Funktioniert nur ab und zu, also nicht richtig! Sogar das Montana stürzt regelmässig dabei ab!
Beiträge von Trackman
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Ich versuche vergeblich eine für mich schon vom Namen her, bekannte Straße auf zu suchen im Garmin 700! Egal welche Karte oder Einstellung ich auch versuche ; Wohin, Adressen, Kreuzungen, Stādte, Alle NP. Nichts der gleichen funktioniert!
Irgendwie saublöd! Frage mich die ganze Zeit warum das eigentlich nicht geht, oder habe ich da was übersehen?
-
Zwischendurch hat es 1 mal wieder etwas länger gedauert (ca.10sek) aber sonst läuft es.
Habe hier auch FW 16.50 installiert, aber hat sich nichts geändert, dauert immer noch zu Lange.
-
Hier auch, nach längeren Warten funktioniert es. Sehr ärgerlich 😠.
Verstehe nicht das die bei Garmin immer so ein Mist bauen, einmal muss man dass doch auch mal selbst erkennen und einsehen das dass so nicht geht. Fehler werden überall gemacht, aber am aller schlimmsten finde ich das die immer so lange brauchen bis die so was korrigiert haben.Den geht es da ein bisschen zu gut, und sind dabei ziemlich Betriebsblind, wenn da morgen mal einer auf steht mit ähnliche oder so gar noch qualitativere Hardware und zusätzlich eine mehrwertigere, hochwertigere Software anbietet, dann sind die aber auch weg vom Fenster, das schwör ich dir!
Die haben das leider nur selbst noch nicht begriffen!
-
Ist das Problem der stark verzögerten Speicherung von Wegpunkten aus der Stecknadel der Kartenansicht jetzt auch behoben?
-
Scheint Zumo XT spezifisch zu sein, da aufm Montana das auch auf der SD-Karte funktioniert, wenn man \Garmin\CustomMaps dort erstellt und ablegt.
Kann ich auch bestätigen!
-
Zwar wird mir die Schaltfläche zum Speichern angezeigt, ein Klick drauf ist aber ohne Aktion - es wird auch nicht "stumm" gespeichert.
Hier fast das gleiche, mit dem Unterschied;
1.Beim 1e mal anklicken pasiert auch nichts, display friert ein!
2.Mehrmals anklicken wird der Waypoint im Hintergrund schnell abgespeichert, habe da kein Einfluss drauf.
3. Zum umbenennen muss ich den gespeicherten Waypoint wieder selbst hervorrufen aus dem Ordner Waypoints
3. Beim umbennen und ein neues Icon vergeben genau das gleiche wie 1.und 2.
Wahrscheinlich ein Bug?!
-
Hallo ! Hätte mal eine Frage an welche von Euch, die BaseCamp auf einem MAC mit dem Betriebssystem Ventura nutzen. Funktioniert bzw. läuft es bei Euch einwandfrei? Also ich kann es zwar installieren aber Routen erstellen ist fast nicht möglich, ruckelt stark und das verschieben der Karten ist so zeit versetzt, dass es einem an den Wahnsinn bringt.
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Funktioniert hier einwandfrei! Installierte Karten (Freizeitkarte und Openfietsmap Benelux v.2022) etwas verzögert beim verschieben aber nicht gravierend oder störend. An weiteren Einstellungen von Bascamp 2D/3D oder sonstiges ändert da niks! War schon immer so, auch am Intel Mac, benutze aber jetzt MacBookPro 14 M1- Ventura 13.01.Auch beide Navi's das Montana 700 und Oregon 650 werden erkannt.
Tracks und Routen erstellen kein Problem und außerdem ZZ. Auch die Umwandlung van Track nach Route und umgekehrt. Kann mir sogar wieder Tracks und Routen anzeigen lassen in Google Earth incl. Streetview.
Ich frage mich nur was wir machen wenn die Weiterentwicklung von Basecamp gleich aufhört?
Wenn nachher alles nur über die Garmin Explore App laufen soll, na dann "Gute Nacht"
QmapShack für macOs ist scheinbar auch schon tot, jedenfalls in Bezug auf die Sillicon macs, was ich sehr schade finde. Unter Linux eine super app mit viel Potenzial!
-
Und endlich funktioniert das drahtlose "Senden" und "Empfangen" von Tracks, Routen, Wegpunkten und sogar eigenen Karten zwischen meinem Montana 700 und meinem Oregon 650! Das hat noch nie richtig funktioniert. Aber jetzt generell jedesmal auf Anhieb. Perfekt!
-
Auch hier Heute angeboten bekommen und über Garmin Express, installiert!
Im Moment funktioniert alles einwandfrei, aber ich habe festgestellt, dass, wenn ich einen Punkt auf der Karte auswähle und mit "Los" dorthin navigieren will, der Bildschirm einfriert und erst nach mehreren Klicks oder mehrmals erneut anklicken erst antwortet/reagiert?!
Der Round Trip funktioniert auch hier! Nur blöd das man ihn nicht als Course,Track, oder Route abspeichern kann!
Auch das umsetzen/speichern/umbenennen von Archive tracks nach Track, Course und Route funktioniert einwandfrei.
Frag mich nur, was Outdoor Maps+ angeht, ich kann einfach Satelietbilder downloaden ohne irgend ein Abo?Hoffentlich bleibt das so
-
Na neue kostenpflichtige Karten!!111
Na dann, Frühe weinachten!
-
Gibt es statt neue Bugs auch sonst was neues?
-
Garmin tut sich wieder mal schwer, wie üblich, mit neue FW fürs Montana? Fahre bis jetzt mit 10.9 noch am besten!
-
16er reicht locker...
Auf der SD-Karte müssen die richtigen Ordner angelegt werden.
Am einfachsten: SD-Karte in den Zumo, Zumo an PC, Basecamp starten, in BC eine Route direkt an die SD-Karte im Zumo senden, dann legt BC die richtige Ordner an. Oder eben von Hand anlegen
Wie meinst du das jetzt mit "die richtigen Ordner", M.E. gibt es doch nur den einen Ordner "GPX" unter den Garmin Ordner wohin man Routen, Tracks und WayPoints verschieben kann?!
-
Das Gerät kannst du dabei nicht zerstören.
Wenn du es so betreibst, wie es Garmin vorgesehen hat, klappt das alles. Alle Karten von Garmin kaufen, alle Tracks mit Basecamp auf das Gerät übertragen, dann tut es korrekt das, was es soll.
Wenn da was passiert, tauscht Garmin meist sogar das Gerät um.
Wenn du natürlich abseits der vorgesehenen Pfade werkelst, bist du selbst daran schuld.
Da braucht man auch nicht warnen.
Jetzt bin ich aber ein wenig verwirrt!🤨
Wie meinst du das jetzt "das Gerät kannst du dabei nicht zerstören", mit der Vorgehensweise von Garmin ist mir schon klar! Aber so wie ich das jetzt verstanden habe kann da doch auch nichts passieren wenn ich gerade diese Fremde Karten wie die OFM oder die Freizeikarte, fremde gedownloade Tracks, Routen und WayPoints auf der SD Karte speichere statt aufs GPS Gerät?!
-
Garmin hat in der Gerätesoftware zumindest in allen Geräten, die ich bis jetzt habe und hatte, keinerlei Fehlerabfang, wenn da nur ein Bitfehler in einer Karten-Kachel ist, oder ein Track ist korrupt, stürzt das Gerät hoffnungslos ab.
Nimms einfach so hin, das ist eine Tatsache und da gibt es auch keine zusätzlichen Fragen.
Wenn du dann die fehlerhaften Daten nicht mehr entfernen kannst, weil sie im internen Speicher liegen, wars das. Dann kannst du dir das Gerät als Deko an die Wand hängen.
Deshalb speichere ich alle "fremden" Karten, Tracks etc. immer erst einmal auf SD und teste so.
Gerade wenn ich so aus irgendwelchen Touristikbüros oder Reklameseiten die empfohlenen Tracks runterlade, sind doch immer defekte dabei. Basecamp ist da übrigends viel fehlertoleranter ais die kleinen Geräte.
Grüße... Ali
Vielen Dank für die Aufklärung! Also wenn Ich das jetzt recht verstehe habe al die Jahre das ich Garmin Geräte nutze nur Glück gehabt das mir das nicht passiert ist. Das ist doch irgendwie unerhört das man auf diese Art sein Gerät zerstören kann! Warum wird das nirgends dokumentiert z.B. in der Bedienungsanleitung der Geräte.
Ich habe das jetzt einfach mal versucht mit copy/paste im Finder am Mac die Routen, Tracks und WayPoints, also ohne zutun von Basecamp, alles in Garmin/GPX Ortner zu kopieren, und hat einfach geklappt. Zuerst habe ich von alledem eine separate .gpx file in Basecamp exportiert. Was mir da besonders bei auf viel, das man im Finder, durch die separate namensvergebung der gpx-Dateien einen besseren Überblick behält was jetzt auf der SD-Karte drauf ist. Am Gerät selbst werden ja alle Tracks, Routen und WayPoints zusammen gemischt! Ich hoffe dass ich das so in Zukunft durchführen kann, denn man behält dadurch auch einen schnelleren Überblick beim entfernen bestimmter DatenIch lasse mich da gerne belehren/beraten!
-
es wurde Dir hier in diesem Thema mehrfach von verschiedenen Leuten erklärt .
Warum dann noch Referenzen auf ältere Postings, die bestenfalls das gleiche aussagen?
Sorry, da hast du Recht, hier und da was übersehen
Aber es bleiben leider noch genügend Fragen für mich offen!
-
Trackman, zumindest für zusätzliche Karten, speziell derer die nicht von Garmin sind, ist die Empfehlung der Installation auf die SD schon lange hier zu lesen.
Das ist mir schon klar, mach ich auch schon immer, aber es geht hier um Tracks, Routen und Waypoints die evt. Fehler aufweisen können und somit das gerat zum Absturz bringen und das es vorteilhafter sein soll wenn mann diese auf der SD-Karte speichert stat auf dem Gerat selbst! Darüber gehen auch wesentlich meine Fragen im Post.
dieses Vorgehen habe ich hier im Forum schon mehrfach beschrieben .
Hab schon verstanden.Ein link ware da vielleicht hilfreicher, statt leidvoll lernen!
-
Die NAVIs von Garmin lesen beim Hochfahren solche Dateien ein und 'fallen dann eben aufs Maul' ... noch
Soll das heissen, wen alle Tracks und Routen, Waypoints sich im internen Speicher des Geräts befinden und es gibt "einen Korrupte File" und das Gerat strurtzt ab und nicht mehr angeht, auch nicht wenn man das Akku rausnimmt?
Liegt die Datei auf einer SD-Card, dann kannst Du beim defekt einer GPX-Datei einfach vor dem Hochfahren die SD-Card rausnehmen und Du bist das 'Problem' wieder los.
Du meinst wahrscheinlich das man das Gerat weiter nutzen kann ohne Daten, jedenfalls alles was sich dann auf der SD Karte an Tracks, Routen, Wapoints nicht mehr?
Wäre doch schade, einen 'teuren Briefbeschwerer' vor Dir liegen zu haben.
Kann ich mich nicht vorstellen das dass so eine gravierende Auswirkung hat! Mann kann doch hoffe ich in diesen fall einen HARD RESET machen, oder?
Aber wenn ich es recht verstehe verschiebst du immer al deine Daten wie,Tracks, Routen, Wapoints auf der SD-Karte statt im GPS selber?
Darf man dann fragen wie du das machst: nur grundsätzlich über Basecamp oder mit copy/paste im Finder(Mac) oder Explorer(Win). In welches Verzeichnis/Ortner mussen denn al die Daten rein?
Irgendwie komisch, ich habe in al den Jahren das ich meine Garmin Gerate nutze nie irgendwo gelezen oder gehort das dass verschieben der daten auf die SD-Karte die beste Losung sein sollte! Wie man sieht, man lernt immer dazu
Vielen Dank im Voraus!
-
wenn die Routen , Tracks oder WPs kaputt sind kannst es passieren, dass das Navi nicht mehr startet.
SD raus und alles ist wieder gut .
Vielen Dank für dein reply, aber wieso kaputt, und durch dieses händling dann wieder OK., verstehe nur Bahnhof.