Quest 2 Lieferbar!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von Quark@6.12.2005 - 18:33
    Hmmm... Heisst das, Quest und Quest 2 haben denselben 'langsamen' Prozessor?


    Weiss ich nicht, denke aber mal, dass die Hardware bis auf den Speicher weitgehend gleich ist.

    Zitat

    "Hat eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeit der Speicherkarte Einfluss auf den Bildaufbau?"


    ...bei einer Kachel von 160x240 und geschickter Pufferung des Arbeitsspeicher sollte doch die Übertragungsgeschwindigkeit der Speicherkarte nicht der Flaschenhals sein...


    Gerade bei Autorouting 'weiss' ja der Prozessor, welche Kachel mit hoher Wahrscheinlichkeit als nächste angezeigt werden soll....


    Ist nicht das Problem, wobeidas sicher nicht berücksichtigt wird. Der Bildaufbau hängt ja auch davon ab, welcher Detaillierungsgrad eingestellt ist.
    Eher macht sich bemerkbar, wie groß eine Karte ist.


    Auf dem VistaC hatte ich mal eine Karte der kompletten Türkei, lockere 9 MB groß. Da brauchte das Gerät beim scrollen schon einige Zeit für den Bildaufbau.


    Ausserdem haben die Geräte ja keinen Grafikprozesser, sondern nur einen Prozessor, der alle Arbeit machen muss.
    Gut zu sehen, wenn man bei einem großen Zoomfaktor, hoher Detailenstellung und längerer Route sich verfährt und die route neu berechnet wird. Dann schafft es der Prozessor während der Routenberechnung nicht mehr die Karte aufzubauen.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@6.12.2005 - 21:35
    Weiss ich nicht, denke aber mal, dass die Hardware bis auf den Speicher weitgehend gleich ist...


    :motz: ...neuester GPS-, Prozessor- und Displaytechnologie ausgestattet - eine neue Generation von GPS-Handgerät und Strassennavigationsgerät, das mit einer ganzen Reihe neuer Spitzen-Technologien ausgestattet ist :motz:

  • Zitat

    Zitat von Quark@7.12.2005 - 15:41
    :motz: ...neuester GPS-, Prozessor- und Displaytechnologie ausgestattet - eine neue Generation von GPS-Handgerät und Strassennavigationsgerät, das mit einer ganzen Reihe neuer Spitzen-Technologien ausgestattet ist :motz:



    marketing halt, was solls ...
    ;)


    lg
    g


    P.s: der bildaufbau ist auch beim quest1 mau, ab 120km/h geht nix mehr unter 300m scale weil sonst rückts was das zeug hält, aber hauptsache er führt mich dorthin wo ich hinwill ....


    P.P.s: was er immer noch nicht tut wenn die naviguide hungary geladen ist. dann funktioniert die adresssuche auf keiner karte mehr.
    DER FEHLER IST GARMIN SEIT EINEM JAHR BEKANNT. WANN ZUM ********* KOMMT ENDLICH EIN UPDATE DAFÜR?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von abo@7.12.2005 - 17:40
    P.P.s: was er immer noch nicht tut wenn die naviguide hungary geladen ist. dann funktioniert die adresssuche auf keiner karte mehr.
    DER FEHLER IST GARMIN SEIT EINEM JAHR BEKANNT. WANN ZUM ********* KOMMT ENDLICH EIN UPDATE DAFÜR?

    ehhm.... warum soll Garmin für einen Fehler in 3rd party Produkten ein SW update machen??! :unsure:
    Sags den Ungarn, dort liegt der Fehler; mit zur CS geladener Adria Route gibts das Problem definitiv nicht, ergo kanns nicht an Garmin liegen.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Zitat

    Zitat von mbrII@8.12.2005 - 14:31
    ehhm.... warum soll Garmin für einen Fehler in 3rd party Produkten ein SW update machen??! :unsure:
    Sags den Ungarn, dort liegt der Fehler; mit zur CS geladener Adria Route gibts das Problem definitiv nicht, ergo kanns nicht an Garmin liegen.


    weil die karte auf der garmin seite als quest kompatibel angeführt wird zum beispiel?


    lg
    g

  • Hallo!


    Ich bin am Überlegen, ob ich mir den Quest II kaufe. Ich habe keine Information darüber gefunden, wie lange die Aufladezeit für den Akku ist. Kann mir jemand dazu Auskunft geben? Danke!


    Gruß von
    Jossi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Quark@22.11.2005 - 18:31


    Offenbar wird die bereits vorgeladene CD City Navigator Europa V 8 mitgeliefert.



    Kann das bitte jemand bestätigen, der den Quest 2 schon hat. Liegt tatsächlich der City Navigator Europa als CD/DVD bei? Wenn ja, wie verhält es sich dann mit der Freischaltung für ein weiteres Garmin-Gerät?


    Danke

  • Hallo,
    wie bereits beim StreetPilot 2720 liegt auch dem Quest 2 eine DVD mit MapSource CityNavigator NT Europe Version 8 bei.
    Mit der Freischaltung verhält es sich wie gehabt, bei Garmin-Geräten auf den Kartenmaterial schon vorgeladen ist. Der Software liegt ein kleiner gelber Zettel mit Seriennummer des GPS, dem Registrierungscode und dem 25-stelligen Freischaltcode für das erworbene GPS bei. Möchte man ein zweites Gerät auf diese Software freischalten muss man sich bei Garmin.com mit dem Registrierungscode registrieren und erhält über die Seriennummer oder Unit-ID des Zweitgerätes einen neuen 25-stelligen Freischaltcode für eben dieses Gerät.
    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@11.12.2005 - 22:32
    wie bereits beim StreetPilot 2720 liegt auch dem Quest 2 eine DVD mit MapSource CityNavigator NT Europe Version 8 bei.


    Eine blose Vermutung oder bestätigt durch den eigenhändigen Besitz des Quest 2 mit der DVD? Ich frage nur deshalb, weil bei einigen Shops ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß das Kartenmaterial vorinstalliert ist und eben keine CD/DVD zum Lieferumfang gehört. Weiterhin habe ich aber auch gelesen, daß Garmin sich das wohl doch noch mal überlegen wollte und vielleicht dich eine CD/DVD beilegt.

  • Jetzt muß ich mal ganz dumm fragen.


    Mit dem Quest 2, lohnt es sich doch kaum noch über die Anschaffung von einem 60cs nachzudenken, oder?


    Wenn man mal die Preise auf der Garminseite nimmt.


    60cs 779€ mit City Select


    --> Kartenkacheln müssen einzeln aufgeladen werden.


    Quest 2 849€ mit ganz Europa aufgespielt.


    --> TopoKarten können komplett aufgespielt werden.


    Mit 500MB Speicher für weitere Karten ist doch die Diskission um neue Geräte mit Wechselspeicherkarten fast überflüssig.


    Oder sehe ich da was FALSCH? :rolleyes: :D


    Edit: Ok der Höhenmesser fehlt!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@11.12.2005 - 22:32
    Hallo,
    wie bereits beim StreetPilot 2720 liegt auch dem Quest 2 eine DVD mit MapSource CityNavigator NT Europe Version 8 bei.
    Mit der Freischaltung verhält es sich wie gehabt, bei Garmin-Geräten auf den Kartenmaterial schon vorgeladen ist. Der Software liegt ein kleiner gelber Zettel mit Seriennummer des GPS, dem Registrierungscode und dem 25-stelligen Freischaltcode für das erworbene GPS bei. Möchte man ein zweites Gerät auf diese Software freischalten muss man sich bei Garmin.com mit dem Registrierungscode registrieren und erhält über die Seriennummer oder Unit-ID des Zweitgerätes einen neuen 25-stelligen Freischaltcode für eben dieses Gerät.
    Gruss Magic21


    Das funktioniert aber laut Garmin nur wenn das Zweitgerät auch mit der NT Variante der Kartendaten umgehen kann. Da gibt es aber noch nicht so viele Geräte welche a) dieses Format verarbeiten können und B) nicht schon die Kartendaten eh dabei oder im Gerät haben. Insofern ist das eher eine theoretische Option.


    Gruß TimS

  • Zitat

    Das funktioniert aber laut Garmin nur wenn das Zweitgerät auch mit der NT Variante der Kartendaten umgehen kann.


    Ja, das ist richtig. Aber es wird sicherlich auch in Zukunft Handgeräte von Garmin geben, die mit der NT-Version arbeiten können.



    Zitat

    Eine blose Vermutung oder bestätigt durch den eigenhändigen Besitz des Quest 2 mit der DVD?


    In meinem Besitz.



    Gruss Magic21

  • Zitat

    Oder sehe ich da was FALSCH?


    Edit: Ok der Höhenmesser fehlt!


    Naja, der Quest2 ist mehr ein Gerät mit dem hauptsächlichen Anwendungsfeld Autorouting im oder am Fahrzeug. Handgerät ist mehr sein sekundäres Betätigungsfeld. Da gegen eine primäre Nutzung als Handgerät der interne Akku und ein paar fehlende Funktionen, z.B. Projektion durch direkte Eingabe von Richtung und Entfernung, sprechen.
    Für alle die ein Gerät mehr als Fahrzeugnavigation nutzen und nur ab und zu als Handgerät die richtige Wahl.


    Cx, 60Cx usw. sind primär als Handgerät gedacht, bei denen man auch mal in tiefster Einöde den Energiespeicher schnell wechseln kann. Sekundär ist die Anwendung zum Autorouting. Aber auch zum Autorouting auf dem Fahrrad finde ich diese Modelle besser als einen Quest am Lenker zu haben.


    Gruss Magic21

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Magic21@12.12.2005 - 16:14
    Naja, der Quest2 ist mehr ein Gerät mit dem hauptsächlichen Anwendungsfeld Autorouting im oder am Fahrzeug. Handgerät ist mehr sein sekundäres Betätigungsfeld. Da gegen eine primäre Nutzung als Handgerät der interne Akku und ein paar fehlende Funktionen, z.B. Projektion durch direkte Eingabe von Richtung und Entfernung, sprechen.
    Für alle die ein Gerät mehr als Fahrzeugnavigation nutzen und nur ab und zu als Handgerät die richtige Wahl.


    Cx, 60Cx usw. sind primär als Handgerät gedacht, bei denen man auch mal in tiefster Einöde den Energiespeicher schnell wechseln kann. Sekundär ist die Anwendung zum Autorouting. Aber auch zum Autorouting auf dem Fahrrad finde ich diese Modelle besser als einen Quest am Lenker zu haben.


    Gruss Magic21


    Naja der interne Akku ermöglicht 20 Std Einsatz, das sollte also nicht das Problem sein (Es sei denn man ist mehrere Tage an Stück im Urwald ohne Strom)


    Was du mit Projektion der Richtung und Entfernung meinst, keine Ahnung...aber ich bin auch wirklich kein Fachmann.

  • Zitat

    Naja der interne Akku ermöglicht 20 Std Einsatz, das sollte also nicht das Problem sein (Es sei denn man ist mehrere Tage an Stück im Urwald ohne Strom)


    Bei tiefen Temperaturen und viel Nutzung mit Hintergrundbeleuchtung wird man diesen Wert nicht schaffen und ein "richtiges Outdoorgerät" will ich auch mehrere Tage hintereinander ohne 230V/12V Steckdose nutzen können und deshalb ist ein handelsüblicher und wechselbarer Energiespeicher für mich ein Muss bei einem Outdoorgerät, mit dem ich auch anspruchsvolle Navigationsaufgaben lösen kann.


    Für Fahrzeugnavigation und zwischendurch eine kleine Tageswanderung ist der Quest natürlich hervorragend geeignet.


    Gruss Magic21

  • Ich habe mir auch länger Gedanken darüber gemacht, einen Quest2 zuzulegen.


    Die Möglichkeiten des grossen internen Speichers "lockten" da schon gewaltig... und wenn man sieht, wie lästig es ist auch bei einm 60CS oder auch noch bei einem 76CS mit den MB zu "haushalten"... WAS DENKT SICH GARMIN HIER EIGENTLCH? :( Da hat ja mein Handy mehr Speicher und ein Kostenargument gibts hier meines Erachtens auch nicht!


    Ich hoffe jetzt auf das "Wunder", dass Garmin rasch die neue Generation (60CSx und 76CSx etc.) mit den heiss ersehnten Speicherkarten bringt - Anfragen bei Garmin USA, Deutschland und der Schweiz waren nur "vertröstender" Art.


    ABER klar doch: A MERRY CHRISTMAS (Weihnachtsgeschäft) ist gefragt - die wollen noch die "alten Geräte" loswerden und zu Beginn 2006 kommen die dann mit der entsprechenden Pressemitteilung. Wer kanns dieser Firma verübeln!


    Ich warte auf jeden Fall auf die nächste Generation, denn für uns in der Schweiz gibt es keine Alternative zu Garmin, wenn man die Swiss TOPO Karten verwenden will. Momentan bietet M***n hier immer noch keine Möglichkeit eigener Schweizer TOPO Karten an.


    Also warten und Weihnachtskeckse essen und auf 2006 freuen!


    :rolleyes:
    NEMA

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Naja, wenn man mal bedenkt, dass eine 256MB Karte nicht reicht um City Select und eine TopoKarte zu verwenden, dann wird die neue "Generation" auch nicht die eierlegende Wollmilchsau sein.


    Sollte es größere Karten geben, werden die im Zweifel nahezu unbezahlbar sein, deshalb find ich den Quest 2 so interessant.


    @Magic21: Mit deinem Stromargument gebe ich dir recht, aber so einen Anspruch erhebe ich einfach nicht, weil ich solche Touren eigentlich nicht vor habe. Es stimmt aber schon, ein reines Outdoorgerät braucht wechslbare Akkus.

  • Zitat

    Zitat von NEMA@13.12.2005 - 09:06
    Die Möglichkeiten des grossen internen Speichers "lockten" da schon gewaltig... und wenn man sieht, wie lästig es ist auch bei einm 60CS oder auch noch bei einem 76CS mit den MB zu "haushalten"... WAS DENKT SICH GARMIN HIER EIGENTLCH? :( Da hat ja mein Handy mehr Speicher und ein Kostenargument gibts hier meines Erachtens auch nicht!


    Die 1,25 GB zusätzlich lässt sich Garmin, wie üblich, mit 250,- € Mehrpreis fürstlich bezahlen.
    Für mich daher vorläufig kein Quest2, da muss schon mehr Neues kommen.

    Mike (mike_hd)