Viele Fragen ;-) wie Routenumkehr.......

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo :bye:


    seit ca. 5 Wochen bin ich die Benutzerin eines Garmin StreetPilot 3 deluxe und habe hierzu die MapSource City Navigator DC. Hierzu habe ich viele viele viele Fragen.........


    1. Wenn ich nun (ob am PC oder direkt am Gerät) eine Route eingebe und diese auswähle, wie bekomme ich dann die "Zurück nach Hause" Funktion herein? Muß ich dieses als letzten Wegpunkt immer eingeben?


    2. Gibt es die Möglichkeit mehrere Wegpunkte einzugeben und wie bei M&G auch eine optimierte Route berechnen zu lassen oder muß ich grundsätzlich einen Wegpunkt nach dem anderen auf der Karte suchen um zu sehen welche Strecke die kürzeste ist?


    3. Wenn ich einen Wegpunkt nicht genau treffe, weil die Navigation am PC anders ist als auf der STraße, welche Möglichkeiten habe ich dann diesen zu bestätigen und mit meiner Route weiter zu machen?


    4. Welche Möglichkeit gibt es das Fahrzeug per GPS auf meinem PC zu verfolgen? Immer wenn ich eine Route eingebe und dann in das Fahrzeug steige (natürlich nicht ich selber beides gleichzeitig), suche ich jedoch am PC vergeblich nach einer Spur. Oder geht das nur via Internet..... Welche Schritte muß ich dann ausführen..... Muß ich mein Gerät dann erst registrieren lassen?


    5. Welche Möglichkeit gibt es für die Person am PC in die aktive Route des Fahrers einzugreifen? Neue WEgpunkte eingeben etc?


    6. Wofür ist eigentlich die Registrierung gut? Ich habe zwei Geräte, kann ich diese auch gleichzeitig sehen bzw aktivieren?


    7. Und zu guter Letzt möchte ich gerne noch wissen, ob es immer bei dem Vergleich der Pfade zur Route eine erhebliche Verschiebung von der tatsächlichen Route und deren STraßen zu den eigegebenen Strassen gibt? Meine jetzt, dass die angezeigten Punkte sich ein paar Zentimeter zu der Route nach links oder rechts oder auch nur eine Begradigung der Strasse auf der Karte zu sehen ist, obwohl der Pfad einen Bogen macht.


    Glaube, dass ich für`s erste genügend Fragen gestellt habe um Euch zu bitten, doch mal die eine oder andere zu beantworten, wenn Ihr schon entsprechende Erfahrungen gemacht habt.


    Schon jetzt danke ich fürs Lesen und Gedanken machen ;)


    :stupid: Gruß Andrea

  • Hallo



    Zu 1.
    Eine route einfach umdrehen ist eine möglichkeit ,oder du speicherst für dein zuhause einen wp .den gibst du den namen „home“ ,und du kannst dann von überall nach hause routen .es gibt aber noch eine ganze reihe andere möglichkeiten .


    Zu 2.
    Es gibt eine ganze reihe von möglichkeiten die routenberechnung zu beeinflussen .
    ZB. die schnellste ,die kürzeste , autobahnen vermeiden usw.


    Zu 3.
    Fahr einfach weiter das gps macht schon das richtige .je nach einstellung ,berechnet das gps die route zu ziel neu oder frag ob neu berechnet werden soll .
    Schau mal nach deiner einstellung .


    Zu 4.
    Im gps nennt sich das spuraufzeichnung (track) .diesen track musst du mit deiner city navigator vom gps laden .


    Zu 5.
    Diese frage verstehe ich jetzt nicht so richtig .
    Aber du kannst wp hinzufügen oder löschen .


    Zu 6.
    Um die software freizuschalten (city navigator).


    Zu 7.
    Nein das ist nicht normal .es können abweichungen auftreten auf grund von gps empfangsprobleme .aber in der regel stimmt track und wirklichkeit ganz gut überein.


    Ich möchte jetzt nicht unhöflich sein ,aber schau auch mal in deine handbuch und versuche mal schritt für schritt einiges zu testen . :)


    Was dir dann noch nicht klar ist ,na da sind hier genügend helfer .


    Gruss navigator

  • Hallo Andrea,
    Alle fragen kann ich jetzt aus zeitgründen nicht beantworten. Aber zu Punkt 7 hab ich eine Frage.
    Hast du den Freischaltcode in der MapSource-Sofware eingegeben? Wenn die Tracks so neben der Straße liegen, dann sieht das so aus, als wenn du nur die Basemap und nicht die Feindaten zur verfügung hast. Kannst du Kartenkacheln auf den SPIII übertragen? Sind alle Orte in Deutschland nur als Punkte dargestellt oder sind alle Straßen in den Orten wie in einem Stadtplan auf dem Bildschirm vorhanden? Basemap und Feindaten lassen sich im Menü "Ansicht - GPS Kartendetails" an und ausschalten. Prüf das mal und melde dich wieder. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo nochmal! Merke, dass ich die Fragen wohl nicht ganz so verständlich gestellt habe wie ich sie meinte. Versuche das noch einmal zu ergänzen und möchte schon jetzt sagen, dass ich es klasse finde direkt heute morgen schon 2 Antworten vorzufinden. DANKE :rolleyes:


    Navigator:
    Hi Navigator,
    zu 1
    Wenn ich am PC sitze und eine Route eingebe, so ist klar, dass ich mir einen Wegpunkt einrichten kann den ich "home" nenne. Dieses habe ich auch als Grundeinstellung schon gemacht. Die Problematik ist hierbei, dass bei einer fertigen Route gglfs nicht als Endpunkt "home" eingegeben ist. Die Funktion der Bedienbarkeit während des Fahrens aber ausgestellt ist.
    Du schreibst, es gibt noch viele Möglichkeiten: welche??
    zu 2
    Meine Frage ging dahin, dass ich gerne verschiedene Wegpunkte eingeben möchte und diese anhand der optimalen Route berechnen lassen möchte. Diese Funktion habe ich aber leider noch nicht gefunden
    zu 3
    Hintergrund meiner Frage: Ich gebe Routen mit ca. 5-10 Wegpunkten vor, diese liegen aber nicht genau an dem Punkt, an dem die Firma etc die besucht werden soll, liegt. Wenn ich mich nun jedoch auf die weitere Route zum nächsten Wegpunkt begebe, dann habe ich schon 2 mal erlebt, dass die Navigation abgebrochen ist und mich der SPIII wieder zu meinem Ausgangspunkt zurückführt. Deshalb meine Frage: gibt es die Möglichkeit ein erreichtes Ziel zu bestätigen, ohne die Route abzubrechen?
    zu 4
    Es gibt - oder soll geben - die Möglichkeit das Fahrzeug am PC zu sehen und zu verfolgen......Auf der Karte bewegt sich der Punkt, wo das Fahrzeug gerade ist. Frage: Via Internet ? Muß eine Anmeldung erfolgen? .......
    zu 5
    Ich gebe eine Route ein, lade sie auf das SPIII und lasse jemanden diese Route fahren. Selber sitze ich zuhause am PC und verfolge das Fahrzeug! Kann ich via GPS am PC jetzt noch in die Route eingreifen und zum Beispiel bei Ergänzung der eingegebenen Route noch einen Wegpunkt einfügen?


    Dein Tip ist klasse -- ich habe das Handbuch innerhalb der letzten Wochen in-und Auswendig gelesen. Aber auf die hier gestellten Fragen leider keine Antwort gefunden.


    Winfried
    Hi Winfried, Ich bin noch nciht auf der Homepage gewesen und habe dort meine Geräte oder Karten freischalten lassen. In der Beschreibung des Gerätes stand drin, dass die Karten schon freigeschaltet sind. Ich habe auf den Karten nicht nur einfach Punkte, sondern auch wirklich die Strassen und Orte (naja, es kommt darauf an welche Auflösung bzw Ansicht ich nehme) Kartenkacheln kann ich auswählen und diese auch auf den SPIII übertragen. Die Ansicht im Programm habe ich auf GPS Kartendetails (Häkchen ist gesetzt).


    Liebe Grüße an Euch beide


    Andrea

  • Hallo Andrea,
    da du die Feindaten freigeschaltet hast, kann ich mir den Track neben der Straße nicht erklären. Bei mir liegt der Track eigentlich sehr genau auf der Straße.
    Zu Frage 4+5:
    Die verfolgung der Route auf dem Bildschirm am PC geht so aus der Ferne sicherlich nicht. Das GPS-Gerät muß direkt am PC angeschlossen sein. Also nur mit Laptop im Auto. An dem Laptop kann dann aber auch ein Mini-GPS (Gecko 201o.ä.) angeschlossen sein. Für einne Fernübertragung müsste man sicherlich eine Datenübertragung per Handy installieren. Hab davon aber keine Ahnung.
    Zu den Wegpunkten:Du kannst in eine bestehende Route (auch im GPS) bis zu 100 Zwischenpunkte einbauen. Diese Punkte werden nacheinander angefahren. Bestätigen kann man einen Zwischenpunkt nicht. (Nebenbei: bei der PDA-Navigon-Software muß man jeden Zwischenpunkt bestätigen. Im entsprechen Forum wird darüber sehr geschimpft.)
    Zu Frage 2:
    Route kann "schnell, kurz, mit/ohne Autobahn, mit/ohne -Bitte Wenden-, mit/ohne Mautstraßen" berechnet werden. Der Endpunkt der Route wird eingegeben. Dann Route rechnen. Dann evt. in bestehende Route Zwischenpunkte eingeben. Zwischenpunkte werden in Reihenfolge der Eingabe abgefahren. Es kann immer nur der letzte Zwischenpunkt gelöscht werden.
    Die Bedienung des Gerätes habe ich natürlich nicht abgestellt.
    Die genauen Menüpunkte kann ich leider nicht angeben, weil ich das Gerät nicht im Büro (und auch nicht im Kopf) habe.
    Weiterprobieren und nicht aufgeben!!! :bye:

  • Zitat

    Zitat von Andrea-en-Joppy@14.05.2003 - 10:09
    zu 4
    Es gibt - oder soll geben - die Möglichkeit das Fahrzeug am PC zu sehen und zu verfolgen......Auf der Karte bewegt sich der Punkt, wo das Fahrzeug gerade ist. Frage: Via Internet ? Muß eine Anmeldung erfolgen? .......


    Hallo Andrea,


    ja diese Möglichkeit gibt es. Eine Möglichkeit wäre wenn du eine Amateurfunklizenz
    besitzt dein GPS mit dem Funkgerät zu verbinden, das ganze nennt sich APRS.
    Die Daten werden dann über einen Echolink ins Internet eingespeist und jeder (auch nicht Funker) kann dann das Fahrzeug im Internet auf dem PC verfolgen.


    Diese Thematik würde aber das Forum hier bei weitem sprengen, falls es dich
    näher interessiert empfehle ich dir die deutsche APRS Seite zum nachlesen.


    APRS Webseite (GPS Verfolgung am PC daheim)



    Eine andere Möglichkeit wäre über Datenfunk wie Tetra oder ähnlichen die Daten zu senden. Dies scheidet aber aus Kostengründen aus da zu teuer.
    Ausser du betreibst eine Spedition mit mehreren LKW Zügen welche in ganz Europa fahren, dann rendiert sich das ganze und dann siehst du jeden einzelnen auf dem PC daheim im Büro.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Uiuiuiuiui :o


    Na, nun habe ich doch tatsächlich Antworten bekommen, die meine Fragen beantworten.


    Vorerst ist mein Wissensdurst gedeckt!!


    Ich danke Euch ganz herzlich!


    Dieses Forum ist echt super und ich werde mich hier weiterhin gerne aufhalten und sicherlich auch noch die eine oder andere Frage stellen!


    :8 Danke :bye:

  • Hallo


    Zur ergänzung:


    Zu 1.
    Ich hoffe ich verstehe richtig ?
    Du fährst verschieden wp an und irgend wann möchtest du nach hause ,zb. Weil die zeit für die anderen besuche nicht mehr ausreicht ?
    Wenn du doch den wp „home“ hast ,kannst du doch von jeden ort direkt nach hause routen . die alte ist gespeichert oder wenn nicht speichere diese ab.
    Am rechner im routenfenster mach mal einen doppelklick auf eine route ,da öffnet sich ein fenster um die route bearbeiten zu können .da können wp zu eine route hinzu eingefügt oder gelöscht werden .es gibt auch noch einige mehr funktion in diesen fenster .
    Am gps ist es möglich zwischenziele in die route einzufügen ,der endpunkt einer route kann nicht am gps geentert werden ,folglich muss dein letzter punkt in deine route home sein ,wenn du nach hause möchtest .


    Zu 2.
    Am pc City navigator ,voreinstellungen ,autorouting ,da kannst du die art der routenberechnung wählen.
    Am Gps ,2 mal auf menü ,systemeinstellungen ,route ,da kann die art der berechung eingestellt werden.


    Zu 3.
    Wenn hin und rückweg auf der gleichen strasse liegen ,kann es probleme geben .dann einfach neu berechnen lassen und deine route funktioniert .
    Zu 4.
    Dies funktioniert im prinzip erst mal nicht ,da das gps keine daten zurücksendet .das gps berechnet nur anhand der laufzeit der sattelitensignale die aktuelle position .für das was du möchtest ist zusätzliche hart und software nötig .
    Zu 5.
    Ist zum einem teil in punkt 4 erklärt ,es können zum gps keine daten von zu hause geschickt werden ,oder es ist zusätzliche hartware und software nötig.


    Und das mit dem handbuch war nicht böse gemeid. :)


    Gruss elmar