Kachelgrößen CN8

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...


  • 4 Kacheln in deinem Einsatzgebiet Regensburg München Ulm Rosenheim


    27.7 MB, ich habe aber CN8 NT ich weiss nicht die Datengrösse von CN8


    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Das SPIII hat ja auch schon im vergleich zu den Handgeräten einen


    riesen Speicher . Ich bin bis November auch damit durch ganz Europa


    gefahren , passte immer .Na ja wenn ich lesse das TomTom nun ein


    Navi bringt zur Cebit mit 20GIGA Speicher bin ich ja schon wieder so klein


    mit meinem 2,4 Giga........ Und heule ich nö.


    Gruss und nicht immer alles so verbissen sehen

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Zitat

    Zitat von uwelix@5.03.2006 - 22:42
    Eine ganz konkrete Frage hätte ich noch: kann mir jemand sagen, wie groß (MB) in etwa die Kacheln der CN8 im süddeutschen Raum, im Bereich Ulm-Augsburg-München und Voralpenland, meinem Haupteinsatzgebiet, sind?


    Kann ich!- nicht nur etwa - sondern ganz genau :), wenn Du mir den Abdeckungsbereich benennst :P.


    Hab mal geschaut:: Bereich Ingolstadt - Stuttgart, jeweils bis zur Landesgrenze zu Österreich 46,1 MB

    Zumo 660 an Honda Goldwing 1500SE oder im Pkw

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,habe heute die Update DVD bekommen,und bevor ich sie freischalte wollte ich mal fragen ob nicht mal jemand ein Screenshot von Norddeutschland und 256MB hier reinstellen könnte.Besten Dank schon mal im voraus.
    CIAO Matzi

  • Zitat

    Zitat von uwelix@5.03.2006 - 22:42


    Eine ganz konkrete Frage hätte ich noch: kann mir jemand sagen, wie groß (MB) in etwa die Kacheln der CN8 im süddeutschen Raum, im Bereich Ulm-Augsburg-München und Voralpenland, meinem Haupteinsatzgebiet, sind?


    Uwe



    Hallo Uwe,
    ich habe mal schnell nachgesschaut bzgl. Kachelgröße CN8 für den von Dir bevorzugten Bereich:


    AUGSBURG, DEUTSCHLAND GERMANY City Navigator Europe v8 10.9 MB
    MUNCHEN, DEUTSCHLAND GERMANY City Navigator Europe v8 11.1 MB
    NURNBERG, DEUTSCHLAND GERMANY City Navigator Europe v8 7.42 MB
    WURZBURG, DEUTSCHLAND GERMANY City Navigator Europe v8 10.5 MB
    STUTTGART, DEUTSCHLAND GERMANY City Navigator Europe v8 11.4 MB


    Voila, beeindruckend, die Kachelgröße, oder ?


    Stephan

  • @Matzi,


    hab soeben die CN8 Installiert, einwandfrei.


    [Blockierte Grafik: http://www.tdm-forum.net/photos/0000003156_4tzkwSKsNg.jpg]


    Das bekommst du mit 256MB mit, sind genau 254,5 MB betehend aus:


    KIEL, DEUTSCHLAND 6.28 MB
    HAMBURG, DEUTSCHLAND 9.53 MB
    MAGDEBURG, DEUTSCHLAND 5.02 MB
    ROSTOCK, DEUTSCHLAND 5.40 MB
    BERLIN, DEUTSCHLAND 8.41 MB
    COTTBUS, DEUTSCHLAND 5.94 MB
    DRESDEN, DEUTSCHLAND 9.30 MB
    ERFURT, DEUTSCHLAND 10.7 MB
    GOTTINGEN, DEUTSCHLAND 10.6 MB
    HANNOVER, DEUTSCHLAND 11.6 MB
    BREMEN, DEUTSCHLAND 11.7 MB
    RHEINE, DEUTSCHLAND 8.93 MB
    MONCHENGLADBACH, DEUTSCHLAND 4.78 MB
    DUISBURG, DEUTSCHLAND 10.3 MB
    ESSEN, DEUTSCHLAND 9.68 MB
    HAMM, DEUTSCHLAND 5.87 MB
    PADERBORN, DEUTSCHLAND 6.92 MB
    KOLN, DEUTSCHLAND 11.6 MB
    BONN, DEUTSCHLAND 10.9 MB
    FRANKFURT AM MAIN, DEUTSCHLAND 10.6 MB
    FULDA, DEUTSCHLAND 11.3 MB
    CHEMNITZ, DEUTSCHLAND 9.26 MB
    KAISERSLAUTERN, DEUTSCHLAND 12.0 MB
    NURNBERG, DEUTSCHLAND 7.42 MB
    WURZBURG, DEUTSCHLAND 10.5 MB


    Ich habe mal schnell eine Geplante Harztour mit Anreise aus Berlin verglichen.
    CS 7 : 8 Karten = 12,6 MB
    CN 8 : 4 Karten = 39,3 MB
    ist schon mehr, hält sich aber in Grenzen. :bye:


    Gruß
    Harald

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, noch einer:


    Landmassen Scandinavien ohne Dänemark:


    CN 8 : 46 Karten = 250,2 MB
    CS 7 : 158 Karten = 240,7 MB.


    is ne ganz schöne klickerei... :blink:


    schon dafür gefällt mir die 8er besser. :D


    Gruß
    Harald


  • Hi Stephan,


    Super, vielen Dank, das war genau was ich (eigentlich nicht) hören wollte!
    Damit ist dieses Update für mich gestorben (und alle weiteren vermutlich auch?). :motzi:


    Ja, mir ist schon klar, daß diese großen Kacheln einen viel größeren Bereich abdecken als die kleinen der CS7. Aber bei Kachelgrößen im Bereich von 1,5-2MB konnten die 24MB Speicher eines Legend C noch recht flexibel mit Kartendaten z.B. eines bestimmten Korridors gefüttert werden und vor allem auch eine recht gute Ausnutzung des Speichers erreicht werden. Wähle ich jetzt aber die Kacheln München und Nürnberg aus, ist Ende - obwohl erst 18,5MB belegt sind! Eine weitere Kachel mit um die 5MB, die locker noch Platz hätte, gibt es aber weit und breit nicht, also sind diese 5MB verloren. Toller Fortschritt! :motz:


    Apropos Fortschritt:
    Wie wäre es denn eigentlich damit, das primitive Kachelsystem durch einen frei definierbaren, beliebig polygonal zu begrenzenden und am besten noch durch die Verschiebung einzelner Polygonpunkte änderbaren Auswahlbereich für die aufzuspielenden Kartendaten zu ersetzen? Mein Computer muß doch sowieso jedesmal EINE Datei aus den ausgewählten Kacheln zusammenbasteln, wenn ich das richtig verstanden habe, also warum geht das nicht über einen beliebigen Bereich?!? DAS wäre Fortschritt, der diese Bezeichnung auch verdient, aber da müßten die Programmierer halt mal richtig arbeiten... :lol:


    Uwe

  • Zitat

    Zitat von TDMLer@6.03.2006 - 17:56
    is ne ganz schöne klickerei... :blink:


    Kleiner Tip am Rande:
    versuchs mal mit klicken und ZIEHEN! ;)
    (und dabei die Maustaste ne Weile lang nich loslassen!)


    Uwe

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von uwelix@6.03.2006 - 18:20
    Apropos Fortschritt:

    Hallo Uwe,


    wenn du über den MapSource-Tellerrand hinausschaust, kannst du einiges finden . . .
    z.B. http://cgpsmapper.com/


    Grüsse - Anton

  • Zitat

    Zitat von uwelix@6.03.2006 - 18:30
    versuchs mal mit klicken und ZIEHEN! ;)


    Super Idee,


    manchmal stellt man sich doch wirklich Blöd an... :huh:


    Danke.


    Gruß
    Harald

  • Hi TDMler,danke für deine Mühe,damit kann man ja leben obwohl mir die kleinen Kacheln lieber wahren.Wahren eigentlich die Kacheln in CN7 genauso groß?
    CIAO Matzi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die größeren Kacheln sollten aber doch einen Vorteil haben. Die Berechnung des Indizes (zum suchen auf dem Gerät) sollte bei größeren Kacheln schneller gehen, weil nicht mehr die Einzeltabellen vieler kleiner Kacheln zusammengefügt und indiziert werden müssen.


    Kann dazu mal einer was sagen? Wie schaut denn die Zeit zum Laden der Kacheln auf ein GPSr mit v7 und v8 jeweils aus?


    Ich vermute das geht mit v8 schneller und davon haben die GPSr Besitzer mit großen Speicherkarten einen entscheidenden Vorteil. Sie sitzen nicht mehr ne Stunde vor der Kiste. Solange dauert es den Index für ein 55MB File mit Mapsend zu berechnen und das File anschliessend hochzuladen. (OK, ich hab nen alten Rechner ;)


  • Und die umgekehrte Richtung - Löschen?
    Ganz einfach mit ALT/GR und Ziehen

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von RaK@7.03.2006 - 08:15
    Die größeren Kacheln sollten aber doch einen Vorteil haben. Die Berechnung des Indizes (zum suchen auf dem Gerät) sollte bei größeren Kacheln schneller gehen, weil nicht mehr die Einzeltabellen vieler kleiner Kacheln zusammengefügt und indiziert werden müssen.


    Ja, wirklich? Wer behauptet sowas?


    Zitat

    Kann dazu mal einer was sagen?


    Erstellen der Index-Datei für 124MB Kartenmaterial auf dem gleichen PC...
    CN6 3 Minuten 44 Sekunden
    CS6 3 Minuten 48 Sekunden


    Also scheint es da keinen großen Zeitvorteil zu geben.


    Das bei manchen Anwendern das Erstellen der Indexdatei Stunden dauert, hat weniger mit dem Kartenmaterial zu tun, sondern vielmehr mit dem Vorhandenen Speicherplatz im PC und der Konfiguration des Dateisystems.


    Wenn man 500MB Kartenmaterial zusammenstellt, und nur 256MB Hauptspeicher hat, dann läuft die Erstellung des Indexfiles über die Auslagerungsdatei. Wenn man dann noch bei z.B. WIN 98 den Festplattencache schlecht konfiguriert hat, dann dauert das Stunden bis das Indexfile erstellt ist. Und da wird es keinen großen Unterschied machen ob man große oder kleine Kacheln hat. Ganz im Gegenteil große Kacheln bedeuten auch größere Kachel-IMG-Dateien, und das bedeutet bei wenig Hauptspeicher auch wieder mehr Auslagerungsarbeit. Größer Kacheln müssen nicht unbedingt von Vorteil sein.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nach dem Update auf CN8 musste ich leider auch festellen, dass ich durch die größeren Kacheln deutlich weniger Gebiete in meinen Quest1 bekomme und damit auch öfter neue Karten überspielen muss.
    Mit CS6 hatte ich die meisten deutschen Ballungsgebiete mit Verbindungsautobahnen drauf, dazu noch Regionen in der Schweiz, Österreich und Frankreich.
    Mit CN8 kann ich bei 243 MB Quest-Speicher nur noch die deutschen (und da auch nicht flächengleich mit CS6) und die Schweizer Regionen übertragen.
    Die kleinen Kacheln hatten den Vorteil, dass ich wirklich nur die Bereiche zusammestellen konnte, die ich benötige. Jetzt bekomme ich mehr "Umgebung" dazu, die ich eigentlich nicht brauche.
    Wenn Garmin bei dieser Gigantomanie bleibt, oder mit den nächsten Versionen die Kacheln noch weiter vergrößert, wird dieses Update wohl mein letztes gewesen sein.
    Schade :(


    Übrigens, jetzt habe ich die Kacheln von CS6 und CN8 auf dem PC. Kann ich die CS6-Kacheln mittels CS6-Setup einfach löschen?


    Gruß
    PP

    Quest1 - Zumo 220 - Zumo 396
    Moped: BMW F700GS

  • Kann man eigentlich Kacheln von CS7 und CN8 auf das Gerät spielen und dann Versionsübergreifend routen ?
    Damit könnte man ja ggf. einen Kompromiss zwischen Alt/klein und Neu/groß finden.
    Mathias

    76c mit CS V7 Topo Deutschland V1, c510 mit CN 2008NT, 76csx, nüvi 3598

  • Zitat

    Zitat von MatGrebe@8.03.2006 - 12:30
    Kann man eigentlich Kacheln von CS7 und CN8 auf das Gerät spielen und dann Versionsübergreifend routen ?
    Damit könnte man ja ggf. einen Kompromiss zwischen Alt/klein und Neu/groß finden.
    Mathias


    Hallo Mathias,
    habe ich bereits ausprobiert. Scheint zu funktionieren (auf 76CS). Ich gehe also davon aus, daß man für das Routing CS7 und CN8 munter mischen kann.
    Deswegen sollte auch jeder, der ein Update auf CN8 macht und nicht über einen riesigen Kartenspeicher verfügt, die alten Kacheln von CS auf dem PC behalten. Man hat durch den Mix von CN8 und CS7 eine deutlich größere Flexibilität. Genau, wie Du es formuliert hast.


    Es bleibt allerdings die Frage, ob sich der Update auf CN8, falls man dafür 120 Piepen zahlen muß, überhaupt lohnt. Meiner Ansicht nach nicht, ich habe CN8 umsonst bekommen, und hätte mich andernfalls ziemlich geärgert.


    Stephan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Heute habe ich eine Antwort von Garmin bekommen auf meine Beschwerde sowie die Bitte, bei weiteren Updates die Kachelgröße zu verkleinern:


    "Da es viele Vorteile durch die Unterteilung in größere Segmenten gibt, wird
    diese 'Kachelung' des Kartenmaterials weiterhin beibehalten werden ....


    - leichtere Auswahl und Übertragung
    - bessere und schnellere Routenberechnung
    - bessere und schnellere Suchfunktion



    .....



    Für Geräte mit begrenztem Speicher - wie etwa eTrex Legend C - bedeutet das
    unter Umständen, dass nur eine oder wenige Kartenkacheln ins Gerät
    übertragen werden können. Vorteil der City Navigator sind die einfachere und
    schnellere Auswahl der zu übertragenden Abschnitte, schnellere Downloads,
    und insbesondere bessere und schnellere Suchfunktionen und Routenberechnung
    im Gerät.
    Selbstverständlich können Sie auch nach Installation der City Navigator
    Europe v8 weiterhin Kartenabschnitte Ihrer älteren City Select Europa
    Version in Ihr Gerät übertragen.


    Nun, ich glaube kaum, daß ich unter diesen Umständen jemals wieder ein Kartenupdate für mein Legend C machen werde. :motzi:


    Uwe

  • Zitat

    Zitat von uwelix@16.03.2006 - 10:31
    Nun, ich glaube kaum, daß ich unter diesen Umständen jemals wieder ein Kartenupdate für mein Legend C machen werde. :motzi:

    Hallo Uwe,


    ich weiss ja nicht, wie du dein Legend C verwendest . . .


    doch ich nehme es nur zum Wandern und Radfahren ohne automatisches Routing. Da schadet es dann nicht, wenn ich mit MapEdit aus der CN8 die passenden Kacheln in der gewünschten Grösse herausschneide :rolleyes:


    Grüsse - Anton