Routenplanung mit Garmin GPS 10

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Folgendes wünsche ich mir von meiner zukünftigen Navi-SW:


    Ich sitze daheim auf dem Sofa (ohne GPS-Empfänger), gebe einen beliebigen Startpunkt und einen beliebiegen Zielpunkt ein. Dann lasse ich mir die Route berechnen.


    Wenn mir die Streckenführung nicht gefällt, dann will ich noch ein paar Wegpunkte einplanen, dann wieder neuberechnen, weitere Wegpunkte, usw.


    Geht das mit dem iQue vom Garmin GPS 10?


    Laut Doku muss anscheinend der GPS-Empfänger laufen, und anscheinend gehen die Routen immer vom aktuellen Standort los. Ist das wirklich so? Oder habe ich die Doku falsch verstanden?


    Vielen Dank für eure Infos,
    CharlesB

  • Hallo,


    das hast du falsch verstanden. Du kannst auf dem IQue auch Routen berechnen lassen, wenn er ausgeschaltet ist. Grundsätzlich berechnet er zwar immer die Route vom aktuellen Standort, allerdings kannst du den Standort manuell ändern. Entweder gibst du dazu die Koordinaten deines neuen Standortes ein oder aber du suchst dir deinen neuen Standort, indem du die Karte auf dem IQue verschiebst.


    Nachdem die Route berechnet ist, kannst du dann auch Zwischenziele einfügen.
    Gruß,


    Herbert :bye:

  • Also du hast wahrscheinlich keinen ique, sondern die Que - Software zusammen mit der GPS 10 (wie ich auch).


    Das mit dem GPS stimmt zwar, du kannst aber über Menu/GPS-Info , und dann Abbruch, die Verbindungssuche kappen.


    Im Gleichen Bereich musst du dann auch aktuelle Position auf den Ausgangspnkt setzen.
    (bei abgeschalteter GPS-Verbindung).


    Allerdings kannst du ja die Touren zunächst in Mapsource planen; leider kann man die nicht auf den PDA übertragen; da mussm an sich mit Waypoints behelfen, die man dann auf dme PDA zu einer Route zsammensetzt.


    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von HerbertRD07@13.06.2005 - 17:01
    ... Du kannst auf dem IQue auch Routen berechnen lassen, wenn er ausgeschaltet ist.
    Herbert :bye:


    tut mir leid, aber das geht bestimmt n i c h t .
    eingeschaltet muss er schon sein, aber GPS muss nicht laufen ;) :P

  • Zitat

    Zitat von mccorner@13.06.2005 - 21:25
    tut mir leid, aber das geht bestimmt n i c h t .
    eingeschaltet muss er schon sein, aber GPS muss nicht laufen ;) :P




    :8 :8 :8 :lol: :lol: :lol:


  • Momentan habe ich noch gar kein GPS-Gerät, ich plane aber, mir eventuell den Garmin GPS 10 Deluxe zuzulegen, und dann die beiliegende Que-SW zu benutzen.


    Das mit dem Setzen der aktuellen Position auf den Ausgangspunkt ist wohl nicht ganz ideal, aber als Work-Around noch gangbar. Kann man für die aktuelle Position z.B. einen Eintrag aus dem Adressbuch nehmen, oder geht es nur über Markieren auf der Karte?


    Und kann ich die Route dann auch abspeichern, und z.B. am nächsten Morgen wieder laden und dann damit losfahren?


    Der Vorschlag mit der Mapsource-Planung wäre auch OK, wenn man bloss die Routen auf den PDA übertragen könnte. Aber das geht wohl leider auch nicht.


    Irgendwie habe ich den Eindruck, die beiliegende Que-SW scheint vom Funktionsumfang her künstlich beschnitten zu sein - andere Garmin-SW kann das ja wohl alles, was ich mir vorstelle.


    Vielen Dank für die Infos,
    CharlesB

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das Setzen der neen Position geht derzeit nur über die Kartenansicht.


    Routen abspeichern und Aufrufen geht, allerdings ist die Usability nicht so doll.
    Roten auf Mapsource planen und dann Übertragen: Wie gesagt, über den Zwischenschritt Waypoints(die am besten in der Riehenfolge durchnmeriert bezeichen, z.b
    001_schwarzwald
    002_schwarzwald.....


    Ansonsten beachte auch den Thread zum Thema Abstürze;
    Gruss
    Michael

  • Ich habe hier pocketnow.com noch ein Review vom Garmin GPS 10 Deluxe gefunden.
    Danch scheint es aber auch mit der Que-Software möglich zu sein, eine Route zwischen 2 beliebigen Punkten zu planen. Und wenn die Route einmal berechnet ist, sollte man dann auch VIAs einfügen können.
    Der relevante Screen-Shot ist ziemlich am Ende der 1. Seite (mit Start Point und End Point).


    Michael, kanst Du das mal mit deiner Que-SW vergleichen?
    Sieht das bei Dir anders aus?
    Oder blicke ich jetzt überhaupt nicht mehr durch?


    Danke,
    CharlesB

  • Zitat

    Zitat von CharlesB@15.06.2005 - 21:58
    Danch scheint es aber auch mit der Que-Software möglich zu sein, eine Route zwischen 2 beliebigen Punkten zu planen. Und wenn die Route einmal berechnet ist, sollte man dann auch VIAs einfügen können.


    Hi,


    exakt so ist es bei der Que-Software für die CF-1620-Karte un die GPS10 Maus.


    Man darf die Que-Software nicht mit MapSource verwechseln. MapSource ist ein Toll für die Vorausplannung. Die Que-Software ist eine ganz normale GPS-Geräte-Software wie sie halt auch auf anderen Geräten zum Einsatzu kommt. Die Bedienphilosophier der Que-Software ähnelt daher mehr den GPS-Geräten, und nicht so sehr MapSource.


    Eine Route in der Que-Software anzulegen und Zwsichenziele einzigeben, läuft fast exakt so ab, wie bei meinem StreetPilot 3.


    Zuerst legt man ein Route über den Start- und Enpunkt an. Dann wird die Route automatisch berechnet. Wenn die Route dann aktiv ist, stoppt man das Routing, und dann taucht im Routenmenü ein neues Icon auf 'Zwischenziele bearbeiten'.


    Jetzt kann man neue Zwischenziele in die Route einfügen. Anschließent speicher man die so mit Zwischenzielen ergänzte Route über 'Gespeicherte Routen' einfach unter einem eigenen Namen ab.
    Und dann hat man eine Route auf dem PocketPC, die die gewünschten Zwischenziele enthält, und die man jederzeiz wieder aufrufen kann.


    Mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @CharlesB +Jlacky,
    das ist so richtig, ich hatte das bei meiner Beschreibung als bekannt angenommen.
    Das mit dem Versetzen der Position hat einen Grund:
    Wenn du eine Tour planst bzw. ativierst, rechnet Das Programm auch noch die Strecke vom aktuellen Sttandpunkt bis zum Ausgangspunkt dazu.
    Da stimmen dann die Zeit- und Entfernungsangaben der eigentlichen Tour nicht. Das ann man durch das Versetzen des Standpunktes ausgleichen; allerdings kann man die Werte auch in Mapsource ermitteln.
    Danke für den interessanten Link.
    Ceterum censeo: Mein Absturzproblem ist immer noch nicht gelöst, ichwarte noch auf Antwort von Garmin USA.



    Gruss
    Michael :bye:

  • Danke für die Bestätigung.


    Nur um nochmals ganz sicher zu gehen: das Ganze funktioniert auch ohne aktiven GPS-Empfänger - oder nicht?


    Danke,
    CharlesB

  • Ja.
    Allerdings plage ich mich dezeit immer noch mit den Abstürzen, auch in dem englischen Testbericht wird ja ein Absturz erwähnt.
    Ich hatte letzten Sonntag den Garmin -Support angeschrieben, bis jetzt noch keien Reaktion.
    Bin im Moment etwas ungehalten.
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...