Digitale Karten für die Schweiz

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen

    Ich bin seit geraumer Zeit im Besitz von SwissMap 25 auf DVD und seit knapp 2 Jahren auch von SwissMap Online. Natürlich ist SwissMap online ein Schnäppchen im Vergleich zu den DVD Versionen. Auch die zusätzlichen Tracks für Radfahrer und Wanderer wären eigentlich sehr nützlich. Gerade mit letzteren Touren habe ich jedoch ein Problem: Wenn ich sie einschalte, entsteht ein ganzes Spinnennetz über die Schweiz. Wenn ich dann auf einen Weg klicke, ist dieser zwar angewählt, aber oft trennen sich die Wege über verschiedene Pfade, welche dann irgendwo wieder zusammen laufen. Gerade gestern wollte ich eine Radtour der Aare entlang von etwas nördlich von Brugg bis Bern planen, so hatte ich das Problem, dass ich an mehreren Orten (Brugg, Aarau...) den Track modifizieren musste, weil sinnlose Schlaufen oder Hin- und Zurückwege auf dem Track waren. Mache ich etwas falsch, oder ist die Qualität der Tracks nicht gerade vorbildlich, obwohl der Rest des Kartenmaterials vorbildlich ist?

    Zusätzlich habe ich die Swiss Topo von Garmin für mein Vista HCx. Auch da bin ich nicht ganz glücklich, weil viele interessante Wege mit Namen auf der Karte eingezeichnet sind, aber will man eine Route auf diesen Wegen planen, bleibt einem doch wieder nicht viel anderes übrig, als den Weg über viele Zwischenpunkte zu planen. Zudem habe ich immer ein ungutes Gefühl, mein HCx könnte eine andere Route wählen, als mein MapSource auf dem PC. Es müsste doch eigentlich nicht so schwierig sein, wenn schon alle Daten auf der Karte vorhanden sind, dass ein solcher Weg auch gewählt werden kann, und dass das HCX auch sicher der gleichen Meinung, wie MapSource ist. Dieses Manko hatte ich bereits kurz nach dem Erscheinen von V2 an Garmin per email weiter geleitet, ohne jedoch je eine Antwort darauf zu bekommen. Nun scheint aber, dass mit dem Active Routing genau dieses Problem gelöst sein wird. Weiss jemand, ob und wann eine Swiss Topo von Garmin für Active Routing auf den Markt gebracht wird? Das wäre dann auch ein Grund, ein neues Gerät (wahrscheinlich GPSmap 62S) zu kaufen.

    Schöne Grüsse
    Otto

  • Zum ersten Teil:
    sieht die Karte so aus wie auf http://map.schweizmobil.ch/?lang=de (Links noch Veloland anklicken? Diese Karte wird eigentlich erst interessant, wenn man einzelne Routen anklickt. Dann kommen die Bescheibungen und man kann die gewünschte Route markieren.


    Ich ziehe dann eher die Lonvia Karte vor z.B http://cycling.waymarkedtrails…636&route=0.795&hill=1.34


    Dort kann man die Radrouten durch die unterschiedlichen Farben und die Refs besser unterscheiden.

  • Hallo Jürgen

    Besten Dank für Deine Infos. Ich habe beide Karten angeklickt und ich bin Deiner Meinung, dass die waymarkedtrails die bessere Karte ist. Aber sogar die Karte von Schweiz Mobil gefällt mir besser, als die gekaufte SwissMap, denn hier gibt es weniger Fehler und insbesondere findet man die Namen der Routen, was ich bei SwissMap noch nicht herausgefunden habe.

    Schöne Grüsse
    Otto

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...