Routen mit Zwischenzielen am Quest 2

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen!


    Ich spiele nach wie vor ;) mit dem Gedanken, mir ein Quest 2 zuzulegen.


    Dazu habe ich an die Schon-Besitzer folgende Frage: Ist es problemlos möglich, eine zweiwöchige Motorradtour am PC vorzubereiten und auf das Quest 2 zu übertragen?


    Ich stelle mir das in etwa so vor:


    14 (Tages-)Touren á 200 - 500 km. Die sollen natürlich über interessante Nebenstraßen und nicht über die Autobahn oder Bundesstraßen gehen.


    kann ich in Map Source sowas planen und eins zu eins auf's Gerät übertragen? Oder rechnet das Gerät die in Map Source erstellte Route dann neu und "versaut" sie? Dann müßte man das ja über Zwischenziele regeln, was ich mir recht aufwendig vorstelle.
    Verpackt das Gerät überhaupt 14 Tagestouren mit diversen Zwischenzielen?


    Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.... :)



    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Hallo,


    Achtung, alle Aussagen gelten für Quest1! (Quest2 sollte genauso funktionieren)


    50Routen a 250 Wegpunkte speicherbar (200-500km sind damit kein Problem wenn du die Strecke nicht total mit Wegpunkten zupflasterst)


    Das Quest rechnet NICHT neu sondern fährt genau die Route aus MS ab! (gleiche Karten vorausgesetzt, Neuberechnen am besten ausschalten, ohne Führung auf die Linie zurückfahren wenn abgewichen)


    Übrigens reicht meist das viel günstigere Quest1!!


    Schau dir mal die Gebietsabdeckung mit 243MB an!!


    Gruß Klaus

  • Beim Quest 1 wird immer empfohlen, die Routen in MS vorab als Luftlinie zu planen und nicht mit den Abbiegehinweisen (graue Wegpunkte) zu übertragen; die grauen Wegpunkte werden sonst mitgezählt.
    Dass deine Wunschstrassen abgefahren werden, solltest du durch entsprechende Zwischenpunkte sicherstellen.
    Gruss
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!


    Danke erstmal für die schnelle Antwort. Das klingt ja schonmal sehr positiv. :)


    Wie sieht es eigentlich mit POI's aus. Sind so Sachen wie Tankstellen, Hotels, Campingplätze schon im Gerät gespeichert bzw. problemlos nachzuspeichern?


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7

  • Zitat

    Zitat von mhitzler@2.05.2006 - 10:19
    Beim Quest 1 wird immer empfohlen, die Routen in MS vorab als Luftlinie zu planen und nicht mit den Abbiegehinweisen (graue Wegpunkte) zu übertragen; die grauen Wegpunkte werden sonst mitgezählt.
    Dass deine Wunschstrassen abgefahren werden, solltest du durch entsprechende Zwischenpunkte sicherstellen.
    Gruss
    Michael


    Hallo!


    Aber ist denn das problematisch? Über diese "grauen Wegpunkte" habe ich doch dann meine Route sichergestellt. Und wenn ich bis zu 50 Punkte je Route speichern kann, dann sollte das doch reichen?!


    Gruß

    276c mit 512 MB und CN NT 2010 / FW 5,7