Einsteiger-Gerät mit einfacher Bedienung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    Meine Eltern wünschen sich ein Gerät zur Navigation beim Wandern und Fahrradfahren. Die Nutzung wird wahrscheinlich 50:50 sein. Genutzt werden soll das Gerät im Urlaub und für gelegentliche Tagestouren am Wochenende. Mehrtägige Aktionen durch Wald- und Wiesen mit Camping werden da nicht stattfinden.


    Was das Gerät haben muss:


    • Einfache Bedienung, am besten mit einer einfachen Benutzeroberfläche
    • Routen/Touren müssen übertragbar sein, die Erstellung sollte am PC relativ einfach erfolgen können
    • Stabil am Fahrrad montierbar


    Was das Gerät nicht können muss


    • Kompas, Barometrischer Höhenmesser und andere "Pro-Tools" Meine Eltern bewegen wollen sich auf befestigten Wegen aufhalten und nicht querfeldein irgendwelche Hänge hochkraxeln. Ob das Höhenprofil der Tour nachher auf den Milimeter genau ist oder auf 10m ist egal. Es geht, wenn überhaupt, um die Größenordnung


    Preisrahmen
    Bis 200€, wenn es ein gutes Gerät ist auch bis 300.
    Folgekosten für Karten und Software sollten sich in Grenzen halten, bzw. wenigstens Abschätzbar bleiben/sein.



    Touren bei Sturm und Regen sind nicht geplant, aber in einen Schauer kann man immer mal geraten. Daher wäre es nicht schlecht, wenn das Gerät wenigstens einen kurzen Schauer überstehen könnte.




    Ich habe diverse Testberichte gelesen und hier auch schon mal rumgeschaut, aber irgendwie bin ich noch nicht schlauer.




    Das Teasi one² ist sehr günstig (billig?). Auf Youtube habe ich zwei Videos zur Benutzung angeschaut (https://www.youtube.com/watch?v=mWkRykwOndc). Prinzipiell geht das schon in die Richtung wie ich mir das Vorstelle.




    Ansonsten habe ich mir noch die Garmin eTrex-Serie und das Garmin GPSMAP 64s angeschaut. Aus einem anderen Beitrag hier habe ich gelesen, dass das 64s und das Teasy nicht zu vergleichen sind (Funktionsumfang).




    Zu den Garmin-Geräten fehlt mir aber Information zur Benutzbarkeit. Geht das mit den Touren und Karten ähnlich wie beim Teasy oder gibt es da nur "Spezialsoftware" die erweiterte GPS-Kenntnisse erfordern?

  • Es kommt immer drauf an wie gut deine Eltern mit der Technik umgehen können. Da sind selbst die einfachsten Geräte manchmal zu kompliziert. Ich habe jetzt - beruflich - einige Tests mit Dakota 20 und eTrex 35 touch und Monterra gemacht. Man kann die Geräte so einfach wie möglich einstellen und dann einfach sagen "Los laufen" und es geht. Wobei das eTrex schon einige Vorteile hat. Wenn deine Eltern aber schon auf Brillen angewiesen sind ist natürlich ein größeres Display von Vorteil. Muss du eben ausprobieren.

  • Hallo ratsuchender,
    entgegen oftmals anderslautender Meldungen finde ich mein Handy Samsung Galaxy S5 mini recht gut als GPS-Gerät geeignet. Es ist weitgehend Wasserdicht, Wolkenbrüche haben meiner Frau und mir bestimmt oft mehr zugesetzt als dem Handy.
    Ohne Akkupack kommt das Gerät mindestens 4-5 Stunden mit dem internen Akku klar, dauert es mal länger, dann hänge ich es über USB (max 1m lang) an den Akkupack, dadurch verdopple ich die Betriebszeit gut auf das Zweifache.
    Als outdoor-Wandersoftware nutze ich am Laptop den apemap-desktop und am Handy apemap pro.
    Diese Software ist freeware, bzw. kostet als pro ohne spezielle maps €19,- (eine Kachel Map z.B. Bozen, Meran von Kompass kostet extra € 10,-
    Ich verwende aber innerhalb meines Heimatlandes Österreich die Austrian Map fly, oder außerhalb Österreich die freien Maps OSM und OCM.
    Diese Maps können zum Routenplanen am PC (apemap editor) eingesetzt werden und sobald die Route klar ist, wird diese auf's Handy mitsamt der Map übertragen, wo sie dann offline vor Ort verwendet werden kann.
    Die GPS-Empfindlichkeit am Handy ist die beste all meiner GPS-Empfänger, mit diesem Handy werden nicht nur die amerikanischen Satelliten, sondern zusätzlich auch die GLONASS (also die russischen) empfangen.
    Bei der Anfahrt zu einer Wanderroute verwende ich TomTom, ebenfalls am Handy.
    MfG. oe5psl

    Garmin GPS III plus, Loox N560 mit 16GB SDHC, Samsung Galaxy S5 mini (mit apemap und TomTom) TomTom Go 500
    nur noch aus Nostalgie: iPAQ 3950 mit CF-Jacket und CF-BT-Adapter, Globalsat BT-338 Receiver,

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...