Beiträge von emanuel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Hi,


    logisch, die Stadt heißt auch PRAHA.


    Und noch etwas zu den tschechischen Daten. Bei der Strassensuche muss man höllisch aufpassen. Die Amis haben es nicht für nötig gehalten, sich über die Schreibweise und Bedeutung der Strassennamen zu informieren. Warum sollte sie auch :wacko: ?
    Viele Strassen in Tschechien tragen Namen wie "Na Zaverce", "Pod strani" usw.
    Garmin ist der Meinung, dass diese kurzen Wörtchen wie: na/auf nad/oberhalb pod/unten u/bei pri/bei za/hinten pred/vor usw. keine ernsthafte Bedeutung haben.
    *********************
    O-Ton Garmin:
    "das Wort -Na- scheint soetwas ähnliches wie Straße, Platz usw. zu bedeuten.
    Diese Bezeichnungen ignoriert die Garmin Suchfunktion schon immer.
    *********************
    Wie auch immer, bei der Suche muss man diese "Ungeziefer" einfach ignorieren, dann klappt es.

    Hallo Andreas,


    ich meine die Möglichkeit, in der Symbolleiste "Ansicht" (die musst du u.U. einschalten) zwischen MetroGuide/Points of Interest-Businesses/Roads&Recreation wählen zu können.

    Hallo Leute,


    kann mir jemand diese Logik erklären?


    Logischerweise ist MG aufgeschmissen, wenn man sich auf dem PC in Gebieten bewegt, für die es keine Feindaten gibt.
    Dafür gibt es aber eine einfache Hilfe :blink:


    Nehmen wir mal als Beispiel - Tschechien
    Man schalte in MG-Modus ein und sieht, dass es außer Prag und der engen Umgebung keine Städte oder Dörfer in diesem Staat gibt.
    Und jetzt greift die Garmin-Logik :P - um feinere Daten zu bekommen, geht man mit der Auflösung runter, bis man ganz "niedrig" ist. Und guck mal, wer da lebt. JEde Menge Städte und Dörfer tauchen auf. Bereits dies finde ich absolut irre :stupid:


    Es geht aber weiter. Man kann in POI-Modus schalten, und dann erscheinen POIs, die man allerdings bei uns "Straßen" nennt. Ist das nicht verrückt? :baaa:


    Wer bricht für Garmin die Lanze?

    HI,


    du hast sicherlich damit recht, dass nach längerer Zeit außer Betrieb, die Zeit, bis das Gerät betriebsbereits ist, es länger dauert. Es liegt aber nicht an der Stromversorgung oder den Baterien. Es gibt da so etwas, was man Almanach nennt. Im wesentlichen ist es nichts anderes, als der Fahrplan der Sateliten für die nächste Zeit. Der Almanach wird bei eingeschalteten GPS ständig aktualisiert. Wenn dein GPS ein paar Tage im Schrank liegt, verliert der Almanach seine Gültigkeit, und das Gerät muss beim Einschalten nach den Sateliten mühsam suchen. Und das brauhct Zeit.


    PS: So machen es alle Garmins, nicht nur der 176-er. :rolleyes:

    Hi,


    je nach dem Gerät, und hauptsächlich nach Antennenart, hast du mal besseren oder schlechteren Empfang.
    Mein erster GPS 12 war was den Empfang angeht eigentlich auch besser als der 176-er. Er war nicht so empfindlich was die Lage angeht, ich konnte es irgendwo in der oberen Klappe eines Rucksacks verstauen, und er hat empfangen und empfangen und empfangen......... Aber auch er hat siene Grenzen gehabt (dichter Wald, manche Großstadtstrassen)
    Nichtsdestotrotz empfäng mein 176-er ordentlich (auch im Auto ohne Außenantenne), was bei dir offensichtlich nicht der Fall ist.
    Und das mit dem Zimmer glaube ich dir nicht so ganz.

    Hi Ferdl,


    das ist einfach. Du kannst z.B. Detlev anmailen, er stellt dann deine Routen in den"nur lesen" Bereicht "Touren und Waypoints" hin.
    Ich habe außerdem meine Daten in "www.gps-world.net" gestellt. Jetzt ist dort aber nur eine Testseite eines Linux-Servers zu sehen. Hoffentlich nur eine Umstellung des Betriebssystems.

    Hi Foxi,


    deine Beschreibung deckt sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.
    Prinzipiel gilt:
    Moped OK
    Auto ein bischen schlechter. Es liegt sicherlich nicht an der Scheibe (meine hat Heizdrähte drin, sie stören weder ein- noch ausgeschaltet zu arg). Ein Problem ist sicherlich das Dach, da es einen großen Winkel der Antene abschirmt.
    Nach einer längeren Pause, wenn die Almanachdaten bereits veraltet sind, sind 2-3 Minuten in Ruhe, 5 Minuten beim Fahren schon drin, bis die Allokierung der notwendigen Satelliten erfolgt.


    Zu dem 196-er
    ich frage mich manchmal, ob nur eine künsliche Sperre den Einsatz der 196-er Software nicht hindert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die beiden Geräte baugleich sind.
    Manchmal würde ich zwar Autorouting schon begrüßen (Dienstreisen), sonst privat macht es ohne Autorouting einfach mehr Spaß. :rolleyes:

    Hi,


    als glücklicher Besitzer eines anderen Geräts interessiert mich das Geschehen hier schon.
    Eine Frage an alle:
    Warum spricht man nur übr deutsche und Ami Geräte? Es gibt doch sicherlich auch franzözische, italienische Geräte. Betriebt Garmin seine fragwürdige Politik im ganzen Europa gleich?

    Hallo,


    die Antwort aus Prag ist da:
    Die Installation von TOPO50 läuft auf englisch. Das ist auch die Muttersprache des Ganzen.
    Deutsch ist in Vorbereitung.
    Die tschechische Sprache ist merkwürdigerweise optional, sie kann auf die englische Version eingespielt werden.

    Hi Reiner,


    kein Schlamm, kein Sand o.ä. Nur schmale, kurvige und sehr oft schlechte Strassen (unübersichtlich + Schlaglöcher). Es ist nicht so, dass die Strassen in Tschechien immer schlecht sind, nur dort, wo ich fahre, werden sie einfach nicht besonders gepflegt. Und daran ändert sich bis zum nächsten Jahr sicherlich nichts.

    Hi,


    ich habe auch alle notwendigen Voraussetzungen, 0-Problemo, ich kann es konvertieren.
    Allerdings habe ich es auch direkt mal gemacht. Allerdigns hasbe ich dazwischen Excel eingeschaltet.

    Hallo Leute,


    in verschiedenen anderen Teilen dieses Forums habe ich reges Interese an Touren in Tschechien entdeckt.
    Was sagt ihr dazu, 2004 eine Tour durch das Land zu machen? Vielleicht auch noch die ferne Slowakei beschnuppern?
    Der Witz an der Sache ist, das ich "ehemaliger" Tscheche bin, und somit ist mir die Landessprache, Sitten, Umgebung, Strassen usw. bestens bekannt.
    Ich trage diese Idee schon ein paar Jahre mit mir, jetzt sehe ich, es könnte etwas werden.
    Damit es klar ist, was mir so vorschwebt:
    eine kleine Truppe von Fahrern, so max. 5-7 Maschinen. Ideales Motorrad ist eine Reiseenduro. eine leichtere Reisemaschine geht auch. Nicht empfehlenswert sind Chopper, Strassenrenner auch wenn sie sich Reisesportler nennen, Cruiser und schwere Maschinen jeglicher Art.
    Gefahren wird überwiegend über kleine bis kleinste Strassen, eigentlich kein Offroad, aber qualitativ manchmal sehr ähnlich.
    Übernachtungen in kleinen einfachen Hotels, kein Camping. Das alles ist gut bezahlbar. Dauer 1 Woche und mehr(?) im Juli/August.


    Und jetzt? :ph34r:

    Hi Leute,


    es hat sich was getan in Tschechien. Ich habe vor kurzer Zeit über die Firma Picodas berichtet. Gestern habe ich mir die Seiten neu angeschaut, und guck mal, da steht etwas Neues da.
    Für diejenigen, die der tschechischen Sprache nicht mächtig sind, versuche ich eine kurze Übersetzung in Stichworten:
    TOPO50 - ist doch klar. Es ist eine Vektorkarte. Sie ist speziel für Garmin-Geräte geeignet. Das Paket beinhaltet auch ein Programm zum Arbeiten auf einem PC, Erstellen der WPs und Routen usw.. Auch die online Verbindung während der Fahrt (aktuelle Position) ist möglich. Die Karte kann in die Garmins geladen werden. Größe ca. 29MB in 76 Kacheln. Kleine Ortschaften werden leider nur als Punkte dargestellt. Bei größeren Ortschaften geht die Teilung bis auf Strasen, allerdings ohne Namen. Strasen der 1. 2. und 3. Ordnung, Fahrradfernwege, Höhenlinen, Wälder, Seen usw. sind zu sehen. 50.000 POIs. Kein Autorouting möglich.
    Preis: 4.000 Kc = 130 Euro inkl. Freischalten. Der Freischaltschlüssel gilt nur für ein Gerät, d.h. er ist nicht übertragbar.


    http://www.gpscentrum.cz


    Ich denke, für meinen nächsten Urlaub in Tschechien ist das Ding on board.


    ******************************************************************************
    Turistická mapa TOPO 50 predstavuje jeden z prulovu v oblasti dohratelných
    map do GPS prijímacu. Poprvé se naskytuje moznost navigace s plnohodnotnou
    mapou v merítku 1:50 000 a ekvivalentním obsahem papírovým turistickým
    mapám. Krome zmínené podrobnosti se mapa TOPO 50 jako první objevuje v
    prostredí programu MapSource (standardní programové prostredí spolecnosti
    Garmin) a tudíz je mozné detailní zobrazení mapy na PC a plné vyuzití
    programu z pohledu zajistení komunikace mezi GPS a PC. Program TOPO 50
    umoznuje jak tvorbu waypointu a tras nad podrobnou mapou na monitoru PC a
    jejich následné ulození nebo prehrání do GPS, ale i stahování bodu, tras
    nebo proslých tras z GPS a jejich úpravu nebo zálohování na PC. Funkcí navíc
    je moznost propojení GPS s PC pomocí datového kabelu a moznost sledování
    aktuální pozice prímo behem pohybu v terénu na monitoru napr. notebooku.


    Mapa je clenena na 76 oblastí, které odpovídají hranicím bývalých okresu,
    velikost jednotlivých oblastí je v rozmezí 60-730 kB. Celá mapa (76 oblastí)
    zabírá prostor 29 MB, ale je samozrejme mozné do GPS nahrát libovolnou
    kombinaci oblastí podle kapacity dostupné pameti.


    Podrobnost a popis mapy: obsahem mapy jsou dálnice, silnice I., II., III.
    trídy, ostatní komunikace, bodove sídla v rozsahu sídel CR, bodove cásti
    sídel a samoty, zeleznice, zeleznicní zastávky, vodní toky (reky a potoky),
    vodní plochy (rybníky, nádrze, jezera a ostatní vodní plochy), plochy sídel,
    lesní plochy, siroká databáze bodu zájmu (50.000 bodu zájmu ve 30
    kategoriích), turisticky znacené trasy, výskové body a vrstevnice s krokem
    50 metru. Podkladem pro vytvorení mapy je turistická mapa CR v merítku
    1:50000 (Shocart). Mapa obsahuje ulicní mapy mest, ulice vsak nejsou
    pojmenované.


    Modely, pro které je mapa urcena: mapa je urcena pro evropské verze mapových
    modelu GPS prijímacu znacky Garmin, které umoznují dohrávání podrobnejsí
    mapy, mapa není urcena pro modely: GPS III plus, GPS 12MAP, StreetPilot a
    StreetPilot Color Map.


    U modelu GPS V, StreetPilot III, GPSMAP 196, iQue 3600, StreetPilot
    2610/2650 mapa neposkytuje moznost optimalizace trasy (není mozný výpocet
    nejrychlejsí nebo nejkratsí trasy po silnicích, které se v podrobné mape
    zobrazují a výpocet se prebírá ze základní mapy).


    Dostupnost mapy:
    pro vsechny modely je mapa k dispozici na CD ROM
    Cena mapy: 4.000,- Kc s DPH (celá Ceská republika)

    Hi,


    ich halte mich auf die einfache Regel:
    alles, was mit Draufklicken nur mit "Strasse" beschriftet ist, ist höchstwahrscheinlich nur ein Feldweg, für Motorräder (AfricaTwin) zwar befahrbar, für Auto ist hier meistens Schluss.
    Bis heute fahre ich gut damit.

    An alle, die etwas Gutes suchen.
    Die Originaltüte von Garmin scheint mir ein bisschen zu teuer für das Stückchen Kunstoff zu sein. Und die Trageschlaufen finde ich irgendwie lächerlich, so trägt eine Frau ein Täschen im Theater.
    Ich selber habe mir eine Fototasche Lowepro, Typ Z30 (bei Woick) für wesentlich weniger Geld gekauft. Passt wie angegossen, geposltert, Gürtelschlaufe, Trageriemen, Zusatzfach für Zubehör (Akkus, 12V-Anschluss, Kabel - alles passt rein), kleine Außentasche.

    Hi,


    nicht so hurtig. Ich persönlich fahre mit einer AfricaTwin und verschiedenen IPX7-Geräten seit 4 Jahren durch die Landschaften, egal was für ein Wetter herrscht. Auch Schnee und Frost waren schon mal dabei. Das Ergebnis = IPX7 ist dicht.