Beiträge von schubsi

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    und die Karte im internen Speicher sind allemal schneller, als auf der microSD-Karte.


    Interessanter Aspekt, ist auch meine Meinung (!) habs aber nie ausgetestet, wie es wäre, die Karte auf der SD zu lassen: Nach jedem Update kopiere ich um: Zusatzdateien (Junction-Dingsbums und noch was anderes, frag mich jetzt nicht, bin auf Arbeit und kann nicht nachschauen) werden auf die SD ausgelagert, danach passt die Karte wieder in den internen Speicher.


    Was definitiv funktioniert: Vorschaubilder bei großen Kreuzungen (Erweiterter Fahrspurassistent (Kreuzungsansicht)) bei aktiver Route funktioniert, auch wenn die Daten nicht im internen Speicher sind. Suchfunktionen (Zusatzmaterial zur Karte) scheinen auch zu funktionieren wie gewünscht, ich vermisse also nix.


    Sind denn die Karten auf SD so schrecklich lahm (dann hatte ich ja den richtigen Riecher)? Gibts vielleicht noch weitere Tipps, wie man mehr "Speed" rauskitzeln kann? Ich verzweifel z. B. immer, wenn ich auf der Karte "scrollen" bzw. "weiterwischen" möchte, nicht nur wegen dem schleppenden Bildaufbau, sondern wenn beim Wischen immer wieder ein "Punkt" interpretiert wird, der anschließend zentriert wird... und ich "da" gar nicht hinwollte :wacko:


    Bis auf den dämlichen Parkplatzassistenten (den man wohl nicht abschalten kann) bin ich mit meinem Tchibo-340er eigentlich zufrieden...


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Hi...


    also ich hätte grundsätzlich das Kartenmaterial im Verdacht, wo keine Informationen (oder nur beschädigte Informationen) vorhanden sind, kann die Firmware schlecht drauf reagieren, so die sich dahinter verbergende Logik...


    Schonmal versucht, auf einem "jungfräulichen" Zumo und PC die Garmin-Express Installation auszuführen? Dazu müsste man vorher die auf dem Zumo installierte Karte per Datei-Explorer löschen/entfernen und auf dem PC das Kartenmaterial über die Systemsteuerung -> Programme&Funktionen (o. ä.) entfernen.


    Könnte mir vorstellen, dass bei der vorherigen Installation (aus welchem Grund auch immer) irgendwas schief gegangen ist. Ich versuche mir immer zu verinnerlichen, dass "die Karte" kein Stück Papier, sondern ein ziemlich großer Klumpen Datenbank ist, und inkonsistente Daten in einer Datenbank können nun mal nicht korrekt weiterverarbeitet (im vorliegenden Fall auf dem Display angezeigt) werden...


    Nur so ein Gedanke... vielleicht hilfts <schulterzuck>


    -==[Schubsi]==-

    Wollte es nicht für mich behalten:


    Bei Wunderlich habe ich einen Blendschutz gekauft, der für das 390/395 ausgewiesen ist. Da ich der Meinung war, dass die Gehäuse doch eigentlich identisch sind, müsste das auch auf mein 340er passen...


    Passt! Saugend... Sehr genial! Bin begeistert...


    https://www.wunderlich.de/shop…r-street-21072-002-1.html


    Und wer was fürs 5xx sucht, findet bestimmt was bei Mato K. (http://www.matotec.de/epages/6…rmin%20Zumo%20LM%20590%22) ^^


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Neuerdings (früher ging das IMHO irgendwie immer) reagiert Strg-Alt-A nicht mehr (Popup), um den Projektionswinkel anzupassen.


    Fehler eingekreist: Mal testweise eine andere Tastatur in Betrieb genommen --> funktioniert wieder!!!


    Muss also irgendwie an meiner Tastatur (Logitech Illuminated K740), ggf. in Verbindung mit meinem KVM von Aten (cs692), liegen...


    -==[Schubsi]==-

    Zwar ist der letzte Beitrag hier schon eine Weile zurückliegend, aber mich hats mal interessiert, speziell weil ich ja auch ein Mapsource-Bevorzuger bzw. Basecamp-"Legasteniker" bin...


    (Schalte ich alle Einschränkungen (Vermeidungen) aus und) nehme die Einstellung "kürzer Zeit" so erstellt Mapsource eins-fix-drei eine offensichtlich brauchbare Route von Kempten nach Parma.


    Ich kann den Fehler aber auch reproduzieren, in dem ich "kürzere Strecke" wähle (bzw. Vermeidungen einstelle)...


    // das ist gar nicht nötig //


    Ich vermute, dass im Kartenmaterial sowas wie ne Straßenkategorisierung o. ä. erneuert wurde, mit dem MS nix anfangen kann, und dass das neuere Basecamp damit (durch Update) problemlos klarkommt.


    Ich konnte in der erstellten Route (kürzere Zeit) auch Veränderungen durch Wegpunkte einbringen, ohne dass MS abstürzte. Erst wenn in den Routing-Optionen (Einschränkungen definiert) die Grundeinstellung geändert wird, rummst es wie beschrieben, weil erst dann die verschiedenen alternativen Strecken durch gerechnet werden.


    Ich geh mal davon aus, dass bei dieser Beispielroute nur 1-2 kleine in Frage kommende Sträßchen den Absturz verursachen. Wenn ich das vom TE geschilderte Problem richtig verstanden habe, ist es immer dann knifflig, wenn sich das Programm durch bergige (?) Regionen "durchrechnen" soll, dort vermute ich also diese "neuen Kategorien"...


    Keine Lösung in Sicht leider...


    Bin auch traurig, da sich das Lifetime-Ende meines Lieblingskartografieprogramms abzeichnet :(


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Hi Micha...


    Das "B" hätte ich wahrschienlich auch eher als Typ-Bezeichnung gelesen, ist ja schließlich "Typ Mini-B"...


    Als ich was über dünnere Litze schrieb, meinte ich das eher in der Richtung, dass das Material minderwertig wäre, also beispielsweise statt der üblichen 20 Drähtchen pro Leitung nur 5 bis 8? Keine Ahnung, wieviel da wirklich nötig sind oder drin sein sollten. Alles nur geraten und nicht wissenschaftlich erforscht !!!


    Und dann käme noch ein USB-Controller-Chip daher, der das nicht so komisch findet und daher nicht die nötige Stromstärke abgibt, dass das Garmin Endgerät "anspringt"? Der auf dem Mainboard des neuen Notebook montierte USB- Controller/HUB spielt mMn also eine nicht unerhebliche Rolle bei dem Ergebnis "Geht" oder "Geht nicht"...


    Zitat

    Sobald sie an einen USB-Controller angeschlossen werden, der hierauf (aus Sicherheitsgründen?) empfindlich reagiert (und die Stromstärke drosselt?)


    Könnte mir schon vorstellen, dass der eine oder andere USB-Controller seine eigenen Vorstellungen hat, "wie USB geht", das sind ja nicht nur "dumme Schuko-Steckdosen" ...


    Schön Sonntach noch :8


    -==[Schubsi]==-

    Da die rote Schrift der Geschwindigkeitsanzeige nun gut lesbar ist, hatte ich mich noch mit dem Design auseinandergesetzt, eckig ist zwar funktionell, aber nicht unbedingt schön...


    Eigentlich wollte ich was mit mehreren Graustufen hinzaubern, irgendwie stellte ich mich aber zu dusslig an :denk: .


    Ich habs dann dabei belassen, dass die Anzeigen rundlich umrahmt sind. Der zentrale Kompass wurde noch etwas verkleinert, damit er nicht die Sicht verdeckt und das wars dann auch schon wieder...


    Wem's gefällt, der darfs downloaden und benutzen :tup:


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Hallo Allgäuer...


    Nochmal zur kompletten Verwirrung:
    595 mit Kabel a ->geht am Samsung Notebook, am Dell nicht
    595 mit Kabel b -> geht an beiden Notebooks
    ...
    Verstehe wer will.


    Ich habe mich sowohl beim Smartphone als auch beim Betrieb von Ladegeräten für meine E-Zig-Akkus schon mehrmals über minderwertige USB-Kabel geärgert.


    Meine Vermutung geht in die Richtung, dass aus Gründen des Materialsparens (Maximierung des Gewinns) bei den Dir vorliegenden nicht funktionierenden Kabeln sehr dünne Litzen verwendet wurden. Sobald sie an einen USB-Controller angeschlossen werden, der hierauf (aus Sicherheitsgründen?) empfindlich reagiert (und die Stromstärke drosselt?), ist die Funktion des Garmin eingeschränkt, weil der USB-Port dann nicht den ausreichenden Power bereitstellt...


    Ich kaufe seitdem gerne Kabel, deren hohe Ladestromstärke besonders beworben wird (bis zu 2,4 A), mit denen gabs bislang keine Probleme. In der Variante micro-USB habe ich so eins noch nicht gesichtet, habe für meine Garmins (neben den von Garmin selbst erhältlichen Kabeln) gerne zur Marke Lindy gegriffen, die einen sehr robusten optischen Eindruck hinterlassen (recht dickes Kabel, verchromte Steckergehäuse, vergoldete Kontaktbereiche). Alle anderen Hersteller qualitativ hochwertiger Kabel dürfen sich an dieser Stelle gerne auch erwähnt fühlen :)


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Hallo Achim...


    Ich habe das 340 LM CE (Tchibo Edition) aus zweiter Hand erworben, unbenutzt neu, stammte aus nem Nachlass und war daher sehr günstig. Ansonsten hätte ich mir das wohl 2 mal überlegt...


    Inzwischen komme ich mit dem Ding gut klar, hatte vom Zumo 210 CE "upgegradet". Ziel war ein größeres Display (Gleitsichtbrille lässt grüßen).


    Der interne Speicher des 340 ist mit 4 GB zu klein, um alle Daten des aktuellen Kartenmaterials aufzunehmen, es ist also immer eine zusätzliche SD-Card nötig, um regulär an das aktuelle Kartenmaterial zu kommen.


    Da ich das Kartenmaterial immer bevorzugt im internen Speicher untergebracht haben will (Ausfallsicherheit, Paranoia: Ich trau den SD-Karten nicht übern Weg :) ), hab ich was ausgetüftelt: Durch Garmin-Express geführte Installation auf die SD, anschließendes Auslagern von Zusatzfunktionen auf die SD-Card, anschließendes Umkopieren der CE-Karte in den internen Speicher, zwar ein wenig aufwendig, aber es funktioniert (bisher)...


    Merkwürdigerweise konnte ich nicht herausbekommen, ob denn das 345 mehr internen Speicherplatz hat ... Ich vermute mal: Nö... ??? :confused:


    Auffallend ist, dass die Software des 345 erweitert wurde: Anrufmanagement oder Musik-Zeugs sind mir unbekannt genauso wie dieses Adventure-Routing Dingens. Insofern wäre das 345 dem 340 vermutlich vorzuziehen, aber ehrlich gesagt habe ich solche Funktionen noch nicht vermisst...


    Beim 340 ist das Kartenmaterial nicht komplett Europa: Es fehlen die nordischen Staaten, daher CE = Central-Europe. Beim 345 wird das so gar nicht mehr hervorgehoben, hier spricht man nur noch von 22 Ländern (bei der CE-Variante sinds ebenfalls exakt 22, aha!). Störte mich bisher nicht, da oben wollte ich eh nicht hin (zu kalt, brrrrrr :) )


    Ich bin mit meinem 340er zufrieden, es macht, was ich von ihm erwarte. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wegen meines saugünstigen, damaligen Schnäppchen-Preises von 170,- (neu und unbenutzt in OVP) sehr gut. Es wurmte mich lediglich, dass ich software-seitig bevormundet werde, beispielsweise kann ich den dämlichen Parkplatzassistenten in der Nähe des Routingzieles nicht ausschalten, aber inzwischen habe ich mich damit abgefunden ==> Ich bin Profi, ich ärgere mich nicht mehr drüber und ignoriere den einfach... :rolleyes:



    LG


    -==[Schubsi]==-

    morgen1
    OK, Danke fürs Feedback


    Ich kann mir nur vorstellen, dass es an der Installationsweise liegt/lag, den alten PC hatte ich ne kleine Ewigkeit (bis Win7) und diverse Updates ausgeführt. Beim neuen Rechner hab ich (wegen 64bit und Neuinstallation) nur die 6.16.3-MSI installiert und dann mit dem Full-File-EXE noch mal drüber.
    Möglicherweise fehlt mir die "richtige" Virtual-C++-Redistributable ?
    Keine Ahnung, ist schon merkwürdig...


    Hab keine alten Versionen mehr von Mapsource und auf der damaligen 5,3 GB großen Downloadversion des Updates auf den CNEUNT2010_30c (fürs Nüvi 255 (?)) ist keins zu finden (ist vielleicht tief in den Install-Files verbuddelt oder damals gabs die Erstausstattung auch als DL, weiß ich nicht mehr).


    Naja, falls jemand noch ne zündende Idee hat, bin ein dankbarer Abnehmer ^^


    -==[Schubsi]==-

    Aloha!


    Bin ein großer Fan von Mapsource (6.16.3) und kann nur schwerlich loslassen...


    Neuerdings (früher ging das IMHO irgendwie immer) reagiert Strg-Alt-A nicht mehr (Popup), um den Projektionswinkel anzupassen. Habe mir vorerst mit JaVaWa beholfen, wundere mich aber weiterhin, dass Mapsource das nicht mehr alleine hinbekommt.


    Hab seit einiger Zeit nen neuen Rechner: Win10/64. Habe bisher vergeblich nach konkurrierenden Hotkeys gesucht.


    Wer weiß mehr?


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Eine Variante wurde noch gar nicht erwähnt: Wenn ich mich recht erinnere, gibt es die Möglichkeit, eine der Sprachdateien mit frei verfügbaren Tools so zu modifizieren, dass keine Soundfiles mehr für die verschiedenen Ansagen enthalten sind. Lässt man die Signale drin, wird auf "Ereignisse" mit "Gong gong" und so weiter aufmerksam gemacht, die Tastenklicks sind ebenfalls verfügbar, aber Steffi&Co halten eben die Schnute ;)


    Zumindest bei meinem 340er war das erfolgreich...


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Zitat

    Ohne Erfolg, Hiiilfe!


    Der Thread liegt zwar schon ne Weile unbeantwortet RUM, aber vielleicht hilft meine Anmerkung ja doch weiter:


    Ich hatte mal mit meinem Zumo 210CE merkwürdige Fehler, die nicht beliebig reproduzierbar waren. Am eindrücklichsten in Erinnerung ist mir, dass mein Navi damals in englischer Sprache die Nichtfunktion des Verkehrsfunkempfängers bemängelte (das 210CE hat definitiv keinen ;) ).


    Grund für die Merkwürdigkeiten war ein nur halbherzig funktionierender Spannungswandler (12v Bordspannung -> 5V USB ) = das original mitgelieferte Stromkabel von Garmin eben...
    Ersatz von Garmin erhalten (damals noch in der Garantie), eingebaut und sämtliche Fehlfunktionen traten nicht mehr auf.


    LG


    -==[Schubsi]==-

    OK, also das Umschalten auf "ROT" lässt sich nicht ändern, folglich hab ich mich auf die Suche gemacht nach einer Hintergrundfarbe, auf der man die rote Schrift gut erkennen kann... Da gibts nicht viele... :huh:


    Also komplett neues Backgroundfile erstellt mit halbtransparentem Weiß/Grau als Grundton.


    Ich habs leider nicht geschnallt, wie man die Reaktionsbereiche der Felder so überlappend deklarieren kann, damit man auch mit Handschuhen die Menu- bzw. Back-Funktion auslösen kann. Dabei kam ich auf die Idee, die Bereiche von Speed und Uhrzeit einfach mitzubenutzen. Bin gespannt, ob sich das im Praxisbetrieb bewähren wird. Auch ob der Nachtmodus ausreichend abdunkelt, mal schauen... werde ja noch nachjustieren können, wenns zu hell ist, ich habe jedoch festgestellt, dass ich lieber die Informationen ablesen kann als diese so abzudunkeln, dass sie nicht blenden (bei Dunkelheit), abwarten, testen...


    Den "Report"-Befehl unter der Speedlimit-Einblendung habe ich deaktiviert, funktioniert bei meinem 340er eh nicht (setzen eines eigenen Speedlimit-Wertes), sondern switchte zum "ReiseComputer", der ist aber mittig unterhalb des "Kompass" erreichbar, braucht man also auch nicht.


    So, dann gibts jetzt wieder was auf die Augen und nen Downloadlink...


    PS: Falls mir doch irgendwann jemand nen Tipp geben könnte, wie man den dämlichen Parkplatzassistenten ins Datennirwana schicken kann, wäre ich unendlich dankbar ^^


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Hallo Phil...


    ich habe mal mein "Design" ganz leicht angepasst, d.h. einfach die "klickzonen" bei für zurück und menu etwas angepasst, da ich es mit den Handschuhen nie richtig getroffen habe :)


    Oha, das muss ich auch mal übernehmen (hab grad auch wenig Zeit), ich hatte tw. doch deutliche Probleme, mit Handschuhen die Klickbereiche zu treffen...


    Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen: Bei leichter Überschreitung der bekannten max. erlaubten Geschwindigkeit (z. B. 101 km/h) schaltet die Geschwindigkeitsanzeige auf rote Schriftfarbe um und ist leider nicht oder kaum mehr ablesbar. Ich habe schon mal geschaut, wie man das beeinflussen könnte, aber auf die Schnelle konnte ich nichts entdecken...


    Wäre für einen Tipp dankbar. Dass man das "System" austricksen kann, in dem man die maxSpeed nicht überschreitet, ist mir klar, daher darf auf solche Antworten bitte verzichtet werden...


    LG


    -==[Schubsi]==-

    Was bedeutet den hier das "Neu"? Gibt es eine überarbeitete Variante?


    Hallo Tobias...


    War in der Bucht, richtig?


    Dann mag das "NEU" wohl der Blickfang dafür sein, dass das Navi nicht gebraucht ist, sondern eben (fabrik)neu ist? :cool:


    LG


    -==[Schubsi]==-


    Habt ihr eine Idee?


    Vielleicht: Möglicherweise eine beim Update nicht ordnungsgemäß gelöschte *.map Datei oder vielleicht eine *.gma Datei, für die es keine zugehörige *.map Datei mehr gibt?


    Schonmal danach gesucht? (Anzeigen der versteckten Dateien ist nötig, damit Du auch im ".system" Verzeichnis schauen kannst...)


    Viel Erfolg!


    -==[Schubsi]==-