Städte un Orte finden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • <_< Hab mal eine Frage,
    bei meinen Quest tauchen immer alle Orte aus ganz Europa auf, wenn ich einen Ort/Stadt in der Nähe suche. Es geht los mit: `abdabad,IRN , àfrin,SYR, àfula,ISR.
    Das sind die ersten drei Orte die immer auftauchen.
    Ist das normal oder hab etwas verstellt??
    Für Antwoten schon mal im voraus besten Dank.


    Gruß Maverik :)



  • Sorry, hab ich mich verständlich genug ausgedrückt? Oder gibt es keine Lösung für das Proplem?
    Für eine Antwort wäre ich dankbar.


    Gruß Maverik

  • So wie Du das beschreibst suchst Du eben NICHT Orte in der Nähe sondern nach Namen.


    Du kannst dies ändern, indem Du in dem Moment wo Du die Liste siehst auf Menu drückst und dann "Finde nächstgelegene".


    Jetzt sollten die Orte in der Nähe des aktuellen bzw. letzten Standorts erscheinen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dies ist vielleicht bei der Menüführung etwas verwirrend:


    Zwar wählst Du bei einem Ziel "Finde nahe" aus. In Wirklichkeit kommst Du aber einfach wieder ins "FIND" Menu wo die Einstellungen der letzten Suche gelten.

  • Und das suchen nach stadten benutzt default immer zuerst die basemap... nicht City Select. habe ich schon als fehler nach Garmin gesendet, weil das wahlen von die CS karte fur die suche das nachste mal wieder vergessen ist... :(

  • :) Erst einmal ein Dankeschön für die Antworten. Das hat mir weitertgeholfen.


    Bei der Gelegenheit nochmal etwas anderes. Wenn ich eine Tour auf dem Quest plane, also Start und Ziel eingebe und dann die Orte bzw. Städte, die ih durchfahren möchte. Routet mich der Quest immer in die Stadtmitte und dann evtl. ein Stück wieder zurück um auf die Route zum nächsten Zwischenziel zu kommen. Aber letztentlich sind diese Orte ja nur Punkte die ich den Quest mitgeteilt habe um eine bestimmte Route zu planen.
    Hat jemand ein Rezept um die Route ein wenig flüssiger zu machen.


    Gruß Maverik :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Besser geht es natürlich, wenn du die Route am PC mittels Mapsource zusammen bastelst. Da solltest du dann statt der Städte eigene Wegpunkte wählen. Am besten immer kurz hinter dem Ortsausgang. Zweigst du dann mal auf der Route ab (zum Beispiel zur Besichtigung der Altstadt usw.), lässt du dich anschließend zu dem nächsten Punkt am Ortsausgang leiten. Das ist besser als immer durchs Stadtzentrum geführt zu werden, vor allen Dingen bei großen Städten.


    Wenn du Routen am Quest selbst zusammen stellst, dann würde ich dir eine ähnliche Vorgehensweise empfehlen. Lasse ihn die Stadt durch das "Finden" Menü erst mal anzeigen. Du hast ja die Möglichkeit, dir einen gefundenen Ort (Stadt, Adresse, POI) auf der Karte zeigen zu lassen. Zoome jetzt in die Karte rein und bewege den Mauscursor mittels des Steuerpads auf einen Punkt außerhalb der Stadt (natürlich in Richtung des danach folgenden Ortes) und setze einen Waypoint von Hand. Erstelle nach Sammeln aller notwendigen Waypoints am Schluss mit dem Routenwerkzeug eine Streckenführung über diese Punkte. Nun hast du die gleichen Vorteile, wie im Fall der PC-Routenerstellung. Es ist zwar etwas mehr Fummelei, weil du dir erst einen Punkt ausdeuten musst und nicht so bequem mit der Maus durch die Karte klickst, führt aber zu viel besserem Routingverhalten des Quest... und generell aller Navis.

  • :) Danke Dir ganz herzlich Quadzilla
    Wünsch Dir noch ein schönes Osterfest und hoffentlich beseres Wetter als hier in Nordhessen.


    :bye: Gruß Maverik