Transcend 150X-SD

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    ich habe gerade gelesen, das Transcend eine SD Card mit 150facher Geschwindigkeit gebaut hat.


    2 GB für 163,--€.


    Frage: Kann der iQue mit der Geschwindigkeit etwas anfangen?


    Ich habe z.Zt. irgendwas mit 512 Mb und 20facher geschwindigkeit, da habe ich schon gefühlsmäßig keinen Unterschied zur 256MB 10fach festgestellt.


    Danke für die Antworten.


    Jens

  • Zitat

    Zitat von jpschulze@5.08.2005 - 03:34
    Frage: Kann der iQue mit der Geschwindigkeit etwas anfangen?


    Ob der Quest eine 2GB-Karte erkennt, weiss ich nicht. Jedenfals wird dem Quest die 150fache Geschwindigkeit egal sein, da das Gerät nicht in der Lage ist in der hohen Geschwindigkeit einzulesen oder zu verarbeiten.


    Der einzige Vorteil einer solch schnellen Karte ist bei Schreiben der Kartendaten am PC. Die Frage ist halt, bezieht sich die 150fache Geschwindigkeit auf die Lese- oder Schreibgeschwindigkeit? Meist ist die Schreibgeschwindigkeit wesentlich geringer wie die Lesegeschwidigkeit, sodaß sich der Vorteil wieder verflüchtigt.


    Aber auf jedenfall ist 150fache Geschwidigkeit ein exelentes Verkaufsargument. Gerade im PocketPC-Bereich kenne ich viele Leute, die sich die Karte sofort deswegen kaufen werden. Damit soll dann ihr TomTom dann angeblich 150 mal schneller laufen, was aber der billig PocketPC aus dem Supermarkt schon verhindern wird. :P


    Zitat

    2 GB für 163,--€.


    Wenn da mal 99EUR stehen, werde ich mir so eine Karte für meinen PocketPC auch kaufen.


    mfg
    JLacky

  • Hallo


    ob diese Karte im IQue schneller ist kann ich nicht sagen. Ich hab von Panasonic eine 1GB mit 20MB/s und eine 500MB mit 10MB/s. Die langsame Karte ist bei Routenberechnungen gut 20% schneller (gleiche Kartendaten und gleiche Route). Dies ist auch mit dem VSF Mark Programm zu sehen, dort ist die 20MB/s Karte im Schreiben zwar schneller, aber beim Lesen halt langsamer. In der Digicam ist die schnelle dann wirklich die schnellere. Da hilft nur ausprobieren und Geschwindigkeit messen. Kingston Karten zum Beispiel (hatte mal eine zum Test) sind schnell im lesen, aber grausam langsam beim Schreiben.


    Gruss
    Simon

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich hatte zu erst eine 512er Standard-Karte von Sandisk.
    Da insbesondere die diversen Suchfunktionen (Adressen, POI´s etc) recht langsam abliefen, habe ich mir eine gleich große 32x Karte von Lexar gekauft.
    Auf dieser läuft mit gleichen Kacheln die Suche erheblich schneller.
    Subjektiv ist auch der Bildschirmaufbau mit höheren Detailstufen flotter.


    Ebenfalls objektiv schneller ist auch das Schreiben im Kartenleser.


    Grüße
    luschi