Tourenprobleme

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi Leute,
    ich bin neu hier und brauche dringend die Hilfe der Cracks.


    Wir haben seit kurzem auch den Quest. Jetzt wollte ich unseren Motorradurlaub in den Pyrenäen bearbeiten und habe folgendes Problem.


    Die Kacheln sind allesamt (von Malmedy über Biarritz, bis Narbonne) genau 61 Stück. Macht ein Volumen von ca. 90 MB.
    Die nimmt das Quest auch ohne Probleme.
    Bei den Touren habe ich mich an die Regel, nicht mehr als 500 km pro Route gehalten. Teilweise nur 300 km.
    Nach der Eingabe der 9. von 11 Routen sagt mir das Ding: "Routenwegpunktspeicher" voll, obwohl ich die Routen ohne Wegpunkte eingelesen habe und nur die nötigsten Wegpunkte in den Routen gelassen habe. Es sind auch niemals 500 Wegpunkte "verbraten" worden, weil die ersten beiden Touren max. 15 Wegpunkte haben (zusammen).


    Jetzt meine Frage:
    Was mache ich falsch und wie bekomme ich die letzten beiden Routen in das Gerät, damit unser Urlaub gerettet werden kann?


    Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar, denn in weniger als zwei Wochensoll es losgehen...

  • Zitat

    Zitat von PariCo@8.06.2005 - 20:23
    obwohl ich die Routen ohne Wegpunkte eingelesen habe und nur die nötigsten Wegpunkte in den Routen gelassen habe. Es sind auch niemals 500 Wegpunkte "verbraten" worden, weil die ersten beiden Touren max. 15 Wegpunkte haben (zusammen).


    Hallo und herzlich wilkommen im Forum!


    Hast Du die Routen in MS als Luftlinienrouten berechnen lassen?


    Wenn Du die Autoroutingfunktion in MS nutzt, dann wird jeder einzelne Abbiegehinweis mit übertragen - da kommt der kleine relativ schnell an seine Grenzen.

  • Zitat

    Zitat von tompe@8.06.2005 - 21:12
    Hallo und herzlich wilkommen im Forum!


    Hast Du die Routen in MS als Luftlinienrouten berechnen lassen?


    Wenn Du die Autoroutingfunktion in MS nutzt, dann wird jeder einzelne Abbiegehinweis mit übertragen - da kommt der kleine relativ schnell an seine Grenzen.


    Hi, danke für die schnelle Antowrt.


    Nein, habe nicht als Luftlinie, sondern so geplant, wie ich auch fahren möchte.
    Muß man also die Route als Luftlinie einspeisen und dann jede Route an jedem tag neu berechnen lassen (nicht als Luftlinie??)?
    Oder wie darf ich den Hinweis verstehen???
    Bitte helft mir, Zeit wird knapp!
    Danke Pari

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es braucht weniger Wegpunkte, wenn Du am PC "nur" Luftlinienrouting machst und dann diese Route vom Quest rechnen lässt.


    Schau Dir im PC mal so eine Route an. Mit einem Doppelclick siehst Du die Wegpunkte. Auf dem 2. Reiter siehst Du die Abbiegehinweise. Diese Liste kannst du nun runterscrollen (die sind schön numeriert :) )


    Jetzt kommt allerdings ein anderes Problem:
    1. Luftlinien Routen werden am Quest neu berechnet, es sei denn, Du hangelst Dich auch dort "auf Sicht" mit der Luftlinie von Zwischenziel zu Zwischenziel.
    2. Das Routing am Quest ist nicht genau gleich wie in MapSource
    3. Allenfalls musst Du zusätzliche Wegpunkte setzen - aber immer noch weniger, als die Abbiegehinweise.


    Bedenke: Ein in MapSource geplante Route ist eigentlich für ein Gerät ohne eigenes Routing wie z.B. die älteren Legend, GPSMAP, etc. gedacht. Eine solche Route konnte ich schon vor dem Quest mit einem eTrex Vista prima abbfahren. Sobald die Route verlassen wurde stimmten dann natürlich die Abbiegehinweise nicht mehr bzw. es wurde nur noch die Richtung zum nächsten Wegpunkt angezeigt.


    Seit ich mit dem Quest unterwegs bin übertrage ich fast keine Routen mehr. Vielmehr fahre ich von Wegpunkt zu Wegpunkt oder mache allenfalls am PC nur Routen als eine Serie von Zwischenzielen (Luftlinie). Der Quest kann diese Routen dann selbst berechnen. Sobald ich eine Route gefahren bin, lösche ich diese wieder auf dem Quest, da durch die (Neu)berechnung:


    1. zusätzlicher Speicher belegt wird
    2. Dir Route "kopiert" wird und einen neuen Namen erhält


    Die 2. Route brauche ich nur temporär zum Fahren. Ich kann diese jederzeit wieder neu rechnen lassen und brauche sie nicht zu speichern.


    viel Spass!

  • Zitat

    Zitat von PariCo@9.06.2005 - 04:41
    Muß man also die Route als Luftlinie einspeisen und dann jede Route an jedem tag neu berechnen lassen (nicht als Luftlinie??)?
    Oder wie darf ich den Hinweis verstehen???


    Hi,


    svx hat´s ja schon gut beschrieben.


    - die Route mit Autorouting in MS planen / Zwischenziele NICHT auf Abbiegepunkte, sondern mitten auf die gewünschten Strassen setzten / pro Route nur eine Tagestou planen


    - dann jede Route in MS als Luftlinienroute neu berechnen


    - Routen in den Quest schicken


    - die jeweils anstehende Tagestour vor Abfahrt im Quest neu berechnen lassen


    - ich empfehle, die "automatische Neuberechnung bei verlassen der Route" abzuschalten.


    Vielleicht schaffst Du ja vor dem Urlaub noch einen Test mit der Strecke zur Arbeit - in der Praxis wird das ganz schnell klar, wie das funktioniert.

  • Zitat

    Zitat von svx_biker@9.06.2005 - 06:39


    viel Spass!


    Spaß ist gut,. Bis jetzt hatte ich nur Ärger. Habe versucht, eine "Wegpunktroute" zu erstellen.
    Wie gesagt, nur die Wegpunkte. Die rübergeladen. In Routingoptionen rein, dann Routenplaner, aber keine abgespeicherte "Wegpunkt-dingsda".
    Die Wegpunkte sind alle jetzt in den Kacheln drin und wie bekomme ich eine ordentliche Route hin?
    2. Versuch: Die Luftlinienroute am PC erstellt, die Punkte als Wegpunkte markiert und rüber damit. Keine Route, nur wegpunkte rübergeschickt... Nix zu finden, nur wieder die Wegpunkte in den Kacheln.
    Was mache ich falsch, oder muß ich jetzt manuell am Gerät daraus eine Route basteln über Routenplaner, neue Route????????????????


    Jetzt bin ich verwirrter als zuvor....!!!!!!! So langsam bereue ich den Kauf.... Vielleicht bin ich auch zu doof für das Ding!
    HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Huhu Pari! :bye:


    Wenn ich das richtig verstanden habe, mußt Du am PC Wegpunkte erstellen, daraus eine Route planen lassen, aber per Luftlinie.
    Diese Route, die nun immer von Wegpunkt zu Wegpunkt geht - aber eben nicht auf den Straßen, die Du fahren willst, kannst Du auf den Quest laden - also Route und Wegpunkte.
    Auf dem Quest nimmst Du dann die Route und läßt sie neu berechnen - dann eben über kürzeste oder schnellste Route. Und schon hast Du den Weg auf den Straßen - die Frage ist nur, ob es exakt das ist, was Ihr fahren wolltet, weil der Quest ein wenig anders routet als der PC.


    Viele Grüße,
    Claudia

  • Zitat

    Auf dem Quest nimmst Du dann die Route und läßt sie neu berechnen - dann eben über kürzeste oder schnellste Route. Und schon hast Du den Weg auf den Straßen - die Frage ist nur, ob es exakt das ist, was Ihr fahren wolltet, weil der Quest ein wenig anders routet als der PC.


    Hallo Leute, klärt mich bitte mal auf:
    Habe jetzt für unseren Sommerurlaub einige Luftlinienrouten erstellt und in den Quest übertragen. Wie bekomme ich denn das Ding dazu, die jetzt neu zu berechnen?
    Was ich getan habe:
    1) Route ausgewählt, auf Karte anzeigen: Gerader Strich (Luftlinie)
    2) Navigationsstart, Neuberechnung:
    Nun rechnet er die Route neu, aber dummerweise ab meinem momentanen Standort (im Moment also Harz->Gardasee, ich will aber z.B. vom Mittelmeer (Savona) an den Gardasee). Wie geht das?
    Was schon geklappt hat: Die Route im Quest zwischen zwei gespeicherten Wegpunkten berechnen zu lassen.
    Gruß
    Rainer

  • Versuche mal statt "Nav-Start" den Knopf "Zeige Karte".


    Da kommt nun die Frage nach der Neuberechnung. Etwas lästig ist einzig, dass man keine %Zahl bekommt sondern lediglich die Sanduhr - das braucht manchmal etwas Geduld.


    Ups.. Sehe grad, dass trotzdem der Weg vom momentanen Standort zum (ersten) Routenpunkt berechnet wird. Um das zu umgehen, müsste wohl erst die aktuelle Position an den Startpunkt gesetzt werden:


    - 2xMenu
    - GPS-Info
    - Menu
    - Neue Position
    - Karte verwenden

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Super, das wars. Danke!
    Rainer

  • Hi,
    wollte mich nochmals bei allen bedanken, die mir geholfen haben. So wie es aussieht habe ich das endlich geschnallt und werde dne Urlaub genießen...
    Erfahrungsberichte folgen dann im anschluß.
    Falls jemand interesse an der Tour hat, bitte mailen.
    Danke mochmal an die geduldige Hilfe aus der Schweiz und von Claudi...
    Pari :8

  • Einen super Urlaub wünsch ich Euch - ich freu mich schon auf die Bilder :D


    Viele Grüße,
    Claudia

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    hab ich das als GPS-Neuling jetzt richtig verstanden:


    Soll die Planung von Routen in MS immer sinnvollerweise als Luftlinie und nicht als Autorouting erfolgen? Dies hätte doch zur Folge dass z.B. genau "die" kleine Strasse die ich irgendwo fahren möchte möglicherweise nicht berücksichtigt wird, oder?


    Dank im voraus!
    Michael

  • Zitat

    hab ich das als GPS-Neuling jetzt richtig verstanden:
    Soll die Planung von Routen in MS immer sinnvollerweise als Luftlinie und nicht als Autorouting erfolgen? Dies hätte doch zur Folge dass z.B. genau "die" kleine Strasse die ich irgendwo fahren möchte möglicherweise nicht berücksichtigt wird, oder?


    Also: Du erstellst die Tour in Mapsource und wählst einige prägnante Wegpunkte, z.B. auf den gewünschten kleinen Straßen. Dann lässt du zunächst mal Mapsource die Route normal durch alle Wegpunkte berechnen und schaust, ob dir die Route gefällt. Nun stellst du das Autorouting auf "Luftlinie" (Bearbeiten-Voreinstellungen-Routing)-, wählst die Route aus und wählst den Kontetmenüpunkt "neu berechnen". Diese Luftlinienroute überträgst du in den Quest. Danach wählst du im Quest die Tour aus und sagts dem Quest, er möge die Route doch neu berechnen (einfach über "Zeige Karte", Achtung: dabei erscheint keine Fortschrittsanzeige, sondern nur die Sanduhr): Dann werden die kleinen Sträßchen auch berücksichtigt, sofern du dort auch die entsprechenden Wegpunkte gesetzt hast.
    Gruß
    Rainer

  • Hallo Rainer,


    vielen Dank für die Erklärung, jetzt hab auch ich es begriffen! ;)


    Viele Grüße
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das Problem ist, dass der Quest nur eine beschränkte Anzahl Wegpunkte pro Route ablegen kann. Wenn Du "fertige" Routen auf überträgst braucht das sehr viel Platz. So kann es dann passieren, dass Du nur wenige Routen übertragen kannst.


    Mit dem Trick der Luftlinie bekommst Du viel mehr Routen auf das Quest. Aber Achtung: Du kannst dann nicht alle auf dem Quest rechnen sondern nur jeweils die, welche Du brauchst. Anschliessend sollte die gerechnete Route gelöscht werden.

  • So, ich hab hoffentlich alles wie beschrieben durchgeführt, beim Neuberechnen der Route im Quest über "Zeige Karte" habe ich nun schon seit 10 Minuten die Sanduhr. Beim Drücken der "Page"-Taste startet das Gerät neu. Woran könnte der Fehler liegen?


    ...ach ja, Softwarestand ist 3.50.


    Viele Grüße und Dank im voraus!
    Michael

  • Zitat

    Zitat von Müschl@16.06.2005 - 21:50
    .., beim Neuberechnen der Route im Quest über "Zeige Karte" habe ich nun schon seit 10 Minuten die Sanduhr. Beim Drücken der "Page"-Taste startet das Gerät neu.


    Wieviele Routen hast Du denn insgesamt auf dem Quest? Das Verhalten ist genau was man erlebt, wenn zu viele Routen (berechnet) auf dem Quest liegen. Irgendwann mag es dann keine zusätzliche mehr leiden.


    Als Beispiel: Ich kann 20 Routen (zum Nordkap und zurück) auf dem Quest als Luftline haben. Wenn ich dann aber eine nach der Anderen so wie von Dir beschrieben anzeige, dann hängt sich der Quest ziemlich rasch auf.


    Fazit: Das Gerät scheint eher zum direkten Ansteuern von Zielen und nicht zum Speichern von vielen Routen gemacht. Wenn Du die Routen jedoch als Luftlinie überträgst, kannst Du das Problem etwas umgehen. Bedingung ist aber, dass Du die Routen (jeweils 1) vor dem Gebrauch rechnen lässt und direkt nachher löschst.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich hatte lediglich 3 Routen auf dem Quest, davon 2 kleine mit ca. 50 km. Daran kann es dann ja nicht liegen. Ich werde das nächste Woche noch einmal testen.


    Viele Grüße
    Michael

  • Also, ich hab jetzt noch einmal ausführlich getestet. Bei mir passiert folgendes:


    Wenn ich im Quest eine Luftlinienroute auswähle und im nächsten Menüteil auf "Zeige Karte" gehe, kommt die Nachfrage ob er neu rechnen soll weil die Route nicht zu den Karten passt. Wenn ich auf "Ja" gehe kommt die Sanduhr ohne %-Anzeige und nichts passiert. Drückt man nach z.B. 10 Min eine Taste startet das Gerät neu.


    Folgendes funktioniert: Wenn ich die Route wie oben beschrieben auswähle und gleich auf "Nav-Start" gehe und anschließend im Menü "Routing-Optionen" auf "Neu berechnen" gehe, dann rechnet er ohne Absturz, hier sieht man auch die %-Anzeige. Allerdings wird nicht wie oben im Beitrag beschrieben eine zweite, neu gerechnet Route abgelegt.
    Befindet sich mein Standort beim Nav-Start irgendwo in der Nähe des Ziel, ist die Route zerschossen und im Speicher nur noch als ca. 1 KM lange Strecke vorhanden.


    Ich glaube wirklich ich bin zu blöd...


    Viele Grüße
    Michael