Gespeicherten Track erneut fahren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    jetzt habe ich trotz intensiven lesens doch mal als Neueinsteiger eine Frage.

    Ich habe am Wochenende mit dem Fahrrad einen Track auf einem Rundkurs aufgezeichnet. Dieser liegt nun gespeichert im Garmin GPSMAP 60CSx. Auf der Karte am PC (Topo) habe ich Ihn mir mit Mapsource angesehen.

    Wie muß ich vorgehen, um diesen Track noch einmal zu fahren?

    Ich habe es mit der Funktion "TracBack" versucht, da werde ich aber dann zunächst nach einem Zielpunkt gefragt..... ist mir jetzt aber nicht so ganz klar warum, da ich ja "nur" die gespeicherte Strecke noch einmal fahren möchte. Wenn ich nun dort einfach mal einen Zielpunkt anwähle, bekomme ich aber lediglich eine Linie zum Ziel angezeigt, ich möchte da aber den Verlauf der Strecke sehen dem ich folgen muß, oder ist das mit der Topo Karte so nicht möglich? Spielt es dabei eine Rolle, wo ich mit dem Track beginne, bzw wie kann ich festlegen wie rum ich die Tour fahren möchte.


    Gruß Joachim

  • Hallo Joachim

    Ich habe es mit der Funktion "TracBack" versucht,

    Das war schon richtig.

    da werde ich aber dann zunächst nach einem Zielpunkt gefragt..... ist mir jetzt aber nicht so ganz klar warum, da ich ja "nur" die gespeicherte Strecke noch einmal fahren möchte.

    Du kannst eben jeden Trackpunkt im Track mittels TracBack erneut anlaufen/anfahren. Deshalb muss er natürlich wissen wohin Du genau willst.

    Wenn ich nun dort einfach mal einen Zielpunkt anwähle, bekomme ich aber lediglich eine Linie zum Ziel angezeigt, ich möchte da aber den Verlauf der Strecke sehen dem ich folgen muß, oder ist das mit der Topo Karte so nicht möglich? Spielt es dabei eine Rolle, wo ich mit dem Track beginne, bzw wie kann ich festlegen wie rum ich die Tour fahren möchte.

    Bei Rundkursen ist das immer ein wenig Tricki. Versuch es mal damit Dich zuerst zu einem Punkt in etwa in der Hälfte führen zu lassen, und dann erst wieder zum Ausgangspunkt zurück. Er sucht jeweils den näheren Weg.

  • Wie muß ich vorgehen, um diesen Track noch einmal zu fahren?
    Ich habe es mit der Funktion "TracBack" versucht, da werde ich aber dann zunächst nach einem Zielpunkt gefragt.....


    Eine andere Möglichkeit ist, einfach der farbigen Linie des aufgezeichneten Track-Logs auf der "Kartenseite" des Gerätes nachzufahren.
    Dabei mehr oder weniger stark "hineinzoomen".


    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Eine andere Möglichkeit ist, einfach der farbigen Linie des aufgezeichneten Track-Logs auf der "Kartenseite" des Gerätes nachzufahren. Dabei mehr oder weniger stark "hineinzoomen".



    Hallo Ralf,

    O.K., von der Seite aus habe ich das noch nicht gesehen, klingt aber gut.
    Ich werde es dann mal bei besserem Wetter testen :)

    Gruß Joachim

  • Hallo Joachim

    Ich mache das aus meiner sicht ganz einfach. Den Track im GPS
    blau anzeigen und einfach der Line folgen.
    Damit man weis in welche Richtung, kannst du dir die Trackpunkte aufsteigend merken, wenn du die gleiche runde wieder machen willst.
    Gruss Adi

  • Danke für den Tip, ich denke mal am Wochenende werde ich es testen. Ich habe zum "üben" noch ein paar Tracks gespeichert die ich auch ohne Garmin finden würde, dabei kann ich es am besten mal testen, bevor ich mich an neue Strecken wage, die es ja zahlreich gibt.

    Gruß Joachim

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joachim ,


    ich mache es immer so, dass ich mir abgefahrene tracks in Routen konvertiere.


    Dazu den track in MS einfach im Format .gdb2 abspeichern und mit
    dem Programm wingdb in eine Route konvertieren.


    Dann hast du ein definierten Anfang und Ende und kannst dich schön per Pfeil navigieren lassen, auch auf dem Fahrrad.
    Ob track oder Route ist aber eine Glaubensfrage, beides hat Vor- und Nachteile.



    beste grüsse polli

  • Hallo,

    Danke für den Tip, ich habe mir gerade mal das Programm runtergeladen. Gibt es in der Version 1.1 in Englisch und in der Version 3 anscheinend nur in Hölländisch..... Ich habe jetzt beide mal getestet.

    Gruß Joachim

  • Hallo zusammen,

    da der Samstag ja relativ trocken war, habe ich jetzt also zum ersten mal einen Track ausprobiert, den ich mal vor Wochen mit meinem Wintec WBT 201 aufgezeichnet habe. Bin also einfach mal der "blauen" Linie gefolgt, prima... ich bin begeistert :) Als nächstes werde ich mich dann mit meinem MTB mal auf unbekanntes Gelände wagen.

    Gruß aus Velbert

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Eine andere Möglichkeit ist, einfach der farbigen Linie des aufgezeichneten Track-Logs auf der "Kartenseite" des Gerätes nachzufahren.
    Dabei mehr oder weniger stark "hineinzoomen".


    Dabei kann man sich jedoch nicht die noch verbleibenden Kilometer anzeigen. Ich selber hatte vorher ein Geko, da war das alles kein Problem. Ich bin sehr überrascht, dass das Navigieren eines kompletten Tracks bei den neueren Geräten nicht mehr möglich ist

  • Dabei kann man sich jedoch nicht die noch verbleibenden Kilometer anzeigen. Ich selber hatte vorher ein Geko, da war das alles kein Problem. Ich bin sehr überrascht, dass das Navigieren eines kompletten Tracks bei den neueren Geräten nicht mehr möglich ist

    Klar ist das möglich! Kleiner Tipp: Beschäftige Dich mal mal mit TracBack.

  • Klar ist das möglich! Kleiner Tipp: Beschäftige Dich mal mal mit TracBack.


    Das habe ich gemacht: Wenn ich einen Rundkurs habe, und über TracBack das Ziel ansteuere (was ich schon umständlich finde, da man das Ziel ja noch extra auf der Karte ansteuern muss), dann schickt mich das Gerät direkt zum Ziel, ohne den gesamten Track zu befahren.


    Ich habe bisher noch keine Methode gefunden, einen Rundkurs vollständig zu navigieren, ...

    • mit Anzeige der Restkilometer
    • und Navigation über den Kompass.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?


    P.S. Ich habe ein etrex Legend Hcx - da das Thema aber passte, wollte ich keinen extra Thread im anderen Forum anlegen.


    Matthias

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Matthias,

    schau mal hier, so funktioniert TracBack bei (fast) geschlossenem Rundkurs.

    Stefan


    Hallo Stefan,


    danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mal ausprobieren. Aber: Auch wenn das klappt, finde ich es VIEL zu umständlich für eine meiner Ansicht nach so wichtige Funktion. Bei meinem alten Geko funktioniert das wie gesagt ohne Probleme.

  • Hallo Stefan,

    danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mal ausprobieren. Aber: Auch wenn das klappt, finde ich es VIEL zu umständlich für eine meiner Ansicht nach so wichtige Funktion. Bei meinem alten Geko funktioniert das wie gesagt ohne Probleme.


    Bei meinem Vista s/w funktionierte speziell das zum Anfang/Ende führen auch einfacher. Bei den neuen Geräten ist das leider etwas umständlich gelöst.
    Wenn ich mir aber die Thrads zu der neuesten Firmware eines Zumo 500/550 anschaue, dann besteht noch Hoffnung, daß Garmin auch bei den Outdoor-Geräten noch etwas nachlegt.

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mal ausprobieren. Aber: Auch wenn das klappt, finde ich es VIEL zu umständlich für eine meiner Ansicht nach so wichtige Funktion. Bei meinem alten Geko funktioniert das wie gesagt ohne Probleme.

    Naja, wie wichtig die Funktion ist, darüber lässt sich ausgiebig streiten. Das lassen wir hier mal bleiben, dazu gabs schon genügend Themen.


    Ob sie zu Umständlich ist, auch das ist Ansichtsache. Wenn die FW bei TracBack einfach grundsätzlich annehmen würde, das der Track rückwärts von der aktuellen Position weg abgeschritten wird, würde sehr schnell ein Aufschrei durch alle GPS-Foren der Welt gehen. Das der Endpunkt beliebig gewählt werden kann ist meines Erachtens eine ganz mächtige Funktion von TracBack. Sie ermöglicht es dann auch, den Track nicht nur rückwärts (wie Back ja eigentlich besagt) abzuschreiten sondern eben auch vorwärts. Und für mich noch wichtiger, ich muss nicht den ganzen Track abschreiten. Ich kann nur einen Ausschnitt davon mittels TracBack abschreiten. Da wo es wirklich Sinn ergibt TracBack einzusetzen sind diese Punkte entscheidend.


    Ein Rundkurs ist sowieso etwas ganz spezielles. Das was mit dem oben verlinkten Tipp erreicht wird ist nichts anderes als das, dass es sich danach eben nicht mehr um einen Rundkurs handelt! Und genau das Funktioniert dann eben auch.

  • Das der Endpunkt beliebig gewählt werden kann ist meines Erachtens eine ganz mächtige Funktion von TracBack. Sie ermöglicht es dann auch, den Track nicht nur rückwärts (wie Back ja eigentlich besagt) abzuschreiten sondern eben auch vorwärts. Und für mich noch wichtiger, ich muss nicht den ganzen Track abschreiten.



    Ich bleibe dabei: Es fehlt eine einfache Funktion, einen Track bis zum Ende bzw. bis zum Anfang abzuschreiten. Die alten Geräte konnten das, warum also nicht auch die neuen. Ich habe ja nicht gefordert, dass TracBack dafür abgeschafft werden soll.