Beiträge von ecki55

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Evt liegts daran, welche am nächsten auf der Route liegt.
    Wenn ich mit dem 590er eine Tanke aufsuchen möchte, gehe ich auf die POIs Tankstellen, dann werden mir alle in der Nähe angezeigt, die nächstgelegene nehme ich dann auch, es sei denn, ist ne Aral, Shell o.ä., bei den Preistreibern tanke ich nicht freiwillig.

    Garmin teilt die Karten auch in je 2GB auf, seit einiger Zeit gibts die Nord und die Süd Karten.
    Da findest du dann eine unter .System und eine im Maps Ordner als .img Datei.
    Lediglich die Karten für BC sind komplett in einem Ordner (z.B. City Navigator Europe NTU 2019.20.gmap), liegt ja auch auf dem Rechner, da ists egal.
    Hatte auch anfangs den Fehler gemacht und eine große Karte mit fast 3GB runtergeladen, ging nicht auf dem nüvi, habs dann auf dem zumo erst garnicht versucht.

    Kann ich mir echt nicht erklären, dass du solche Probs mit den OSM-Karten hast.
    Ich hatte sowohl das nüvi1450 (wird nur mit den OSM-Karten von dort betrieben) als auch das zumo590 (OSM-Karten auf der SD-Karte) mit, alles hat super auf den 2000km geklappt.



    Momentan plane ich eine Mopped-Tour quer durch USA und Canada, von Ost nach West, ca 12000km, bislang im BC null Probs.
    Vergleiche immer wieder mal die Strecke mit Google Maps, null Auffälligkeiten.



    Welche Karten hast du eigentlich aktiv? Die originalen Garmin- und die OSM-Karten parallel?
    Evt. mal die Garminkarten abschalten und nur die OSM aktiv lassen.
    Mal sehen was dann passiert, evt sind die bei Grenzüberschreitung nicht kompatibel.....



    Achja, nochwas.
    Die Auswahl der dort zusammen zu stellenden Karten geschieht ja als Kachelsystem.
    Achte aber auch darauf, dass zuviele Kacheln als Karte schnell über die 2GB Grenze kommen.
    Also immer schön sparsam mit der Größe sein, über 2GB macht keinen Sinn.
    Da musste ich auch erstmal lernen und nur das Nötigste runterladen.
    Das fällt bei einem so riesigen Gebiet wie USA und Canada schwer, habs dann entsprechend auf je eine Karte aufgeteilt, funzt auch super.

    Da habe ich mir auch Karten für Canada und USA runtergeladen und im Sommer getestet.
    Alles hat einwandfrei funktioniert, die Karten kannten sogar die Wege auf den campgrounds.....sagenhaft.
    Achte beim Runterladen darauf, dass die routable sind, sonst funzt das nicht.
    Auch das Installieren in BC ging einwandfrei, kann nicht meckern.

    Öhmmmm, mal ganz ehrlich, wozu soll das alles gut sein?
    Wenn ich mitm Möppi unterwegs bin, bin ich eh zeitlos..... :D
    Ich weiß, dass ich mit meiner Fahrweise, also flott und touristisch mit Päuschen alle ca 1,5 Std., einen Schnitt von ca 60kmh erreiche.
    Auf der AB bisschen schneller, kleine Schrummelstraßen etwas langsamer, da kann ich mir auch so recht zügig ausrechnen, wann ich am Ziel ankomme, selbst bei 600km Etappen.
    Was mir das Navi dann anzeigt ist mir eigentlich egal, habe aber den Eindruck, es errechnet auch aus meinem Fahrstil die Ankunftszeit recht genau.
    Ist aber nur ne Vermutung.
    Was BC errechnet ist eh egal, hab da noch nie drauf geachtet.....

    Eigentlich sollte es egal sein, auf welchem Garmin die Karten installiert sind.
    Genau von dieser Seite habe ich Karten von Canada und USA installiert, sowohl auf dem nüvi 1450 wie auch auf dem zumo 590, wichtig dabei ist, dass es eine routable Karte ist.
    Auf dem 1450 habe ich es nun im Urlaub in Canada ausprobiert, funktionierte einwandfrei, alle Campgrounds gefunden und auch die Routenaufzeichnung ok.
    Gut, die Optik ist erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, auch die Sprachansage war passend.
    Ich hatte mir die Karten aber doppelt runtergeladen, einmal als img Datei zum direkten Kopieren auf die SD-Karte, zum zweiten als Installationsdatei für BC.
    Nicht vergessen, diese Karte dann auch im Menü des Navis zu aktivieren.



    Kann echt nicht meckern.....

    Hab ich so noch nie gemacht, ausstöpseln und gut.
    Keine Probleme bislang, werder mitm Zumo noch sonst irgendwelchen Geräten.
    Seit Einführung des USB.

    Wir waren oben auf dem Monte Grappa. :)
    Alles schon versucht, manuelles reinzoomen während der Fahrt ist auch kontraproduktiv gewesen, er zoomte dann einfach nicht wieder raus, blieb sozusagen in der Einstellung.
    Oder noch schlimmer, die Karte war dann wie eingefroren, ich fuhr dann außerhalb des Bildschirms.
    Bleibt für mich immer noch ein Mysterium.....

    gpx Dateien darf man hier nur bis 19,5 kb hochladen, habe sie in pdf umbenannt, dann kann man bis 10mb hochladen.
    Also nach dem Download wieder in eine gpx ändern, dann ist sie wieder ok.
    Die ist ü 2mb groß, Route und Track beides drin.
    Na dann bin ich ja mal gespannt, ob du da was drin findest, interessiert mich wirklich, sonst hat man ja keine Planungssicherheit, kann ja immer wieder so passieren.
    Vielen Dank erstmal.

    Welche meinst du? Im BC oder Zumo?
    Beide sind immer gleich und aktuell, da achte ich drauf.
    Müsste damals NTU 2018.10 gewesen sein.

    Ich wollte das eigentlich schon lange mal posten, habs aber immer wieder vergessen......


    Folgendes ist mir aufgefallen:
    Letztes Jahr in den Dolos habe ich mit BC geplante Routen abgefahren, aufs Zumo geschoben und importiert, soweit nix besonderes.
    Aber, das Autozoom hat bei keiner Route funktioniert, an jeder Abbiegung hatte ich Probleme die richtig Straße zu finden, kein Zoom.
    Egal welche Geschwindigkeit, immer stand da der Straßenname mitten in der Karte und hat mir die Sicht verdeckt.


    Alle anderen Routen, die ich mit dem Zumo erstellt hatte, z.B. einfach nur eine Adresse oder POI angegeben, das klappte alles ganz normal.


    Das kanns doch nicht sein, habe alle Einstellungen im Zumo kontrolliert, kann nix finden.
    Mag mein Zumo die Routen von BC nicht?
    Kann sich einer sowas erklären oder ist das normal?

    Unter Windoof 95/98 gab es auch den Starbildschirm in einer .sys Datei, wenn ich mich recht entsinne.
    Man konnte sich einen eigenen als .bmp Grafik machen und als .sys abspeichern und hatte den dann als Startgrafik.
    So ähnlich wird es sich hier wohl auch verhalten, evt. liegt die Grafik in einer Systemdatei, evt. sogar als .bin .
    Vieles ist denkbar, da hilft u.U. nur, Datei für Datei austauschen von einem anderen gleichen Gerät ohne diesen Splashscreen.
    Dann weiß man zumindest, in welcher Datei sich der versteckt.

    Ich würde so vorgehen:
    1. die importierte Route im Menü vom zumo löschen
    2. die geänderte Route neu aufspielen und neu importieren
    Danach sollte es funktionieren.


    Woher soll der zumo wissen, dass die gleiche Datei (ich schätze hat den selben Dateinamen) inhaltlich geändert wurde und diese als neue erkennen?

    Dieses Problem hatte ich auch schon mehrfach, Akku abziehen, einstöpseln und gut wars.
    Ist aber schon ne Weile nicht mehr aufgetreten, daher hab ich noch nix unternommen.


    Ich halte das Gerät jedenfalls immer auf dem neuesten Stand, evt wars ja auch ein Firmwareprob.


    Nix genaues weiß ich aber nicht.