kein Satellitenempfang nach Winterpause

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Ich benutze zum letzten Mal mein GPS Map 60CS in der Schweiz. Nach Urlaubsende habe ich die Batterien entfernt und das Gerät überwintert.
    Als ich es jetzt wieder benutzen wollte, konnte es über Stunden keine Satelliten erfassen und es war auch kein Säulendiagramm im Satelliten Menü sichtbar ( wie bei der Fkt. ohne GPS nutzen ). Nach längerem ausprobieren erschien plötzlich " Satelliten orten " und ich hatte Empfang. Hat da jemand eine Erklärung ???

  • Zitat

    Zitat von HHolgerK@2.05.2006 - 09:39
    Ich benutze zum letzten Mal mein GPS Map 60CS in der Schweiz. Nach Urlaubsende habe ich die Batterien entfernt und das Gerät überwintert.
    Als ich es jetzt wieder benutzen wollte, konnte es über Stunden keine Satelliten erfassen und es war auch kein Säulendiagramm im Satelliten Menü sichtbar ( wie bei der Fkt. ohne GPS nutzen ). Nach längerem ausprobieren erschien plötzlich " Satelliten orten " und ich hatte Empfang. Hat da jemand eine Erklärung ???


    Wie beim allerersten Einschalten des Geräts, muss nach einer längeren "Aus"-Zeit der Almanach der Satelliten komplett neu geladen werden. Das dauert in der Regel ca. 25 Minuten. sollte aber nicht, wie bei Dir, "mehrere" Stunden dauern.

    Mike (mike_hd)

  • Zitat

    Zitat von mike_hd@2.05.2006 - 10:33
    Wie beim allerersten Einschalten des Geräts, muss nach einer längeren "Aus"-Zeit der Almanach der Satelliten komplett neu geladen werden. Das dauert in der Regel ca. 25 Minuten. sollte aber nicht, wie bei Dir, "mehrere" Stunden dauern.


    Ich kann dies nur bestätigen - in März flog ich nach Kapstadt - miet auto geholt und meine Quest eingebaut - eingeschaltet und es kam kein sateliten verbindung, ich führ nach Somerset West (ca. 40km) und kurz vorher fing der normale betrieb dann an. Ich dachte zuerst vielleicht war die windschutzscheibe mit irgendwas beschichtet worden und damit navi betrieb ohne extern antenna unmöglich.


    Aber jetzt ist es mir klar - die Satelliten daten mußte erst erfaßt werden



    Bevan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Und während des Ortens sollte sich das Gerät auch im Stillstand befinden, damit es optimal/schnell erfolgen kann. Damit das Gerät schneller "merkt", daß die Almanach alt sind, kann man unter "Menü ---> neue Position ---> Automatisch/Karte verwenden" wählen. Dann steht da auch sofort "Orte Satelitten", anstelle von "suche Satelitten". Bei "suche Satelliten", geht das Gerät nämlich davon aus, die alten Satelliten, die die alten Almanach vorgeben, zu finden........
    Netter Gruß,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Und wenn Holger während des Laden des Almanachs das Gerät immer wieder ausgeschalten hat, hat das Gerät möglicherweise immer wieder von vorne mit dem Almanach laden begonnen. Das würde die stundenlange Dauer erklären.


    ???


    POP