Das wünschte ich mir ja auch . Ist ein Kabel welches Stromversorgung und Daten in beide Richtungen
anbietet ein OTG auch wenn es nicht dasteht .
...
Schönen Restsonntag
Jörg
Ich weiß nicht genau, ob das eine Frage, oder eine Feststellung ist.
Deshalb:
Jedes voll bestückte USB-Kabel überträgt Daten in beide Richtungen, sowie auch Strom für das angeschlossene Gerät (z.B. eine Harddisk, oder eine Smartwatch, ein Handy, ...). Wenn ein Gerät über seinen USB-Anschluss mit Spannung versorgt wird, aber mehr Strom benötigt, als ein USB-Anschluss liefern kann, gibt es spezielle Kabel, die z.B. auf der Rechnerseite zwei parallel geschalteten USB-Stecker haben. Damit kann dann aus zwei USB-Anschlüssen des Rechners Strom gezogen werden, um das externe Gerät zu versorgen (gab es früher häufig bei mechanischen Harddisks).
Das hat aber alles nichts mit OTG zu tun. OTG ( On The Go) erlaubt Peripheriegeräten direkt miteinander zu kommunizieren, also dem Smartphone z.B. den Zugriff auf einen USB-Stick, eine Harddisk, oder eben auf das Navi. OTG- Adapter können ein Kabel sein, sind aber häufiger nur kleine Zwischenstecker.
Das verwendete Handy muss OTG-fähig sein (sind heute praktisch alle, ich glaube, ab Android 12 ist das Standard, iiiiPhones ???? k.A.)
OTG-Adapter lagen meinen letzten Firmenhandys (Samsung) immer bei, ansonsten gibt es die für kleines Geld bei z.B. Saturn (ich habe welche mit Mini-USB und USB C handyseitig, USB-A für das anzuschließende Gerät).
Uli