Weitere 60-er Modelle

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Die schon im Sommer erstmals angekündigten GPS 60 und GPSmap 60 (danach aber infolge der Lieferprobleme mit den Color Modellen zurückgezogen) sind nun ab Februar lieferbar.


    Sie sind interessant als preiswerte Modelle mit s/w-Display und verfügen über einen ext. Antennenanschluss was die billlig Linie der etrex nicht hat. Zudem sind sie dank der Helix-Antenne empfangssignalstärker als die einfachere Patchantenne der etrex-Reihe.


    Infos gefunden unter:
    http://gps-shop.ch/pi1074173921.htm?categoryId=11


    :bye:

  • Ja,


    aber mal abgesehen vom Preis, sehe ich da kein richtiges Kaufargument für diese Geräte. Eher das Gegenteil:


    - GPS60 hat keine Karten
    - GPSMAP60 hat nur 24MB Speicher


    Und, das überrascht mich total: Nur 28 Stunden Batterielaufzeit
    Also sind die Color-Displays wohl doch so keine Stromfresser, denn der 60C bringt es ja auf 30Stunden.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@23.01.2005 - 22:37
    aber mal abgesehen vom Preis, sehe ich da kein richtiges Kaufargument für diese Geräte. Eher das Gegenteil:


    das sehe ich genauso, da empfielt sich schon vom Preissegment her eher die etrex Reihe.


    Viel lieber wäre mir aber ein 60cs mit sehr viiiiieel mehr Speicherplatz (für Topos). Enweder mit CF Cards oder dann halt fest eingebaut aber min. 512mb müssten es schon sein.


    ngruber

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von ngruber@24.01.2005 - 14:46
    Viel lieber wäre mir aber ein 60cs mit sehr viiiiieel mehr Speicherplatz (für Topos). Enweder mit CF Cards oder dann halt fest eingebaut aber min. 512mb müssten es schon sein.


    darauf kannst du noch lange warten. Die Handgeräte haben offensichtlich einen begrenzten Speicher, um den StreetPilots und dem Quest nicht das Wasser abzugraben, und die neuen 60er haben noch weniger Speicher, damit sie z.B. nur für Wanderer und Radfahrer interessant sind und die bisherigen 60er nicht in die Gefahr bringen, Ladenhüter zu werden. Das ist halt eine Marketingstrategie.


    Das wird Garmin so lange tun, bis es Ihnen weh tut, dass immer mehr Leute auf Magellan mit SD-Karten-Schacht setzen. Von der Seite hatten sie aber in der Vergangenheit nicht viel zu befürchten, weil die Masse der Käufer sich bisher trotzdem für Garmin entschieden hat.


    Mal sehen, ob sich das mit den neuen Geräten Magellan eXplorist 400, 500 und 600 (mit SD-Kartenschacht!) ändern wird. Ich kann eigentlich nicht daran Glauben, Linux hat es trotz vermeintlich besserer Technik auch schwer sich durchzusetzen, weil der Marktführer Microsoft einfach das erfolgreichere Marketing betreibt und sich viele User auch gar nicht umstellen mögen.

  • Hallo,


    Zitat

    Das wird Garmin so lange tun, bis es Ihnen weh tut, dass immer mehr Leute auf Magellan mit SD-Karten-Schacht setzen. Von der Seite hatten sie aber in der Vergangenheit nicht viel zu befürchten, weil die Masse der Käufer sich bisher trotzdem für Garmin entschieden hat.


    Mal sehen, ob sich das mit den neuen Geräten Magellan eXplorist 400, 500 und 600 (mit SD-Kartenschacht!)


    Da wird wohl Garmin noch sehr lange den internen Speicher in Ihre Handgeräte einbauen. Die Magellan-Verkaufszahlen sind in Dt. trotz SD-Karte im letzten Jahr wirklich sehr rückläufig gewesen, da diese Geräte bis auf den erweiterbaren Speicher nicht mit den neuen Garmin's mithalten können. Die Marktstrategie von Magellan ist sehr undurchsichtig und auch nicht nachvollziehbar. So wird wohl die SporTrak-Serie in diesem Jahr noch eingestellt und somit gehört ein Magellan SporTrak Color schon nach ca. 2 Jahren zu den Auslaufmodellen.
    Die eXplorist-Serie mit den Modellen 400/500 und 600 sind schon sehr interessant, bloss der interne Akku mit ca. 14h Laufzeit ist für mich schon wieder ein K.O. Kriterium für ein Outdoorgerät. Längere oder sogar mehrtägige Touren ohne Steckdose sind damit nicht mehr möglich. Da Lob ich mir Geräte mit wechselbaren Energiespeichern in handelsüblicher Bauform. Und nach ca. 500 Ladezyklen verliert auch der beste Li-Ionen-Akku an Kapazität und somit wird das gesamte GPS unbrauchbar.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@24.01.2005 - 17:51
    Da wird wohl Garmin noch sehr lange den internen Speicher in Ihre Handgeräte einbauen. Die Magellan-Verkaufszahlen sind in Dt. trotz SD-Karte im letzten Jahr wirklich sehr rückläufig gewesen, da diese Geräte bis auf den erweiterbaren Speicher nicht mit den neuen Garmin's mithalten können.


    Ja, und genau darin liegt die ganze Tragödie in diesem Markt der GPS-Geräte.


    Ich glaube Magellan hat nicht begriffen, das nicht das beste Gerätekonzept das Rennen macht, sondern das beste Gesamtkonzept aus Gerät und Karte. Was nützt den viel Speicherplatz, wenn ich keine Karte zum draufladen habe?


    Das ganze 'Gejammere' um zu wenig Speicherplatz bei den GARMIN Geräten entsteht doch nur, weil ich als Endanwender aus einem riesigen Angebot von Karten, sei es von GARMIN, Drittanbietern, oder Freeware, auswählen kann.


    GARMIN bietet doch genügend Geräte an.
    Brauche ich keine Karte, kaufe ich einen GPS60
    Brauche ich Karten, kaufe ich einen eTrex, einen 60C/CS, einen 76C/CS oder einen 96er, oder einen Quest, je nachdem vieviel Speicher ich brauche. Und das ist das Konzept von GARMIN. Wer mehr Speicher braucht, kauf halt ein größeres GARMIN-Gerät.


    mfg
    JLacky

  • Den Argumenten Pro-Garmin kann ich mich nur anschließen: sie haben einfach das bessere Gesamtkonzept. Und, mal von der Speicherpolitik abgesehen, sind die Geräte gar nicht schlecht. Man nehme nur mal die neuen Farbdisplays... da kann nicht mal ein High-End-PDA mithalten.
    Es ist völlig richtig, was JLacky sagt: was nutzt ein Slot für SD-Karten, wenn ich so gut wie keine Karten zum Draufladen bekomme. Das widerspricht dem Konzept etwas. Sollte sich Garmin mal entscheiden, einen SD- oder CF-Slot einzubauen, dann kann Magellan seine komplette GPS-Sparte dichtmachen.