Routen/Track/Wegpunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Als inzwischen stolzer Besitzer eines Quest hätte ich da mal eine Frage.
    Vor meinem Quest hatte ich ein PDA Navisystem von TCM. Nachdem das nun kaputt war habe ich mich für ein "richtiges" GPS System entschlossen und bin nun etwas ratlos. Es ist schon verwirrend, was das Teil so kann. Mit der Software komme ich eigentlich in soweit klar, daß mich der Quest von A nach B bringt. Unterwegs wohlgemerkt. Soweit ich das verstanden habe kann ich Reisen allerdings im Computer vorplanen.
    Was mich nun verwirrt ist die Nomenklatur. Was ist eine ROUTE, ein TRACK und was hat es mit den echten/ falschen(?) Wegpunkten auf sich.
    Ich habe z.B. eine Reise in drei Teilstücken mit Anfangspunkt und Endpunkt im Computer "routen" lassen und gespeichert. Wofür bräuchte ich die Funktion mit den Fähnchen und wofür die mit den drei verbundenen Punkten.
    Wenn ich diese drei Teilstücke nun übertrage in den Quest, habe ich mir dann einfach nur das Navigieren im Quest direkt gespart, oder ist da ein Unterschied?

    Gibt es da eine Seite im Internet oder ein Buch, welches das erklärt? Das Handbuch des Quest, egal ob dt. oder engl., ist da nicht wirklich aufschlußreich.


    Gruß Mark



    PS: da fällt mir gleich noch etwas ein. Wenn ich diese, am Computer, geplanten "Routen" übertrage sind die eingespielten Karten Kacheln aber nicht weg, oder?

  • Kurz gesagt ist:


    - Route: was Du planst bzw. als Ziel eingibst
    - Track: was Du effektiv gefahren bist


    Tracks können auch aufgezeichnet werden, wenn das GPS "nur" mitläuft, also nicht wirklich navigiert.


    Echte Wegpunkte sind die, welche Du selbst setzt.
    Falsche Wegpunkte sind z.B. Abbiegehinweise.


    Ich habe mir mit dem Quest abgewöhnt Routen am PC vorauszuplanen - wozu habe ich denn ein routingfähiges GPS? Du kannst die Routen aber auch auf dem Quest eingeben, indem Du einige Wegpunkte verbindest.


    Zu Deinem PS:
    Beim Übertragen an das GPS kannst Du in MapSource anklicken, was Du senden willst. Ich sende meist nur die Wegpunkte.


    Achtung: Sobald Du beim Senden "Karten" anklickst werden die Kacheln auf dem GPS gelöscht und die in MapSource markierten neu übertragen (ALLE!). Schickst Du nur die Routen und Wegpunkte bleiben die Kacheln im Quest.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hatte es zuerst bei der Software gepostet, dachte aber dann später das es, da ich ja einen Quest habe, hier besser aufgehoben ist. Ist ja wohl auch kein Beinbruch. Manchmal kommt so mehr raus, weil nicht jeder User beim Quest unterwegs ist und umgekehrt.
    Gruß Mark

  • Es gibt Foren, in denen werden die Leute böse dafür zusammengeschissen. "Mal" ist kein Beinbruch, wenn's jeder tut wird's lästig! Ich glaube, die meisten Leute hier lesen sowieso mehrere Bereiche und nicht nur den für ihr Gerät... :bye: