Anzeige von Einbahnstraßen ==> Viewer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Vorab: Anwender oder gar Kenner von MapEdit erfahren nichts Neues, können also Lesezeit sparen und hier aussteigen. Da es um MapSource-Karten geht, steht der Beitrag in GARMIN MS.


    In MicroSofts AUTOROUTE erscheinen bei starkem Zoomen selbst kleinste Straßen als Doppellinien, in denen gegebenenfalls auch die Fahrtrichtung angegeben ist. Von MapSource sind wir das nicht gewöhnt, es braucht aber keinen großen Aufwand, um sich über Einbahnstraßen zu informieren, indem man statt MS einen anderen Betrachter verwendet.


    Dem Namen nach kennen viele das Programm MapEdit, halten aber den Aufwand zu groß, sich damit zu beschäftigen. Aus dieser Position heraus habe ich mal versucht, ein bisschen zu schnuppern und zumindest Kacheln aus MapSource-Karten zu betrachten.


    Und so sieht als Beispiel Goslar/Innenstadt aus, in der Zoomeinstellung 100m erscheinen noch nicht alle Straßennamen.
    [Blockierte Grafik: http://img282.imageshack.us/img282/711/gseinbahn6lv.gif]

    MapEdit lässt sich kostenlos herunterladen, „ABER wie finde ich die richtige Kachel, denn im Ordner \CSEURO7 befinden sich 1153 IMG-Dateien beginnend mit 00134999.IMG ???“
    Lesen in diesem Forum bildet, man findet auch den Namen IMG2GPS als Alternative zum Laden von Kacheln auf das GPS Gerät. Mit diesem ebenfalls kostenlosen Hilfsprogramm ist das Problem einfach zu lösen.

    1) Man benötigt den Kachelnamen im Klartext, in MapSource (Werkzeug „Kartenfunktion“) sieht man „OSTERODE AM HARZ,…..“. Da die Kachel in MapEdit nicht so übersichtlich aussieht, ist es für den Zoomausschnitt noch nützlich, sich die Position „oben rechts“ zu merken.
    [Blockierte Grafik: http://img282.imageshack.us/img282/8278/kachel2ig.gif]


    2) Dateinamen finden: IMG2GPS starten, „Load Folder“ klicken, benötigten Ordner CSEURO7 auswählen, das Programm liest alle Dateinamen ein. Nach bekannter WIN Art die Spalte „Map Name“ sortieren lassen durch Klicken in die Spaltenüberschrift, nun ist OSTERODE leicht zu finden und dem Dateinamen 00135435.IMG zuzuordnen.


    3) MapEdit starten, File >> Open… >> xxx5435,
    View >> Levels >> Level1 (erscheint mir besser geeignet),
    Mit dem Zoomwerkzeug Rechteck oben rechts auswählen,
    Goslar herauszoomen,
    View >> Levels >> Level0 zeigt nun alle Details.


    Für diesen Anwendungszweck ist der Aufwand gering, schöner wäre natürlich diese Ansichtsmöglichkeit unmittelbar in MapSource. Daher meine Frage an die Kenner der Materie, spricht etwas dagegen, sich dieses Feature von GARMIN zu wünschen?
    Und weil „nach Weihnachten“ zwangsläufig auch „vor Weihnachten“ 2006 bedeutet, ganz dicht dabei liegt die Frage nach der Markierung von Fußgängerzonen. In AutoRoute ist der Bereich sofort sichtbar, für MS und auch auf dem Display des GPS fände ich das nützlich.


    Warnung: Solange es beim Ansehen bleibt, kann man die Originaldateien verwenden. Zumindest für die allerersten Schritte oder wenn man nicht dafür garantieren kann, eine evtl. Aufforderung „SAVE“ zu verweigern, sollten vorher Kopien angefertigt werden. Das Kartenmaterial könnte sonst sehr schnell unbrauchbar sein.


    Grüße
    Bunav


    Nachtrag: Ich sollte noch klarstellen, dass ich beide Hilfsprogramme nicht beherrsche, dass ich aber das Betrachten bestehender Kachel-Dateien als informativ ansehe.

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo Bunav,


    Zitat

    Zitat von Bunav@28.12.2005 - 22:15
    Warnung: Solange es beim Ansehen bleibt, kann man die Originaldateien verwenden. Zumindest für die allerersten Schritte oder wenn man nicht dafür garantieren kann, eine evtl. Aufforderung „SAVE“ zu verweigern, sollten vorher Kopien angefertigt werden. Das Kartenmaterial könnte sonst sehr schnell unbrauchbar sein.


    GPSMapEdit kann keine Karten im *.img Format speichern. Deine Warnung ist daher überflüssig. Wenn man mit GPSMapEdit *.img-Dateien erzeugen will, ist der cGPSMapper als Postprozessor erforderlich. Russisch-Polnische Arbeitsteilung also. Lies dazu am besten Emil's GPSMapEdit Manual


    btw. Der PDA-Companion von GPSMapEdit "Russa" kann die Karten im Garmin-Format auch auf den PDA mit Einbahnstrassen anzeigen.


    Gruss Joern Weber

  • Zitat

    Zitat von Bunav@28.12.2005 - 21:15
    [Blockierte Grafik: http://img282.imageshack.us/img282/711/gseinbahn6lv.gif]

    Grüße
    Bunav



    Hi Bunav,
    in MapSource wäre eine solche Kennzeichnung der Einbahnstrassen auch meiner Meinung nach sehr schön, auf dem eh schon kleinen Display im Handheld würden sie aber vielleicht eher stören. Ausserdem werden die meisten Anwender mit Metroguide und CS/CN sicherlich mit der Autoroutingfunktion ihre Routen berechnen lassen und da beachtet MapSource die Einbahnstrassen und legt die Route so, dass Du nicht entgegengestzt in eine Einbahnstrasse "geroutest" wirst. Insofern ist eine Anzeige in MapSource nicht unbedingt notwendig aber allein vom "Gefühl" für das Strassenbild wäre es eine sehr sinnvolle Erweiterung.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Joern,


    danke für den Hinweis. Umso besser, wenn keine Gefahr besteht.
    Wie bereits gesagt, ich bin mit dem Programm nicht vertraut, es ist auch wenig wahrscheinlich, dass ich diesen Zustand auch nur annähernd erreiche. Eure Diskussionen zum Thema „Eigene Karten“ haben mich jeweils geschockt (!!), aber die Neugier, Informationen über Kartenelemente zu bekommen hat mich doch zum „Schnuppern“ bewegt. Und beim Markieren hat sich schon einmal ein Element bewegt, so dass beim Schließen die Frage nach dem Speichern der geänderten Karte kam.


    Bei der Frage, ob diese Karteninformation „Fahrtrichtung“ nicht auch von MapSource genutzt werden könnte, habe ich sehr wohl an dich gedacht. Welcher Grund könnte denn dagegen sprechen, dass Einbahnstraßen im GARMIN-Betrachter nicht markiert sind?


    Hallo Klaus aus Kölle,


    natürlich ist ein GPS Display zu klein, sinnigerweise wäre das etwas für MapSource als Vorabinformation. Genauso ist mir klar, dass Straßendarstellung als Doppellinien auf einem PC-Monitor gut aussieht, aber den GPS Schirm sicher überfordert.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Bunav@28.12.2005 - 23:00
    Bei der Frage, ob diese Karteninformation „Fahrtrichtung“ nicht auch von MapSource genutzt werden könnte, habe ich sehr wohl an dich gedacht. Welcher Grund könnte denn dagegen sprechen, dass Einbahnstraßen im GARMIN-Betrachter nicht markiert sind?


    Die Informationen über die Fahrtrichtung werden schon von MapSource/nRoute fürs Routing verwendet. Warum diese Informationen nicht mit der von Konstantin Galichsky verwendeten Methode in Mapsource/nRoute angezeigt werden, weiß nur Garmin selber. Eventuell geht Garmin auch davon aus, das sich niemand für die grafische Darstellung der Routingdaten interessiert.


    Gruss Joern Weber