Kaufen oder Vergessen: Streetpilot III

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen
    Ich könnte einen Streetpilot III günstig erstehen.


    So wie ich gelesen habe passen 256mB Speichermodule in den SPIII. So was bleiben für Nachteile ausser der mageren Rechenleistung gegeüber dem Quest?


    Einsatz 80% Motorrad, 20% Auto.


    Vielen Dank für eure Tips!!!


    kudee

  • Hi kudee,


    also ich setzte jetzt seit über drei Jahren einen SP3 im Auto ein. In den letzten Monaten habe ich mich nach einem Nachfolgegerät umgesehen. Aber alle im Moment erhältlichen Geräte haben mich nicht soweit überzeugen können, das ich meinen SP3 ausmustere.


    Wenn Du also günstig einen SP3 erwerben kasst, würde ich sagen, das das ein vernünftiges Einsteigergerät ist. So kann man ersmal eine gewisse Erfahrung im Umgang mit GPS und Navigation sammeln. Und in 1-3 Jahren kann man dann evtl. ein dann technisch aktuelleres Gerät erwerben. Denk aber daran, das der Vorbesitzer auch die CityNavigator-Karte mit verkauft, da die eigentlich zum Gerät gehört. Also keinen nackten SP3 ohne Karte kaufen.


    Die Rechenleistung habe ich immer als ausreichend empfunden. In Deinem Fall, mit 80% Motorrad, würde ich allerdings zu bedenken geben, das der SP3 von der Größe her schon ein zimliches Klotz ist. Und das ist auf dem Motorrad evtl. ein wichtiger Entscheidungsgrund. Die Größe wirkt sich aber im Vergleich zum Quest wider beim Display und der Bedienung aus. Ich habe jetzt zwar keine Motoraderfahrung, aber ich könnte mir schon vorstellen, das mit Motoradhandschuhen, die Bedienung der kleinen Köpfe am Quest während der Fahrt, nicht sehr optimal ist.


    So, ich hoffe ich konnte Dir einige Denkanstösse vermitteln.


    mfg
    JLacky

  • hey kudee,
    je nachdem was du so vom gerät verlangst.
    der spIII ist gut, allerdings etwas langsam in der rechnerleistung. will heißen: wenn du mal in einen kreisverkehr einfährst mußt du schon mal etwas langsamer fahren, damit er dich richtig lotst. und wenn du z.b. einmal an einer abfahrt vorbei fährst, dauert es ne ganze weile bis er dir die neue route berechnet hast (für unseren kreisverkehr würde das bedeuten erstmal anhalten. dort und in der gerätegröße halte ich den 276C gerade fürs motorrad als den besseren. an dein zoil bringen dich aber beide sicher. also schauen wie groß der preisunterschied ist- ob ich auch mit der etwas langsameren art zurechtkomme und dementsprechend kaufen.
    viele grüße
    blitz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn der Preisunterschied zu einem Quest wirklich erheblich ist - sagen wir mal etwa 50% - ist der Streetpilot sicher ein tolles Gerät um sich mit der Navigation vertraut zu machen und vielleicht auch rauszufinden "Was brauche ich wirklich?".


    Oft sind die Preise aber bei 70-80% eines neuen Quest (aktuelle Karten, schnellerer Prozessor). Da frage ich mich dann schon, ob der Mehrpreis nicht besser in die neue Technologie investiert wird.


    Gerade wenn Du 80% Motorrad angibst wäre für mich der Quest wegen der Grösse erste Wahl. Den kannst Du jederzeit mitnehmen und z.B. bei der Rast die weitere Strecke planen.

  • hallo zusammen
    vielen dank für eure antworten und tips.
    habe noch ein bisschen im board gelesen und denke ich kaufe mir einen quest.


    mfg kudee :bye:

  • Hi kudee,
    ich fahre jetzt die zweite Saison den SPIII auf dem Mopped. Ich denke, dass er gerade fürs Mopped die bessere Wahl ist, da er ein wesentlich größeres Display hat. Genau dies ist - wie auch schon weiter oben erwähnt - für mich der Punkt wo ich noch keinen adäquaten Ersatz gefunden habe. 276C noch zu teuer. Quest - sicher ein schönes und niedliches Teil, preislich halt im Garminrahmen, aber mir am Mopped zu klein. Ich kenne aber einige die dies am Mopped fahren und sind ganz zufrieden (was sollen sie auch sonst sagen ;) )
    LHG
    DeauWilly

    Zumo 660 an Honda Goldwing 1500SE oder im Pkw

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo kudee,


    wenn du die Möglichkeit hast, so schau dir beide Geräte im direkten Vergleich an.
    Lass dir von einem Händler die Geräte zeigen, wenn möglich schau dir vor allem die Displays bei Sonneneinstrahlung an!
    Auch wir haben immer noch unseren SP3 da die Farbdarstellung sehr kontrastreich ist und auch bei direktem Sonnenlicht noch gut lesbar ist.
    Ebenso kannst du dir gleich die Tastenbelegung und Größe der Tasten ansehen, betreffend Bedienbarkeit mit Bikerhandschuhen.
    Der SP3 lässt sich auch mit den dicken Winterhandschuhen noch bedienen,
    einzig die Zoomtasten musst du genauer treffen, klappt aber auch.


    Die Rechenleistung ist bei uns nicht so wichtig, da wir 95% der Routen am PC "vorplanen" und da berechnet ja der PC die Route.
    Die fertige Route wird dann direkt in den SP3 übertragen, die eigene Rechenleistung vom SP3 fällt bei unserem Einsatz daher weniger ins Gewicht.


    Aber noch mal, lass dir beide Geräte Vorführen und entscheide dich dann.


    Ach so und noch ganz wichtig zu deinem günstigen Anbot des SP3:
    Schau auf alle Fälle das du den 8stelligen Registrationscode in Händen hältst!!!
    Nur damit kannst du Kartenupdates durchführen und den SP3 auf deinen Namen registrieren lassen!!
    Mit dem 8stelligen RegCode kannst du dir die notwendigen 25stelligen Freischaltcodes für CityNavigator für deinen SP3 bei garmin.com anzeigen lassen, bzw. für nächste updates neue 25stellige Codes dafür holen.
    Der 8stellige RegCode ist auf einem gelbem Zettel oben der in der OVP des SP3 dabei war!!

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite