Indexdatei speichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo und guten Tag!
    Ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage hierher passt oder in den Bereich Software gehört, aber ich versuche es halt einmal.
    Wie bereits mehrfach festgestellt und auch beschrieben, dauert das Erstellen der Indexdatei je nach Rechnerhardware bis zu 2-3 Stunden (bei mir nur 5 Minuten). Das Laden per USB vom Rechner zum Quest (oder anderes Gerät) geht dann relativ schnell.


    Frage: - kann man diese Indexdatei irgendwie speichern und bei Bedarf aufrufen (wenn sich nichts geändert hat wäre das ja sinnvoll) um sich die PC-Rechenarbeit zu ersparen?


    Ich habe zwar nicht wirklich ein Problem damit, aber ich denke mir, dass das doch für den Einen oder Anderen ganz interessant ist.


    Gruss


    Hello

  • Zitat

    Zitat von Hello@3.10.2005 - 12:37
    Frage: - kann man diese Indexdatei irgendwie speichern und bei Bedarf aufrufen (wenn sich nichts geändert hat wäre das ja sinnvoll) um sich die PC-Rechenarbeit zu ersparen?


    Dafür gibt es schon mehrer Lösungsansätze.


    Entweder speichert man das IMG-File aus MapSource auf eine Speicherkarte, oder man verwendet gleich die Anwendung Img2GPS um das IMG-File zu erzeugen und auch ein vorhandenes IMG-File auf das GPS-Gerät zu übertragen.


    mfg
    JLacky

  • Hallo JLacky,


    danke für die schnelle Antwort. Habe mir gestern mal Img2gps angesehen und ein wenig "herumgespielt". Ich denke, dass ich damit "klarkomme". Ich traue mich nur jetzt nicht an einen Versuch bzw. an das Hochladen einer Datei heran, da ich ab Morgen meinen Garmin in den USA benötige. Ich möchte natürlich verhindern, dass ich mir etwas "abschiesse" und dann meine Reise mit Karten bewältigen muss.
    Hast Du selbst schon einmal mit dem Programm gearbeitet?
    Ich benutze übrigens seit einem Jahr den Garmin Quest (meistens in USA) zu meiner höchsten Zufriedenheit.


    Danke und Gruss :bye:
    Hello


    P.S. - vielen Dank an die Betreiber und Mitglieder des Forums. Ich habe hier immer die benötigte Hilfe bekommen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Hello@6.10.2005 - 06:35
    Hast Du selbst schon einmal mit dem Programm gearbeitet?


    Ja, hier arbeiten viele Leute mit dem Programm. Solange das IMG-File fehlerfrei ist, gibt es da keine Probleme.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@3.10.2005 - 17:29
    ...Entweder speichert man das IMG-File aus MapSource auf eine Speicherkarte, oder man verwendet gleich die Anwendung Img2GPS um das IMG-File zu erzeugen und auch ein vorhandenes IMG-File auf das GPS-Gerät zu übertragen...


    Hi Jacky


    ich habe


    - in MapSource keine Möglichkeit gefunden das IMG-File auf eine Speicherkarte zu schreiben. Wie funktioniert dies denn?


    - mir das Programm Img2GPS auch mal angeschaut. Hier muss mann den Kartensatz selbst zusammenstellen. Dies ist ja sehr umständlich. Eh' ich dies gemacht hat, kann ich auch die paar Minuten zur Indexerzeugung mit MapSource warten...


    mfg Kalle

  • Zitat

    Zitat von Kalle_bmw@8.10.2005 - 09:06
    - in MapSource keine Möglichkeit gefunden das IMG-File auf eine Speicherkarte zu schreiben. Wie funktioniert dies denn?


    Exakt genauso wie das Laden der Karten auf ein GPS-Gerät. Nur muss man in der Liste der Geräte wo das GPS-Gerät normalerweise steht, dann die den Laufwerksbuchstaben der Speicherkarte auswählen.


    Der Laufwerksbuchstabe der Speicherkarte erscheint aber nur, wenn auch eine Speicherkarte angeschlossen ist. So kann man dann ein IMG-File auf jedes beliebige Speicherkartenformat schreiben, z.B. CF, SD, MemoryStick usw.



    Zitat

    - mir das Programm Img2GPS auch mal angeschaut. Hier muss mann den Kartensatz selbst zusammenstellen. Dies ist ja sehr umständlich. Eh' ich dies gemacht hat, kann ich auch die paar Minuten zur Indexerzeugung mit MapSource warten...


    Vor ein paar Tagen gabe es hier im Forum eine ähnlich Diskussion, und da hat jemand ein Tool vorgestellt, das irgendwie ein File erzeugt hat, das dann in Img2GPS die entsprechenden Kacheln gleich selektiert hat.


    Aber wenn MapSource die Indexdatei einmal erstell hat, und man hat die Indexdatei zwischengespeichert, braucht man das alles nicht mehr.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...