Streckenschwierigkeitsgrad

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Vor einiger Zeit habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, eine weitere Kennzahl zur Streckenauswertung zu finden.


    Dabei habe ich mich für eine Klassifizierung entsprechend der Höhendifferenzen, das ist die Summe aller Auf- und Abstiege, entschieden.


    Also, nicht zu verwechseln mit den überwundenen Höhenmetern ( Höhe von ... bis Höhe ... ).


    Ich nenne diese Kennzahl " Höhendifferenzen in % "


    Und so wird die Kennzahl berechnet :


    Summe aller Höhendifferenzen geteilt durch die Streckenlänge mal 100


    Ein Beispiel :
    - Streckenlänge 23,99 km
    - Summe aller Höhendifferenzen 1.099 m


    1.099 m geteilt durch 23.990 m * 100 = 4,58107 >>> 4,6 %


    Die 1.099 m ist die Summe aller Auf- und Abstiege und die 23.990 m ist die Entfernung ( 23,99 km ).



    Strecken, deren Summe der Auf- und Abstiege ( Höhendifferenzen ) einen größeren Prozentwert haben, sind anspruchsvoller, als Strecken, die nur einen geringeren Prozentwert haben.


    Und, das gilt auch für die Strecken, deren " Abstiegsmeter " größer als die Aufstiegsmeter sind.


    Ganz einfach, weil beim Cross-Skating die Abfahrten u.U. schwieriger sind, als die Aufstiege.


    PS :
    Höhendifferenzen aus Kartenprogrammen, wie z.B. GPSies u.a. können nicht verwendet werden, weil dort nur die überwundenen Höhenmeter aufgeführt sind !


    Zur Streckenplanung benötigt man einen Track mit Höhendaten.
    Stehen diese nicht zur Verfügung oder zeichnet man einen Track in MapSource selbst ein, dann muß man die SRTM Höhendaten den Trackpunkten, z.B. mit dem Programm GTA.NET, zuweisen.


    Es können auch die Höhendifferenzen von selbst gefahrenen und mit GPS vermessenen Strecken verwendet werden.
    Ich benutze dazu den Garmin FR 305 !


    Allerdings weise ich auch diesen Tracks die SRTM Höhendaten mit dem Programm GTA.NET zu, weil z.B. beim Skilaufen, die Armbewegungen die Summe der Höhendifferenzen erheblich nach oben beeinflussen können.


    Es ist also möglich, diese Kennzahl ( z.B. für die Streckenplanung ) im Voraus zu berechnen !;)

  • Wenn ich das jetzt eben richtig verstanden haben, dann sind in Deinen Höhendifferenzen die gesammten Schwankungen der Höhenmessung durch das GPS enthalten. Also quasi die Höhendrift, die in etwa dem 1,5fachen der normalen Drift entspricht. Ich denke also, es dürfte schwierig werden da eine gute Aussagekraft aus Deiner neu geschaffenen "Kennzahl" zu bekommen.


  • ...Ich denke also, es dürfte schwierig werden da eine gute Aussagekraft aus Deiner neu geschaffenen "Kennzahl" zu bekommen.


    Hallo Dieter,


    bitte hier lesen : http://www.naviboard.de/vb/sho…5992&highlight=Forerunner


    Außerdem überprüfe ich die Höhenmeter noch mit GTA.NET.


    Ich komme mit meiner Kennzahl sehr gut zurecht.:cool:


    Bezugnehmend auf das " Skiken " bedeutet das z.B., daß bei Strecken die so um die 2 % Höhendifferenzen haben, also meistens eben verlaufen, die Leute von Anfang an zu schnell unterwegs sind und sich bei längeren Touren so total verausgaben ( können ).


    Wer also meine Strecken nachskikt, der weiß genau, was ihn erwartet und kann sich seine Kräfte anhand dieser Kennzahl u.U. besser einteilen.:)


    So z.B. meine 80 km Tour entlang des Flusses " Werra " mit rund 5 % Höhendifferenzen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wie sie im Garmin Trainingscenter ( GTC ) angezeigt werden, verwende ich !



    ....Wenn ich das jetzt eben richtig verstanden haben, dann sind in Deinen Höhendifferenzen die gesammten Schwankungen der Höhenmessung durch das GPS enthalten.


    Hallo Dieter,


    ich muß das hier noch konkretisieren, weiß allerdings jetzt nicht, mit vielen GPS Geräten man das ins GTC einlesen kann.


    Ich denke wohl nur mit denen zur Trainingszwecken, also FR, Edge usw. ?


    Mit Deinem GPSMAP60Csx ist das ja wohl nicht möglich, oder doch ?

  • die Höhen-Daten dann auch ins GTC rein zu bekommen !



    ...Direkt nicht, aber über eine Konvertierung GPX -> TCX schon.


    Hallo Mike,


    im GTC werden die Höhendifferenzen nur unter der Rubrik " Vorgeschichte " angezeigt.


    " Vorgeschichten " gibt es m.M.n. nur dann, wenn die .tcx Daten direkt von einem GPS ind GTC eingelesen wird.
    Und, das geht ja nur mit wenigen GPS Geräten, eben denen zum Training.;)


    Garmin hat sich ja damit was Besonderes einfallen lassen.:eek:


    Umgewandelte .tcx Dateien erscheine im GTC nur unter " Strecken " und dort fehlen dann die Höhendifferenzen.


    Falls ich mich irren sollte, dann kann das ja mal jemand ausprobieren und dann hier posten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo kg340,

    mit der Kennzahl gibt es also keinen Unterschied, ob man eine Strecke von A nach B oder von B nach A fährt. Ob das immer so zutrifft?

    Gruß
    Stefan


  • ...mit der Kennzahl gibt es also keinen Unterschied, ob man eine Strecke von A nach B oder von B nach A fährt. Ob das immer so zutrifft?


    Hallo Stefan,


    nein so ist es nicht.


    Wenn die Summe der Aufstiege von denen der Abstiege abweicht, dann müßte es umgekehrt sein.;)


    Am Besten selbst mal ausprobieren, dann sieht man das Ergebnis ja vor sich.
    Und, immer daran denken, die Zahlen weichen bei jeder Fahrt voneinander ab.
    Manchmal mehr, manchmal weniger.


    Das hat die Höhenmessung beim GPS so an sich.:p


    Selbst die Entfernung stimmt nie genau überein und wenn man sich noch so viel Mühe gibt, die Strecke genauso abzufahren, wie vorher.


    Ich habe jetzt für 1.500 km Ski-Skating diese Zahlen vorliegen und damit verfüge ich über genügend und vor allem aussagekräftige Werte.


    Auf alle Fälle viel besser, als nur zu lesen, so und so viel Höhenmeter sind zu überwinden.
    Das sagt nämlich über das, was Dich erwartet gar nix aus.:D



  • In der Art etwa? Kurze Strecke mit dem VistaCx aufgezeichnet.


    [Blockierte Grafik: http://www.glade-web.de/pics/TC_Vista.jpg]


    Oder geht da noch mehr?


    Mike

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...Oder geht da noch mehr?


    Hallo Mike,


    klick bitte mal über der Karte oben auf " Gesamt " und suche dort " Gesamter Aufstieg " und " Gesamter Abstieg ".


    Wenn da was steht, dann ist es das.:D

  • Hallo mike_hd,


    wenn das die richtigen Zahlen sind ( mußte die Lupe nehmen ) :


    Entfernung = 2,89 km
    Summe aller Auf- und Abstiege = 40 m


    ergibt meinen Streckenschwierigkeitsgrad :


    Höhendifferenzen = 1,4 %


    Auf deutsch >>> Topfeben :p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Ist schon alles richtig, und klar, vor der Haustür ist's hier topfeben. Die Erhöhung war die Autobahnbrücke ...


    BTW.: die Konvertierung wurde mit TCX Converter gemacht.

    Mike (mike_hd)

  • Hallo Mike,


    würdest Du bitte so freundlich sein und Deine kleine Strecke mal auf GPSies
    hochladen.


    Mich würde interessieren, welcher Gesamtanstieg und Gesamtabstieg dort angezeigt wird.


    Hier ein Beispiel, wo es auch in GPSies mal stimmen könnte :
    http://forum.runnersworld.de/f…-marathon-10-05-09-a.htmlhttp://www.gpsies.de/map.do?fi…vvvouq&referrer=trackList


    In den meisten Fällen ist es jedoch so, daß die Höhendifferenzen im Vergleich mit den über GPS selbst gemessenen nicht übereinstimmen.


    Daher ja auch meine Schlußfolgerung, daß man mit solchen Daten, wie z.B. aus GPSies für seine Streckenplanung so gut wie nichts anfangen kann.

  • Hallo,


    habe mir den Kassel Marathon 2007 von GPSies als .gpx Track herunter geladen :
    http://www.gpsies.de/map.do?fi…vvvouq&referrer=trackList


    Dort wird angegeben :
    Höhendifferenz
    100 Meter (Höhe von 131 bis 231 Meter)
    Gesamtanstieg: 1.633 Meter, Gesamtabstieg: 1.634 Meter


    Dann habe ich den Track in GTA.NET eingelesen und eine Höhenglättung durchgeführt.
    Jetzt erscheinen in GTA.NET diese Zahlen :
    Gesamtanstieg: 977 Meter, Gesamtabstieg: 978 Meter


    Damit ist schon mal gut die Hälfte an Höhendifferenzen weg.
    Der nichtsahnende Marathonläufer freut sich....


    Danach habe ich diesen Track wieder zu GPSies hoch geladen.
    Mit dem Ergebnis, daß jetzt diese Höhendifferenz noch mal kleiner geworden ist :


    96 Meter (Höhe von 132 bis 228 Meter)
    Gesamtanstieg: 325 Meter, Gesamtabstieg: 326 Meter


    Wobei die Höhenmeter fast gleich geblieben sind !
    100 Meter (Höhe von 131 bis 231 Meter) zu 96 Meter (Höhe von 132 bis 228 Meter)


    Bleibt die Frage, was rechnet sich da GPSies intern an Höhendifferenzen zusammen ?


    Ich nehme an, das jetzt jeder weiß, weshalb ich mir meinen eigenen Streckenschwierigkeitsgrad kreiert habe.;)


    Und der nichtsahnende Marathonläufer ist wohl jetzt völlig durcheinander.
    Wenn er überhaupt weiß, um was es hier geht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Mike,


    wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, GPSies läßt 27 m verschwinden !


    Warum und wie, keine Ahnung.


    Höhendifferenz
    16 Meter (Höhe von 83 bis 99 Meter)
    Gesamtanstieg: 12 Meter, Gesamtabstieg: 1 Meter ergibt als Summe aller Höhendifferenzen = 13 m



    Daraus ergäbe sich dann mein Streckenschwierigkeitsgrad von nur noch 0,4 %


    Also, damit läßt sich dann mit den Zahlen aus GPSies absolut nichts anfangen.
    Besonders deshalb, weil sie jedesmal anders sind.:mad:

  • GPSies läßt 27 m verschwinden

    Ob das zu Recht, oder zu Unrecht so ist, lässt sich so einfach nicht feststellen. Vielleicht gleicht GPSies den Track ja noch mit irgendeinem DEM ab, wer kann das schon sagen. Jedenfalls ist es sicher nicht so, dass der höhere Wert auch immer der genauere ist. Andreas hat ja ganz zu Anfang auf die im Verhältniss zur Horizontalen größere Positionsdrift der hochempfindlichen Empfänger bezüglich der Höhe hingewiesen. Wenn es immer ein paar Meter, oder sogar einige zehn Meter auf und ab geht, kann sich das ganz schön aufsummieren. Ob im konkreten Fall die Fahrbahn der Brücke wirklich 40 Meter über das übrige Terrain herausragt, kann bezweifelt werden.

    Hier sehe ich übrigens den methodischen Haupteinwand gegen Deine ansonsten griffige Kategorisierung des "Schwierigkeitsgrads" einer Strecke. Die aufsummierten Ab- und Anstiegsmeter sind von zu vielen Faktoren abhängig und man hat keine Möglichkeit der Überprüfung. Darum ist das kein objektiver Wert und Dein Ergebniss übernimmt diese Fehlerquelle.

    Außerdem könnte man einwenden, Deine Methode sei zu mechanistisch, habe eine Scheinobjektivität und würde von "psychosozialen" Faktoren abstrahieren. Bei einer Strecke von 10 Kilometern nehmen wir in einem Fall mal einen Anstieg um 1000 Meter genau in der Mitte an. Die Höhenmeter wären dann 2000m. Hätten wir auf der selben Entfernung aber 10 Anstiege je 100m, wäre das Ergebniss und damit auch Deine Bewertung genau dieselbe. Jetzt kann sich jeder überlegen, was er als schwieriger empfinden würde. Ganz subjektiv.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ...Also, damit läßt sich dann mit den Zahlen aus GPSies absolut nichts anfangen. Besonders deshalb, weil sie jedesmal anders sind.:mad:


    Hallo paul-josef,


    Du hast natürlich völlig recht und kannst Dich ja sicher noch an unsere Diskussion hier im Board über das generelle Thema " Höhenmodell usw. " erinnern.


    Da habe ich bereits geschrieben, daß man sich " persönlich " für irgendeine Methode entscheiden muß.


    Ich nehme dazu die Daten aus meinem FR 305.


    Ich habe für einen Beispiel-Track den Trackpunkten in GTA.NET die SRTM - Höhendaten zugewiesen.
    Auch damit kommt es zu keiner Übereinstimmung mit den GPSies-Daten.


    Beispiel für die Höhendifferenzen :
    - lt. meinem FR 305 = 896 m
    - lt. GTA.NET mit " Höhenprofil glätten mit n = 3 und k = 2 " = 869 m
    - lt. GTA.NET mit SRTM-Korrektur = 375 m
    - lt. GPSies = 282 m


    Gut, GPSies ist näher an GTA.NET mit SRTM-Korrektur dran, aber deshalb auch nicht RICHTIGER oder FALSCHER.;)


    Wie gesagt, es ist meine Kennzahl und ich will die Daten sofort aus GTA.NET ablesen können.


    Sobald man genügend eigene Daten hat, dann gewinnt eine Kennzahl auch an Bedeutung.
    Für mich hat sie die, da mir Daten über rund 4.000 km eigene Tracks vorliegen.:D