nicht als Fähnchen angezeigt werden. Beispiel: TTQV-Xplorer aufrufen und Route auswählen - Alle Waypoints markieren - im Feld "Details" Doppelklick auf das weiße Quadrat, wo sonst bei Einzelwahl eines Waypoints das zugehörige Symbol angezeigt wird - als Symbol z. B. "City small" auswählen - ok und speichern.
    Dann werden auch diese Symbole übertragen. Dies klappt auch bei vielen anderen Symbolen (ausprobieren), nicht aber beim Symbol "Square", das bei TTQV standardmäßig eingestellt ist. Da kommen dann die Fähnchen.
    Also, dies Problem scheint mir gelöst. :)


    Robert

  • Hallo,


    ich hab jetzt die neue Firmware 3.42Beta auf meinem Gerät. Nun werden die Routenpunkte, die ich mit TTQV übertrage, nicht mehr als Fähnchen angezeigt, nur noch als kleiner runder Punkt.


    Robert, erst mal Danke für Deine Antwort. Welche Firmware hast Du? Bei mir funktioniert nicht, was Du schreibst. Ich meine, die Auswahl des Symbols in TTQV hat keinen Einfluss auf die Anzeige beim 60CS. Weißt Du auch, wie man die Namen der Waypoints ausblenden kann?


    Gruss, Andi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Andy,


    ich habe es auch noch mal getestet, Firmware 60cs 3.42beta und TTQV 3.0.77. Ich muss deine Beobachtung bestätigen, dass mit dieser TTQV-Version die Routenwaypoints als kleine Punkte überspielt werden. Das ist standardmäßig aber sicherlich sinnvoll, oder? Denn irgend etwas muss ja angezeigt werden, und da ist ein kleiner Kreis im GPS wohl am sinnvollsten. Gleichwohl lassen sich in TTQV auch andere Symbole wählen, die auch so in den Garmin überspielt werden, z. B. house und building. Geht sicher auch mit weiteren Symbolen so, müsste man mal in Ruhe ausprobieren. Auf jeden Fall scheint mir das Fähnchenproblem gelöst.


    Robert

  • Hallo Andi - hallo Robert,


    jetzt aber!! Bei mir klappt das noch nicht so wie bei Euch, von TTQV/3.0.70 aus auf 60C/3.42Beta rüber, wenngleich ich schon diverse Symbole gem. Roberts Tipp bereits vor Tagen ausprobiert habe.
    Bei aktivierter Route bringt der Garmin 60C die blauen Fahnen und die Wpt-Nr im weißen Rechteck.
    (User Wpts/MaxZoom - OFF und TextSize NONE ändern daran auch nichts!!)


    Ist da der 60/C anders als der CS? Glaube nicht. Doch sehe ich wie ein Update, sowohl bei Garmin als auch bei TTQV, den anderen überholt. Werde mich erst mal gemütlich zurücklehnen.


    Wo hat Robert schon wieder den QV-Update 3.0.77 gefischt? Ich bringe es maximal auf den 3.0.75
    Habe dennoch Hoffnung. Fahre meine ZugspitzUmrundung die nächsten Tage halt mit Fähnchen oder auf TrackBasis.
    Bis denne. Guntero

  • Hallo Guntero,


    ich bin schon ein "alter" TTQV-Hase; mittlerweile gibt es schon die 3.0.78, siehe http://www.ttqv.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4396. Kann sein, dass es mit der 75er Version noch nicht geht, jedenfalls werden bei mir die Symbole - wie beschrieben - übertragen.


    Gruß
    Robert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...