Beiträge von sunniklein

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Ich schreibe es mal schnell hier hinein, was Bullenbirne schon geschrieben hat, habe es aber noch nicht selbst geupdatet


    FW 3.2 ist da seit 15.3.


    ( ich überlese diese Mitteilungen leider auch öfters, also uns dummen Zumo-User bitte immer zweimal informieren- Danke! ;) )
    Viele Grüße
    Sunniklein


    Ja, lieber Tourenfahrer44, wusste ich doch, dass Du mir auf den Leim gehst! :D:D


    Denn alle Menschen sind irgendwie gleich gestrickt, mögen es nicht wenn andere irgendwas Aufgeschnapptes verbreiten. Schon gar nicht wenn es permanent wiederholt wird. Aber keine Angst, ich mache es jetzt nicht so wie andere und werde nicht alle 3-4 Tage mein "Anderswissen" in der Rubrik Garmin 2720/2820 verbreiten!


    Nur eins sollten wir an Deinem Beitrag noch richtigstellen:
    Ich glaube es gibt in der Zumo-Gemeinde auch weibliche Zumoanwender! Nur wegen der Gleichberechtigung, wollen uns ja keinen Geschlechterkampf einhandeln, gelle? :p


    Frieden?





    Frieden!


    Wenden wir uns mal wieder den wichtigeren Dingen im Leben zu!
    Apropo: Wer wird denn neuer Weltmeister? Alonso, Massa oder Räikkonen?


    Ich wünschen alle Zumo - und Nicht-Zumo-Besitzern einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende.
    Wird ja wohl ein Zumo-Testwochenende, denn die Wasserdichtigkeit im Einsatz haben wir ja noch nicht getestet.
    Also wer macht das jetzt am WE für uns? Freiwillige vor!
    Viele Grüße
    Sunniklein

    Hallo sunniklein
    Das ist erst der erste Teil, was passiert nun bei einer (ungewollten) Neuberechnung, welche ja in einigen geräten deaktiviert werden kann ???


    He Beat,
    zahlst Du mir drei Tage Umsatzausfall, dann kann ich es testen! ;)


    Was Du jetzt meinst, ist das Resultat, wenn ich auf dieser Route fahre und dann mich von der Route (entgegen den Wünschen des Zumo entferne). Der Zumo führt mich dann (und dafür rechnet er!) auf dem küzesten Weg zurück auf meine geplante Route. Das kann ich vom schönen Hessenland aus aber nicht testen, denn jetzt kann ich die Route nur nach den vorgegebenen Möglichkeiten bewusst neurechnen lassen, also kürzeste Zeit oder kürzeste Strecke oder Off-Road.


    Der jetzige Test zeigte aber, dass der Zumo sehr wohl die auf MS geplante Route übernimmt und nicht (entgegen vielen Meldungen hier im Naviboard) die Route beim Übertagen von MS auf Zumo verändert.
    Viele Grüße
    Sunniklein


    Hallo Harley-Rider,


    also in MS geladen , dann hinüber zum Zumo und dort importiert ergibt folgendes Bild:



    War das das was Du wissen wolltest?
    Viele Grüße Sunniklein

    Achherje,


    2720, das sind doch die Geräte, die gerade auf Kulanz gegen andere Modelle getauscht werden können,da sie nicht wasserdicht zu bekommen sind?


    2820, sind dann die, die nicht richtig mit dem POI-Loader kommunizieren?


    Nun verstehe ich allerdings auch die permanenten Seitenhiebe der etwas neidischen Nicht-Zumo-Besitzer..... ;) ;) ;)


    Nobody is perfect, schon gar nicht ein Amerikaner, auch kein Garmin!


    Hallo Matthias, ich hoffe dein ursprüngliches Problem haben wir aber hier zunächst gelöst, oder? :D


    Schönen Abend wünscht
    Sunniklein

    Hallo Frank,
    nun mit Zumo in der Hand kann ich meine letzte Antwort nur bestätigen. Ich habe keine Probleme mit Lonstrup (kann mit einfachem o eingegeben werden). Wenn ich statt eines Strassennamens nur den Weiterbutton drücke, erhalte ich alle Strassen alphabetisch. Mit P gibt es nur Pynten, diese finde ich auch in dem Städtchen auf der Karte. Deine Strasse habe ich allerdings auch auf die Schnelle nicht in der Zumokarte gefunden.


    Also eigentlich macht der Zumo das was er soll.... ;)


    Viele Grüße
    Sunniklein


    Hallo Frank,
    kann jetzt nur mutmassen, da ich den Zumo nicht dabei habe. Du schreibst auf dem Display in der Kartenansicht siehst Du die Strasse?


    Dann würde ich mal so versuchen zu testen:
    Adresse-Button --> Land --> Stadt eingeben--> dann nur Anfangsbuchstaben der Strasse und grünen weiter-Button drücken. Erscheint die Strasse in der alphabetischen Anordnung?


    Wenn ja, dann mal mit den ersten beiden Buchstaben versuchen etc...
    Es gibt in der unteren Auswahlleiste auch die Modus-Taste, da kannst Du Sonderzeichen auswählen, vielleicht benötigt er in Dänemark ein speziellen Buchstaben, ich weiss es nicht.


    Die alphabetische Auswahl der möglichen Strasse bzw Städte müsste aber auf jeden Fall funktionieren.
    Versuche es bitte mal so. Oder ein anderer mit Zumo in der hand kann mal den Erfolg melden. Wieso Dein Zumo die Strassennamen nicht auflistet, verstehe ich nicht. Bei mir ging es, vermute auch nach FW 3.1
    Viele Grüße
    Sunniklein

    Hallo zusammen,

    Wenn ich bspw. nach München Stadtmitte will, ist das sowieso komisch einzugeben, nämlich Munchen (ohne "ü"):confused:
    Wer hat einen guten Rat?

    Gruß Matthias:(


    Hallo Matthias!
    Dies ist richtig und bei allen Sonderzeichen also Ä,Ü,Ö so. Ohne Pünktchen eingeben, Muenchen findet er nicht, aber er biete es Dir bei Munchen!
    Muss man halt einfach daran denken, auch bei den Strassennamen!
    Viele Grüße
    sunniklein

    :) Danke für Deine schnelle Rückantwort. Habe das verstanden. Nur noch zur 2.Frage:Wenn ich Punkte herauslöschen muss, kann ich irgendwie die Route unter einem neuen Name absperichern, sodass ich die alte Route auch noch habe?. Das wäre sinnvoll, zumal man ja nicht immer einen PC dabei hat. Eine Möglchkeit ist vermutlich, die Routen generell als Redundanz auf der Speicherkarte mitzuführen.

    Was meinst du?:rolleyes:


    Hallo Matthias!
    da bin ich jetzt erst mal überfragt!
    Ich habe es noch nicht ausprobiert ob ich nach Ändern des Routennamen die alte Route auch noch im Display habe. ich vermute mal nein. Die Ursprungsroute hätte ich dann ja noch in MS, in dem ich ja die meisten Touren plane oder auf der SD-Karte, das geht auch.


    Oder, wenn ich von vorneherein weiss, dass ich die Route vermutlich ändere und genügend Platz im Zumo habe (also nicht alle 50(?) Routenplätze belegt sind) kann ich die Route auch zweimal laden, er hängt dann eine 2 an den Routennamen, das geht gewiss, habe schon öfters die gleiche Route mehrmals im Display zur Auswahl gehabt (beim Spielen mit dem Zumo)


    Zum Thema Neuberechnen des Zumo sage ich nichts mehr, weiterrechnen ist für mich etwas anderes als neuberechenen, nämlich das Fortführen der bisherigen Tour. Wenn ich allerdings eine Route verändere, also Wegpunkte ergänze oder lösche, sollte das Gerät das auch neu berechnen. Zumindest finde ich das logisch!
    Zum Glück gibt es ja noch andere Navis für andere Wünsche :rolleyes:


    Viel Spass mit Deinem Zumo wünscht
    Sunniklein

    Hallo Matthias,
    ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden und versuche es mal auf die Schnelle zu antworten:


    1. Es gibt einen Umleitungsbutton gleich auf dem ersten Bildschirm (wenn Du eine aktive Route angezeigt bekommst und dann auf Menü tippst) Du kommst dann wieder auf Deine Route zurück
    (oder Bild mit Minus zurückzoomen und schauen wo die Route im Vergleich zum aktuellen Stand ist, wenn Du wichtige Wegpunkte innerhalb der Umleitung noch anfahren willst)


    2. Möchtest Du einen Wegpunkt nach einer Abweichung von Deiner Route nicht wieder anfahren und kommst hinter den Wegpunkt wieder zurück auf Deine Route rechnet der Zumo die Tour normal weiter und vergisst den hinter Dir liegenden Wegpunkt


    3. Route abkürzen: Die davorliegenden Wegpunkte über Routebearbeiten herauslöschen, also die zu vernachlässigenden Wegpunkte löschen ( Falls Route aktiv auf Menu, dann Zieleingabe--> Route--> aktive Route--> (unter dem grünen Los-Botton) Bearbeiten--> Wegpunkte ergänzen/löschen..., dann müsste er von selbst neuberechen, ansonsten findest Du dies auch in diesem Menü auf der folgenden Seite (also rechts unten den Pfeil nach unten tippen)


    Ich hoffe Deine Fragen sind beantwortet.
    Viele Grüße
    Sunniklein

    Hallo Andreas,
    Du kannst jederzeit eine Route neu berechnen lassen.
    Tippe auf die gewünschte Route, dann erscheint das Bild mit dem grünen Los-Button, direkt darunter ist die Auswahlmöglichkeit Bearbeiten, hierin nach unten scrollen zu neu berechnen. Dann hast Du Auswahl kürzeste Zeit - Kürzeste Strecke-Offroad.


    Meines Wissens ( habe Zumo nicht hier) übernimmt er dabei auch die vorher im System geänderten Einstellungen.
    Es funktioniert auch wenn die Route bereits aktiv ist, sprich Du darauf routest. Auch hier das Bild mit den grünen Los-Button suchen, ich glaube über Zieleingabe-Route-aktive Route ( ganz oben) dann erscheint das passende Bild, weiter s.o.
    Probiere es bitte mal.
    Viele Grüße
    Sunniklein


    Hallo Ralbi,


    ich habe ihn nicht vor mir, meinen habe ich mit dem Tankrucksack abgeholt. Musst allerdings mit einem leeren hinfahren ;)


    ich schätze (!) mal: 30 x 20 x 14 cm.


    Viel Spass mit Deinem Gerät wünscht
    sunniklein


    Hallo Tommy,


    MTP routet auf den Hauptstrassen durch die einzelnen Ortschaften, sobald Du in MS eine Änderung der Route durchführst (oder auch im Zumo noch einen Wegpunkt ergänzst oder löschst) rechnet das Programm die Route neu. Ist soweit eigentlich logisch. Ist Deine Einstellung aber auf kürzeste Entfernung, was ja die meisten von uns so eingestellt haben, ermittelt das Programm jede Abkürzung, auch wenn es nur 50 cm durch ein Wohngebiet ist. Natürlich dauert das länger und ist nicht unbedingt gewünscht. Dies erlebst Du aber auch wenn Du hinter anderen Navi-Tourguide herfährst


    Kannst Du bei Beispielrouten in MS wunderschön sehen, wenn die Streckenführung nicht auf der roten Strasse bleibt sondern immer wieder mal, meist nur für 500m auf kleinsten Weg fast parallel verläuft.
    Deshalb sollte man jede geplante Tour in der Zoomfunktion noch mal nachprüfen.


    Dein 30-er Zonen- Beispiel spricht wohl dafür, dass Du von der geplanten MTP-Route eine Änderung vorgenommen hast und damit die Berechnung von MS hast.
    Alternative sind viele Fähnchen bei Direktübertragung MTP zu Zumo.
    Viele Grüße
    Sunniklein

    so wieder zuhause,
    kann zu der wie in Beitrag 37 (Seite 2) beschriebenen Tourplanung nichts neues mehr hinzufügen. Hat prima geklappt, keine Probleme, artig Routenvorschläge zu nächsten Wegpunkt erarbeitet und erst bei erneutem Erreichen der alten Route weitergeführt.


    Doch, eins habe ich noch gefunden:
    Will man während der Fahrt mal schnell einen interessanten Punkt kennzeichnen (prima Lokal oder schöne Strasse) geht das schnell durch Antippen der Karte, dann direkt auf Speichern, Meldung des Favoritenspeichern bestätigen. Entweder nimmt er direkt den Strassenpunkt oder fragt nach Namen, dann reicht ein einfacher Buchstabe und der Weiterbutton, mit zurück wieder direkt auf die aktuelle Routeneinstellung.
    Klingt langwieriger als es in Natura ist, einfach mal ausprobieren!


    Und noch ein Tipp: Man kann während der Tour den Zumo ruhig aus- und einschalten, solange nicht die Route gewechselt wird, erfolgt ein zusammenhängender Track. Einfach nach dem Einschalten auf die Karte tippen (oder über Zieleingabe--> Route --> aktive Route--> los ?). Erster Weg geht auf jeden Fall.


    Viele Grüße
    Sunniklein

    .. noch ein kleiner Nachtrag, dann bin ich auch wieder weg:


    Bei meiner Rheintour hatte ich alle von mir markierten Burgen(für mich POI's, denn ich möchte etwas von Deutschland sehen) links- und rechts des Rheines wunderschön während der Tour angezeigt bekommen. Bei meiner zweiten Tour fehlten mir diese Hinweise, also bin ich wieder auf die Suche gegangen.


    Meine POI's müssen nicht nur in den Benutzerdef.POI-Bereich, sondern direkt in den Favoriten. Also wie bekomme ich die für die entsprechende Tour interessanten Poi's hinein? Öffne ich den Benutzer-POi, muss ich jeden einzelnen POI anklicken und speichern, dann liegt er auch im Favoriten, dauert aber, ging aber irgendwie auch anders, zumindest vor dem Update, aber wie (lag aber nicht am Update, nur an meiner Schusseligkeit)?


    Mein jetziger Weg: Für jede Region z.Bsp Taunus, Eifel, Soonwald, Odenwald etc habe ich eine Wegpunktedatei angelegt, meine POI's. Beim Planen einer Tour kopiere ich mir die interessanten POI's zu meiner Route in MS und übertrage sie dann. Darauf achten, dass Wegpunkte und Route angeklickt sind, macht MS aber eigentlich selbstständig.


    Zumo vom PC trennen, dann kommt Daten importieren-Frage. Hier die Favoriten wählen und jetzt, ja jetzt kann ich alle Wegpunkte zusammen auswählen und ab damit in den Favoritenordner. Jetzt sehe ich auf der Tour meine POI's am Wegrand.


    Kleiner Tipp damit es bei den Favoriten nicht zu voll wird: Vorher einen Favoriten anklicken -->bearbeiten --> Löschen --> Frage alle Favoriten? bejahen aber den Haken vor den ganz, ganz wichtigen wie z.Bsp zuhause entfernen.


    Dann bleibt das Ganze immer noch hübsch übersichtlich.


    Der Import über die SD-Karte in den Favoritenordner stösst bei mir entweder wegen der großen Zahl der Wegpunkte oder wegen der Unübersichtlichkeit wo welcher Wegpunkt hingehört an seine Grenzen. Ich habe zwar auch dort einzelne Ordner mit den einzelnen Regionen, leider wird diese Ordnerhirachie nicht angezeigt sondern direkt alle Inhalte zusammen, ein heilloses Durcheinander.


    So, das war es jetzt. Ich danke allen für Ihre Hilfe bei unseren großen und kleinen Problemen und werde jetztmal meinem liebsten Hobby nachgehen..


    @Wuehlmaus: Leider gehen die privaten Nachrichten nicht auf (Datenbankfehler) , muss später noch mal probieren..


    Viele Grüße
    Sunniklein

    Hallo sunniklein


    Habe gestern noch gesehen, dass man auch außerhalb von Ortsschaften ruhig auf die Straße ohne Kreuzungen pp. den Punkt setzen kann, ergibt im Zumo auch kein Fähnchen.
    Musst Du halt mal testen.


    Gruß
    Wolfram


    Hallo Wolfram,
    nachdem ich gestern eine original MoTourenplaner-Route mit vielen Fähnchen gefahren bin, habe ich mir gestern abend für heute eine Route durch den Soonwald erstellt.
    Zunächst mit Tourenplaner, der eine hübsche Rundtour aussucht, aber ich wollte noch andere bekannte Punkte einbauen, also mit Zwischenzielen ergänzt. Dabei weigert sich der MTP hartnäckig 2 km auf der Hunsrückschnellstrasse zu überwinden(steht ja auf Mo Touren), dreht lieber um um dann den zweiten Punkt mit 10 km Umweg erneut aus dem Süden anzufahren. Ok, also rüber in MS exportiert. Den Versuch die geplante Route zu bearbeiten habe ich dann bald gelassen, es sind sehr, sehr viele Wegpunkte zu bearbeiten gewesen (oder ich habe die falsche Einstellung beim Exportieren gehabt, Blackwilli?), also nächste Möglichkeit gewählt und mit der Routenfunktion zunächst grob eine neue Route entlang der importierten MTP - Route gelegt. MTP-Route gelöscht zur besseren Übersicht und dann die Wegpunkte in graue Wegpunkte umgewandelt. Erfordert erst etwas Geschick, ging dann aber doch ganz flott den weissen Kasten vor der Pfeilspitze zu erhaschen. (Überprüfung ob grauer Wegpunkt durch Wegpunkteigenschaften, ist das ganze Fenster grau und nicht bearbeitbar, dann ist es ein grauer Wegpunkt).


    So , dann Tour auf Zumo übertragen, Daten importiert und auf Karte begutachtet. Es entsteht eine Tour ganz ohne Fähnchen ;-)))


    Jetzt blieb nur noch die Frage: Kann ich diese Tour am Zumo noch nachbearbeiten, also Punkte entfernen oder dazufügen,da es ja graue Wegpunkte sind?
    Antwort: Ja, wenn auch etwas detektivisches Geschick gehört. Die grauen Wegpunkte haben Strassenkreuzungsnamen, also Brunnengasse/ Brunnengasse oder Hauptstrasse/ K34, da wird es zunächst schwierig sie der Tour zuzuordnen.
    Also (vermutete richtigen Wegpunkt wählen und grünes Plus tippen, dann Nahe..Funktion und die beiden unteren Angaben sind die jeweils über bzw unter dem angetippten Pluszeichen befindlichen Wegpunkte, eins dieser Punkte wählen und dann Stadt/Ort wählen, also Stadt in der Nähe des angetippten Wegpunktes. So kann ich ermitteln wo der Wegpunkt liegt. Schlecht dabei die Qualität der dann gezeigten Karte, sie ist misserabel, die Ortnamen nur bis 1,2 km Zoom lesbar, aber man findet es. Die Beschreibung bezieht sich auf Änderungen in voranliegenden Wegpunkten ansonsten gibt es ja noch die Nahe der jetzigen Position-Suche.


    Soviel zu den grauen Wegpunkten und MTP, wenn mir jetzt noch jemand einen Trick verrät auch die grauen Wegpunkte umzubenennen halte ich diese Planung mit etwas Übung für leicht machbar.


    Wer also strickt eine von MTP empfohlen Tour fahren möchte , braucht nicht viel zu ändern oder überträgt direkt. Möchte man eigene Wünsche einbeziehen und benutzt die MTP-Karte wegen der schöneren Übersicht und den Zusatzangaben wie schöne Strecke, viel / wenig Wald, Sehenswürdigkeiten etc. ist eine Nachbearbeitung in MS wohl schon anzugehen.


    Viele Grüße und schönes WE wünscht
    Sunniklein


    Hallo Stefan,


    Ich habe Motorradtourenplaner 2007/2008 mit Zumo 550 und MS 6.12.2 und City Navigator NT V9 , das ganze am XP Home-Laptop bzw XP Prof PC. Läuft bei beiden gleich.
    Viele Grüße
    Sunniklein