Beiträge von norei

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hallo zusammen,


    ich bin gerade beim Einarbeiten in die "gps-Materie" (habe mein erstes Navi - einen Zumo fürs Motorrad - bekommen und scheine nun Feuer gefangen zu haben; 62s fürs Fahrrad ist schon gekauft).


    Es ist wahrscheinlich ganz normal, dass man in dieser Phase immer wieder auf Probleme stößt; trotzdem komme ich mir manchmal ganz schön begriffsstutzig vor.


    Mein heutiges Problem betrifft eigentlich nur einen "Schönheitsfehler":
    Ich habe mir das Paket "openmtbmap_Bayern" aus dem OSM-Projekt auf den Computer geladen und entpackt. Die damit erzeugte "gmapsupp.img" habe ich umbenannt und auf die SD-Karte des Navi (Zumo 350) gespeichert. Alles funktioniert wunderbar - ich habe mich nur immer gewundert, warum mir das Navi in der Kartenauswahl diese Karte zweimal anbietet (siehe Screenshot), wobei nur einer der beiden Einträge die Karte liefert:


    (keine Ahnung, warum mein Screenshot nicht angezeigt wird!)


    Gestern kam mir die Erleuchtung: einer der beiden Einträge bezieht sich ausschließlich auf die Höhenlinien - sie lassen sich so zu- und abschalten; sehr praktisch!


    Wie gesagt - es ist ein reiner Schönheitsfehler:
    Ich hätte gerne den Höhenlinien-Eintrag sinnvoll umbenannt. Gibt es da irgend eine Möglichkeit (nachdem der Höhenlinieneintrag ja vom GPS selbständig aus der umbenannten gmapsupp.img erzeugt wird)?


    Auf dem Zumo ist das nicht relevant, da benutze ich diese Karte nicht; ich möchte aber bei der Installation der Karte auf das gpsmap 62s alles richtig machen. Schön wäre es, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte.


    Liebe Grüße
    Norbert

    Hallo Steff,


    das kann ich leider nicht zuverlässig beantworten. Ich habe das Gerät ja gerade erst eine oder zwei Wochen, in der Zeit habe ich dann auch die Karte aktualisiert. Da alles, was ich an Touren etc. inzwischen in BC und am Navi erstellt habe, der Eingewöhnung in das Gerät dient (richtiges Fahrwetter ist ja leider noch nicht), fehlen mir da die "Erinnerungsstützen".
    Dummerweise habe ich gestern auch noch die Version 2013.30 des CN aus meinem System gelöscht, so dass ein Zurückgehen auf die Vorversion - abgesehen von der weiteren Einarbeitungsnotwendigkeit für einen Neuling wie mich, wie soetwas überhaupt geht - sich schon aus Zeitgründen wenig empfiehlt.


    @ glucker: Diesen Thread hatte ich glaube ich gelesen, finde ihn aber nicht mehr; kannst Du mir da 'mal einen Hinweis geben?


    Gruß Norbert

    ... warum speichert ihr Routen auf eine SD-Karte, wo doch auf dem Gerät genügend Platz ist? ...


    Ich hatte die Route auch schon direkt an den internen Speicher des Zumo
    geschickt; nach dem Abstöpseln des Zumo vom PC und Einschalten kam ebenfalls die Meldung, dass die besagte Route nicht gespeichert werden kann ...


    Ich habe noch keine Lösung für mein Problem gefunden; der Hinweis von zumo550 auf das Löschen von Favoriten im Gerät (daran hatte ich noch gar nicht gedacht) hatte mich zunächst hoffen lassen, aber selbst als ich wirklich alle mir zugänglichen "verräterischen" Daten aus dem Gerät gelöscht hatte, trat der erhoffte Effekt nicht ein: weiterhin kommt die Meldung, dass besagte Route (die ich zwischenzeitlich völlig neu erstellt hatte) nicht gespeichert werden kann.


    Gruß Norbert

    Ich habe jetzt eine völlig neue Route erstellt, allerdings genau in dem Gebiet, über das auch die nicht speicherbaren Routen gingen (rund um den Hauptbahnhof Nürnberg) - auch die lässt sich nicht speichern!


    Kann das damit zu tun haben, dass die (zur Planung gar nicht benutzte) CN 2013.40 genau in diesem Bereich ab einem bestimmten Vergrößerungsmaßstab Kartenfehler aufweist (A73 und B14 laufen wie bei Luftlinienrouting quer unter allen Straßen durch)? Wobei sich die fehlerhafte Karte auf dem Navi befindet; die auf dem PC installierte Ausführung zeigt diese Fehler nicht!


    edit: ... und der Kartenfehler zeigt sich erst, wenn das Navi an den PC angeschlossen wird ...

    Wenn du es gar nicht anders hinbekommst (zumo550 hat hoffentlich noch einen besseren Vorschlag) kannst du es mit einem Hardreset probieren.


    Habe ich oben schon geschrieben: hat nichts gebracht.


    Ich hatte auch schon gedacht, es könnte an einem zu langen Dateinamen liegen (obwohl andere vergleichbar lange Dateinamen keine Probleme machen) und habe den Namen gekürzt - hat auch nichts gebracht.


    Noch ein Hinweis:
    Die betroffenen Dateien (es sind insgesamt zwei) werden im (System-) Ordner "GPX" nicht mit ihrem richtigen Dateinamen, sondern mit "Route..." (+ fortlaufende Nummer) angezeigt! Wenn sie im Routenplaner auf dem Gerät angezeigt werden (bzw. wenn die Fehlermeldung "... kann nicht gespeichert werden" kommt), haben sie aber ihren richtigen Namen.


    Gruß Norbert


    edit: Den Vorschlag, die "Current.gpx" zu editieren und neu in den Systemordner zu kopieren, habe ich auch ausprobiert - ohne Erfolg (siehe auch "http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=51134"). Zwar erscheint die betreffende Route nach komplettem Aus- und wieder Einschalten des Geräts nun nicht mehr in der Routenplanung (immerhin!), aber speichern lässt sie sich doch noch nicht.

    Ich habe jetzt folgendes festgestellt:


    Ich habe die SD-Karte aus dem Gerät entfernt. In der "Routenplanung" sind keine Routen sichtbar (Meldung: "Keine gespeicherten Routen").


    Wenn ich nun das Gerät komplett ausschalte und dann wieder einschalte, ist plötzlich - trotz der vorherigen Negativmeldung - die ominöse Route vorhanden.
    Wenn ich diese nun am Gerät lösche, kommt beim Aufruf der Routenplanung wieder die Meldung "Keine gespeicherten Routen". Wenn ich das Gerät wieder ganz aus- und dann wieder einschalte, ist die Route in der Routenplanung aber wieder vorhanden ... sie lässt sich also am Gerät nicht wirklich löschen!


    Was kann da schieflaufen?


    Gruß Norbert

    Ich habe die 2013.40 auf dem Navi und in BC. Die besagte Route habe ich aber nicht auf dieser Karte, sondern auf einer OSM-Karte (openmtb_bayern) erstellt.


    Wenn ich das Navi an den PC anschließe, dann sehe ich im Windows-Explorer meine Route im Systemverzeichnis "Garmin/GPX"; vorher hatte mir das Navi aber ein leeres Routenverzeichnis gezeigt. Die Routen werden also irgendwohin im Gerät gespeichert, wo sich jetzt evtl. noch eine "korrupte", aber nicht angezeigte Route befindet ...


    Gibt es eine Möglichkeit, solche "korrupten" Daten aufzuspüren und zu löschen?


    Gruß Norbert

    Hat leider nichts gebracht! Obwohl ich alle mir zugänglichen Routen im Gerät, auf der Speicherkarte und auch in BaseCamp gelöscht habe, sagt er mir nach dem Neustart des Gerätes, dass er die (via BaseCamp an den Zumo gesendete und auch im internen Gerätespeicher in BaseCamp angezeigte) Route nicht speichern kann.


    Jetzt bin ich wirklich "mit meinem Latein am Ende".


    Gruß Norbert

    Danke für Deine schnelle Reaktion.


    Ich habe die Speicherkarte entnommen und die dort unter "Garmin/gpx" gespeicherten Routen gelöscht; die speicherkarte habe ich dann wieder aus dem PC entnommen.


    Dann habe ich den Zumo am PC angeschlossen - er wird im Explorer als Laufwerk angezeigt; die Ordneroptionen habe ich so eingestellt, dass alle Dateien angezeigt werden.


    Für das Gerät werden im Windows-Explorer 14 Verzeichnisse (Ordner) angezeigt, eines mit Namen "GPX"; dieses enthält nur eine Datei namens "Current.gpx". Nirgendwo kann ich Dateien mit den Namen meiner Routen finden.
    Gleichwohl sehe ich in BaseCamp im Ordner "Interner Speicher" des Zumo die gespeicherten Routen (allerdings nur diejenigen, welche vorher schon im Gerät gespeichert waren und funktionierten, aber nicht die Route, die evtl. Probleme macht).


    Ich bin mit meinem Latein am Ende, wie ich Deinen Vorschlag "Ich würde daher alle Daten auf der Karte und im Gerät löschen und es nachher nochmal versuchen." umsetzen soll.


    Gruß Norbert


    edit: manchmal stellt man sich aber auch blöd an - ich habe jetzt das Gerät vom PC getrennt und die Routen im Gerät gelöscht; außerdem habe ich einen "Hardreset" gemacht - 'mal sehen, was herauskommt ...

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, mein Zumo 350 (und BaseCamp) immer besser zu verstehen; jetzt habe ich aber wieder 'mal ein Problem mit meinem Zumo:


    Ich habe in Basecamp eine Route (21 Zwischenziele) erstellt. Eine Vorgängerroute war bereits auf dem Zumo, die habe ich aber wegen Routingfehlern wieder gelöscht und dann in BC neu erstellt (= aktuelle Route) und auf die SD-Karte kopiert. Jetzt gelingt es mir allerdings nicht, die Route auf dem Zumo zur Anzeige zu bringen. Immer wenn ich die App "Routenplanung" öffne, kommt die Fehlermeldung "Die Route ... kann nicht gespeichert werden."


    Ich habe keine Vorstellung, was die Ursache dieser Fehlermeldung sein könnte. Die Art, wie ich die Route an das Zumo geschickt habe, kann nicht ursächlich sein, denn ich habe sie auch schon mit BaseCamp an die SD-Karte gesendet => gleiche Fehlermeldung beim Öffnen der App.


    Irgendwo hatte ich glaube ich 'mal etwas darüber gelesen, dass bereits benutzte Routen nicht ohne weiteres erneut aufgespielt werden können, finde das aber nicht mehr und weiß auch nicht, ob ich da nicht etwas verwechsle.


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen - schön wär's.


    Gruß Norbert

    Da muss ich jetzt einmal einhaken: ...


    Ich glaube, ich habe die Lösung eben selbst gefunden:
    Wenn man eine Route aus lauter Wegpunkten hat (blaue Fahnen - siehe Bild in meinem vorherigen Beitrag) dann geht es nicht, aber wenn die Route - außer dem Anfangs- und Endpunkt - aus reinen "Track"-Punkten besteht (so wie "glucker" das angedeutet hat), dann funktioniert das Umstellen mit einem einzigen Befehl, worauf Marlene hinwies.


    Wieder etwas dazugelernt. Ich muss aber auch sagen, dass die BDA sowohl zum GPS wie auch zur Software (grotten-) schlecht ist. Wenn es das Internet nicht gäbe, hätte ich vielleicht schon aufgegeben.


    Gruß Norbert

    ... Wenn du das nicht möchtest, musst du die Punkte auf "keine Alarm setzen". Das geht in BC in einem Rutsch, in dem du alle Punkte zwischen Start und Ziel markierst, dann Eigenschaften und "kein Alarm" setzen.


    Marlene


    Da muss ich jetzt einmal einhaken:
    Ich arbeite mich ja gerade in BC (und in den Umgang mit dem Zumo 350) ein. Als ich kürzlich eine Route plante, habe ich nach Fertigstellung diese Funktion schmerzlich vermisst - oder anders formuliert: wo bitte finde ich denn in BC diese Option "Eigenschaften", wenn ich mir die Eigenschaften der Route ansehe und sämtliche aufgelisteten (Weg-) Punkte markiert habe (siehe Bild)??? Das Kontextmenü hilft mir da jedenfalls nicht weiter.


    Danke für die Hilfe und liebe Grüße
    Norbert

    @ Voyager: ... wie wenn ich mir's gedacht hätte - mein Mauszeiger war schon über dem Befehl, aber da hatte sich das in den letzten Tagen angesammelte Halbwissen noch nicht gesetzt und ich hielt dies letztlich doch für einen hardwarebezogenen Befehl und unterließ es. Danke!


    @ Speichennippel: Danke für den Hinweis auf neue Lektüre.


    Gruß Norbert

    Hallo zusammen,


    bin noch nicht so lange beim Thema Navigation und überblicke vielleicht manches noch nicht so.
    Ich habe heute versucht, eine in Basecamp unter "ungelistete Daten" zusammengestellte Route nebst Wegpunkten etc. per "Drag and Drop" in eine nachträglich erstellte und entsprechend benamte Liste zu ziehen - dabei hatte ich das ungute Gefühl, die Sammlung in die falsche Liste fallen lassen zu können, weil in Basecamp (aktuellste Version 4.1.2) eine in Windows übliche Funktionalität fehlt: automatisches Markieren des Verzeichnisses, über dem sich der Mauszeiger gerade befindet!


    Vielleicht gibt es hier ja eine Liste mit Verbesserungs-/Änderungswünschen (habe ich nur für das Navi, nicht aber für Basecamp gefunden), wo man das - wenn nicht schon vorgeschlagen - aufnehmen könnte?


    Gruß Norbert

    Bei meiner Route (siehe oben) lag das Problem tatsächlich allein an dem nach dem Umkehren auf der falschen Spur liegenden Wegpunkt - allein dessen Verschieben auf die richtige AB-Spur klärte das Problem.


    Ich bin jetzt in meinem Lernprozess soweit, dass ich zunächst eine Route plane, ggf. korrigiere und dann auf das Navi spiele (evtl. zusätzlicher Export auf den PC). Erst danach nutze ich die Funktion "Route umkehren". Die nach dem Umkehren ggf. vorhandenen falschen Wegpunkte (Autobahnen, mehrspurige Straßen etc.) könnte ich nämlich andernfalls nicht durch einfaches Verschieben auf die richtige Spur korrigieren, da sich die anschließend notwendige Neuberechnung der Route dummerweise auf alle dem Ordner "Meine Sammlung" zugehörigen Dateien auswirkt - und damit würde meine ursprüngliche Route wieder zerstört (oder unterliege ich hier einem Trugschluss und habe bisher nur noch nicht die richtige Bedienungsweise gefunden?). edit: siehe unten!


    Gruß Norbert


    edit: Den zweiten Absatz meines Postings könnte ich eigentlich löschen, denn ich bin auf die Funktion "Routenpräferenzen" gestoßen, die genau dieses Problem für mich löst.

    ... schau dir mal an, wo WP 19 steckt!


    Danke für Deinen Hinweis, aber hältst Du es tatsächlich für möglich, dass ein nicht präzise auf die Straße gesetzter Wegpunkt so etwas auslösen kann - zumal es ja die gleichen Wegpunkte sind, welche bereits für die Hinfahrt benutzt wurden (deren Route tadellos aussieht)?


    Ich frage mich bei den Wegpunkten sowieso immer, was genau das relevante Detail ist, welches auf die Straße gehört. Deinem Hinweis zufolge müsste ich bei diesem Symbol (man kann ja auch andere wählen) den Anfang des Flaggenstabes auf die Straße setzen!?


    Gruß Norbert


    edit: einen Wegpunkt #19 gibt es auf dem Screenshot nicht; die #19 ist Bestandteil des vom Programm eingeblendeten Routennamens; Du meinst wahrscheinlich den Wegpunkt #04 (der neben der AB-Ausfahrt sitzt)

    Hallo zusammen,


    ich arbeite mich Stück für Stück in die Routenplanung mit Basecamp ein und dachte, ich hätte schon Erfolge erzielt. Dennoch gerate ich immer wieder an Problemstellen, die für mich einfach nicht nachvollziehbar sind!


    Ich habe eine Motorrad-Route von Bamberg nach Arnschwang geplant. Der Hinweg ist jetzt lt. Basecamp perfekt. Jetzt wollte ich mir noch für den Rückweg die Route umkehren - was dabei herauskam, hat mich fast ein wenig erschreckt:
    Bei der Auffahrt auf die A 73 routet Basecamp alternierend einmal korrekt Richtung Bamberg, einmal allerdings fälschlich auch auf die Einfahrspur Richtung Nürnberg. Außerdem führt Basecamp mich zwar nach Bamberg, aber dann wieder auf die Autobahn bis Hirschaid zurück (siehe Pfeile im beigefügten Screenshot) ...


    Was soll das? Vielleicht sollte ich für eine Analyse die gpx-Datei zur Verfügung stellen, ich weiß nur nicht, wo ich die hochladen kann (hat ca. 240 kB; Beschränkung im Forum bei ca. 20 kB).


    Gruß Norbert

    ... Wie kommst du auf Garmin Express?
    Mir wurde nichts dergleichen angeboten.


    Wenn Du mich mit Deiner Frage meinst: wurde mir im Rahmen des Registrierungsprozesses zum Download angeboten. Da das Zumo 350 mein erstes Garmin ist, wusste ich nichts von Alternativen.


    @ ManfredK: Danke für den Hinweis auf den MapUpdater.


    LG Norbert