Track speichern

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute


    Ich bin ganz neu hier, und wollte deshalb erst mal einen schönen guten Tag sagen.


    Ich habe mir den 2720 angeschafft, weil ich ein Navi fürs Motorrad haben wollte.


    Was mir nun aber etwas Kopfschmerzen bereitet ist folgendes.


    Wenn ich den 276c mit dem 2720 vergleiche, kann der 2720 keine Speicherbaren Tracks sowei kein TrackBack, der 276c soll das aber können.


    Die Route soll der 2720 aber doch speichern können.


    Was ist denn der Unterschied zwischen Route und Track, wie kann man das verstehen?


    Was ist eigentlich TrackBack?


    Mir geht es eigentlich darum, daß ich in der Lage bin, eine gefahrene Tour, aufzuzeichnen, denn mein Kumpel, kennt super Touren, die er schon mehrmals gefahren ist, aber Er fährt diese Touren aus dem Kopf, und es währe toll wenn ich diese Touren einfach aufzeichnen könnte um sie dann später Zuhause anzusehen und abspeichern zu können.


    Geht das so ohne weiteres mit dem 2720, oder kann der 276c das besser, denn noch könnte ich den 2720 zurückgeben.


    Besten dank schon mal für Eure Hilfe


    Gruß
    Dieter

  • Hallo Dieter,


    der 2720 zeichnet deine gefahrene Strecke auch auf und diese kannst du dann zuhause abspeichern und dir daraus eine Route zusammenklicken. Der Nachteil beim 2720 ist, daß du nur 2000 Trackpunkte speichern kannst. Je nach Strecke sind das ca. 200 - 500 km. Der 276 kann da deutlich mehr ca. 10000. Außerdem kannst du das Intervall beim 276 einstellen, wie oft er einen Trackpunkt setzt z.B. alle 100 oder alle 500 m. Ein Trackback ist die Funktion den aufgezeichneten Track umgekehrt zurückzufahren. Keine schlechte Funktion.


    Gruß


    Harald


  • Hallo Harald


    Danke für die Info.


    Weißt Du denn in welchem Abstand der 2720 die Trackpunkte setzt?


    Jo, das ist natürlich ne ganz interessante Funktion, auf die ich wohl beim 2720 verzichten muß, oder gibts nen Trick wie man das auf andere Art und Weise hinbekommen kann?


    Was ich mich in dem Zusammenhang auch frage.
    Wie ist denn das, wenn man mal eine Pause macht, und das Gerät abschaltet.
    Wird dann beim Fortsetzen der Tour natlos weiter aufgezeichnet oder wie geht das dann.


    Weißt Du denn u.U. auch was der unterschied zwischen Route und track bedeutet.


    Gruß Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...


  • Hallo Dieter,


    so weit wie ich das beobachtet habe, macht das der 2610 bzw. 2720 automatisch. Bei einer Tour über die Assiettakammstraße habe ich 232 Trackpunkte auf 38,3 km gehabt. Macht im Schnitt alle 165 m ein Punkt. Bei einer längeren Autobahnfahrt hatte ich aber auch schon pro Punkt 500 m. Sehe da keinen bestimmten Algorithmus drin.


    Wenn du Pause machst und das Gerät danach wieder einschaltest, zeichnet er wieder nahtlos die Tour auf. Aufpassen mußt du nur, das der Trackspeicher nicht ganz voll ist, denn dann überschreibt er die ältesten Daten.


    Eine Möglichkeit beim 2720 ist, die aufgezeichnete Trackspur visuell zurückzufahren. Man sieht ja auf dem GPS die "Hasenköttelspur" und kann sich daran orientieren. Nicht komfortabel, aber es geht.


    Eine Route ist z.B. eine in Map-Source zusammengeklickte Wegstrecke mit Startangabe, Zwischenzielen und Endpunkt, die du dann auf dein GPS überträgst. Damit bestimmst du deine Straßen. Oder du läßt die Route mit Angabe von Start und Ziel von der Software rechnen. Berechnungsgrundlage sind dann die Einstellungen in der Map-Source - Software.( weniger oder mehr Autobahn z.B.)


    Ein Track kommt immer vom GPS.(aufgezeichnete Wegstrecke)



    Gruß


    Harald


  • Hey Harald


    Mann, Du scheinst Dich da ja echt auszukennen mit dem Gerät.
    Ich sags ja immer - Wissen ist Macht :)


    Aber ehrlich gesagt, habe ich das mit dem Unterschied zwischen Route und Track noch nicht so richtig kapiert.


    Das Ding mit der Route hab ich geschluckt, aber das mit dem Track ist noch nicht gerutscht bei mir.


    Was kann denn der 276c in Sachen Trackaufzeichnung (praktisches Beispiel) was der 2720 nach Angabe von Garmin (Speicherbare Tracks - nein) nicht kann?


    Entschuldige bitte wenn ich etwas schwer von Begriff sein sollte, aber die Navigationsgeschichte ist für mich ziemliches Neuland und wie heißt es in der Serie Rappelkiste ..... wer nicht fragt bleibt dumm.... :D


    Gruß Dieter

  • Zitat

    Zitat von dieterk@13.12.2005 - 22:49


    Was kann denn der 276c in Sachen Trackaufzeichnung (praktisches Beispiel) was der 2720 nach Angabe von Garmin (Speicherbare Tracks - nein) nicht kann?


    Gruß Dieter


    Hallo Dieter,


    ein Track ist nichts anderes als eine aufgezeichnete Wegstrecke. Stell dir vor du läufst eine Strecke von A nach B und wirfst jeden Meter eine Brotkrume auf den Boden. Anhand dieser Brotkrumen ist dieser gelaufene Weg von dir visuell festgehalten worden. Wenn du zurück willst orientierst du dich an deinen Brotkrumen. Man sagt auch Hasenköttelspur dazu, oder eben Brotkrumenspur. Vielleicht gibt es ja noch andere Begriffe :) Das GPS macht nichts anderes, als deine Wegstrecke zu markieren. Nur mit dem Unterschied, das in diesen Trackpunkten noch Informationen, wie Geschwindigkeit, Höhe etc. mitgespeichert sind und du mit diesen Informationen Profile erstellen kannst. Der 2720 zeichnet diese Trackpunkte kontinuierlich auf und bei 2000 Punkten ist Schluß. Danach überschreibt er wieder die ältesten Punkte. Abspeicherbar heißt nichts anderes, als das du eine vorhandene Trackspur mit Namen abspeichern kannst und du diese dann immer zur Verfügung hast und nicht überschrieben werden. Das geht beim 2720 nicht.


    Ich hoffe, da ich das einigermaßen verständlich herübergebracht habe.


    Gruß


    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Au Backe, das ist ja ne ziemlich komplentizierte :rolleyes: Sache.


    Mir reicht es eigentlich, wenn ich mit dem 2720 meine gefahrene Tour abzuspeichern und sie dann Zuhause am Pc anschauen und wenn gewollt auf der Festplatte verewigen kann.
    So wie Du geschrieben hast, kann dder 2720 das ja.


    Stehen denn dann auch Zusatzinformationen bei der Aufzeichnung zur Verfügung?
    z.B. Geschwindigkeit oder gespeicherte Wegpunkte (hübsche Maus am Straßenrand B) ) usw.


    Glaube zwar auch nicht, daß das hübsche Ding bei der nächsten Vorbeifahrt noch da steht, aber man kann ja nie wissen :D


    Gruß Dieter

  • Wegpunkt = ein von dir gesetzter Punkt in der Landschaft
    Route = der vorausberechnete Weg von Wegpunkt A nach Wegpunkt B
    Track = der tatsächliche gefahrene Weg von Wegpunkt A nach Wegpunkt B
    Trackpunkte = die vom GPS automatisch gesetzten Punkte ergeben um deinen gefahrenen Track aufzuzeichnen, diese Aufzeichnung beinhaltet ein vollständiges Logbuch mit:


    Datum, Uhrzeit, Geschwindigkeit, Position und Höhe über dem Alltag...
    die Wegpunkte musst du separat übertragen, am PC kannst du dann dazu Kommentare schreiben.


    Um das Problem des zu kleinen Trackspeichers auszugleichen (SP 3) verwenden wir einen kleinen pocket pc (pda) mit g7toCE.
    siehe dazu:
    garmin (SP3) und pda


    mit der Trackaufzeichnung kannst du dir dann tolle Grafiken erstellen lassen aus dem Höhenprofil deiner Aufzeichnung. Dietmar aus dem Forum hat dafür ein super Programm geschrieben welches du hier kostenlos herunterladen kannst:
    GPS Track Analyse - hier klicken

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite


  • Vorsicht mit der Trackspeicherung!


    Mit dem 2720 ist die Trackspeicherung mit pocket pc nicht möglich da g7toCE nur eine serielle Verbindung zulässt. Der 2720 hat jedoch nur eine USB Schnittstelle.


    Gruß


    burni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Zusammen


    Also entweder habe ich was falsch verstanden oder Ihr


    In der Aufstellung von Garmin ist folgendes angegeben


    276c


    Anzahl Wegpunkte 3.000 (Name + Symbol)
    speicherbare Routen / Wegpunkte pro Route 50 / 300
    Trackaufzeichnung /max. Punkte JA / 10.000
    speicherbare Tracks /Punkte pro Track 15 / 700
    TracBack- / MOB-Funktion JA / JA, eigene Taste



    2720


    Anzahl Wegpunkte 500 (Name + Symbol)
    speicherbare Routen / Wegpunkte pro Route 50 / -
    Trackaufzeichnung /max. Punkte JA / 2.000
    speicherbare Tracks /Punkte pro Track - / -
    TracBack- / MOB-Funktion - / -


    Also demnach kann doch der 2720 keine Tracks speichern.
    Mir ist das nicht verständlich.
    Bei Trackaufzeichnung steht Ja/2000 und dann aber bei speicherbare Tracks/punkte pro Track dann aber doch nichts. :blink:


    Daß der 2720 kein Trackback kann hab ich begriffen, aber die Sache mit der Aufzeichnung von Tracks (oder vieleicht doch nicht) krieg ich nicht gebacken.


    Kann mich denn da mal Jemand schlau machen.


    Danke schon mal


    Gruß Dieter




    - / -

  • Hallo Dieter,


    Der 276-er kann den aktiven Track mit 10000 Punkten aufzeichnen. Sind die 10000 Punkte voll, löscht er die letzten Punkte und überschreibt wieder. Diese max. 10000 Punkte kann der 276-er 15 mal in einen anderen Speicher abspeichern. (Nicht automatisch, sondern über Menü per Hand) Dabei wird der Track auf 700 Punkte komprimiert. Dabei gehen Zeit, Geschwindigkeit und Höhe verloren. Der komprimierte Track zeigt aber immer noch genau die Wegführung.
    Die 10000 Punkte reichen für 700 - 1500 km (je nach Einstellung und Strassenführung. Viele Kurven = wenig km).
    Somit kann man mit dem 276-er jeden Tag (reicht in der Regel auch für 2 Tage) seinen 10000-Punkte-Speicher vollfahren und abends in einen der 15 Trackspeicher verschieben. Damit kann also ein 2-3 Wochenurlaub aufgezeichnet werden.


    Der 2720 hat nur den aktiven Trackspeicher mit 2000 Punkten (200-600km) Dieser Speicher kann nicht in einen anderen Speicher abgespeichert werden. Da der 2720 auch keine serielle Schnittstelle hat, kann auch nicht auf PDA abgespeichert werden. Ein Laptop mit USB würde gehen. Da kannst du dann jeden Abend (oder mehrmals/Tagestour da vieleicht nur 200 km in den Bergen aufgezeichnet werden) den Tagestrack abspeichern.


    Fazit:
    willst du einen Urlaub dokumentieren, dann gebrauchst du nur den 276-er oder den 2720-er mit Laptop. :bye:


  • Aha, Winfried


    Das hab ich jetzt kapiert.


    Denkst Du, das sich dieser "Mißstand" durch ein Update irgendwann mal ändert?


    Wäre schon eine wichtige Funktion für mich, oder gibts einen PDA bzw. ein anderes Speichermedium das eine USB Schnittstelle hat, auf das ich die Daten rüberschieben kann?


    Gruß
    Dieter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Dieter,


    vermutlich wird sich das nicht ändern (siehe 26xx Serie). Als Speicher gibt es z.Z. wohl nur den PC. (Es gibt allerdings kleine Laptop's (DIN A5-Grösse)) :bye:

  • Zitat

    Zitat von BURNI+14.12.2005 - 09:09--><div class='quotetop'>QUOTE(BURNI @ 14.12.2005 - 09:09)</div>



    [QUOTE]-Winfried@14.12.2005 - 11:37
    Da der 2720 auch keine serielle Schnittstelle hat, kann auch nicht auf PDA abgespeichert werden.



    ????????????????????????


    Kann das bitte jemand konkret verifizieren das der SP 2720 KEINE
    serielle Schnittstelle hat?!


    Andernfalls würde es mich doch brennend interessieren warum man
    dann für den SP2720 ein SERIELLES KABEL bestellen kann... :bye:


    Ich gehe daher sehr wohl davon aus das der SP2720 eine serielle Schnittstelle besitzt und somit g7toCE/ GPilotS verwendet werden kann....


    Wie gesagt, wir haben keinen SP2720 und können das weder bestätigen noch dementieren, aber das serielle Kabel könnt Ihr dafür hier bestellen:
    serielles Kabel für SP2720 - hier bestellen
    siehe Kabel - Bestellnummer: 016841

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo Kurt,


    hab gerade mal mit der GPS-GmbH gesprochen, der 2720 hat keine serielle Schnittstelle. Mit dem seriellen DR-Kabel kann ein Entwickler irgenwelche Sachen vom Motorrad abrufen, wenn die losen Enden dieses Kabels mit den entsprechenden Teilen vom Fahrzeug verbunden sind. 2720-PDA geht also nicht. Das Kabel soll bei der GPS-GmbH aus dem Zubehör entfernt werden. :P :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Winfried@14.12.2005 - 16:32
    Das Kabel soll bei der GPS-GmbH aus dem Zubehör entfernt werden.


    Naja ich sag da jetzt mal nichts dazu, denke mir aber meinen Teil.....
    Wenn jene Firma die man mit http://www.garmin.de aufrufen kann dieses Kabel als
    Zubehör anbietet noch dazu mit Bild (!), dann erwarte ich das zumindest diese Firma weiß was das Gerät kann und was nicht.....


    Das serielle Kabel für den SP2720 wird nach wie vor angeboten auf den offiziellen Seite von garmin Deutschland- siehe screen:
    [Blockierte Grafik: http://www.silvia-kurt.de/naviboard/forumsbilder/rs232kabel_sp2720.gif]
    Da steht eindeutig in der Kopfzeile: Zubehör und Ersatzteile zum SP2720....


    Tut mir leid für alle das der SP2720 also doch keine serielle Schnittstelle besitzt und bin mal gespannt wie lange garmin Deutschland braucht um seine Seite(n) auf die tatsächlichen Gegebenheiten zu ändern...
    Für mich ist es jedenfalls eindeutig eine Irreführung der Kunden.


    Jetzt brauch ich auch beim Forenbetreiber nicht mehr Nachfragen warum in seinem Shop das Kabel nicht angeboten wird :rolleyes:
    Vielleicht sollten die bei garmin Deutschland Nachhilfe bei comkor nehmen...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hallo


    es gibt bei Touratech auch dies:


    Track Picker 120 Euro 298,00



    Unser neuer Trackpicker ist eine Sensation.


    Äußerst genauer GPS-Empfänger mit 12 Kanälen und integriertem Datenlogger zur Speicherung von bis zu 120.000 Trackpunkten.


    Aufgrund seiner geringen Abmessungen kann er einfach am Motorrad, im PKW oder Boot montiert werden und ist vollkommen wasser- und staubdicht.


    Nach dem Einschalten werden in regelmäßigen Abständen Daten erfasst. Bedingungen lassen sich einfach über die Software festlegen. Positionsdaten (Breiten- und Längengrade), Geschwindigkeit, Hähe und Zeit werden präzise - Genauigkeit bis zu 1 Sekunde - gespeichert.
    Ein externer GPS-Empfänger ist nicht erforderlich.
    Großer Speicher, in dem sich die Route einer ganzen Tour erfassen lässt.
    Dadurch können Sie die Aktivitäten Ihrer Fahrzeuge kontrollieren
    oder überprüfen, ob bei Sportveranstaltungen eine vorgegebene Strecke eingehalten wurde.


    Der Trackpicker lässt sich auch als externe Antenne für eine Online-Verbindung zu einem Notebook oder PDA mit integrierter Navigationssoftware verwenden.


    Die gespeicherte Strecke wird auf den Computer geladen und mit Hilfe einer beliebigen Kartensoftware mit NMEA-Protokoll grafisch dargestellt. Unsere TT QV-Software verfügt bereits über ein spezielles Plugin dafür. Das Einrichten ist ein Kinderspiel.
    Im Lieferumfang des Trackpicker sind eine USB-Schnittstelle, die Software und eine Bedienungsanleitung enthalten.
    Mit einem speziellen Klettverschluss aus Kunststoff, der hohen Temperaturen standhält, wird das Gerät am Fahrzeug befestigt.


    Technische Daten


    GPS-Empfänger mit 12 Kanälen und integrierter Path-Antenne
    Datenlogger mit Flash-Speicher für bis zu 120000 Positionen
    2 Datenausgänge für Datenlogger-Manager und NMEA-Online
    Stromversorgung 5 bis 30 Volt DC, 160 mA
    GPS-Genauigkeit 4 Meter ( SA aus)
    Betriebsbereitschaft Kaltstart 45 Sekunden
    Warmstart 38 Sekunden
    Hot Start 2-8 Sekunden
    USB-Schnittstellenkabel
    Ausgabeprotokoll NMEA
    Software - GPS Traxxer Manager für Windows 98,ME,2000,XP


    01-065-0610-0



    Grüsse


    Manfred

  • Hallo Kurt,


    natürlich ist es unangenehm, wenn auf den Seiten Garmin.de ein Kabel erscheint, das bei Garmin.com nicht für den 2720 vorkommt. Aber die GPS GmbH spricht immerhin von einem „DR-Kabel“, soweit ich das verstehe, verbirgt sich dahinter „Dead-Reckoning“ /Koppelnavigation, d.h. bei fehlendem SAT-Signal Trägheitsnavigation mit Hilfe von Geschwindigkeits- und Beschleunigungssensoren.


    Im Datenblatt ist aber deutlich aufgeführt, dass es nur eine USB-Schnittstelle gibt (obwohl im Plural aufgeführt), allerdings auch hier Unterschiede:
    • Garmin.de: „Datenschnittstellen: USB 1.1“
    • Garmin.com: „Interfaces: USB 2.0 full speed device“


    Bei den StreetPilot Modellen liegt wohl der Schwerpunkt häufig auf unkompliziertem Betrieb im Automobil, dann entfallen technische Details wie Vielzahl von Koordinatenbezugssysteme und Positionsformaten, Trackback, MOB, speicherbare Tracks …
    Und so müssen die Benutzer des 2720 offenbar auf die serielle Schnittstelle verzichten.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Also, ich beginne mich zu fragen, ob ich mit dem 2720 das richtige Gerät fürs Motorrad gekauft habe, und es nicht gegen den 276c eintauschen soll.


    Ich finde es nicht so toll, daß ich nicht in der Lage sein werde eine Urlaubstour "mitschneiden" und archvieren zu können.


    Diese Möglichkeit macht doch, nach meiner Meinung, mindestens soviel Spass wie das Navigieren selbst.


    Wenn ich nur navigieren wollte, hätte ich nich soviel Geld ausgeben müssen, und im Auto hab ich eh ein top navi drin.


    Ich bin mir absolut sicher daß Garmin locker in der Lage wäre ein optimales Navi für uns Biker auf den Markt zu bringen, denn Denen dürfte wohl auch bekannt sein, daß die Meisten mit dem 276c sehr zufrieden sind. und lediglich den etwas schwachbrüstigen Speicher bemängeln.
    Es wäre also lediglich ein 276c mit größerem Speicher und etwas besserem Bildschirm erforderlich, und schon wäre alles in Butter, aber nein, dann würde ja Keiner mehr das spätere Nachfolgemodell haben wollen :motz:


    Ich finde eine solche Firmenpolitik zum kübeln, aber was will man machen.


    Macht echt keinen Spaß, soviel Kohle auszugeben und dann die Frage im Nacken zu haben - hab ichs richtig gemacht oder hätte ich doch besser ... oder... oder...oder :angry:


    gsx1300 - werde mir mal diesen Track Picker genauer ansehen, scheint ganz interessant zu sein


    Gruß von einem etwas gefrusteten Dieter


  • Was ist denn eigentlich mit den Speicherchips die lediglich in den USB Schacht gesteckt werden (gibts doch mitlerweile bis 1GB, geht das nicht?


    Weis im Moment nicht wie die Dinger heisen :rolleyes:


    Gruß Dieter