Stromversorgung vom Motorrad

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, habe nun meinen neuen Garmin 276 und bin sehr zufrieden, nachdem ich schon 3 Jahre gut mit dem Street pilot III gefahren bin.


    Habe auch bei diesem Gerät eine externe Stromversorgung mit dem Motorrad ( R1150GS)über eine am Lenker angebrachte Steckdose geschaffen.


    Um Kosten zu sparen , für ein Kabel mit dem neuen Stecker von Garmin, habe ich einfach das Kabel des Ladegerätes durchgeschnitten und einen Cinchstecker an das Steckerende sowie eine entsprechende Buchse an das Lader-Ende gelötet. Am Motorrad habe ich ein Kabel von der Steckdose mit einer Cinch-Buchse ( Doppelbuchse für evtl. zweites Gerät - mp3 player etc) Nun kann ich problemlos das Garmin entweder mit dem Ladegerät oder mit der Stromversorgung des Motorrades verbinden und brauche kein zweites Kabelzu kaufen.


    Vielleicht ist dieser Hinweis für andere Nutzer von Wert.


    Tschüs und gute Fahrt !

  • Zitat

    Zitat von ulivdd@12.05.2006 - 11:13
    Habe auch bei diesem Gerät eine externe Stromversorgung mit dem Motorrad ( R1150GS)über eine am Lenker angebrachte Steckdose geschaffen.


    Tschüs und gute Fahrt !


    Hallo,


    viel schlimmer als das Kaufen eines 2. Kabels (sind ja eh 2 dabei, eins fürs auto und eins mit offenen Enden....) finde ich das gefrickel, das Kabel einzustöpseln.
    Da hätte ich auch gerne eine bessere Lösung.
    Allerdings kaum machbar, da die Antenne dann nicht eingeklappt werden kann.
    Optimal wäre es, wenn die Kontaktverbindung beim Einsetzen des Gerätes in den Halter stattfindet.


    Gruss


    Friedhelm

  • Das ist richtig, aber diese Kabel sind vieradrig und es war mir zu schade, diese zu nutzen, da ich sie evtl. für andere Anwendungen brauch, da hier auch der Datenaustausch mit dem Garmin möglich ist.


    Gruß
    ulivdd

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    solch einen "Kabelumbau" hab ich schon vor gut zwei Jahren gemacht, damals in erster Linie in Ermangelung des Auto-Anschlusskabels und um den 276C problemlos und ohne grossartig umzustecken sowohl im Auto als auch auf dem Motorrad verwenden zu können.


    Wen's interessiert:
    http://www.honda-varadero.de/kabel276c.html

  • Zitat

    Zitat von G.Armin@12.05.2006 - 11:28
    Hallo zusammen,


    solch einen "Kabelumbau" hab ich schon vor gut zwei Jahren gemacht, damals in erster Linie in Ermangelung des Auto-Anschlusskabels und um den 276C problemlos und ohne grossartig umzustecken sowohl im Auto als auch auf dem Motorrad verwenden zu können.


    Einen ähnlichen Umbau habe ich auch: Das KFZ-Kabel durchtrennt an zwei Stellen, da es eh zu lang ist. An den Lautsprecherteil und den "Runden-Steckerteil" je einen S-VHS-Stecker/-kupplung (ist schön klein) montiert. Das übrige Kabel an einem Ende ebenfalls mit einem S-VHS-Stecker versehen, das andere Ende mit einem KFZ-Stecker. Aus diesem habe ich die Audiokabel herausgeführt und mit einer Kopfhörerbuchse versehen. Nun habe ich auf dem Mopped ebenfalls die freundliche Ansage.
    Ursus

  • Zitat

    Zitat von G.Armin@12.05.2006 - 12:28
    Wen's interessiert:
    http://www.honda-varadero.de/kabel276c.html

    Hallo G.Armin,


    schöne website! Besonders dem Teil mit den Pässe-Fahrtips kann ich zu 100% zustimmen und ihn allen, die sich in den Alpen bewegen wollen ans Herz legen. Gilt im Prinzip, wenn auch nicht so extrem, auch auf heimischen Straßen. Im bekannten Buch von Bernt Spiegel ist die Kurventechnik mit dem späten Einlenken genau so und noch ausführlicher beschrieben. Sollte jeder Motorradfahrer gelesen haben.


    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...