Datenübertragung an PC - Fehlermeldung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo miteinander


    Habe heute zum ersten Mal ein Problem beim übertragen der Daten vom 276C auf den PC gehabt.
    Und zwar nur, wenn ich die Tracks (Tagestrip, entsprechendes Häckchen gesetzt) überspielen will. dann kommt eine Meldung, dass in dieser GARMIN-Anwendung ein Fehler aufgetreten ist und ich mich per Mail (oder Tel.) an techsupp@garmin.com wenden soll. Folgendes Log wird dann an Garmin gesendet:


    App: MapSource
    At: 9/14/2004 9:28:29 PM (UTC)
    OS: Windows XP Service Pack 1
    Processor: Intel Processor Level: 15, RAM: 523268 KB
    GEO_POSITION.HPP-62-6.3


    Bisher hat es IMMER funktioniert und ich bin kein Laie was PC angeht!
    Hab zur Sicherheit nochmals Mapsource 6.3 installiert!


    An was kann das liegen?
    Weiss jemand Rat?


    Danke und schöne Grüsse
    PhiL


  • Reine Vermutung von mir:
    geo_position hpp-62-6.3
    Du hattest heute einen oder mehrere Satellitenaussetzer durch schlechten Empfang,
    beim "wiedereinloggen" vom GPS wurde ein Trackpunkt gesetzt welcher diesen Fehler verursacht. Da war schon mal ein tread da, darin wurde berichtet das eine Geschwindigkeit von über 1.000km/h erreicht wurde, auch durch einen Trackpunktfehler.
    Wie gesagt, reine Mutmassung von mir.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo!


    Bin schon länger Leser dieses Forums und es hat mir bei der Entscheidung zum 276C sehr geholfen.
    Jetzt habe ich mich registriert, weil ich zu diesem thread auch etwas berichten will.


    Nutze GPS seit etwa 5 Jahren zufuß und auf dem Motorrad, manchmal auch auf dem Segelboot, (Magellan GPS2000 > eTrex Vista > 276C) momentan auf FJR1300 mit abgeänderter Garmin-Halterung auf den Deckel des Kupplungsflüssigkeitsbehälters geschraubt.


    Schon bei der abendlichen Beschäftigung im Hotelzimmer mit den jeweiligen zurückgelegten Tagesetappen meiner Alpentour im August fiel mir auf, daß etwas faul ist. Ich hatte so alle zwei, drei Tage die laufende Trackaufzeichnung abgespeichert. Tut man dies, wird für die gespeicherten die zurückgelegte Strecke und umfahrene Quadratkilometer angezeigt. Hier erschienen für einige Tracks völlig unsinnige, utopische Werte. Ich habe das aber nicht ernst genommen. Zuhause beim Übertragen der gespeicherten Tracks erhielt ich genau diese Fehlermeldung: GEO_POSITION.HPP-62-6.3 und nichts ging mehr. Die Tracks ließen sich nicht auf den PC übertragen. Von Garmin erhielt ich den Hinweis, ein Wegpunkt sei sicher korrupt, woraufhin ich ALLE Wegpunkte gelöscht habe. Leider keine Besserung. Auch das Herausnehmen des Kartenchips brachte nichts. Tracks ließen sich noch vom PC aufs Gerät speichern, dann aber, wie alle anderen nicht mehr zurückladen. Erst das Löschen der Tracks mit den unsinnigen Werten führte dazu, daß die übrigen sich dann doch übertragen ließen.


    So! Das war natürlich in etwa der "worst case": Verlust der aufgezeichteten Tracks und damit kein Vergleich mit den vorher geplanten Routen und auch keine weitere Nachbearbeitung möglich. Keine Weitergabe des gefundenen Schleichwegs an Freunde und auch kein Kartenbild für die Reise-Dokumentation. Ich hatte aber keine Wahl, da ich das Gerät auch weiterhin nutzen wollte. Soll ich nächstes mal den eTrex parallel mitlaufen lassen? Der hat diese Probleme nie gemacht......


    Dennoch begeistert mich der 276C immer wieder aufs Neue. Ich hoffe aber, daß zukünftige firmware-updates mehr Stabilität bringen. Ich vermute, daß bei einzelnen Trackpunkten beim Speichern "einige bits gekippt" waren, ja diese somit sogar außerhalb der basemap zu liegen kamen und mapsource damit nicht klar gekommen ist. An Empfangsaussetzern durch Abschattung liegt es m.E. nicht. Das kommt doch öfter mal vor und gibt nur eine Lücke im track bzw ein neues active log. Es handelt sich bei GPS-Geräten eben um kleine Computer und diese schmieren halt auch schon mal ab. Je komplexer sie sind, um so eher.


    Grüße Paul

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    die Fehlermeldung kommt aus MapSource, oder?


    Hast du versucht, diese Tracks auch mit dem Trip- und Waypoint-Manager auszulesen? Oder mit einer anderen - nicht Garmin - SW (TTQV)?


    Gruß


    Edit: Irrtum, Trip- u. WP-Manager ist ja auch MapSource; also nur andere SW wie TTQV.

    Schon lange Garmin, derzeit Zumo 590LM auf BMW S1000R

  • Hallo,


    die Fehlermeldung kommt aus MapSource. Mit dem rechnerspezifischen Teil, wie es PhiL1 beschreibt. Übrigens auch auf einem anderen Rechner.


    Andere Software hatte ich nicht, zumindest keine, die den USB unterstützt. Die wollen alle seriell übertragen. Ich hab zwar schon mal gehört, daß der 276C auch eine serielle Schnittstelle haben soll, aber Genaueres ist mir nicht bekannt und ich habe keine Ahnung, wie und wo man verkabelt. Hatte mich auch nicht interessiert. Bis der Fehler auftrat.


    Gruß Paul

  • Hi,


    ich konnte solche Aussetzer bei meinem Gerät gottseidank noch nicht beobachten. Es wäre auch fatal, weil ich die Trackaufzeichnung unbedingt (beruflich) benötige.


    Es scheint sich also wohl um einen Fehler zu handeln, der nur einige Geräte betrifft. Ich würde an Eurer Stelle das Gerät zur Fehlerbeseitigung auf Garantie dem Händler geben.


    Paul, hast Du auch die FW 2.70 drauf?


    Gruß - Wolfgang

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo


    Genau diese Fehlermeldung hatte ich auch !!


    Ärgerlich war dies insofern, weil ich für 10 Tage in den Seealpen war, und wirklich traumhafte Routen gefunden und gefahren bin.


    Ganau auch diese "ausreisser" bei den Tracks !!
    Während der ganzen Tour hatte ich keine Probleme.


    Nur zu Hause angelangt, um die Tracks zu überspielen.........keine chance !!


    Habe es ziemlich genau wie Paul Josef versucht.....aber musste mehrheitlich alle Tracks löschen.


    Ich brauche diese Tracks nicht beruflich, aber eben...iss halt schon sehr ärgerlich wenn ich die Touren nicht nachvollziehen kann...


    Naja...ich bin ja ein positiv denkender Mensch, und sage mir........dass ich halt nächste Saison nochmals hin muss !!


    Aber ja...warte auch sehnsüchtigst auf die neue Firmware !!


    Gruss DoDu

  • Hallo,


    FW 2.70 dürften inzwischen alle haben. Bei einer neuen Version können alte Fehler beseitigt sein, es können aber auch neue hinzu kommen. Ich bremse meinen Optimismus diesbezüglich. Auch auf Hilfe von Garmin bei Problemen hoffe ich nicht. Ebenso bezweifele ich, daß eine Überprüfung der Geräte im Werk zu einem Ergebnis führen würde.


    Kennt denn jemand ein anderes Verfahren für die Übertragung der Tracks auf den Rechner unter Umgehung der Garmin-Software? Für den Notfall, falls es wieder passiert.


    Der Fehler scheint mir nur aufzutreten, wenn man den aktuellen Trackspeicher dauerhaft sichert. Was man ja nur alle paar Tage tun muß, da er recht groß ist. Im Vergleich zu meinem eTrex zumindest. Bei Touren übers Wochenende kommt man normalerweise nicht dahin. Bei diesem Abspeichern wird ja stark eingedampft. Hierbei scheint es zu Rechenfehlern zu kommen. Umfangreiche Tests werden nötig sein, bevor man eine Regelmäßigkeit erkennen kann. Im Moment stellen wir nur Vermutungen an.


    Gruß Paul

  • Zitat

    Zitat von paul-josef@28.09.2004 - 18:44
    Andere Software hatte ich nicht, zumindest keine, die den USB unterstützt. Die wollen alle seriell übertragen.


    g7toWIN ist kostenlos und unterstützt auch den USB Anschluss.
    g7toWIN - hier klicken
    gibt es auch als g7toCE für pocket PC´s, da aber nur für serielle Unterstützung und
    windows CE pocket PC´s.



    PS: Ich hab keinen 276er aber nach all euren Beschreibungen hängt das damit zusammen das Ihr euch in den Alpen bewegt habt. Also mehrere SAT Unterbrechungen da waren durch Tunnels, schlechten Empfang usw., dadurch entstehen dann "Trackpunkte" mit welchen das Gerät und MS nicht klarkommt.
    Daher auch die falschen Angaben bei der "Statistk".
    Das ändert natürlich nichts an dem Umstand das es ein Fehler ist, aber NICHT von MapSource sondern einzig von der Firmware im 276er.


    Probiert mal so einen fehlerhaften Track mit g7toWIN auszulesen, wenn es geht editieren und danach den "bereinigten" Track in MS importieren.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Da scheinen wirklich bei einigen Geräten merkwürdige Softwarefehler aufzutreten; ich kann das bestätigen und habe dazu auch schon mal hier einen Thread eröffnet. Bei mir sind dies:


    1) Unmöglichkeit, einen gespeicherten Track nach MS zu übertragen (bisher erst ein Mal bei mir aufgetreten)


    2) Ausreisser bei gespeicherten Trackpunkten (mehrere 100 - 1000 km entfernte Punkte, fast immer in Winkeln von 0, 90, 180 oder 270 Grad), kommt bei 20 - 30 % der gespeicherten Tracks und dann jeweils bei 1 - 5 Trackpunkten vor.


    3) Unmöglichkeit, bestimmte Orte oder Adressen mit dem 276 zu finden, obwohl diese sicher vorhanden sein sollten. Der betroffene Ort erscheint beispielsweise nicht in der Ortsliste bei der Adressensuche, wohl aber in der Liste bei der Ortssuche. Kommt leider auch viel zu häufig vor.


    Während die Fehler 1) und 2) bereits sehr ärgerlich, aber u.U. noch ertragbar bzw. umschiffbar sind, ist Fehler 3) schon wesentlich heftiger, wenn man unterwegs feststellt, dass man bestimmte Adressen nicht annavigieren, weil nicht finden kann!


    Da diese Fehler nicht bei jedem auftreten und Fehler 2) oft mitten im Gelände auftritt und Fehler 3) nicht immer auftritt, kann ich Sat-Aussetzer, Tunnels aber auch Software-Fehler als eher weniger wahrscheinliche Ursache ansehen. Ich vermute viel mehr vereinzelt fehlerhafte elektronische Komponenten, wie beispielsweise Speichererweiterungen.


    Das würde den Fehler-Nachweis für den Kunden natürlich erheblich erschweren ....


    Rubber Duc

  • Hmmm,


    an Pauls Hypothese könnte was dran sein. Ich speichere z.B. meine Tracks viel früher ab. Meist sind es um die 300 km, die ich abspeichere, danach den aktiven Track lösche und wieder neu schreibe.


    Ich hatte auch mal Ausreißer in einigen wenigen Fällen. Diese lagen aber max 100 km von der tatsächlichen Route entfernt. Also gab es keine gravierenden Übertragungs- oder Editierprobleme.


    Ich will nicht hoffen, dass sich mein Gerät diese Krankheit angewöhnt...


    Gruß - Wolfgang

  • @ Kurt-oe1kyw:


    Danke für den Tip. Habe gleich installiert und ausprobiert. Aus g7towin im .trk-Format exportiert und problemlos in MapSource geladen. Wenn das auch mit den korrupten Trackdaten funktionieren sollte, hätte ich meine Aufzeichnungen damit retten können. Zu spät. Hätte wohl früher hier posten sollen......


    Ich werde es ausprobieren, wenn der Fehler wieder auftritt, was bislang nicht der Fall war. Sollte MapSource sich weigern, die tracks anzunehmen, hätte man sie zumindest als Datei auf dem Rechner und könnte sie bearbeiten oder konvertieren nach Belieben. Das war mir auch klar, ich kannte halt kein Werkzeug.


    @ Rubber Duc:


    Alle beschriebenen Fehler konnte ich auch beobachten. Ich stimme Dir auch bei einigen Deiner Schlußfolgerungen zu und halte Positionsverluste als Grund für wenig wahrscheinlich. Die Trennung zwischen Hard- und Software ist aber meiner Meinung nach nicht so scharf. Spezialgeräte wie ein GPS sind heute nur denkbar, wenn hochintegrierte Chips Verwendung finden, die vom Gerätehersteller quasi als BlackBox bei Fremdanbietern zugekauft und dann verbaut werden. Sie übernehmen die Berechnung ganzer Programmteile, erwarten einen definierten Input und sollen einen entsprechenden Output liefern, der dann von Software oder auch von anderen Chips weiterverarbeitet wird. Sie werden verwendet, weil sie erheblich schneller sind, als eine gleichwertige Softwarelösung. Und schnell ist das 276C ja unbestritten. Ob der Fehler nun durch fehlerhafte Algorithmen oder durch fehlerhafte in Hardware gebrannte Algorithmen entsteht, dürfte kaum festzustellen sein. Das Ding verrechnet sich ganz einfach!


    An fehlerhafte Speicherkarten glaube ich nicht (was nicht heißt, daß beim Schreiben auf den Speicher kein Fehler auftreten kann), obwohl ich zugegeben einen weit billigeren 256Mb-Clone verwende. Dann dürfte der Fehler bei Benutzung der original Garmin-Karten nicht auftreten, die haben doch sicher die bessere Qualitätskontrolle, daher auch der höhere Preis! :)


    @ wob:


    Beim Abspeichern werden die Trackdaten aber "eingedampft" und Daten gehen verloren. So werden Zeit- und Geschwindigkeitsinformation über Bord geworfen. Gerade sehe ich im Setup, daß die gespeicherten Tracks offenbar auf 700 Punkte begrenzt sind. Speicherst Du einen kürzeren Törn, reicht das locker, war er wesentlich länger, wird es grob.



    Gruß Paul

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo


    Nach der Auswertung meiner letzten Touren hab ich auch einen dieser merkwürdigen punkte in den gespeicherten Tracks gefunden. Der lag ca 6500 Km neben dran. Wie der zufall es will vergas ich aber das löschen des Active log. Jetzt kann ich die Active log Daten und dem daraus enstanden gespeicherten Track vergleichen.


    Die Daten des Active log besten aus ca. 1100 punkten und haben keine fehler obwohl ich auf der strecke einige Sat-ausfälle hatte. Nach dem die Daten als Track gespeichert und auf 700 punkte reduziert sind taucht im Gespeicherten Track der blöde Wegpunkt auf und der Track ist plötzlich 13000 Km länger.


    Soweit mir bekannt ist befinden sich auf der Speicherkarte nur die Feindaten. Alles andere ( Tracks, Routen, Wegpunkte, usw. ) wird im Gerät selbst Gespeichert. Der Fehler passiert beim Kompriemieren der Tracks. Für mich ist damit klar der ist Fehler mal wieder in der Software des 276er zu suchen ist.



    Nachtrag: Die Daten im Active log waren von ca 500Km Autobahn und 1500Km Landstarße und Pässe



    Gruß Hermann

  • Hallo,


    ich hatte den Fehler auch und ein Mail an Garmin gesendet. Es kamm die folgende Antwort:


    Dear Sir/Madam,

    Thank you for your email.

    This error usually occurs when you have a corrupt waypoint file that cannot be transferred.
    The solution for this is to look through your list of waypoints and find one an invalid position format, or invalid datum. When this one(s) is removed, it should allow for proper data transfer.


    Also update your Mapsource version.


    Following are the steps to update MapSource on your computer as well as the link to the GARMIN download site:


    <<http://www.garmin.com/support/download.jsp>>


    The list is in alphabetical order. Go to the M's, you will see MapSource 6.03. Please click on the MapSource and you will be taken to a Download page.


    The Download page will have the word download on the screen. Once you click on this it will begin trying to download the file. Please save it to the DESKTOP. Once you have completed downloading the upgrade you will need to run the program.


    Please make sure you have closed out the MapSource program. If it is running the update will not work correctly.


    The file should be on your desktop as MapSource_63.exe. Then please double-click on the file name of MapSource_63.exe and the program will begin to install on to your computer.


    Once it is completed you can go back and check by going into MapSource and then click on the help and then the about MapSource.


    ** NOTE... to check the version of Map Source you are running or to verify the update was complete...in Map Source, click on HELP and ABOUT MAP SOURCE, this will display the version below the Map Source title. **


    I would also recommend downloading a new copy of the Map Source manual from our website at -->> http://www.garmin.com/cartography/mapSourc...rce/manual.html.


    Thank you,
    Best regards,


    Chris Long.


    When replying, please include any previous correspondence. AOL users, please select the text of the e-mail before clicking reply.


    Service/Support
    Garmin (Europe) Ltd.
    http://www.garmin.com/support/
    T: 0870 8501244
    F: 01794 505565
    CONFIDENTIALITY NOTE


    This email and any attachments may contain confidential material for the sole use of the intended recipient. If you are not the intended recipient, please be aware that any disclosure, copying, distribution or use of this e-mail or any attachment is prohibited. If you have received this e-mail in error, please contact the sender and delete all copies. Thank you for your cooperation.




    Da ich MapSource 6.3 bereits verwendet habe, hat mir der Support auch nicht geholfen auch an den Wegepunkten lag es nicht, es war definitif der Track der Probleme machte. Es war mal wieder nur ein nichtssagender COPY/PASTE Support. Habt Ihr auch so schlechte Erfahrungen mit dem Support von Herstellern?


    Den Track hatte ich auch noch mit Geko 301 aufgezeichnet, so dass der Verlust nicht schlimm war.


    Bisher hatte ich das Problem nur mit dem 276C und vermute daher einen Fehler in der Firmware.

  • Ja, das ist der Standardtext.
    GENAU das gleiche haben sie mir auch geschrieben.


    Und die sprechen von einem korrupten Waypoint. Ist doch Quatsch. Es geht um den Track, also die Aufzeichnung. Da hats meines wissens keine WP's.
    Und wie willste denn irgend welche korrupten Punkte (z.B. im Track) löschen, wenn du sie gar nicht in MapSource rüber kriegst, hä?


    Bis jetzt hatte ich das Problem, dass ich einen Track nicht in MapSource laden konnte, zum Glück erst ein Mal.


    Die Tracks mit den Ausreissern habe ich aber schon einige Male gehabt.
    Mich dünkt es aber, dass die entweder entstehen, wenn man den Track im 276c speichert und dann runterlädt oder aber die werden in Mapsource generiert.
    Ich habe in einem anderen Posting auch beschrieben, dass ich schon Routen von http://www.myswitzerland.com (Wanderungen) runtergeladen hatte, in welchen diese Ausreisser massenweise vorkamen. Wenn du diese ins Garmin überspielst, hast du die Ausreisser auch auf dem Monitor des 276.
    Ich lösche also vorher (in MapSource) diese 6500km Punkte und speichere wieder.
    Falls dann gewünscht, übertrage ich die Route ins GPS. So sind die Ausreisser dann weg.


    Gruss
    PhiL

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mir ging es auch nicht anders mit dem Garmin Support. Daher auch meine Skepsis. Wenn der Fehler in der Firmware liegt, können die individuell ja auch gar nicht helfen. Die arbeiten sowieso an einer neuen Version und wenn die fertig und stabil ist, steht sie im Netz.


    Streng genommen ist ein track nichts anderes als eine Liste von gespeicherten waypoints. Wenn man sich diese Liste in MS ansieht, hat jeder einzelne Abschnitt auch ein Koordinatenpaar wie ein waypoint. Man kann aber eben nicht dran, solange der track auf dem Gerät ist.


    Ich hatte einen solchen "Ausreißer" allerdings auch einmal bei einer auf dem PC berechneten Route. Ich habe den entsprechenden "Abbiegehinweis" einfach ignoriert und den nächsten "echten" Routenpunkt angefahren, den ich auf der Karte ja sehen konnte. Der track dieser Tour war dann ok, allerdings kam er aus dem active log.


    [Blockierte Grafik: http://www.supabli.de/FJR/tour.jpg]


    Gestern ließen sich plötzlich keine Adressen mehr suchen. Nur noch wütendes Piepsen schon in der Rubik Stadt. Nach erneutem Aufspielen der Karten war alles wieder wie immer.


    Gruß Paul

  • Zitat

    Zitat von paul-josef@1.10.2004 - 01:44


    Gestern ließen sich plötzlich keine Adressen mehr suchen. Nur noch wütendes Piepsen schon in der Rubik Stadt. Nach erneutem Aufspielen der Karten war alles wieder wie immer.


    Hallo Paul


    Ja, das hatte ich auch schon mal.
    Die von dir vorgeschlagene Lösung brachte abhilfe.
    Nur was machst du, wenn du im Ausland bist und die Kacheln nicht neu aufspielen kannst?


    Sollte man wohl auch an Garmin schicken! Denn das ist ziemlich gravierend!!!


    Gruss
    PhiL

  • Hallo,


    hier posten hilft zwar das Problem bekannt zu machen, aber nicht es zu lösen, wenn man Garmin nicht belästigt :)


    Ich weiss, dass die Garmin-Leute manchmal begriffsstutzig sind und sich natürlich auch so wenig Mühe machen wie möglich (manche von denen jedenfalls).


    ABER: Wenn man penetrant dran bleibt, kommt meist ein Nachfragen und in dem meisten Fällen verstehen sie dann wenigstens das Problem und können es an die SW-Entwickler weitergeben.


    Ich kann euch nur bitten:
    Antwortet Garmin, dass diese Antwort nicht das Problem ist und es auch nicht löst.
    Schickt ihnen Screenshots der Ausreisser mit oder die datei, die g7t rauslädt or whatever.
    Zur Not auch mehrmals. Nicht von Standardantworten abwimmeln lassen.


    Ich bin gerade dran mit denen zu diskutieren, wie man manuell geplante Routen (TTQV, etc) mit mehr als 50 WP im Gerät zum Autorouting bewegt...und jetzt fragen sie schon nach einer Datei... :)


    Danke :)


    Gruß
    Jens

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Lieber Jens,


    im Prinzip hast Du Recht, aber ich habe noch Anderes vor in meinem Leben. Für den stolzen Preis kann ich eigentlich ein problemlos funktionierendes Gerät erwarten. Soll ich diesen Kampf auch für Notebook, Fernseher, DigiCam und Handy führen. Sind wir Nutzer denn eine große externe Versuchsabteilung für Garmin?


    Eines ist klar: was wir alle mit dem Gerät machen, ist im Grunde nicht mehr als eine nette Spielerei. Mein Leben würde ich nicht der reibungslosen Funktion anvertrauen.


    Werde wohl in Zukunft ein kleines Subnotebook auf Reisen mitführen, um abends immer die Tagestour zu sichern und im Bedarfsfall den Kartensatz aufzufrischen.


    Schöne neue Welt.


    Gruß Paul

  • Moin Paul,


    Zitat


    im Prinzip hast Du Recht, aber ich habe noch Anderes vor in meinem Leben. Für den stolzen Preis kann ich eigentlich ein problemlos funktionierendes Gerät erwarten. Soll ich diesen Kampf auch für Notebook, Fernseher, DigiCam und Handy führen. Sind wir Nutzer denn eine große externe Versuchsabteilung für Garmin?


    Richtig, sollte man meinen, dass für das Geld das Teil funktionieren sollte. Aber:
    - Dann schreib eben an Garmin, statt das Problem hier zu posten, oder schreib einfach deine Mail an Garmin hier rein ->Copy+Paste = Zeit gespart :)
    - Ich habe noch kein so penetrant fehlerhaftes Gerät für viel Geld gesehen wie mein GPS V (Vielleicht sollte ich mir keinen neuen Fernseher, Kamera,... kaufen...). Daher habe ich sonst keine Grabenkämpfe und kann meine volle Nörgelenergie Richtung Garmin lenken
    - Garmin-Nutzer=Kaninchen
    Und das wird auch so bleiben, es sei denn KEINER kauft mehr bei Garmin (glaube ich nicht, die Konkurrenz ist nicht besser bzw. hat nicht die Geräte in der Produktpalette), ODER man meckert.
    Ich tu Garmin NICHT den Gefallen und nehme die Bugs hin und lasse mich mit den STandardantworten abspeisen. Aber ich schreibe gerne eine mail mehr für dich mit ;)


    Zitat


    Eines ist klar: was wir alle mit dem Gerät machen, ist im Grunde nicht mehr als eine nette Spielerei. Mein Leben würde ich nicht der reibungslosen Funktion anvertrauen.


    Richtig, es ist Spielerei, Luxus. Aber es macht einfach so viel Spass :P


    Zitat


    Werde wohl in Zukunft ein kleines Subnotebook auf Reisen mitführen, um abends immer die Tagestour zu sichern und im Bedarfsfall den Kartensatz aufzufrischen.


    Sowas hatte ich für das V immer geplant, aber nie gemacht...und dann kam das 276...


    Zitat


    Schöne neue Welt.


    Warum machen wohl soviele von uns Urlaub abseits der "Zivilisation".... mit dem GPS...


    Gruß
    Jens