Unterschied CN und CN NT

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi an alle, :bye:


    ich habe mich gerade angemeldet nachdem ich schon seit ein paar Wochen fleissig mitlese und auch schon einiges gelernt habe.


    Ich werde mir in den nächsten Tagen ein 276c hauptsächlich für das Motorrad kaufen. Soweit ist auch alles schon klar, allerdings hadere ich noch mit einer Sache.


    Ich bin mir überhaupt nicht sicher wo jetzt genau der Unterschied zwischen CN8 und CN8 NT ist. :unsure:
    Laut Garmin.de gibt es nur marginale Unterschiede die sich auf die Postleitzahlensuche in den Niederlanden und Grossbritannien beziehen.
    Nach dem was ich so gelesen habe sollte aber zusätzlich noch die größere Komprimierung zum tragen kommen sodas man mehr Daten auf die Speicherkarte bekommt. Dieses würde ich natürlich auch gerne mit meinem 276 ausnutzen, aber bis dato scheinen ja wohl nur die letzten Betafirmwareversionen dieses zu unterstützen?!


    Ihr seht, eigentlich habe ich nur noch ein großes Fragezeichen übrig. Vielleicht könnt ihr mich aufklären? :rolleyes:


    Gruß
    Frank

  • Der 276C kann nach der schreibweise von Garmin nur CN8 kein NT!! Steht


    so auf der Homepage zu lesen .. Kann sich halt noch ändern . Frage mal


    bei ComKor die Jungs sind wissend . (Foren-Betreiber )



    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@2.03.2006 - 09:53
    Der 276C kann nach der schreibweise von Garmin nur CN8 kein NT!! Steht
    so auf der Homepage zu lesen .. Kann sich halt noch ändern .


    Hallo Klaus,
    genauso ist es.... und ich weis auch nicht, ob ich unbedingt die NT-Version auf meinem 276-er nutzen möchte, vieleicht wird er dann ja langsamer. (siehe Quest 2) :bye:


    Nachtrag:
    Hallo Bunav,
    wir diskutieren hier schon wieder am urprünglichen Problem vorbei. Kannst die letzten 3 Beiträge evt. anderwo unterbringen. :huh:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@2.03.2006 - 09:53
    Der 276C kann nach der schreibweise von Garmin nur CN8 kein NT!! Steht


    so auf der Homepage zu lesen .. Kann sich halt noch ändern . Frage mal


    bei ComKor die Jungs sind wissend . (Foren-Betreiber )
    gruss


    Hi,


    das habe ich auch gelesen allerdings steht bei den Versionsänderungen zur Firmware 3.91Beta folgender Satz "Added support for latest Garmin map technology.". Daher meine Vermutung das das 276c evtl. auch die NT Karten verarbeiten kann.


    Aber wo liegt der große Unterschied zwischen NT und nicht-NT?


    Gruß
    Frank


    PS: Wäre natürlich nur interessant wenns keine Nachteile gäbe(Quest2). :blink:

  • Hallo Frank,


    Das, was ich dir antworten wollte (derzeit vermutlich noch Probleme mit NT), ist bereits gesagt, deshalb nur: willkommen bei deinem Wechsel Mitleser ==> Mitglied.


    Winfried, an Verschieben habe ich auch gedacht –allerdings wohl nur, weil ich das Thema „Inhalte CN8“ aus Gründen der Trennung startete.


    Frank, wundere dich bitte nicht, wenn dein Beitrag und die Antworten verschoben werden. Damit du als Neuling vorgewarnt bist, warte ich noch etwas damit.


    Grüße
    Bunav



    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Bunav@2.03.2006 - 10:20
    Frank, wundere dich bitte nicht, wenn dein Beitrag und die Antworten verschoben werden. Damit du als Neuling vorgewarnt bist, warte ich noch etwas damit.


    Hi,


    kein Problem, ist nicht mein erstes Forum. Ich finde es schon wieder. :8 :P


    Gruß
    Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von tourenfahrer54@2.03.2006 - 09:53
    Der 276C kann nach der schreibweise von Garmin nur CN8 kein NT!! Steht


    so auf der Homepage zu lesen .. Kann sich halt noch ändern . Frage mal


    bei ComKor die Jungs sind wissend . (Foren-Betreiber )
    gruss



    Was mir mehr zu denken gibt beim Unterschied zwischen NT und "Normal"


    Das die in Zukunft immer mehr neue Funktionen in NT einbauen und die


    Normale CN-Ausgabe wird dann eine Spar-Ausgabe , die dann irgendwann


    nur noch die Mindestanforderungen kann aber mehr auch nicht , ist nur so ein


    Gedankengang ..........So kann wird dann der Normal-Kunde irgenwann


    entweder verärgert die Marke wechseln oder dann doch das Navi........


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Vielleicht kriegen die das schon hin, den 276 NT-tauglich zu machen, aber vielleicht nicht mehr dieses Jahr. Beim Quest2 dürfte das schwieriger sein. Der braucht wohl wirklich einen schnelleren Prozessor. Wenn man die Quest-Beiträge durchliest, merkt man, dass auch der Quest1 nicht besonders schnell ist; und der läuft schliesslich noch mit CS. So regen sich einige auf, dass der Quest2 offensichtlich noch langsamer sei als der Quest1, was im Umkehrschluss natürlich auch heisst, dass schon der Quest1 nicht besonders fix ist in Routenberechung und Bildschirmaufbau. Beim 276 bietet die Hardware wohl andere Voraussetzungen. Ob diese ausreichen für die NT, bleibt halt abzuwarten.

  • ich hab mich entschieden: 276 + CN8 ( kein NT )


    das langt schon...


    und irgendwann kommt er, der Gigabytechip

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Dani@2.03.2006 - 12:53
    Vielleicht kriegen die das schon hin, den 276 NT-tauglich zu machen, aber vielleicht nicht mehr dieses Jahr.


    Ich befürchte das da nichts mehr passiert. GARMIN wird nicht ältere Geräte NT-tauglich machen, sondern es bleibt abzuwarten, ob die nächste Gerätegeneration überhaupt noch das alte Kartenformat unterstützt. Meiner Meinung nach hat GARMIN das NT-Kartenformat entwicklet, und vermutlich patentrechtlich schützen lassen, um die freien Anbieter von GARMIN-Karten abzwürgen, bzw. um dann Lizensgebühren verlangen zu können.


    Vor ein paar Wochen hatte ich die Frage schon mal gestellt, kann jemand der die CN NT-Karte hat, mal die Patentnummern hier nennen, die bestimmt irgendwo auf der CD/DVD oder der Hülle stehen?


    mfg
    JLacky

  • Hi,


    ich habe heute mal an eine Anfrage nach info@gps-nav.de geschickt. Die Antwort war das das 276c nicht NT-fähig ist und bis dato auch nicht bekannt ist ob es NT-fähig werden wird.


    Ausserdem ist es so das die NT tatsächlich stärker komprimiert ist sodass mehr Daten auf die Chips passen.


    Nunja, gefällt mir zwar nicht aber dann werde ich nächste Woche das 276c mit CN8 ohne NT kaufen. Jetzt muss es nur noch warm werden damit es auch auf dem Töff zur geltung kommt. B)


    Gruß
    Frank


    PS: Achja, heute ist mein 512er Chip angekommen. Muss ich nur noch vond er Post holen. Comkor ist verdammt fix. :8

  • Zitat

    Zitat von JLacky@2.03.2006 - 13:36
    Ich befürchte das da nichts mehr passiert. GARMIN wird nicht ältere Geräte NT-tauglich machen, sondern es bleibt abzuwarten, ob die nächste Gerätegeneration überhaupt noch das alte Kartenformat unterstützt. Meiner Meinung nach hat GARMIN das NT-Kartenformat entwicklet, und vermutlich patentrechtlich schützen lassen, um die freien Anbieter von GARMIN-Karten abzwürgen, bzw. um dann Lizensgebühren verlangen zu können.


    Vor ein paar Wochen hatte ich die Frage schon mal gestellt, kann jemand der die CN NT-Karte hat, mal die Patentnummern hier nennen, die bestimmt irgendwo auf der CD/DVD oder der Hülle stehen?


    mfg
    JLacky



    Habe mal alles nachgeschaut keine Patentnummer zu finden weder auf Hülle


    noch auf der Verpackung. Auf dem gelben Zettel ist auch nix .


    gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zum lansamen Quest haben mir die Comkor-Jungs gesagt :rRoutenberechnung


    auf normal stellen . Nicht auf bessere oder beste Route!Kartendeteils auf


    Normal.



    Nur mal zur Info



    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von Profeus@2.03.2006 - 13:25
    ...276...
    und irgendwann kommt er, der Gigabytechip


    Ja Ralf, das wäre ein Ding. Ich habe zwar auch erst seit wenigen wochen den 512er-Riegel, aber mir dürstet schon jetzt nach dem 1024er....Obwohl: 2 GB wären auch nicht sclecht....Gott, was sind wir verwöhnt :P


    Gruß, Triple-D