Ich kann mich für kein Gerät entscheiden

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    Eigentlich wollte ich entweder das eTrex Vista C oder das GPSMAP 76CS kaufen. Tendentiell wohl eher das GPSMAP 76CS. Als Haupteinsatzgebiet habe ich es fürs Biken (MTB) und evtl. mal Wandern gedacht. Wichtig ist mir auch, dass es WAAS/EGNOS unterstützt sowie die Schweizer Koordinaten umrechnen kann (wobei ich hier schon wieder unsicher bin, ob das 76CS das kann). Ich will auch Tracks aufzeichnen können, damit ich später schauen kann, wo ich war. Bzw. Strecken am PC vorbereiten und diese dann abfahren/ablaufen.


    Mittlerweile bin ich mir aber total unsicher. Beide Geräte haben Kartendarstellung. Um diese Funktion optimal nutzen zu können, müsste ich ja auch passende Karten kaufen. Vorallem Karten die auch in abgelegenen Gebieten genügend detailliert sind. Leider sind diese Karten enorm teuer (finde ich) und kann sie mir eigentlich gar nicht leisten.


    Deswegen frage ich mich, ob ich nicht besser ein einfacheres Gerät kaufe, das mir die Position genau angibt und ich auf einer normalen Karte nachschauen kann (davon habe ich genügend rumliegen) wo ich gerade bin. Da ist zwar bisschen umständlich, aber müsste ich ja sowieso tun, da die Standartkarten auf dem Gerät wohl zu undetailliert wären.


    Topo Schweiz kostet um die 480Sfr (ca. 320€), das ist halb mehr als halb so viel wie das 76CS kostet (880Sfr ~ 590€)


    Kann mir jemand einen Tip geben, bin total unsicher :unsure:


    mfg
    Aison

  • Zitat

    Zitat von Aison@11.09.2005 - 23:32
    Deswegen frage ich mich, ob ich nicht besser ein einfacheres Gerät kaufe, das mir die Position genau angibt und ich auf einer normalen Karte nachschauen kann (davon habe ich genügend rumliegen) wo ich gerade bin.

    Hallo Aison,


    ein Kartengerät ist in jedem Fall besser - ohne elektronischen Kompass und ohne barometrischen Höhenmesser wird's auch billiger :)


    Mein Tipp: Legend C - und nach und nach die Karten zulegen/selbermachen


    Grüsse - Anton


    PS: Wenn's besonders preiswert sein soll, empfehle ich den ALAN Map500. Den bekommst du incl. Europa-Detailkarten für unter 200€

  • Moin!


    Ein Gerät mit Kartendarstellung gibt Dir auf jeden Fall einen größeren Nutzen. Du hast auch unterwegs die Möglichkeit, aus der Karte Informationen über Deine Umgebung zu bekommen und dann ist der direkte Bezug auf die Karte schon einiges erleichtern. Wenn DU an irgendeiner Wegkreuzung stehst, siehst Du erstens, welche Kreuzung das ist und dann auch, wo die verschiedenen Wege hinführen.
    IMO wird durch diese Kartendarstellung ein relativ freies Bewegen mit dem MTB im Gelände erst möglich. man schaut sich die grobe Richtung (eventuell auf Papierkarte) raus und wenn man an einer Wegkreuzung ankommt, sieht man auf der TOPO i.d.R. wo man durchkommt, und welcher Weg nach kurzer Zeit auf dem Akker endet.
    Wenn Du, an der Wegkreuzung zuerst Dein GPS ablesen, dann den Standort in die Kartte übertragen willst und dann anhand der Karte entscheiden willst, wo es weitergehen soll, dann mußt Du wieder ständig anhalten.
    Mit Kartendarstellung im GPS schaue ich kurz vor der Kreuzung wo es weitergeht und fahre dann durchgehend weiter.
    Erst kürzlich habe ich sowas wieder mit einem Freund gemacht. Seinen Geko ohne Kartendarstellung haben wir gleich ausgeschaltet gelassen. Allerdings haben wir zwischenzeitlich mal seine Papierkarte herausgeholt, um gelegentlich die große Richtung zu bestimmen in die wir wollten.


    Wenn Du Deine Tracks vorher am PC planen mußt, dann benutzt Du leicht wieder die bekannten Wege. Wenn Du aber neue Wege ausprobierst, wie reagierst Du dann unterwegs flexibel, wenn der unbekannte Weg sich als von Reitern durchflügte Sandwüste herausstellt. Mit Kartendarstellung findet sich dann viel leichter ein Abzweig und die geplante Strecke wird virtuos variiert / improvisiert.


    Mein Fazit: Die Kartenfähigkeit hat sicher ihren Preis und die Karten sind auch nicht hinterhergeworfen, aber erst mit einem kompletten System nutzt man die Technologie aus.
    Ich würde mir mindestens ein kartenfähiges Gerät kaufen und dann vielleicht später erst die Karte.


    Anfänglich hatte ich keine Karte für mein GPS, also habe ich einen gewissen Eindruck, wie es ohne Karte auf dem GPS ist. Eine Karte lohnt sich!!!!!


    Allerdings mußt Du letztlich selbst entscheiden. Ist man aber erstmal dabei, dann wird man schnell anspruchsvoller.


    Sam


    P.S. Übrigens sind gerade die offiziellen Listenpreise für Garmin Handhelds mit Colordisplay gesenkt worden. Eventuell lohnt es sich, die Preise bei verschiedenen Händlern aufmerksam zu vergleichen. Manch einer wird seine Preisanpassung wohl erst demnächst vornehmen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für eure detaillierten Antworten :)


    Wo liegt denn der Unterschied zwischen Legend C und Vista C? Wenn ich im Garmin Katalog die Geräte vergleiche sehe ich nämlich keinen :mellow: ausser dass das Vista C bisschen teurer ist :D


    -Aison

  • Zitat

    Zitat von Aison@12.09.2005 - 09:58
    Danke für eure detaillierten Antworten :)


    Wo liegt denn der Unterschied zwischen Legend C und Vista C? Wenn ich im Garmin Katalog die Geräte vergleiche sehe ich nämlich keinen :mellow: ausser dass das Vista C bisschen teurer ist :D


    -Aison


    VistaC hat zusätzlich barom. Höhenmesser und elektr. Kompass.

    Mike (mike_hd)

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von macnetz@12.09.2005 - 08:34
    PS: Wenn's besonders preiswert sein soll, empfehle ich den ALAN Map500. Den bekommst du incl. Europa-Detailkarten für unter 200€


    bei Jack Wolfskin in meiner Heimatstadt wird der autoroutingfähige ALAN Map 600 mit Deutschlandkarte gerade für 229 EUR immer noch wie Sauerbier angeboten. Mein Tipp: Finger weg von solchen Ladenhütern! ALAN - never!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Habe gerade ein Vista C mit Swiss Topo CD im Bundle entdeckt, mal noch bisschen vergleichen, ob es wirklich Preiswert ist.


    Wie weit reichen denn die 24mb Kartenspeicher im Gerät? Ich kann mir vorstellen, dass so eine Kartenkachel mit topografischen Daten recht viel Speicher frisst, oder nicht? Wie sieht es damit aus? Wieviele km2 kann man da ungefähr reinladen?


    Und arbeitet so ein eTrex auch im Auto? Denn im Gegensatz zu dem 76C haben das eTrex Vista und Legend gar keinen externen Antennenanschluss und das Autodach wird wohl so ziemlich alles abschirmen. Ich fahre zwar sehr wenig Auto, aber falls es mal vorkommt und ich irgendwo hin muss, wäre es schon noch praktisch ;)


    -Aison

  • Hallo,


    Zitat

    Zitat von Aison@11.09.2005 - 23:32
    Als Haupteinsatzgebiet habe ich es fürs Biken (MTB) und evtl. mal Wandern gedacht. Wichtig ist mir auch, dass es WAAS/EGNOS unterstützt sowie die Schweizer Koordinaten umrechnen kann (wobei ich hier schon wieder unsicher bin, ob das 76CS das kann). Ich will auch Tracks aufzeichnen können, damit ich später schauen kann, wo ich war. Bzw. Strecken am PC vorbereiten und diese dann abfahren/ablaufen.


    ... Kartendarstellung. Um diese Funktion optimal nutzen zu können, müsste ich ja auch passende Karten kaufen. Vorallem Karten die auch in abgelegenen Gebieten genügend detailliert sind. Leider sind diese Karten enorm teuer (finde ich) und kann sie mir eigentlich gar nicht leisten.


    Kann mir jemand einen Tip geben, bin total unsicher :unsure:


    ich würde mir an deiner Stelle ein GPS V kaufen. 19 MB Speicher sind zwar nicht viel, aber zum MTB und Wandern reicht das. Das Gerät wird mit CitySelect Europa geliefert und ist neu für deutlich unter 400 EUR, gebraucht (z.B. bei eBay) für etwa 250 EUR zu haben. Ich habe es lange beim Motorradfahren benutzt. Jetzt nutze ich es gelegentlich beim Wandern. Vom Funktionsumfang ist es abgesehnen vom Speicher und S/W-Display unwesentlich schlechter als das GPSmap 60C.

  • Hallo Henning,


    wer lesen kann, ist im Vorteil . . .


    ich empfahl den ALAN Map500 mit Europa-Karte, zusammen unter 200€


    :P Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Anton,


    Zitat

    Zitat von macnetz@12.09.2005 - 12:25
    Hallo Henning,


    wer lesen kann, ist im Vorteil . . .


    ich empfahl den ALAN Map500 mit Europa-Karte, zusammen unter 200€


    ich kann lesen und wollte mit meinem Beitrag generell von ALAN abraten. Ich denke, dass die Geräte nicht ausgereift sind.

  • Zitat

    Zitat von Henning@12.09.2005 - 12:38
    Hallo Anton,
    ich kann lesen und wollte mit meinem Beitrag generell von ALAN abraten. Ich denke, dass die Geräte nicht ausgereift sind.


    Und warum denkst du das ?
    Oder weist du das ? ;)
    Ich bin für das, was der 500 kostet sehr zufrieden.
    Man kann mit Mapedit auch Garmin-karten verwenden.
    Hat einen CF-Slot.
    Sehr lange Akkulaufzeit.
    Ein nettes Forum, in dem gern geholfen wird.
    Einen super Empfang.
    Eine Firma, die wenigstens Teilweise auf Kundenwünsche bez. der Firmware eingeht.


    Und was sprcht da für Garmin...


    Und für die Hälfte des Preises eines Garmin kann ich super damit leben, daß es nicht von allen geliebt wird :P

    cu
    marcus


    Magellan eXplorist 500 v5.2.72 - Magellan Roadmate 4040 v2.03 - Garmin Zumo 550 v4.90 - Magellan Roadmate v2.36 2500T-NA

  • Danke für die Antworten :)


    Weiss noch jemand etwas über meine letzte Frage betreffend Kartenspeicher und Nutzbarkeit im Auto? (weiter oben)


    -Aison

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Über die Kachelgröße kann ich dir ledier nichts sagen, aber wenn du das Gerät vorne am Amaturenbrett anbringst reicht der Rundumblick die Navigation.


    Es gibt nur Probleme mit Metall bedampften Frontscheiben.
    Dann geht der Empfang gegen 0.


    Eine Topokachel(Dortmunt) mit 2,5mb hat ca. 15*22km Fläche.
    Kann je nach Objektmenge und Detailtreue.
    Kann jetzt aber nicht sagen, ob das repräsentativ ist.


    Mir persönlich wäre/ist 24MB zu wenig, da man dann zu viel mit rumladen muß.
    Und wenn man dann noch Topo-Karten benötigt..
    ich weiß auch nicht, wei schenll das dann mit dem Karten hochladen geht.


    Bin von meinem Map 500 und 600 verwöhnt.
    CF in den Kartenleser und ab dafür.

    cu
    marcus


    Magellan eXplorist 500 v5.2.72 - Magellan Roadmate 4040 v2.03 - Garmin Zumo 550 v4.90 - Magellan Roadmate v2.36 2500T-NA

  • Zitat

    Zitat von Aison@12.09.2005 - 14:42
    Danke für die Antworten :)


    Weiss noch jemand etwas über meine letzte Frage betreffend Kartenspeicher und Nutzbarkeit im Auto? (weiter oben)


    -Aison


    Ich hatte neulich schon etwas zum Thema Kachelgröße geschrieben und hier ist der link:


    http://www.naviboard.de/index.php?showtopi...indpost&p=65519


    Von einem S/W-Gerät kann man wirklich nur abraten, da Karten nunmal den Großteil ihrer Informationen über Farbe transportieren. Ich hatte ein altes S/W-Vista und nun (neben dem 276C fürs Motorrad) ein VistaC zum Wandern. Das alte Vista ist dagegen fast unbrauchbar.


    Weiterhin rate ich von einer Karte ab, die zur Straßennavigation gedacht ist wie CS oder CN oder die Karte, die das Alan benutzen wird, das nützt im Gelände gar nichts. Um die Anschaffung einer TOPO kommt man zum Wandern oder Mountainbiken nicht herum. Alle anderen Aussagen sind falsch!


    Das Vista funktioniert im Auto prima, wenn man es auf das Armaturenbrett legt und gegen Verrutschen sichert oder eine geeignete Halterung verwendet. Es kann dann auch, mit der geeigneten Karte, Autorouting auf Straßen, allerdings ohne Sprachausgabe.



    paul-josef

  • Zitat

    Zitat von Aison@12.09.2005 - 11:14
    Wie weit reichen denn die 24mb Kartenspeicher im Gerät? Ich kann mir vorstellen, dass so eine Kartenkachel mit topografischen Daten recht viel Speicher frisst, oder nicht? Wie sieht es damit aus? Wieviele km2 kann man da ungefähr reinladen?


    Eine TopoD-Kachel ist ca. 20 x 20 km² groß und braucht ca. 1MB Speicher.

    Zitat

    Und arbeitet so ein eTrex auch im Auto? Denn im Gegensatz zu dem 76C haben das eTrex Vista und Legend gar keinen externen Antennenanschluss und das Autodach wird wohl so ziemlich alles abschirmen. Ich fahre zwar sehr wenig Auto, aber falls es mal vorkommt und ich irgendwo hin muss, wäre es schon noch praktisch


    Sofern das Fahrzeug keine metallbedampften Scheiben (z.B. Renault) hat, geht das schon.
    Habe das Gerät auf der Konsole vor dem Schalthebel liegen. Obwohl da nicht viel Himmelsicht ist, ist der Empfang ausreichend.

    Mike (mike_hd)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich denke ich werde mir das Vista C + Topo Schweiz Bundle bestellen. Irgendwann kann ich dann ja immernoch ein 76CS kaufen, falls tatsächlich bedarf besteht. Schade ist einfach, dass Garmin keine Memory Karten unterstützt, typisch Kundenmelke halt. Vieleicht kommt das ja mal... aber erst müssen andere Hersteller über ihre Produkte mehr Druck ausüben :)


    Ich denke die Wahl wird mir gefallen ;)


    Mich als Bastler hätte evtl. noch die Serielle Schnittstelle interessiert, aber wenn ich das Gerät nur als Positionsgeber brauchen will, gibts auch billigere Möglichkeiten als ein 76CS :)


    -Aison

  • Zitat

    Zitat von Aison@12.09.2005 - 19:25
    Schade ist einfach, dass Garmin keine Memory Karten unterstützt, typisch Kundenmelke halt. Vieleicht kommt das ja mal... aber erst müssen andere Hersteller über ihre Produkte mehr Druck ausüben :)


    Aus inoffiziellen Quellen ist das für Ende des Jahres angekündigt.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@12.09.2005 - 20:14
    Aus inoffiziellen Quellen ist das für Ende des Jahres angekündigt.


    Hmm, ich war zwar auf der Eurobike und habe auch den Stand von Garmin besucht. Leider konnte ich kein solches Gerät sehen. Liegt aber wohl daran, dass ich mich da noch zu wenig mit dem Thema beschäftigt habe und deswegen nicht speziell darauf geachtet habe.


    -Aison

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Aison,


    was spricht denn gegen einen Magellan Explorist? Ich kabe das Gerät zwar nie in Natura gesehen, aber es hat ein Farbdisplay, SD-Speicher, angeblich guten Empfang und es gibt topografische Karten, die günstiger sind als von Garmin. (Jedenfalls von Deutschland - keine Ahnung, ob auch von der Schweiz)


    Gruß


    Knuet

  • Zitat

    Zitat von Aison@12.09.2005 - 22:07
    Hmm, ich war zwar auf der Eurobike und habe auch den Stand von Garmin besucht. Leider konnte ich kein solches Gerät sehen. Liegt aber wohl daran, dass ich mich da noch zu wenig mit dem Thema beschäftigt habe und deswegen nicht speziell darauf geachtet habe.


    -Aison


    Moin!


    Schau Dir doch mal diesen Tread an:


    http://www.naviboard.de/index.php?showtopic=11174


    Manche Info aus dieser Quelle traf dann auch wirklich zu. Allerdings auch wieder nicht jede. Aber so ist es mit inoffiziellen Quellen. Sicher plant auch Garmin mal Modelle, die dann niemals das Licht des Marktes erblicken.
    Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, daß die Entwicklung von Outdoor-Geräten nicht irgendwann zum Wechselspeicher geht. Der Markt will viel Kartenspeicher und Garmin wird wohl diesen Speicherhunger irgendwann auch stillen.
    Ich hätte auch schon Appetit.


    Sam