Karten-Zoomfunktion bei PDA/PNA ?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Jetzt stelle ich meine allgemeine Frage noch mal in einem eigenen Thread.


    Ich besitze ein Yakumo EazyGo XSC - Deutschland Navigationsgerät und habe dazu eine allgemeine Frage, die alle Navigationsgeräte betrifft :


    Wenn ich das Navi im PKW ohne Navigation nur mitlaufen lasse, dann wird im sog. " Navigationsbildschirm " das GPS-Fadenkreuz ( also, meine aktuelle Position ) angezeigt und die Karte in einem " automatisch angepassten Zoom " mitgeführt.


    Das ist so weit OK, aber eine Übersicht über einen größeren Kartenbereich ist während der Fahrt nicht möglich ( nur im Stillstand des GPS über + und - Zoom-Tasten ).


    Jetzt meine Frage, gibt es irgendein Navigationsgerät ( PNA oder PDA ), wo man in diesem Bildschirm für die Karte einen festen Zoom individuell einstellen kann ?

  • gibt es irgendein Navigationsgerät ( PNA oder PDA ), wo man in diesem Bildschirm für die Karte einen festen Zoom individuell einstellen kann ?

    Hallo,


    Betty kann das :p


    Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das ist ein typischer Unterschied zwischen einem PDA mit Autonavigation drauf und einem Garmin-Navi. Bei den meisten Straßennavis wird der Zoom geschwindigkeitsabhängig gesteuert, bei den Garmins abhänig vom nächsten Abbiegepunkt. Außerdem kann man de Autozoom bei Garmin abschalten und den Bereich manuell auswählen.
    Besser oder schlechter gibts hier aber nicht sondern nur anders. Je nach Aufgabe kann das eine oder das andere besser /praktischer sein.

    Zumo 340 im RAM-Mount an Ducati Hyperstrada
    ehem. Quest 1 Sys4.10 Audio 3.00 mit CS6+7 , CN8, 9, 2008 MapSource 6.13.7 Motorradtourenplaner 08/09

  • und wer ist Betty ?

    Hallo,


    Betty ist die gute alte Tante "iQue3600" - das erste PDA-Gerät von Garmin.
    Das Gerät wird nicht mehr hergestellt, hat aber einige Vorzüge gegenüber den aktuellen Geräten. Ich wundere mich, dass es dir entgangen ist bei deiner Vorliebe für Museumsstücke :p


    Grüsse - Anton

  • ...Außerdem kann man de Autozoom bei Garmin abschalten und den Bereich manuell auswählen.



    Um Mißverständnissen vorzubeugen: bei den einfachen Garmin-Straßennavis (wie z.b. meinem StreetPilot C310) geht das auch nicht!

    Man kann zwar in der Kartenansicht rein- und rauszoomen, aber nach kürzester Zeit wird wieder auf die automatische Zoomstufe zurückgefahren, wenn man in Bewegung ist. :(

    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ....dass es dir entgangen ist bei deiner Vorliebe für Museumsstücke :p


    Danke Anton,


    jetzt habe ich mir das mal angeschaut.


    uwelix hat geschrieben :

    Zitat

    Man kann zwar in der Kartenansicht rein- und rauszoomen, aber nach kürzester Zeit wird wieder auf die automatische Zoomstufe zurückgefahren, wenn man in Bewegung ist.

    So ist es bei dem YAKUMO und ich gehe nun auch davon aus, daß es z.B. bei Tom Tom, Medion und Konsorten wohl genau so sein wird.


    Von daher habe ich mit dem Kauf wohl nichts falsch gemacht und so für wenig Geld, wieder was dazu gelernt.:D

  • Hi, kg,


    mit dem Geogrid-PDA-Viewer kann auf der TOP der Zoom unabhängig geregelt werden, weil eine automatische Anpassung gibt es nicht.


    Gruß
    Günther

  • Hi Günther,


    der Geogrid-Viewer ist kein Navi - er kann nur Rasterkarten anzeigen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    uwelix hatte ja am 17.04.2007 geschrieben :
    ...Man kann zwar in der Kartenansicht rein- und rauszoomen, aber nach kürzester Zeit wird wieder auf die automatische Zoomstufe zurückgefahren, wenn man in Bewegung ist.


    Ist es richtig, daß sich auch das Garmin nüvi 200 so verhält ?


    >>>>>>>>>
    Ich verwende mein Navi auch dazu, mir in der Kartenansicht einen groben Überblick zu verschaffen, indem ich entsprechend zoome.
    Leider hat mein Yakumo mit den Karten von Tele Atlas in einer größeren Zoomstufe keine gute Übersicht mehr, weil die Details verschwinden.


    Bei einem Tom Tom Go gefiel mir das wesentlich besser und ich fand die Karte auch besser detailliert.
    Ich weiß allerdings nicht, welches Kartenmaterial Tom Tom verwendet.


    Jetzt meine Frage, ist die Kartendarstellung des nüvi mit der des Tom Tom Go vergleichbar oder sogar besser ?

    Hat vielleicht jemand dazu ein paar Bilder ?

  • Hi,
    Tom Tom wird wohl die Karten von TeleAtlas verwenden, sonst würden sie die Firma wohl nicht kaufen.
    Die "besseren" Navi's haben Navteq.


    Gruß
    Günther


  • uwelix hatte ja am 17.04.2007 geschrieben :
    ...Man kann zwar in der Kartenansicht rein- und rauszoomen, aber nach kürzester Zeit wird wieder auf die automatische Zoomstufe zurückgefahren, wenn man in Bewegung ist.


    Ist es richtig, daß sich auch das Garmin nüvi 200 so verhält ?


    Wer kann diese Frage beantworten ?



    Zitat


    ....Ich verwende mein Navi auch dazu, mir in der Kartenansicht einen groben Überblick zu verschaffen, indem ich entsprechend zoome.
    ....In einer größeren Zoomstufe gibt es keine gute Übersicht mehr, weil die Details ( kleine Ortsnamen ) verschwinden.


    ....Bei einem Tom Tom Go gefiel mir das wesentlich besser und ich fand die Karte auch besser detailliert.


    Hallo,


    um der Sache nochmals auf den Grund zu gehen, habe ich neulich bei A.T.U. folgende Geräte miteinander verglichen :
    - Garmin StreetPilot C510 für 169 EUR
    -
    TomTom ONE für 199 EUR
    und
    -
    TomTom GO 910 für 499 EUR


    und in der Kartenansicht den Zoom auf 15 km eingestellt.


    Erstaunlich dabei war, das sowohl beim Garmin StreetPilot C510 und beim
    TomTom ONE die Kartendetails ( z.B. Ortsnamen kleinerer Orte ) nicht angezeigt werden.
    Beim TomTom GO 910 schon und auch die Karte sieht irgendwie schärfer aus.


    Meine Frage, ist das wirklich so ?
    Ich habe versucht, die Einstellungen anzupassen, doch die Kartendetails standen schon auf " Maximal ".


    Wenn ja, würde das bedeuten, daß man nur bei teuren Geräten eine optimale Kartenansicht erhält.


    Daraufhin habe ich mir noch die Geräte von Becker und Via Michelin, beide über 300 EUR, angesehen und da war ich dann mehr als enttäuscht.
    Die Kartenansicht taugt bei diesen Geräten absolut nichts.


    Also, kann es eigentlich nicht nur am höheren Preis liegen.


    Das bedeutet aber, daß man sich vor einem Kauf genau bewußt sein sollte, was man haben möchte.


    Da es mir auf eine super Kartenansicht im Zoom 15....50 km ankommt, werde ich mir wohl noch einige Navis ansehen müssen.


    Es sei denn, hier im Forum gibt es Leute, die das auch interessiert und das schon wissen..........;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    bin ich denn wirklich der Einzige, dem das aufgefallen ist ?

  • Hallo,


    Wer kann diese Frage beantworten ?



    Wenn du deine Fragen besser strukturiest, anstatt sie einzufärben, antworte ich vieleicht häufiger.


    Die NÜVI, speziell der NÜVI200, spielen in einer Preisklasse in der man nicht alle Kundenwünsche berücksichtigen kann. Insbesondere auch deshalb nicht, weil Garmin in diesem Segment im Vergleich zu den Mitbewerbern nicht ausreichende Stückzahlen absetzen kann. Mein Rat, vergiss dieses Gerät. Dieses wird sich auch in anderen Fragen des Supports deutlich zeigen.



    Gruss Joern Weber

  • Hallo Joern,


    wie wär's denn so :


    Erstaunlich dabei war, das sowohl beim Garmin StreetPilot C510 und beim
    TomTom ONE die Kartendetails ( z.B. Ortsnamen kleinerer Orte ) nicht angezeigt werden.
    Beim TomTom GO 910 schon und auch die Karte sieht irgendwie schärfer aus.


    Meine Frage, ist das wirklich so ?
    Ich habe versucht, die Einstellungen anzupassen, doch die Kartendetails standen schon auf " Maximal ".


    Wenn ja, würde das bedeuten, daß man nur bei teuren Geräten eine optimale Kartenansicht erhält.


    Daraufhin habe ich mir noch die Geräte von Becker und Via Michelin, beide über 300 EUR, angesehen und da war ich dann mehr als enttäuscht.
    Die Kartenansicht taugt bei diesen Geräten absolut nichts.


    Also, kann es eigentlich nicht nur am höheren Preis liegen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joern,


    eigentlich waren es ja zwei Fragen.


    Die erste war so gut wie beantwortet, weil es wohl jetzt so ist, daß auf keinem aktuellen Navi für das Auto die Karte ( in der Kartenansicht ) mit dem Navigationspfeil nach- oder mitgeführt wird, wenn man NICHT navigiert, also das Gerät einfach so während der Fahrt mit läuft.


    Das ist bei den Garmin Outdoor GPS bekanntlich anders, da wird die Karte immer nachgeführt.


    Die zweite Frage bezieht sich auf die Kartendetails, die in der Kartenansicht z.B. bei einem eingestelltem Zoom von 15 km doch recht unterschiedlich sind, bzw. gar nicht mehr vorhanden sind.


    Bisher dachte ich, daß das nur für preiswerte Geräte gilt.
    Der Blick auf die teuren Becker und ViaMichelin Geräte hat mich eines Besseren belehrt.
    Die Karten sind absolute Sch***e.:mellow:


  • eigentlich waren es ja zwei Fragen.


    Die erste war so gut wie beantwortet, weil es wohl jetzt so ist, daß auf keinem aktuellen Navi für das Auto die Karte ( in der Kartenansicht ) mit dem Navigationspfeil nach- oder mitgeführt wird, wenn man NICHT navigiert, also das Gerät einfach so während der Fahrt mit läuft.


    Schau dir mal die N-Serie von Falk an. Diese Geräte können auch den MagicMaps-Viewer "Scout" verwenden. Dieser arbeitet in jedem Fall im Freilauf einwandfrei, selbst da wo es keine Strassen mehr gibt.


    http://www.magicmaps.de/shop/p…gorie/pda-navigation.html


    Zitat


    Die zweite Frage bezieht sich auf die Kartendetails, die in der Kartenansicht z.B. bei einem eingestelltem Zoom von 15 km doch recht unterschiedlich sind, bzw. gar nicht mehr vorhanden sind.


    Bisher dachte ich, daß das nur für preiswerte Geräte gilt.
    Der Blick auf die teuren Becker und ViaMichelin Geräte hat mich eines Besseren belehrt.
    Die Karten sind absolute Sch***e.:mellow:



    Bei den besseren Garmin-Geräten lässt sich der Zoom noch halbwegs justieren. Bei vielen Plug- und Play-Geräten geht das überhaupt nicht. Bei den aktuellen Geräten wird als letzter Schrei ein 3D-Darstellung verwendet bei der jegliche Übersicht über die Gesamtsituation verloren geht. Verniedlicht wird die Situation noch durch lustige austauschbare Fahrzeuge und austauschbare skins. Gerade der Verlust der Gesamtübersicht mach den Nutzer dann zum Sklaven seines Navi-Gerätes.


    Becker und ViaMichelin sind nicht die Technologieführer. Navigon, TomTom Garmin und die Stuttgart Conenction (Mairdumont,MagicMaps und Map&Guide) sind da deutlich weiter. Keiner diese hersteller ist perfekt, dazu ist die Technologie noch viel zu jung. Wir sind gerade an dem Punkt angekommen, wo die Strassennavigation als Massenprodukt hinreichend zuverlässig funktioniert und die Offroad-Navigation immer noch in den Kinderschuhen steckt.



    Gruss Joern Weber

  • daß ich vom " Experten " eine super Antwort bekomme.
    Vielen Dank Joern.


    Vielleicht noch was zur Erklärung.
    Eigentlich komme ich ohne Navi im Auto aus und, wenn es den YAKUMO EazyGo nicht so preiswert ( 99,99 ) gegeben hätte, dann hätte ich bis heute immer noch kein Navi.


    Doch, zum Lernen reicht das Ding alle mal, auch zum " Erkenntnis " erlangen und viel wichtiger, jetzt weiß ich auch, worauf es mir bei einem Navi im Auto wirklich ankommt.


    Bisher ist es so, daß ich während der Fahrt einen kurzen Blick auf die Papierkarte werfe und weiß, wo ich in etwa lang muß.


    Ich dachte nun, das müßte doch mit einem Navi ( wo die Karte entsprechend der Fortbewegung nachgeführt ) viel einfacher sein.
    Auch deshalb war ich vor dem Kauf davon überzeugt, weil das ja mein eTrex Legend kann.


    Weit gefehlt.


    Um das Gerät zu finden, was meinen Bedürfnissen entspricht, bedarf es wohl noch unzähliger Tests, weil das Verkaufspersonal, gleich wo, davon nichts weiß, wenn ich nach den Kartenfunktionen frage.


    Den Falk E30 werde ich mir mal anschauen, wenn ich den mal irgendwo zu sehen bekomme.



    Zitat

    ....Gerade der Verlust der Gesamtübersicht macht den Nutzer dann zum Sklaven seines Navi-Gerätes.

    Mich garantiert nicht.;)


    Zitat

    ....Navigon, TomTom, Garmin und die Stuttgart Conenction (Mairdumont,MagicMaps und Map&Guide) sind da deutlich weiter.

    Leider gibt es auch bei den Tom Tom Geräten in der gezoomten Kartenansicht Unterschiede.


    Das schaue ich mir aber bei Gelegenheit noch mal genau an.


    Beim Garmin StreetPilot C510 war das jedenfalls enttäuschend.


    Ein nüvi 200 habe ich noch nicht beim Händler gesehen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht ist es ja interessant, was ich von dem Navi halte :


    - Programmstart dauert sehr lange ( ca. 1 Minute ).


    - Satellitensuche dauert ggf. sehr lange ( je nach Empfangsbedingungen ).


    - Das Gerät besitzt keine Uhr.


    - Im Navigationsbildschirm läuft der Navigationspfeil auch ohne Routennavigation auf der Karte mit.


    - Zoomen im Navigationsbildschirm ist nur im Stand möglich, sobald man sich fortbewegt, springt die Anzeige nach wenigen 10-tel Sekunden in den automatischen Zoom zurück. Damit hat man während der Fahrt, mit und ohne Routing, keine Übersicht über einen größeren Bereich.


    - Die Karte kann im Kartenbildschirm gezoomt, verschoben und über die Kompaßrose gedreht werden. Die aktuelle Position kann angesteuert werden.


    - Um jedoch auch kleinere Ortsnamen angezeigt zu bekommen, darf max. 1,5 ... 2 km Zoom eingestellt werden ( das entspricht auf dem Display 3 ... 5 km ), was schon eine absolute Fummelei bedeutet, da das kaum auf Anhieb zu treffen ist.


    - In der Kartenansicht wird die Karte nicht mit dem Navigationspfeil mit geführt.
    Der Navigationspfeil läuft irgendwann aus der Zoomansicht raus und ist nicht mehr sichtbar.
    Somit hat man auch im Kartenbildschirm während der Fahrt keine Übersicht.
    Nur, wenn man die Karte ständig nachjustiert sieht man dann seine aktuelle Position.


    - Die Ausrichtung der Karte erfolgt ebenfalls nicht in „ Fahrtrichtung „ und müßte über den Nordpfeil bei Bedarf angepaßt werden, was während der Fahrt schier unmöglich ist.


    - Nach einem Reset bleiben meine Einstellungen erhalten, weil alle Informationen, auch die Optionen, auf der Speicherkarte und nicht im Gerät gespeichert werden.


    - Richtungsansagen erfolgen nur in der „ mit dem Auto „ - Fortbewegung.


    - Verläßt man die Route, wird sie sofort und sehr schnell neu berechnet und man wird so weiter zum Ziel geführt.


    - In die Routenplanung können Zwischenziele eingefügt werden. Damit kann man die Route individuell festlegen.


    - Klickt man auf „ Speichern „ wird die aktuelle Position als „ Wahlziel „ gespeichert.


    - Befindet man sich außerhalb einer auf der Karte eingezeichneten Straße, wird die Route zwar berechnet, es erfolgt jedoch keine Ansage. Die kommt erst dann, wenn man sich wieder auf einer eingezeichneten Straße befindet.


    - Die Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung läßt sehr zu wünschen übrig.


  • ...Schau dir mal die N-Serie von Falk an. Diese Geräte können auch den MagicMaps-Viewer "Scout" verwenden.


    Hallo Joern,


    das habe ich getan und mir den Falk E60 angeschaut.
    Allerdings ohne MagicMaps "Scout".


    Fazit, Haken dran.
    Die Kartendarstellung ist genauso besch****n, wie bei den anderen Navis.


    Übrigens, MagicMaps "Scout" funktioniert auch nur mit den Falk-Geräten.


    Bisher erfüllt nur das Tom Tom Go 910 meine Vorstellungen zu Kartendarstellung im Zusammenhang mit Zoomen.