waypoints löschen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • guten abend leutz!


    nachdem ich hier schon eine ganze weile die suche bemüht habe und vom "100ten uns 1000te" gekommen bin (u.a. feststellte das mein quest ein update spendiert bekommen sollte) habe ich nun trotzdem noch drei fragen.


    #1: wie bekomm ich die blöden waypoints wieder gelöscht??! ichn hab mal zu testzwecken einen ganzen "sack voll" auf den quest geladen und nun verfolgen mich diese dinger wie ein böser fluch und belegen mir den speicher. ist das wirklich nur auf dem gerät selbst möglich? das kann ich mir nicht vorstellen.
    #2: ich halte mich nicht direkt für einen DAU, aber ich hab noch keine elegante möglichkeit gefunden um auf meine eigenen gespeicherten punkte wieder zugreifen zu können (im zuge einer routenplanung oder evtl auch zur vervollständigung der beschreibung dieser punkte).
    #3: irgendwo hab ich mal aufgeschnappt das der M&G11-routenplaner zu dem quest kompatiebel ist? die routen sollen direkt in den quest spielen zu spielen sein? ist das richtig? ...und welches programm kann das noch? (ja, der MRP, das hab ich schon gelesen, aber wie stehts um MS autoroute und so?)


    ...ich befürchte das ganz primitive fragen und ich werd gleich "geteert und gefedert" - sorry



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Zitat

    #1: wie bekomm ich die blöden waypoints wieder gelöscht??


    Hallo Torsten,


    ohne deine WP zu kennen, nehme ich sie in Schutz und bezweifele, dass sie blöde sind.


    Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass man WP wieder löschen kann. Mag ja sein, dass man bei deiner Trimble-Ausrüstung auch extern löschen kann, vermutlich ist das bei Konsumergeräten gar nicht so sinnvoll.
    Löschen geschieht auf dem Gerät: einzeln, alle oder nach WP-Symbol. Dazu muss man häufiger mal die Menütaste drücken und die Optionen prüfen.


    Hat man viele Punkte, will aber einige behalten, dann sind die genannten Grundfunktionen nicht sehr günstig. Einfach WP in MapSource einlesen, auf dem GPS alle löschen und vom PC die noch benötigten Punkte zurückspielen.


    „Wieder zugreifen“ auf die WP im Sinne von ändern/ergänzen ist als Editieren auf dem Gerät möglich, komfortabler geht es allerdings auf dem PC. Danach auf das leere Gerät spielen, evtl. auch eine Kopie zur Sicherheit aufheben.

    Zitat

    … ich werd gleich "geteert und gefedert" - sorry


    Tja, das wird dir wohl nicht erspart bleiben, vielleicht gibt es ja mildernde Umstände. Tip: ich selbst schiebe im Augenblick Probleme auf die Temperaturen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **


  • einfach... ja? genau diesen weg hab ich ja schon versucht, aber immer wenn ich dann die ganze sache mal prüfe ist der komplette haufen wieder da! ungefragt!! auf MEINEM quest! im handschuhfach oder im frostfach wär's mir ja egal... :D
    allerdings kann es sein das ich einem recht dummen fehler aufgesessen bin: ich hab immer GARKEINE punkte in den quest zurückgeschickt - fällt mir grade ein. wenn das löschen nur durch überschreiben funktioniert (bei den karten ist's ja wohl so), dann könnte da der fehler sein.


    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Bei den Wegpunkten ist es nicht so wie bei den Karten. Wenn Du von Mapsource Wegpunkte in das GPS speicherst, so werden diese zusätzlich zu den schon vorhandenen im Speicher abgelegt, so genug Platz ist.


    Was Brunav vorschlug, läuft etwas anders:


    1. Wegpunkte auslesen
    2. alle Wegpunkte auf den GPS löschen
    3. Auf dem PC von den ausgelesenen, die Wegpunkte löschen, die weg sollen
    4. die verbleibenden Wegpunkte wieder zurück auf das GPS laden.


    Sam

  • Zitat

    Zitat von ugly sam@24.06.2005 - 23:07
    2. alle Wegpunkte auf den GPS löschen


    ...d.h. alle im quest anwählen und händisch (ein geiles neudeutsches wort!) löschen? meine begeisterung lässt sich kaum ausdrücken! dummerweise find ich die punkte auch nicht mehr in unter "meine punkte" (oder wie das heißt). also müsste ich die ganzen dinger wirklich per cursor "anfahren" und abklickern...



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Hallo Torsten,


    N E I N, nicht einzeln, sondern „alle auf einen Streich“.


    Weil dann keine WP überbleiben, die man vielleicht noch verwenden möchte, kam der Tipp, vorher die WP in MapSource einzulesen. Sam hat es noch ausführlicher beschrieben.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Bunav@25.06.2005 - 08:45
    N E I N, nicht einzeln, sondern „alle auf einen Streich“.


    jaaaaa... und genau da kommen wir zum kern des ganzen: WIE löscht man alle mit einem ruck??



    torsten
    http://www.luge-net.de


    PS1: also irgendwie steh ich voll "auf der leitung", vielleicht sollte ich doch lieber wieder zu fuß und mit kompass losziehen...
    PS2: achso, erstmal guten morgen!

  • Also ...


    - Find
    - Favoriten
    - Menü
    - Lösche
    - Alle Favoriten


    :bye:

  • oh mann... so einfach!!!! denkt ihr in sei jemals auf die idee gekommen dort nochmal "menü" zu drücken??! das ist ja wirklich peinlich!


    so, damit wären nach 12 std 2 der 3 fragen geklärt - danke!


    ...und wie sieht's mit quest-fähigen routenplanern aus? speziell gehts mir um richtung osten. wenn es wenigstens die möglichkeit gäbe waypoints (für anschließende luftliniennavigation) zu exportieren wäre das schon klasse...
    wenn alle stränge reißen, dann werd ich sie von 'ner gescannten karte selbst abklickern, aber eine elegantere lösung wäre schon schön.


    aber soweit nochmal heißen dank



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Moin!


    Es lohnt immer mal die Menu Taste zu drücken. Je nachdem auf welcher Seite man sich gerade befindet und was man dort gerade ausgewählt hat, erscheinen dann noch manche ungeahnte Optionen.


    Könntest Du mal etwas konkreter werden, was Du mit Richtung Osten meinst? Die östlichen Stadtteile Deiner Stadt, ein Land hinter dem eisernen Vorhang oder China?


    Wenn Du verraten würdest, wo Dein Osten ist und was Du dort tun möchtest, wäre es eventuell einfacher, Dir einen Rat zu geben.


    Sam

  • Zitat

    Die östlichen Stadtteile Deiner Stadt...


    kenn ich schon, da gibt's keine schönen kneipen


    Zitat

    ...ein Land hinter dem eisernen Vorhang...


    schon eher, bzw. da wo der eiserne vorhang mal davor war



    Zitat

    ...oder China?


    gern!!! aber da hindern wohl finanzielle und zeitliche barrieren


    naja, zu beginn (2 wochen im juli) soll es im süden von PL, norden von CZ und SK und vielleicht auch noch nach H gehen.
    im august ist's dann etwas nördlicher geplant: PL, LT, RUS


    tja und außer CZ (und daswill ich beim kommenden CS-update mit "holen") ist nicht sehr viel zu bekommen.
    bis jetzt hab ich nur eine straßenkarte (oh. routing, oh. WP) von CZ, eine topo-karte (höhenmodell für die flieger) von CZ und SK und ein straßenkarte (routingfähig) von danzig.



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Moin!


    So daß nötige Kleingeld vorhanden sein sollte, gibt es für Polen, Ungarn etc. schon einige Karten, die auch auf das Gerät passen.


    Kuckst Du hier


    Aber teuer.


    Sonst die Worldmap als Grundlage besorgen und dann mittels anderer Karten eine Luftliniennavigation zusammen bauen, die man dann auf die Worldmap drauf setzt und damit hat man dann eine gewisse Orientierung.


    Ansonsten wären unsere speziellen Kartenspezialisten gefragt.


    Sam

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    ...gibt es für Polen, Ungarn etc. schon einige Karten


    stimmt... ja... ich weiß... aber zum einen setze ich noch einige hoffnung in das kommende CS-update vor garmin. zum anderen geht es mir nicht vordergründig um die straßennavigation (ich fahr eh dalang wo's mir besser gefällt, sondern ich wollte den quest dort mehr als add-on einsetzen um bei den motorradtouren nicht gar zu sehr von der groben richtung abzukommen bzw. um kompfotabel die reiseetappen im griff zu haben.


    Zitat

    ...sonst die Worldmap als Grundlage besorgen...


    ist die beim quest nicht sowieso drauf?


    Zitat

    ...mittels anderer Karten eine Luftliniennavigation zusammen bauen...


    ja, in diese richtung zielte meine frage. zwar hab ich mir schon "mapedit" und "mapinfo" beschafft und die ganzen konverter und zusatzprogämmchen liegen hier auf meinen rechner auch rum, aber ich schaff's zeitlich nicht die ganze sache in angriff zu nehmen (bzw. zum erfolg zu führen).
    da man zum übertragen in die garmin geräte eigentlich "nur" eine sinnvoll gestaltete vektor-datei braucht bin ich im moment am suchen ob man das an ende gar recht elegant per "autocad" und dxf-export erledigen kann, denn gescannt sind die ganzen karten schon.
    ich hab da auch schon einen GIS-spezialisten aus unserer firma angesprochen, mal sehen was der noch an möglichkeiten aus der großen datenwelt hervorzaubert.


    Zitat

    ...die man dann auf die Worldmap drauf setzt und damit hat man dann eine gewisse Orientierung...


    genau so soll das (vorläufige?) endprodukt aussehen, aber nun ist eben die frage welche programme (routenplaner) das gleich und schnell ermöglichen. in "m&g10" besteht offenbar keine möglichkeit eine koo-liste (die man später per editor zur WP-liste machen kann) auszugeben


    Zitat

    ...Ansonsten wären unsere speziellen Kartenspezialisten gefragt.


    naja, dann werd ich wohl nochmal an and stelle nachfragen müssen.



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Zitat

    Zitat von derto_dd@26.06.2005 - 13:01
    genau so soll das (vorläufige?) endprodukt aussehen, aber nun ist eben die frage welche programme (routenplaner) das gleich und schnell ermöglichen. in "m&g10" besteht offenbar keine möglichkeit eine koo-liste (die man später per editor zur WP-liste machen kann) auszugeben


    Hallo Torsten,


    Schau dir mai das Programm "GPS-Route" von Peter Roosen an. Damit kannst du auch Routen aus M&G direkt umwandeln und dann in ein Garmin-Gerät überspielen.


    HP von GPS-Route


    Zusätzlich könnte dieses Programm noch interessant sein, um die Routen evt. zu bearbeiten.


    WinGDB V1.1 downloaden......

  • hallo @ all die mich dieses WE "begleiten"


    also ich hab in den vergangenen 2 stunden an allen möglichen routenplanerer wirklich ALLE(!) erdenklichen knöpfe gedrückt und zusätzlich noch meine bekannten und freunde genervt ob da vielleicht noch ein and. programm zu bekommen wäre...


    das ganze mit mittlerem erfolg:
    unter m&g10 ist es über umwege möglich einen ort inkl. der koordinate in richtung exel oder ASCII auszugeben. soweit perfekt, denn danach hab ich gesucht! in der folge hat mirn dann das wunderbare "g7towin" alle einstellungen geändert und "ultraedit32" hat dann weitere punkte in die datei "hineingewichtelt" eigentlich dachte ich das ich am ziel wäre...


    und nun kommt das ABER (irgendwas ist ja immer!):
    die ermittelten koo's im m&g sind zwischen 300 und 600 meter verkehrt. was mich an der sache noch nachdenklich stimmt: es ist eine gleichmäßige verschiebung!


    als vermesser kommt mir da der gedanke an einen trafo-fehler bzw leicht unterschiedliche koo-systeme, aber ich bin leider kein kartograph!


    hat jemand 'ne lösung? :)



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Torsten,


    hast du dir denn GPS-Route mal angesehen.


    Ich hab das auf meinem Rechner installiert und in weniger als 1 Minute wird aus einer Tour des Motorrad-Tourenplaners eine Tour für MapSource.
    Das sollt lt. Peter Roosen mit M&G (v9+10) genauso gehen.


    Schau dir mal den Beitrag hier im Forum vom Motorrad-Tourenplaner an. :bye:


    (Der Beitrag ist unter GPS-Software gepinnt)

  • Zitat

    hast du dir denn GPS-Route mal angesehen.


    ja winfried, hab ich! auch besten dank für deine tips, aber mir geht es im spez. NUR um waypoints. ich mag KEINE fertige route auf dem quest haben wenn ich "frei schnauze" im urlaub bin - da biege ich so ab wie's mir am besten gefällt.
    die waypoints sollten eine grobe luftliniennavigation und vielleicht auch eine gewisse planungssicherheit ermöglichen...


    aber ich hab mittlerweile einen anderen (leider nicht ganz so eleganten) weg gefunden:


    - ausgeben der orte (-> späteren waypoints) aus m&g als *.xls oder *.csv
    - bereinigen und editieren (ortsnamen/leerzeichen/strich) mittels "ultraedit"
    - umrechnen der KOO (bogengrad -> dezimalgrad) mittels "excel"
    - aufbereiten für mapsource mit "g7towin"
    - einlesen -> übertragen -> freuen


    ich werd mich nun mal damit befassen die wichtigsten orte im sächs./böhm grenzgebiet auf diese weise aufzuarbeiten. gleiches sollte für den CZ- bzw. PL-raum um die tatra bzw. riesengebierge etc gelten.


    eine grobnavigation und somit ein sinnvolles add-on kann der quest auf diese art auch ohne teure kartensoftware darstellen. und den spaß am freien entscheiden will ich mir eh nicht nehmen lassen!



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • ich nochmal...


    *hoffentlich(vorerst)dasletztemal*


    ich bin gard so am "knöpfeln" und baue an o.g. datei und da kam mir soi eine frage:
    sagt mal, wieviele WP's passen denn eigentlich in den quest?


    500?



    torsten
    http://www.luge-net.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Servus,


    yep!!


    500 WP's!!


    Wenn ich größere Touren in MapSource erstelle mit x-WPs dann übertrage ich zum Questchen NUR die Routen OHNE WP's!!

  • so, ich nochmal...


    sagt mal, hat irgendwer in dieser runde schonmal festgestellt das die karten von m&g einen völlig falschen lagebezug haben? ich hab in den letzten beiten tagen jede menge herumgerechnet und aus reale koordinaten (dem quest) und karten-koordinaten (aus MS) mit den m&g-zahlen verglichen: keine chance!


    ...oder bin ich nur zu doof?


    torsten
    http://www.luge-net.de