Beiträge von followme-man

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
    Zitat

    Der Hauptmarkt für Garmin ist wohl die USA denke ich.

    Das Gefühl habe ich auch langsam.
    Von amerikanischen Motorradfahrern für amerikanische Motorradfahrer?
    Das Kartenbild im 660 sah mir stark nach Rand McNally Karten aus, die ich noch von einer USA-Reise habe.
    Grauslich, wenn man Michelin- oder Generalkarte gewöhnt ist.


    Nix gegen die Amerikaner (würde da gern mal wieder fahren), aber wir haben hier in Europa halt andere Straßenverhältnisse und deswegen auch andere Anforderungen.
    Immerhin haben sie das mit den Kartenfarben jetzt schon gelernt.;)
    und ihr hier verbessert das noch etwas.:)
    Ein Hoffnungsschimmer am Horziont ...


    Ein Änderungswunsch von mir wartet übrigens auch schon seit Tagen auf Freischaltung :(


    btw: Nachdem ich jetzt das Kleingedruckte zu Lifetime Abos gelesen habe (personen-gebundenes Abo, perdu, wenn man Gerät verkauft), werde ich mir auch kein nüvi als Zwischenlösung kaufen. Oder ich werde es nicht registrieren.:cool:
    Gruß vom followme-man

    <off-topic>
    Meine liebe marlene,
    kleiner Irrtum. Wenn du meine Aktivitäten im Internet kennen würdest, würdest du wissen, dass das genau NICHT meine Mentalität ist.
    Frage: ist ein Forum nicht auch dazu da, von den Erfahrungen anderer zu lernen?
    <off-topic ende>


    @all:
    Ihr könnt sicher sein, dass ich über MEINE Erfahrungen später auch berichten werde. Ggf. mit Link hier auf ein anderes Forum.
    Gruß vom followme-man

    erhöhe auf 11:D
    5 Jahre lang mit Hochformat navigiert, habe das bei dem zumo660 sehr vermisst.


    Montana wäre theoretisch eine Alternative, aber nicht bei dem Preis - oder schenkt mir einer die 200€ mehr für das Montana-Motorrad-Bundle? :(
    Halte ich schlicht für überteuert.
    Dann nehme ich lieber ein nüvi mit Gefrierbeutel drüber oder so ...

    Zitat

    Ja empfehle ich auch, weil diese Option bei den 300ern wahrscheinlich Wunschdenken bleben wird.
    Ich wär zufrieden, wenn einige dringlichere Kundenwünsche dereinst umgesetzt würden.

    Das ist es. Das alles in Summe hält mich derzeit vom Kauf eines 350 zurück.


    Vielleicht sollte garmin den Werbespruch ändern:
    Wird noch von Motorradfahrern für Motorradfahrer (weiter-)entwickelt werden ;)


    Insofern danke an die Schon-340/350-Besitzer, hier frei über die Erfahrungen damit zu berichten. Ist sehr hilfreich.
    Gruß vom followme-man

    Wollte ja eigentlich still sein, war aber zu neugierig;)
    Habe mir eine Dashboard-Datei oben runtergeladen und mit Editor untersucht.
    Ergebnis: Das Tool mag vielleicht nicht mehr können, aber in der Datei steckt mehr!


    Da gibt es Hinweise darauf, dass das Dashboard für Landscape (Querformat) und Portrait (Hochformat) vorgesehen ist :D
    Es gibt unterschiedliche Images für Landscape und Portrait.
    "Zurück" liegt bei dem Dashboard/Cockpit z.B. bei Landscape links unten, bei Portrait links oben.
    Für die "Speed Limit Component" gibt es interessanterweise 2 Varianten: EU und US :)
    Und für jedes Feld kann x, y, w(=width?), h(=height?) definiert werden!
    Also doch Position+Größe änderbar?


    Da bietet es sich doch an, einen universellen Dashboard/Cockpit-Editor für nüvis und zumos zu entwickeln?
    Vielleicht sogar Garmin selbst ...
    Oder gibt es den schon irgendwo im weltweiten Netz???


    Also Potenzial für Customizing gibt es da jedenfalls ...:cool:
    Gruß vom followme-man

    Ich denke für 2D in Fahrtrichtung ist es gut, wenn das Fahrzeug-Symbol im unteren Drittel ist. Ich habe es bei meinem alten Falk Navigator so gar noch weiter runtergezogen (konnte man in .ini beeinflussen), da mich nicht interessierte, was hinter mir liegt.


    Für "2D genordet" wäre das allerdings schlecht. Da müsste es wohl in der Mitte sein?
    Also müsste die Lage des Fahrzeugsymbols abhängig von der Einstellung für die Karte sein.
    Gruß vom followme-man


    P.S. marlene: ich habe Änderungswunsch im garmin-Forum eingetragen (noch nicht freigeschaltet), vielleicht wird es dann klarer.
    Eigentlich bin ich ja am 350 sehr interessiert, wenn da nicht ...

    Braucht man nicht.
    Die 3000er nüvis haben zwar einen Bewegungssensor, die 2000er nicht.
    Es gibt einfach eine weitere Einstellungsmöglichkeit
    o Querformat
    o Hochformat
    Das war's. Ganz einfach bei den nüvis. Cockpits passen sich natürlich auch an.
    Wie schon geschrieben, im Laden zu meiner eigenen Überraschung entdeckt.
    Ergebnis super.
    Aber schaut selbst, ein Bild dazu bei garmin gefunden
    https://buy.garmin.com/shop/al…mageProduct3Large&ra=true


    Aber ich wollte ja nicht länger penetrant sein ...

    marlene: Warum so aggressiv?
    Ich habe längst verstanden, dass die 300er das derzeit nicht können.


    Aber auch wenn du das nicht nutzen kannst oder willst:
    Warum dürfen dann andere hier nicht über Anforderungen + Lösungsmöglichkeiten diskutieren?
    Bevor es bei garmin als Kundenfeedback eingestellt wird?


    Du hast doch mit der transparenten Darstellung und den Daten in die 4 Ecken schon einen ersten guten Ansatz selbst vorgeschlagen.
    Hast selbst geschrieben: "Die Cockpitdarstellung ist ungünstig angebracht, vor allem, wenn alle 4 Datenfelder an der unteren Seite der Display eingeblendet werden. Dadurch geht ein grosser Teil der Kartenansicht verloren."
    In der Beziehung sind wir beide doch gleicher Meinung oder?


    Wie auch immer:
    1. Da ich mit keiner schnellen Realisierung durch garmin rechne, werde ich mir vorläufig keinen zumo 350 kaufen.


    2. Werde ich versuchen, zur Überbrückung ein gebrauchtes nüvi zu ergattern und damit bis zum nächsten Frühjahr Erfahrungen zu sammeln. Auch mit Hochformat im Auto. Muss es halt zur Not wieder in die hässliche Otterbox packen. RAM-Mount für die Box habe ich noch.
    Wenn garmin dann auf die Wünsche eingegangen sein sollte, werde ich neu über einen Kauf des zumo 350 nachdenken.


    3. Werde ich die Pivotfunktion auch bei garmin Kundenwünsche anmelden.


    Und dann bin ich still. Zufrieden?


    Gruß vom followme-man

    Leute, ich wollte hier keinen Streit anzetteln.
    Ich habe ein paar Jährchen Erfahrung mit diversen Navis, sei es fest eingebaute in Pkws oder mobilen auf dem Lenker, auch mit dem zumo 660.
    Ich weiß, dass es das Super-Navi, das wirklich alle zufriedenstellt nicht gibt. Jeder hat andere Anforderungen. Sicher sind auch die Anbaumöglichkeiten unterschiedlich.
    Aber deswegen eine weitere Diskussion über Hochformat einfach abwürgen?
    Ich finde es lohnt schon, weiter darüber zu diskutieren, um dann vielleicht einen Kompromiss bei garmin als Änderungswunsch einzustellen.


    Ich gebe daher nochmals etwas Kontra ;)


    marlene und zumo550: ihr widersprecht euch selbst.

    Zitat von marlene

    Als 2D-in-Fahrtrichtung-Nutzerin ...

    Zitat von zumo550

    Ich will wissen, was vor mir liegt und nicht 50 km links und rechts.


    Genau DA bringt das Hochformat den größten Nutzen!
    Gerade wenn das Display keine 5" oder mehr sein soll (da wurde ich, glaube ich, missverstanden).


    Ihr seht viel mehr von den z.B. schönen Kurven, die vor euch liegen :D
    Oder ob nach der Kurve weitere folgen oder eine lange Gerade kommt. Oder von POIs voraus usw. usw.
    Ich habe meinen alten Pocket PC mit Falk immer mein "Kurvenradar" genannt.


    Für die, die es entspechend am Lenker anbauen können, wäre das Hochformat als wählbare Alternative prima.
    Zumal es garmin nichts kostet. Den Softwarebaustein für die Pivot-Funktion gibt es schon in den nüvis, hat man leider bei den 340/350 nur weggelassen. Auch die Dashboards/Cockpits dafür gibt es schon!
    Sie brauchen nur kopieren und das wieder reinnehmen, was sie gestrichen haben.
    Und Speicherplatz dafür hat wohl zumindest der 350 auch.


    Wäre ein Kompromiss evtl. ein Glas-Cockpit à la marlene (s. Thread Dashboard editieren) mit seitlich (links?) senkrecht übereinander angeordneten Datenfeldern? Ergibt dann ein mehr quadratisches Kartenfeld.


    Gruß vom followme-man

    so nach Tour zurück und sauge mir gerade alles neue hier rein - ihr wart ja ziemlich kreativ ;)
    Also das veränderte Glas-Cockpit finde ich gut - super marlene!
    Man sieht noch etwas mehr von der Karte.
    Kann man auch die Position der Felder beeinflussen? z.B. übereinander an rechten oder linken Rand. Würde noch mehr Platz in der senkrechten für Karte geben.
    Dann könnte ich fast auf mein geliebtes Hochformat verzichten ...
    (aber mehr dazu gleich im anderen Thread)
    Gruß vom followme-man

    na dann geht mal in einen Laden und seht euch auf einem nüvi 24xx oder 25xx die Karten im Hochformat an. Ein Riesenunterschied! Erst recht bei 5".
    Habe Glück. Bei mir verdeckt es die Instrumente nicht.

    Danke marlene und zumo550.
    Klar, die Otterbox sieht nicht toll aus - aber es hilft ...
    Da war ein Pocket PC mit gutem alten Falk Navigator drin. Da konnte man die Skins=Cockpit noch selbst einstellen.:cool:


    Würde die Otterbox in Kauf nehmen, bin sie ja gewöhnt. Wenn ich dafür Hochformat bekomme;)
    Frage mich, warum garmin die Pivot-Funktion der nüvis bei den zumos weggelassen hat:confused:
    Nur den nüvi-Stecker in die Otterbox zu bekommen, das gefällt mir noch nicht.
    Da sind die zumos dann doch wieder besser.


    ok, weiter geht die Suche ... (und lese hier neugierig weiter mit)
    Gruß vom followme-man

    Ich bin ja immer noch am suchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des 340/350 gefällt mir nicht so ganz.
    Habe gestern ein nüvi 2545 und 2590 in der Hand gehabt und war hoch erfreut zu sehen, dass die auch das meiner Meinung nach viel sinnvollere Hochformat unterstützen.:tup:
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht: schmaler Sehschlitz auf die Karte bei Querformat und viiiiel mehr Karte Fahrtrichtung voraus bei Hochformat.


    Sehe ich das richtig, dass die zumos das nicht können?
    Wenn man mal von wasserdicht und weiterem Fahrzeugprofil absieht, wo ist ansonsten noch der Unterschied zwischen nüvis 2000er Serie und den zumo 340/350?
    Routen mit Zwischenzielen gibt es bei beiden, div. Cockpits, div. Kartendarstellungen auch.
    Was können die 340/350 besser?


    Bin immer mehr verunsichert, was für mich besser wäre. Eine wasserdichte Otterbox mit RAM-Lenkerhalterung vom alten Navi habe ich nämlich noch und da passt das 2545 oder 2590 sogar rein:) Damit habe ich bei 5" gar nicht gerechnet.
    Problem dürfte aber wahrscheinlich die Stromversorgung sein. Der Stecker bei den nüvis sieht mir zu empfindlich aus.
    Gruß vom followme-man

    Bildchen ändern ist ja gut und schön, aber was ist mit den Datenfeldern?


    Stand gestern vor einem nüvi 2545, da war in den verschiedenen Cockpits nirgendwo etwas von Ankunftszeit und km bis Ziel zu sehen.
    Den ganzen anderen Schnickschnack vom Bordcomputer brauche ich nicht, lenkt nur ab. Bin in der Beziehung Purist, will lieber mehr Karte sehen.
    Ok, habe zwar Route mit LOS gestartet, bin aber nicht wirklich gefahren. Wechselt das, wenn man wirklich fährt? (Frage nach Simulation kam nicht)
    Wie ist das beim 340/350?
    Gibt es das "mehr oder weniger Daten" wie beim 660 noch?
    Oder sind die verschiedenen Cockpits fix?
    Gruß vom followme-man

    Danke für den Bericht, super gemacht. Druckreif!


    Bringt mich sehr ins Grübeln. Suche ja nach Verkauf des 660 was neues, aber der/das Montana ist nicht meine Preisklasse. Dafür werde ich es wohl zu wenig nutzen.


    Neben dem Display finde ich beim Montana auch gut, dass endlich wieder Hochformat möglich ist. Mit diesen Breitbild-Fernseh-Navis geht die Entwicklung in die falsche Richtung, auch für die Pkws. Wenn dann noch oben und unten Platz für sonstige Infos verbraten wird, bleibt nur noch ein schmaler Schlitz für die Karte.


    Ich will die schönen Kurven vor mir sehen (ich meine die der Straße;)) - und nicht, was neben mir irgendwo ist.
    Das wäre für mich "von Motorradfahrern für Motorradfahrer ...


    Gibt es beim 340/350 wie beim 660 die Möglichkeit zu wählen, sich weniger Daten und dafür mehr Karte anzeigen zu lassen?


    Gruß vom followme-man


    P.S. vielleicht werden (wasserdichte) Smartphones/iPhones mit MobileNavigator o.ä. den Nachfolger vom zumo 660 überflüssig machen?
    Die können dann Hoch- und Querformat.
    Mal schauen, was die Funkausstellung ab 31.8. bringt ...