GPS Anfänger, brauche Hilfe bei der Geräte Auswahl

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Naja, ich meinte auch, was die zugrunde liegende Technik angeht. Laut Datenblättern haben alle einen PhaseTrac12-Chip drin.


    Garmin scheint sich aus irgendwelchen Marketinggründen schwer zu tun, auch die etrex-Serie auf den Stand der Technik zu bringen.


    Wäre doch eine Chance für die Konkurenz ...

  • Zwischen den ersten Etrex und den jetzigen ist aber ein sehr großer Unterschied was die Empfangsleistung betrifft. Im Prinzip beschreibt der Name "Etrex" nur die Gehäuseform, das Innenleben hat sich seither komplett verändert.
    Außer den Geräten mit SirfIII kann auch die aktuelle Etrex-Serie durchaus mit den anderen aktuellen Empfängern mithalten.

  • Das mit dem Alan Map500 interessiert mich jetzt doch... :)


    Hat jemand von euch einen Erfahrungen im Vergleich mit den Garmin Geräten. Bislang hat mir das Garmin eTrex Legend Cx von den Daten am Meisten zugesagt. Das Gerät ist schließlich doppelt so teuer, wie das Alan MAP500!


    Lohnt sich das Warten auf den SirfStarIII? Welche Qualität haben die Alan Geräte? Ist der große Preisunterschied von Alan zu Garmin nur durch den Namen erklärbar???
    Gibt es hier große Unterschiede in der Software?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Andi1974@17.05.2006 - 16:33
    Das mit dem Alan Map500 interessiert mich jetzt doch... :)

    Hallo Andi,


    der Preisunterschied zwischen einem ALAN Map500 und einem Garmin LegendCX ist IMHO gerechtfertigt. Allerdings kommen beim Garmin meist noch Kosten für die Karten in mindestens gleicher Höhe dazu :(
    Die Frage ist also - willst du 200€ für ein Komplett-System oder bis zu 1000€ ausgeben? Wenn deine "Hausbank" die 1k€ bewiliigt, dann nimm den Garmin :D
    Die Empfangsleistung des ALAN Map500 ist vergleichbar gut wie beim Legend CX - wenn nicht sogar etwas besser . . .


    Grüsse - Anton

  • Hallo
    Ich habe ein Map500 und jetzt neu - ein 60CSX.
    Zum Map500 kann ich sagen dass es kein Gerät mit mehr Funktionen für diesen Preis gibt. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat und etwas fehlertollerant ist, hat man ein wirklich gutes Gerät. Z.B. WP, Tracks, Maps auf einer CF-Karte. Ja und das schon seit nem halben Jahr! Außerdem gibts da ein Forum (http://www.alan-gps.de) wo einem nicht nur von anderen Usern geholfen wird, sondern wo auch Mittarbeiter mitlesen und Wünsche der User an die Firmwareprogrammierer weiterleiten.
    Leider ist das Gerät nich eins der schnellsten - soll heißen das man eine Kartendarstellung nur als Fußgänger wirklich nutzen kann. Weil sonst (mit dem PKW) die eigene Position immer außerhalb des Displays liegt. Naja das ganze Gerät incl. Software ist halt eher etwas hobbymäßig.
    Aber mehr Infos gibts im Forum.


    Thorsten

  • Zitat

    Zitat von Sigi01@17.05.2006 - 22:30
    Weil sonst (mit dem PKW) die eigene Position immer außerhalb des Displays liegt. Naja das ganze Gerät incl. Software ist halt eher etwas hobbymäßig.

    Hallo Thorsten,


    für die Navigation im Auto ist weder ein ALAN Map500 noch ein eTrex geeignet. Da braucht man mindestens einen PDA oder Quest mit Sprachansage.


    meint - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Bernhard G.@16.05.2006 - 17:00
    Das mit der Weiterentwicklung stimmt schon, aber man muß einfach sehen, daß die etrex veraltet sind und der SIRF-III wirklich eine enorme Verbesserung ist. Wenn die weitaus bessere Technik bereits auf den Markt ist, kaufe ich doch nicht das alte Graffl. Die etrex haben doch bereits etlich Jahre auf dem Buckel.



    Hallo Bernhard,


    das Legend C/Cx und Vista C/Cx bietet gegenüber den anderen eTrex'en bereits eine deutliche Empfangsverbesserung dank dem verwendeten SirfStarII (genauso wie das Alan Map500).
    Sicher bekommst Du mit dem GPSMap60 CSx noch mehr Leistung, aber dann müsstest Du bereit sein, für Navi + Kartenmaterial 800 EUR und aufwärts auszugeben.
    Und 800+ EUR ist mir die Spielerei nicht wert, zumal die heutigen Navi's Wander-, Radfernwege bzw. Fahrradtouren nicht kennen und Dich dementsprechend auch nicht selbständig über solche routen können.


    (Genauso, wie ich mir auch nicht den leistungsfähigsten Prozessor/Grafikkarte am Markt besorge, nur weil diese im Benchmarking noch ein paar Pünktchen mehr rausholen, dafür aber fast das doppelte kosten, aber das muss ja jeder selbst für sich bestimmen).


    Ich meine, dass man für 200 - 300 EUR ein Gerät bekommt, was für den Bestimmungszweck von Andi mehr als nur ausreichend ist. Muss halt jeder selber wissen, wieviel ihm der Spass wert ist und wie lange man dafür "ansparen" möchte.


    Viele Grüße
    Claudia

  • Hallo Andi,


    guckst Du hier:
    http://www.alan-germany.de/gps/produktgps....61&idartikel=58


    Mit der neuesten Firmware ist die Kartendarstellung deutlich schneller geworden. Auch wenn Du das Gerät ja zum wandern benutzen möchtest und Dir deshalb wahrscheinlich auch die etwas verzögerte Darstellung wahrscheinlich genügt hätte (hängt aber auch von der Größe der CF-Karte und der Menge der darauf gespeicherten Karteninformationen ab).


    Jedenfalls mußt Du für das Alan nicht noch massig Geld für die Karten ausgeben. Die D-Karte gibt es für ca. 35 EUR und ein Map500 mit D-Karte gibts für 190 EUR bzw. 210 EUR mit D-Karte, 128 MB CF-Karte und KFZ-Ladekabel (wer's braucht). Aber das hatte ich ja schon geschrieben.


    Viel Gerät für kleines Geld.


    Zur Leistung:
    Der Empfang ist super, das Display ist gut ablesbar, mehr WP als beim Garmin, spitzenmäßiger Support, super Forum (in dem auch die Entwickler posten), ...


    Schau mal im Alan-Forum. Die Map500-Nutzer und Erfahrungen mit diesem Gerät findest Du eher dort.
    http://www.alan-germany.com/forum/


    Zum Vergleich: Das Legend Cx ohne Karte gibt es als Importgerät ab 300 EUR. Dann brauchst Du noch Karten (ab 150 EUR). Oder bei ebay eine alte MetroGuide 6 (ist aber nicht routingfähig) für ca. 50 EUR ersteigern. Insgesamt also ca. das doppelte, dafür aber mit Farbdisplay und Autorouting (dies setzt allerdings auch eine routingfähige Karte (also nicht die MetroGuide) voraus). Nun ja, wer's braucht.


    Grüße
    Claudia


    Ach ja, noch was. Das Legend und Vista Cx wird in absehbarer Zeit wohl nicht mit einem SirfStarIII ausgestattet werden, weil genau der SirfStarIII den Mehrpreis bei den GPSMap60 CSx und 76 CSx rechtfertigt. Sprich wenn das Vista Cx auch den SirfStarIII hätte, ließe sich das teurere GPSMAP60 CSx wohl nicht mehr absetzen :)

  • Zitat

    Zitat von claufi@18.05.2006 - 10:12
    ...., zumal die heutigen Navi's Wander-, Radfernwege bzw. Fahrradtouren nicht kennen und Dich dementsprechend auch nicht selbständig über solche routen können.


    Hallo Claudia,


    schön, daß Du das noch mal aufgeschrieben hast.


    Genau diese Funktion wäre aber für eine Bezeichnung von " Outdoor " in unseren Gefilden ein wichtiger Bestandteil eines GPS-Handgerätes.


    Doch, wenn ich bisher alles richtig gelesen habe, ist damit in der nächsten Zeit nicht zu rechnen, daß diese Funktion Bestandteil wird.


    Wenn man sich mal damit beschäftigt, wie alt die verwendeten Karten sind und selbst dort noch auf Daten aus den 1980er Jahren verwiesen wird ( siehe MagicMaps ), dann wird da auch nichts kommen.


    Selbst in der " Google Earths " soll es Jahre dauern, bis bestimmte Änderungen eingearbeitet sind.


    Das nur noch mal zum besseren Verständnis, wenn man sich die Frage stellt, wozu will ich das GPS-Handgerät eigentlich nutzen.


    Das AlanMAP500 macht auf der Internetseite einen wirklich guten Eindruck.
    Die technischen Angaben und überhaupt die ganze Darstellung sucht Seinesgleichen.


    Für mich das Beste, was ich bisher über GPS-Geräte gelesen habe. :rolleyes:


    =========


    Um aber auf die Anfangsfrage dieses Threads zurückzukommen.


    Wer wirklich nur kleines Geld ausgeben möchte und auf eine PC-Verbindung verzichten kann, der ist mit dem iFinder G0 2 m.M.n. gut bedient.


    Das Gerät verfügt im Gegensatz zu vergleichbaren Garmin und Magellan Geräten über weit mehr Funktionen und im freien Gelände arbeitet es genau genug ( das habe ich mittlerweile getestet ).


    Wer also im Gelände von Punkt A nach Punkt B kommen möchte, der findet mit diesem Gerät auch im Wald und in den Bergen exakt dorthin.


    Was allerdings dort nicht immer exakt gemessen wird sind :
    - der zurückgelegte Weg
    - die Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit


    Doch, das kann aus besagten technischen Gründen ein GPS-Handgerät sowieso nicht, wahrscheinlich auch nicht mit dem SIRFIII Chip.


    Denn, sobald die Verbindung zum Satelliten weg ist, oder auch kleine Fehsignale in die Berechnung einbezogen werden, kann das nicht mehr stimmen.


    Damit habe ich mich mittlerweile abgefunden und bin froh, daß ich für diese Erkenntnis nicht mehrere Hundert oder auch 1.000 EUR ausgegeben habe.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Sicher bekommst Du mit dem GPSMap60 CSx noch mehr Leistung, aber dann müsstest Du bereit sein, für Navi + Kartenmaterial 800 EUR und aufwärts auszugeben.


    Das Vista CX ist ja nicht viel billiger als das 60CSX. Und die einfachen etrex-Geräte haben wesentlich schlechtere Empfangsleistungen ....


    Genau das ist ja das Problem: der Chipsatz selber ist wahrscheinlich nicht der Kostentreiber. Ich hätte gerne ein einfaches GPS ala etrex summit (wegen Höhenmesser und Kompas) mit einem SIRF-III (wegen der Empfindlichkeit). Und das ganze sollte nicht mehr als 250 Euro kosten.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard

  • Zitat

    Zitat von kg340@18.05.2006 - 12:00
    Genau diese Funktion wäre aber für eine Bezeichnung von " Outdoor " in unseren Gefilden ein wichtiger Bestandteil eines GPS-Handgerätes.


    Doch, wenn ich bisher alles richtig gelesen habe, ist damit in der nächsten Zeit nicht zu rechnen, daß diese Funktion Bestandteil wird.


    Soweit ich weiß, beschäftigt sich der ADFC bereits damit. Langfristig wird Geräte geben, die ein autorouting auch jenseits von Straßen beherrschen. Doch, die Entwicklung wird sicher noch ein paar Jahre dauern.




    Zitat

    Zitat von kg340@18.05.2006 - 12:00
    Wer wirklich nur kleines Geld ausgeben möchte und auf eine PC-Verbindung verzichten kann, der ist mit dem iFinder G0 2 m.M.n. gut bedient.


    Das Gerät verfügt im Gegensatz zu vergleichbaren Garmin und Magellan Geräten über weit mehr Funktionen und im freien Gelände arbeitet es genau genug ( das habe ich mittlerweile getestet ).


    Wer also im Gelände von Punkt A nach Punkt B kommen möchte, der findet mit diesem Gerät auch im Wald und in den Bergen exakt dorthin.


    Ich finde die Anbindung an den PC als das wichtigste Feature eines GPS. Solange mich das GPS nicht über Radfernwege routet, muss ich meine Routenplanung selber machen. Dies natürlich auf einer digitalen Karte am PC und diese Route muss ja dann schließlich irgendwie auf's GPS.


    Über alles andere, wie Kartendarstellung, Farbdisplay... kann man geteilter Meinung sein, aber Schnittstelle zum PC ist für mich ein klares MUSS.


    Und dann noch mal zum Preis Alan Map500 vs. Garmin vs. Lowrance (mit Megallans hab ich mich nicht weiter beschäftigt). Das einfachste Garmin (Geko 101) ohne die notwendige PC-Anbindung gibt es für 99 EUR (genauso wie der Lowrance iFinder Go2). Die Geräte sind für mich aber nicht praktikabel wegen der fehlenden Anbindung an den PC.
    Mit der erforderlichen PC-Schnittstelle wird's auch bei Lowrance deutlich teurer (und da dann auch deutlich teurer als der Alan Map500). Bei Garmin gibt es die Günstigsten mit PC-Schnittstelle ab 140 EUR (eTrex yellow und Geko 201). Ein Alan Map500 ohne D-Karte kostet nur 20 EUR mehr, ist aber schon ein Kartengerät (die fangen bei Garmin erst bei 200 EUR an) und hat einen deutlich besseren Empfang als die einfachen Garmins. Und die D-Karte von Alan kostet eben auch nur 35 EUR und nicht fast 150 EUR für die MetroGuide von Garmin (okay, die ist dann auch für ganz Europa, aber Deutschland-Karte reicht mir vorerst).


    Also für mich ist momentan das Alan Map500 DIE Lösung im unteren Preissegment.


    Viele Grüße
    Claudia

  • Zitat

    Zitat von Bernhard G.@18.05.2006 - 12:30
    Das Vista CX ist ja nicht viel billiger als das 60CSX. Und die einfachen etrex-Geräte haben wesentlich schlechtere Empfangsleistungen ....


    Genau das ist ja das Problem: der Chipsatz selber ist wahrscheinlich nicht der Kostentreiber. Ich hätte gerne ein einfaches GPS ala etrex summit (wegen Höhenmesser und Kompas) mit einem SIRF-III (wegen der Empfindlichkeit). Und das ganze sollte nicht mehr als 250 Euro kosten.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard


    Hallo Bernhard,


    da wird Dir aber Warten auch nicht so viel nutzen. Der SirfStarIII ist ja noch ganz neu und die Entwicklungskosten müssen ja erst mal wieder reinkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der SirfStarIII in den nächsten 4 Jahren auch in den einfachen Geräten verbaut wird. Und wenn doch, dann nur, wenn es inzwischen wieder einen besseren Chipsatz in den teuren Geräten gibt. Irgendwie muss sich der Preisunterschied zwischen ca. 200 EUR und ca. 600 EUR (also dem dreifachen) ja in der Leistung bemerkbar machen, damit die teuren Geräte auch verkauft werden können.


    Für nicht mehr als 250 EUR wirst Du auch in den nächsten Jahren keinen SirfStarIII bekommen.


    Aber der Empfang des Alan Map500 ist mindestens genausogut wie der beim Legend/Vista Cx und kostet trotzdem nur die Hälfte (hat aber leider keinen Höhenmesser/Kompass und auch kein Farbdisplay).


    Viele Grüße
    Claudia

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von claufi@18.05.2006 - 13:43
    Also für mich ist momentan das Alan Map500 DIE Lösung im unteren Preissegment.



    Hallo Claudia,


    da stimme ich Dir vollkommen zu.


    Nach dem, was ich mir jetzt angelesen habe, käme für mich auch nur ein AlanMAP500 oder auch 600 infrage, wenn die PC-Anbindung für mich wichtig wäre.


    Mit dem 600er gibt es wohl ein paar Probleme mit der Kartenanbindung versus MAP500.

  • Ja, die PC Anbindung stelle ich mir schon wichtig vor. Ich will zwar auch weiterhin Karte + Kompass benutzen, aber eben in Ergänzung von einem GPS Empfänger.


    Wenn möglich auch in der Weise, dass ich mir nicht erst mit einer Schablone die Daten auf der Karte suchen muss (zumindest nicht zwangsläufig, auch wenn das bei Maßstabskarten sehr wahrscheinlich die genaueste Lösung ist).


    Dem entsprechend empfinde ich es als wichtig, dass ich Karten in das GPS laden und das GPS die Karte (zur Orientierung) anzeigen kann. Den zurückgelegten Weg kann ich mir dann auch zur Not mit der Karte ausrechnen.


    Also erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich denke, dass sie mich ein gutes Stück weiter gebracht haben in meiner Entscheidungsfindung.


    Jetzt nur noch eine Frage zu diesen Karten, die auf das GPS geladen werden. Werden dort die Wege auch wie auf einer Wanderkarte angezeigt? D.h. z.Bsp. beim Alan, sehe ich dort dann eine Wegkreuzung, wenn ich im (lichten - wegen dem Sat Empfang :) ) Wald auf eine zukommen, und die davon abgehenden Wege? Kann ich diese Karte auch scrollen um mich zurecht zu finden?

  • Zitat

    Zitat von Andi1974@18.05.2006 - 16:37
    Jetzt nur noch eine Frage zu diesen Karten, die auf das GPS geladen werden. Werden dort die Wege auch wie auf einer Wanderkarte angezeigt? D.h. z.Bsp. beim Alan, sehe ich dort dann eine Wegkreuzung, wenn ich im (lichten - wegen dem Sat Empfang :) ) Wald auf eine zukommen, und die davon abgehenden Wege? Kann ich diese Karte auch scrollen um mich zurecht zu finden?


    Hallo Andi,


    weiter oben stehts geschrieben, wo kein Wanderweg auf der Karte ist, kann auch keiner angezeigt werden !


    Das ist ja das generelle Problem, die Karten wo alles drauf ist, gibt es nicht für GPS-Anwendng.



    Wenn Du sehen willst, wie die Karte fürs Alan aussieht, gibt es auf deren Seite eine Demokarte von Frankfurt a.M.


    Kurz runterladen, es muß nichts installiert werden.


    Für ganz Deutschland kostet die Karte 35,90 EUR.


    Modell: Deutschl.-Karte
    Beschreibung: NICHT für MAP600 geeignet!


    Für alle, die nur innerhalb Deutschlands unterwegs sind, gibt es jetzt auch eine reine Deutschlandkarte.


    Auf einer CD finden Sie alle deutschen Landkreise in bekannt detailreicher Qualität.



    Mir gefällt die Karte nicht.


    Wäre vielleicht doch interessant, wenn es dazu noch andere Screens gäbe.


    Vielleicht sind auch die 3-D Karten vom MagicMaps was für Dich.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von kg340@18.05.2006 - 16:04
    weiter oben stehts geschrieben, wo kein Wanderweg auf der Karte ist, kann auch keiner angezeigt werden !


    Das ist ja das generelle Problem, die Karten wo alles drauf ist, gibt es nicht für GPS-Anwendng.


    Stimmt nicht so ganz. Das Alan ist das einzige Nicht-Garmin-Gerät, welches auch mit Garmin-Karten zurechtkommt. Also auch mit der Topo-Deutschland. Wie, das erfährt man im Alan-Forum. Auf der Topo-Deutschland sind dann auch die Wald- und Feldwege eingezeichnet.


    Wenn Wege existieren, werden Dir an Kreuzungen die Namen (sofern sie einen Namen haben) aller abgehenden Wege angezeigt. Welchen Abzweig Deiner festgelegten Route entspricht, zeigt Dir das GPS deutlich an (sofern Du vorher eine Route entsprechend geplant und aufs GPS geladen hast). Zoomen und scrollen ist natürlich grundsätzlich soweit möglich, wie Du Kartenmaterial auf dem GPS hast (je nach verfügbaren Speicherplatz hast Du in der Regel nur die Feindaten vom unmittelbar betroffenen Gebiet auf's GPS geladen).


    Viele Grüße
    Claudia

  • Hallo Andi,


    zoomen und scrollen geht natürlich, der Rest hängt von der Karte ab . . .
    Als ich mit dem Alan Map500 durch die Wälder gestolpert bin, habe ich jede Wegkreuzung auf dem Gerät gesehen - weil ich diese Karte selber gebastelt habe :P
    Bei gekauften oder frei verfügbaren Karten musst du selber schauen . . .


    Grüsse - Anton


    PS: der Map500 hat auch im Wald einen guten Empfang (SirfII)

  • Zitat

    Zitat von Andi1974+18.05.2006 - 16:37--><div class='quotetop'>QUOTE(Andi1974 @ 18.05.2006 - 16:37)</div>


    Wäre auch zu empfehlen. So ein GPS fällt schnell mal komplett aus...


    [QUOTE]-Andi1974@18.05.2006 - 16:37
    Jetzt nur noch eine Frage zu diesen Karten, die auf das GPS geladen werden. Werden dort die Wege auch wie auf einer Wanderkarte angezeigt? D.h. z.Bsp. beim Alan, sehe ich dort dann eine Wegkreuzung, wenn ich im (lichten - wegen dem Sat Empfang :) ) Wald auf eine zukommen, und die davon abgehenden Wege? Kann ich diese Karte auch scrollen um mich zurecht zu finden?


    Du kannst Dir zumindest die Garmin Karten online bei Garmin.de ansehen. Da stehen auch Preise dabei, die sollte man schon beachten, besonders wenn man häufiger im Grenzgebiet wandert...
    Zu den Karten sei noch gesagt, dass sie fest an ein Gerät (Computer bei TOPO Deutschland, GPS bei City Navigator) gebunden sind. Ideen wie für den Urlaub eine Karte kaufen und dann bei EBay wieder verkaufen, oder jetzt ein Gerät mit Karten kaufen und später auf ein anderes Upgraden kann man also getrost vergessen. Und Computer upgraden oder gar neuen kaufen wird auch zum Problemfall, weil man direkt auf die Kulanz des chronisch überlasteten Garmin Supports angewiesen ist, um die Karte auf dem neuen Rechner installieren zu dürfen.


    Kartendarstellung im Wander-GPS ist IMHO Spielerei (wenn auch eine sehr nette, weswegen ich mich ein Legend Cx gekauft hab B) ).


    Nur weil's noch nicht erwähnt wurde, in Dein Budget würde noch das Magellan eXplorist 210 passen. S/W-Kartendarstellung, benutzt Standardakkus, hat eine leidliche Akkulaufzeit und kann an den Rechner angeschlossen werden. Die Empfangsleistung soll zudem besser sein als bei den alten / kleine eTrex Modellen.


    Was mich am Alan gestört hat war die recht kurze Akku-Laufzeit und die doch arg vielen Problemberichte im Alan Forum (andererseits war mein garmin auch direkt nach dem Kauf kaputt).


    Zuletzt würd ich noch einen Blick auf die Bedienung werfen. Je mehr das Gerät kann, um so komplizierter wird es eben auch. Bei meinem ersten Einsatzt hab' ich meine schön am Rechner zusammengestellt Route direkt beim Loslaufen zerlegt, weil das Legend auf Route neu berechnen und Fortbewegungsmittel Auto stand und dann an Hand der Basemap brav einen neuen Kurs über die nächste Autobahn berechnet hat... :huh:


    Zu guter letzt noch ein Hiweis: Unter http://www.garmin.de/Outdoor-03-2006-Sonderdruck.pdf findest Du einen Test, in dem so ziemlich alle hier diskutierten Geräte aufgeführt sind.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo an Alle!


    Ich melde mich mal wieder. Ich habe zwztl. meine Preisvorstellung auch etwas korrigiert (400 - 500 €). :unsure:


    So langsam lese ich mich in das Thema ganz gut ein. Ich denke, mein nächster Schritt sollte sein, die Geräte, die für mich z.Zt. in Frage kommen (eTrex Legend C, GPSmap 60, Alan 500 und vielleicht ein Gerät von Magellan) mal im Geschäft in die Hand zu nehmen sie mir einfach mal vorführen zu lassen.


    Vielen Dank auch für den HInweis auf das Outdoor Prospekt! Da sind so einige Basisinfo's recht sinnvoll für Anfänger zusammengefasst. Vielleicht sollte ich mir die Zeitung mal ansehen.


    Grüße


    Andi

  • Hallo Andi,


    das 60CSX kostet bei einem Deutschen Händler (http://www.navifuture.de) als US-Import 499 Euro, d.h. Du hast damit die deutsche Gewährleistung von 2 Jahren.


    Wenn Du die 500 Euro ausgeben willst, würde ich das 60CSX sofort kaufen.


    Herzliche Grüße,
    Bernhard