welchen GPS Hersteller für Handgeräte nehmen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    ich bin auf der Suche nach einen GPS Handgerät. Ich brauche es für die Geschwindigkeitsermittlung und Entfernungsermittlung beim Walken und Radfahren (beides in der Stadt) und außerdem als Orientierungszusatz beim Wandern in Deutschland und Österreich. Kartendarstellung muß sein.
    Nachdem ich mir die Seiten der Hersteller wie Garmin, Magellan, Alan und Silva angesehen habe, scheinen mir nur noch optische Merkmale zu einer Kaufentscheidung zu führen, denn jeder Hersteller preist sein Gerät als sehr gut an. Die GPS Map 60 und Explorist Serie gefällt mir optisch gut.
    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Geräten, zB. Händling, Qualität, Zuverlässigkeit oder den hinweis auf einen Test.


    Gruß
    Ingo

  • Hallo Ingo,


    willkommen im Forum :)


    es kommt auf deinen Geldbeutel an . . .
    Bei einem Garmin Map60CSX kommst du mit den Detailkarten bald in den 4-stelligen Eurobereich.
    Den ALAN500 incl. Europa-Strassenkarten (gebraucht) bekommst du schon für 150€


    Grüsse - Anton



  • Hallo


    Kann dir nur von meiner Erfahrung mit dm GPS MAP60 CS erzählen. Mit diesem bin ich sehr zufrieden. Farbdisplay würde ich an deiner Stelle nehmen, wenn du auf Kartendarstellung wert legst, die SW-Displays sind doch bei der Kartendarstellung schnell verwirrend. Man muss eben bedenken, das man für die Kartendarstellung auch unterschiedliche Kartenwerke benötigt, Metroguide Europe würde ich für Städte empfehlen, Topo Deutschland für Wanderungen. Über die Kartenqualität wurde hier im Forum schon berichtet, eineige sind zufrieden, andere sind eben nicht zufrieden. Wenn es das GPS MAp60 sein sollte, dann würde ich eher zu den neune Geräte mit X tendieren, denn die haben einen besseren Chipsatz drin und der hat eben auch besseren Empfang (auch schon hier im Forum diskutiert worden!) Alles in allem wirst du damit recht schnell zwischen 700 und 900 Euronen hinblättern müssen. Ob man mit den Magellan Geräten billiger bei gleicher Leistung wegkommt weiß ich nicht, ich habe bisher nur Garmin Geräte gehabt und war sehr zufrieden damit! Ich benutze mein Gerät hauptsächlich zum Radfahren, Fliegen und Autofahren!


    Grüße



    Marc

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Ingo,


    Zitat

    Zitat von Ingo aus B.@24.04.2006 - 10:59
    Nachdem ich mir die Seiten der Hersteller wie Garmin, Magellan, Alan und Silva angesehen habe, scheinen mir nur noch optische Merkmale zu einer Kaufentscheidung zu führen, denn jeder Hersteller preist sein Gerät als sehr gut an.


    Das ist eine Fehleinschätzung.


    Massive Unterschiede gibt es bei der Beschaffbarkeit von Karten. Garmin-Karten kann man sehr einfach beschaffen. Um Garmin-Karten für den ALAN nutzbar zu machen bedarf 50 Euro und ein wenig technisches Geschick. Um Garmin-Karten einem Magellan zugeänglich zu machen brauch es viel technisches Geschick. Um Garmin-Karten einem Lowrance-Gerät zugänglich zu machen, bedarf es Pioniergeist. Ob es für die Silva-Geräte bereits brauchbare Karten gibt weiß ich nicht.


    Ein weiterer erheblicher Unterschied bei kartenfähigen Geräten ist die Art des Displays. Das graustuffen-Display der preiswerten Garmin- und ALAN-Geräte schränkt ihre Brauchbarkeit für topographische Karten stark ein.


    Bei Garmin-Empfänger sollte man sich gut überlegen ob man noch ein Gerät mit empfangsschwachen PhaseTrack12 Chipsatz haben möchte. Im Wald sind die SiRFStar 2 des ALAN und erst recht die SiRFStar 3 Chipsätze des Garmin GPSMap 60 Cx deutlich überlegen.


    Gruss Joern Weber