Zusatzantenne am Mountainbike. Platzierung?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo *,


    wer meine bisherigen Beiträge kennt, weiß, dass ich den Empfang des 60CS vor allem beim Mountain Biken im Wald verbessern möchte. Eine Idee dazu ist eine Zusatzantenne (mir ist klar, dass dies Batterieleistung erfordert.). Meine Frage dazu: wo befestige ich diese sinnvollerweise am MTBike? Vorne in Nähe Lenker und unter´m Sattel schirme ich sie mit meinem Körper ab. Hinten bei der Nabe ist sie Dreck und mehr ausgesetzt. Weiterhin ist die Verlegung der Zusatzantenne am MTBike eher eine dauerhafte, damit stellt sich weiter die Frage, wie die Zusatzantenne Regen, Kälte, Spritzwasser, Reinigungsmittel, ... aushält. Hat jemand zu einem oder beiden Frageteilen a) Lage der Antenne und B) Umwelt-Widerstandsfähigkeit der Antenne Erfahrung?


    Hat auch noch jemand einen Antennentip?


    Besten Dank vorab!
    Servus
    Theomat


  • Hallo Theomat,
    trifft Deine Frage zwar nur bedingt, aber trotzdem: Leg Dir ein C(S)x zu und Du kannst die Antennenthematik vermutlich abhaken.
    Irgendwelche nachträglichen Zusatzkabel am MTB halte ich persönlich (!) für fehleranfällig ggf. auch gefährlich und letztendlich für nur bedingt zuverlässig.
    U.a. genau deshalb habe ich mir vor ein paar Tagen ein CSx gekauft.


    Viele Grüße
    Hubert

  • Schon mal über einen MTB-Helm mit Antenne nachgedacht? :D Optimaler Rundempfang garantiert. Wahrscheinlich muss du die Antenne aber ein bisschen nach hinten stellen, damit sie beim Fahren senkrecht steht. :P


    Du verzeihst, oder? :bye:

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn du das im Ernst vor hast... :huh: :huh:
    Vorne oder hinten auf dem Schutzblech.
    Umwelteinflüsse sollten wol garnichts ausmachachen, eine externe Antenne ja für extern(draußen) gedacht ist !! ;)

    cu
    marcus


    Magellan eXplorist 500 v5.2.72 - Magellan Roadmate 4040 v2.03 - Garmin Zumo 550 v4.90 - Magellan Roadmate v2.36 2500T-NA

  • Zitat

    Zitat von ziploader@3.03.2006 - 13:51
    Wenn du das im Ernst vor hast... :huh: :huh:
    Vorne oder hinten auf dem Schutzblech.
    Umwelteinflüsse sollten wol garnichts ausmachachen, eine externe Antenne ja für extern(draußen) gedacht ist !! ;)


    Hallo ziploader,
    ich denke mal der Vorschlag hilft nur theoretisch, denn es sollte mich sehr wundern wenn er soetwas wie Schutzbleche hätte. Die hat wohl (wenngleich sinnvoll) nur eine Minderheit am MTB;
    Aber das macht nichts, weil für mich die ganze Frage eh höchst "theoretisch" anmutet.


    Viele Grüße
    Hubert

  • Hallo *,


    Hubert, ja, Du hast Recht. Ich denke ja auch daran das 60CSx zu kaufen. Aber da ich mein 60CS erst kurze Zeit habe, muss ich da schon schlucken. Ich checke die Alternativen. Insofern sehe ich die Frage nicht theoretisch.


    Leider lässt sich Emanuels Vorschlag nicht umsetzen :heul: und ja, Emanuel, einem Kerlchen mit so einem netten Gesicht verzeihe ich! !! :D


    Und noch eins stimmt: Schutzbleche sind nicht vorhanden und kommen auch nicht dran ...


    Danke Euch, aber ich hoffe immer noch auf Erfahrungsberichte, denn siehe oben, ich sehe es durchaus als preiswerte Alternative zum 60CSx.


    Servus
    Theomat

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von theomat@3.03.2006 - 09:09
    .... Mountain Biken im Wald .....
    Theomat


    Hi, wie hast Du denn dein Gerät montiert? Ich fahre auch MTB und habe mich für ein Vista C entschieden, da es in waagerechter Position (am Lenker) einen besseren Empfang haben soll als die 60er (ohne X). Ich hatte hier im Vorfeld recherchiert und gelesen, dass die 60er am besten senkrecht montiert sein sollen, da die Antenne der 60er in dieser Position den besseren Empfang haben. Da ich aber immer freien Blick auf das Gerät haben wollte, ist es ein Vista C geworden. Probiere es doch mal aus, und versuche das Gerät einmal senkrecht zu betreiben, vielleicht ist das Problem schon damit gelöst.
    Bis denne...



  • Hallo Theomat,
    also die Anregung von Klaus (Vista C) finde ich interessant.
    Es wäre auch hilfreich etwas mehr über Deine bevorzugten MTB-Unternehmungen (mit GPS) zu erfahren. Bist Du denn so oft im dichten Wald unterwegs (wo Du Dich nicht auskennst)? Meine MTB-Touren verlaufen zu 95% NICHT im DICHTEN Wald. Ausnahme sind die Münchener Trainingsstrecken an der Isar, aber die kenn ich (sprich: da brauch ich kein Navi).
    Erzähl' doch mal!


    Viele Grüße
    Hubert


    P.S:
    Ich bin kein Freund von "Gebastel". Dass Du natürlich einen C(S) erst kürzlich gekauft hast ist (angesichts des von Dir gewünschten Anwendungsbereichs) schon Pech - trotzdem würde ich (!) mich eher vom "nicht passendem" Equipment trennen bevor ich der suboptimalen Investition noch weiter gutes Geld hinterherwerfe (und anfange zu basteln)

  • Hallo Klaus, Hubert,


    jetzt muss ich ein wenig ausholen. Ich habe lange lange Zeit mit dem Kauf eines GPS Empfängers gewartet. Dann kamen die TFT Displays, lange Batteriestandzeiten, ... und ich habe mich gefreut, dass ich so lange gewartet habe. Bis dahin war auch das vista in der engen Auswahl. Aber in den Foren haben sich auch die Berichte über guten Empfang gemehrt und ich dachte mir, die eierlegende Wollmichsau 60CS zu nehmen, denn dann habe ich auch Autorouting und kann es gelegentlich dazu verwenden ... Bevor ich nun heute ein Vista in Erwägung ziehe, heisst es meiner Meinung nach abwarten, ich vermute da kommt dann bald auch ein x. X im Sinne von Sirf Chipsatz, vielleicht auch Speichererweiterung. Wie geschrieben: meine persönliche Vermutung! nicht! gestützt auf Infos!!! Zumindest beim 60CS und Umfeld war es für mich ganz interessant zu sehen, wie nach und nach alle Geräte umgestellt wurden. Ich kann mich hier aber auch total irren.


    Dann soll das 60CSx aber weitestgehend lageneutral sein (habe ich irgendwo hier gelesen), natürlich lässt es sich aber wahrscheinlich auch erst senkrecht stehend optimal ausnutzen. Aber dann heisst es wieder vista vs eierlegende Wollmichsau 60CSx.


    Bastelei ist mir auch ein Graus. D´rum habe ich u.a. auch so lange mit der Anschaffung gewartet, weil ich für mich gesagt habe "wenn Einstieg, dann so, dass ich in 2 Jahren auch noch Spass habe". Aber hier geht es schlicht um (viel) Geld. Mal eben den CSx kaufen und den CS mit hohem Nachlass weiterreichen ...? Und nur so geht es scheinbar. Und jetzt kommt auch noch navigator statt city select ...


    Meine MTB-Strecken haben, von den Anfahrtswegen abgesehen, einen hohen Anteil an breiten Wald-Wirtschaftswegen (2-5 m) und (leider) nur 10-20% wirklich enge Pfade (< 1 m). Nach anfänglichen Erfahrungen mit 45° Stellung fahre ich mittlerweile mit senkrecht gestelltem Gerät. Aber bereits auf den breiten Wald-Wirtschaftswegen ende ich mit 2-D Empfang. Und bereits auf solchen habe ich Lücken in der track-Aufzeichnung. Lücken sind normal, aber wie geschrieben, manchmal sind sie so umfangreich, dass ich nachträglich nur mit Aufwand den track rekonstruieren kann. Bei den Pfaden potenziert sich dieses.


    Navi brauchen? Nein, es ist (momentan) eine technische Spielerei. "Mein" Tourengebiet ist dazu das Übungsfeld zum richtigen Umgang. Fernziel: in fremden Gegenden überwiegend fahren statt überwiegend Karten lesen durch vorab besorgte Routen/Tracks. Und bevor die Bemerkung kommt ;) : nein, das GPS ersetzt mir nicht die Karte!


    Zusammenfassend werde ich das 60CS wohl noch nutzen, es sei denn ich werde es los, und noch ein wenig die bug-fixerei, etc des CSx beobachten. Und im Sommer schaue ich dann mal, wie es mit dem Empfang aussieht.


    An Alle nochmals Danke! & Servus
    theomat


    :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Abschluss: wie geschrieben, war es für mich durchaus nicht nur ein theoretischer Ansatz ... aber, für den Fall, dass sich doch jemand dafür interessiert und auf einen Erfahrungsbericht wartet/hofft ... sorry, es wird keinen geben. Ich habe meine eigene Aussage


    Zitat

    Zusammenfassend werde ich das 60CS wohl noch nutzen, es sei denn ich werde es los, und noch ein wenig die bug-fixerei, etc des CSx beobachten. Und im Sommer schaue ich dann mal, wie es mit dem Empfang aussieht.


    nicht eingehalten und mir das CSx gekauft (obwohl doch, ich bin es ja losgeworden :D ). Und ja, Hubert, u.a war mir die Bastellösung dann doch so sehr zu wider, da 2 m Kabel sinnlos am Lenker gebaumelt hätten ;) ...


    Servus
    theomat

  • Hi theomat,


    Du läßt uns aber auch mit ehrlichem Beitrag wissen, ob sich Deine Meinungsänderung - rein subjektiv - gelohnt hat. Es hängen ja so einige in der "Warteschleife", die noch so denken, wie Du vor zwei Wochen. Gell?


    Jola

  • okay Jola :8
    das wird aber sicher dauern, bis der Wald wieder in voller Pracht erblüht ist. Denn da hatte ich meine Probleme. Und wenn ich auf meinem Lieblingstrail mit 45° gestelltem Gerät guten/vollen Empfang bzw. zumindest äusserst wenig Empfangsaussetzer habe ... dann hat es sich - für mich - wirklich gelohnt. Bis dahin.
    Servus
    theomat

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von theomat@15.03.2006 - 14:49
    Abschluss: ..... Und ja, Hubert, u.a war mir die Bastellösung dann doch so sehr zu wider, da 2 m Kabel sinnlos am Lenker gebaumelt hätten ;) ...
    Servus
    theomat


    Hallo theomat,
    Gratulation! Ich denke, Du hast da das einzig Richtige gemacht. Ich bin von dem CSx nach wie vor begeistert!
    Viele Grüße
    Hubert

  • @themoat


    Ich habe 100% das gleiche Problem wie Du. MTB und viel Wald mit teilweise sehr engen Schluchten. Bitte poste schnellstmöglich ob sich der Umstieg lohnt.


    checkb


    PS: Könnte ich meine Topo und Cityselect ohne Probleme auf meinen neuen Gerät weiternutzen, oder muss ich mir da was neues kaufen?

  • Hallo checkb,


    bin bezüglich der Garmin Lizenzverfahren nicht der Spezialist, also mögen mich andere berichtigen, wenn nötig ...


    1) Topo D kein Problem. Topo A und andere (?) sind meines Wissens genauer zu hinterfragen.


    2) City Select = ja, sofern Du sie erst einmal freigeschaltet hast. Dann kannst Du die CS noch 1x, eben mit dem neuen Gerät freischalten. Daher ist mE besser, sie mit dem Gerät zu verkaufen ...


    3) Bericht ob sich Umstieg lohnt ja/nein siehe meine Antwort an Jola.


    Servus
    theomat


    editiert, weil aus Aufzählungen mit dem Alphabet immer smilies werden B)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jola,
    ich schulde Dir noch was:


    Zitat

    okay Jola 8.gif


    Es hat sich gelohnt!!! Gerät unter 45° und heute, nach meinem Empfinden, den für GPS-Empfang schwierigsten Pfad (tiefes schmales Tal, enger Baumbewuchs, Laubwald, nass, ...): kein einziger Empfangsaussetzer, durchgehend 3D-fix.


    Auf 90% aller Touren ist der track nahezu deckungsgleich mit der digitalen Karte. Meine, anfangs vielleicht unrealistischen Erwartungen, sind nun sehr greifbare Realität. Mehr braucht es nicht ...


    Servus
    theomat

  • Hi,


    kann die Aussage von Theomat nur voll bestätigen!
    Das 60CSx hat bei mir bisher immer einen ununterbrochenen
    TrackLog geliefert, auch bei schlechten Bedingungen, in denen
    mein altes GPS V schon längst aufgegeben hat.


    Und das obwohl ich tatsächlich eine Zusatzantenne am Fahrrad hatte :rolleyes:
    Ich hatte die Antenne am Triatlon Lenker ganz vorne angebracht,
    so war der Empfang meines Ver tatsächlich deutlich besser.
    Das Kabel habe ich einfach gekürzt. Aber es ist ein Gebastel und
    optisch wirklich nich sehr schön B)


    Deshalb bin ich nun mit meinem 60CSx sehr zufrieden und die hier
    diskutierten Firmware Fehler sind zwar nicht schön, aber für meinen
    Einsatzbereich nicht wirklich schmerzlich.


    Fragt sich nur noch wie ich die CS/CN Lizenz von meinem
    GPS V trennen kann, schließlich kommt irgendwann mal
    ein weiteres Gerät und dann wäre eine weitere Lizenz nicht
    schlecht....
    Da ist Garmin echt nicht angenehm.


    B.T.W.: Falls jemand das GPS V will, ich verkaufe es.



    Grüße Timo

  • Hallo theomat und Tien,


    hört sich ja wirklich überzeugend an. Habe mir vorgenommen zunächst mal (jedenfalls 2006) weiterhin meinen eX 600 zu nutzen und mal abzuwarten, wie/ob die Fehler der x-Serie behoben werden (insbes die plötzlichen Abschaltungen und die irren Höhenwerte würden mich schon nerven). Nächstes Frühjahr wird die Sache dann neu "überdacht".


    Jola

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von jola@22.05.2006 - 17:12
    wie/ob die Fehler der x-Serie behoben werden (insbes die plötzlichen Abschaltungen und die irren Höhenwerte würden mich schon nerven). Nächstes Frühjahr wird die Sache dann neu "überdacht".


    Hi Jola,


    die Probleme mit dem Höhenmesser sind meiner Ansicht nach mit
    der aktuellen Firmware 2.71b behoben. Abschaltungen habe
    ich bisher (glücklicherweise) nicht gehabt. Ich denke das kann auch
    Hardwareseitig sein, wenn der Kontakt zwischen Batteriefedern und
    Platine nicht mehr ok ist. Zur not würde ich dann sofern die Garantie
    vorbei ist hier eine Kabelverbindung einlöten.
    Ansonsten ist das Gerät ok und wenn man es als US Gerät kauft auch
    halbwegs ok vom Preis.


    Ich war mit dem Ver echt zufrieden bis auf den Empfang in
    schlechter Umgebung und das ist nun mit dem 60CSx mehr als gut.



    Grüße Timo

  • Hi zusammen,
    ich habe meinen 60CS erst seit ein paar Tagen und die Halterung fürs MTB noch nicht montiert.
    Ich habe mich für die Touratech Motorradhalterung aus dem Zubehörkatalog von Garmin entschieden.
    Welche Halterungen habt ihr und wie sind die befestigt?


    Bilder würden mich sehr interessieren.


    Gruß
    Bernd :bye: