MapSource 5 - Beta

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    eher durch einen Zufall bin ich auf der Website vom Garmin gelandet. Und was sehen meine Äuglein? Die MS5-Beta steht seit 13.6.zum Downloaden da.


    Sofort Download eingeleitet und installiert. Um die -readme- zu lesen, muss man sich eine Menge Zeit nehmen, sie ist wirklich umfangreich (wir alle wissen warum :blink: ).
    Gut, durchgelesen, MS gestartet. Und das Ergebnis? ES HAT SICH VIEL GETAN. Ich finde viele neue und gute Sachen, ganz sinnvolle und nette Features.


    So, 'ran an den Speck und Erfahrungen sammeln.


    P.S. Ein Versuch, mein Wohnort mit der Suchfunktion ausfindig zu machen, endete kläglich. :(


    Emanuel

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • MapSource Beta 5.0.1


    Leider werden die Änderungen erst nach der Installation angezeigt.
    Deshalb stelle ich den Text ins Bord, damit sich alle vorab informieren können.


    Ich bin absolut der gleichen Meinung wie Emanuel:


    Zitat

    Ich finde viele neue und gute Sachen, ganz sinnvolle und nette Features.
    P.S. Ein Versuch, mein Wohnort mit der Suchfunktion ausfindig zu machen, endete kläglich


    Positiv:
    Viele Punkte die wir reklamiert habe, sind jetzt drin


    Negativ:
    Meine Adresse kommt auch nicht mehr! werde es umgehend rapportieren . . .


    Kurz:
    Wer auf die Adresssuche angewiesen ist, sollte die Beta nicht installieren!


    Gruss Peter


    MapSource Version 4.13 to 5.00 BETA Differences


    1. Changed software version number from 4.13 to 5.00.
    2. Changed the MapSource Mps data file version to 1.05.
    3. Fixed issue for autorouting on Metroguide maps.
    4. Added wait cursor to indicate the system is busy during route recalculation and inversion operations.
    5. Added ability to filter tracks. This can be done both in real-time tracking (filtering as the points arrive) as well as filtering part or all of a saved track via the track properties dialog. A user can filter by time, distance, or automatic in all situations and by maximum points on saved tracks only.
    6. Added ability to calculate area of a track and display on track dialog.
    7. Added area calculation to distance measurement tool.
    8. Added user preference for area to the units tab of the preferences dialog.
    9. Redesigned the track properties dialog's stats display to be a table for easier reading.
    10. Added the Dutch, Finnish, Loran TD, South African, and EOV Hungarian grids.
    11. Added Croatia and Qatar National datum.
    12. Forced a relationship between a grid and its associated datum where appropriate. This is done because certain grids are not accurate if they are not used with the appropriate datum. For example, the QNG grid is always associated with the Qatar National datum.
    13. Modified the layout of the Grid/Datum preferences tabs to support the new grids and datums and the new association rules.
    14. Corrected an issue where the New Zealand grid was using an improper convergence algorithm.
    15. Fixed issue where scrollbar was not being displayed on the GPS tab at 640 X 480 resolution.
    16. Fixed issue that caused the status bar text in the main frame of the MapSource window to be truncated.
    17. Fixed issue where the status bar would flash when the mouse is moved around the screen.
    18. Fixed issue where status bar did not properly "restore" itself in some instances after viewing a dialog.
    19. Fixed issue causing distance measurement to display distances in the status bar with too little precision.
    20. Added code to prevent MapSource from loading improperly formed routes from GPS Devices (those routes that have a route node as the first waypoint, a known issue in some GPS Devices).
    21. Added Cardinal Direction as a new Heading type on the units preferences tab.
    22. Fixed issue that prevented user’s from importing routes with large number of duplicate waypoint names.
    23. Changed tide prediction so that the Tide dialog is now displayed using the "Feature Properties" right click context menu command instead of having a unique command.
    24. Changed MapSource so that BlueChart spot depths are now centered.
    25. Added support for transferring maps to removable media (Compact Flash, Secure Digital) over USB.
    26. Modified the transfer to device interface so that each device type is enumerated in a separate menu command. This command opens a dialog that only contains transfer options specific to that device type. The menu commands are individually enabled or disabled depending on whether the user can send to or open from a specific device type.
    27. Modified Open From GPS and Save To GPS command buttons to be drop down buttons allowing the user to select the device type to do the transfer from a list of available device types. This opens the same device type specific dialog mentioned above. The behavior for the button itself is to open the dialog for the last device type used for a transfer.
    28. The user in no longer able to send Maps to a device if no maps are selected.
    29. Added capability to erase the Garmin Storage Card.
    30. Modified MapSource behavior so that if the user tries to open user data (i.e. maps, waypoints, routes, and tracks) from a GPS device, and the GPS device contains none of the selected data items, the user is notified of the problem and the transfer is terminated. Previously, MapSource would open nothing, and then say, “The data was successfully opened”.
    31. Removed the prompts from the selected Maps tab that would display the text “(may not fit)” or "(may be too many)" after the selected maps count/size because this could be misleading for users who had multiple devices to which they were transferring data.
    32. Added capability to send waypoints, routes, and tracks to and read them from Garmin storage cards.
    33. Moved the selection of the device used for real-time tracking from the transfer preferences tab to a dialog opened by a button on the GPS tab itself.
    34. Moved the checkbox for including autorouting data in map transfers from the transfer preferences tab to the maps tab where it is more easily accessible to the user. Changed its behavior so that it is disabled unless the user selects maps that make this decision necessary.
    35. Removed the transfer preferences tab from the preferences dialog since it was no longer used.
    36. Added a new waypoint symbol for Water Hydrant.
    37. Added maneuver types for handling driving directions when exiting the 5-8th exits in a roundabout.
    38. Fixed issue with incorrect display of scrollbars in the tide dialog and vertical track profile.
    39. Changed name of region submenu on the view menu to be product. Changed all associated text to be consistent.
    40. Modified maps tab so that maps are sorted based on the map size displayed. The previous version incorrectly sorted maps based on the size excluding autorouting information, and did not consider the user selection for including the data even though this selection was used in determining the map size to display.
    41. Fixed issue where the right click context menu and keyboard accelerator keys were not being correctly disabled in the track dialog when it was the active track in real-time tracking.
    42. Fixed an issue where the track points in the active track dialog would scroll to the top of the list every time a track point was added during real-time tracking.
    43. Changed the name of the dialog used for managing unlocking of Garmin map products from unlock codes to unlock regions. Also changed the associated menu command used to access it. Reorganized this dialog to make it easier to use and understand.
    44. Fixed an issue with the inability to read user data from certain older GPS Devices on Asian language Windows platforms.
    45. Changed the name of the Autorouting preference tab to Routing. Reorganized some of the options on this tab to simplify the user experience.
    46. Added support for sending maps to Garmin iQue Palm device.
    47. Added support for reading tracks from the Garmin iQue Palm device.
    48. Split the route dialog into separate via point and driving directions tabs to support improved functionality and ease of use.
    49. Added capability to rearrange via points from within the route dialog.
    50. Added the capability to cut/copy/paste/delete/edit via points using a new toolbar on the route dialog. Also added undo/redo capability on route dialog for these processes. Provided keyboard shortcuts and right click context menu access for these menu commands.
    51. Added ability to print driving directions from the driving directions tab.
    52. Removed the Insert Waypoints button from the route properties dialog since waypoint addition can now be done using the Find button.
    53. MapSource no longer allows the user to add waypoints to the route that will result in consecutive duplicate via points.
    54. Made significant improvements to the finder dialog. The traditional finder’s capabilities are now referred to as “Find Place”. It has been replaced by a dialog with multiple tabs separating the various types of searches that the user can now perform including: Feature, City, Address, and Waypoint.
    55. Added “spell and find” searching for states and countries to allow for selecting the name of a state or a country from a list as was previously done with cities.
    56. Added category and subcategory feature searching parameters. This allows for users to search for specific categories of Points of Interest with or without additional information.
    57. The new feature search now allows for searching by name without specifying a City, State, or Country.
    58. Address searching was modified to rank searching results by the “quality” of the match. The previous version showed results in alphabetical order.
    59. Added the find nearest capability to allow users to do searches around a specific point on the map.
    60. Added the find recent capability, which stores the results of recently performed searches and allows the user to navigate through this list and more easily redo frequently performed searches.
    61. Added user preference settings for the new finder capabilities to a Find tab in the preferences dialog.
    62. Added the ability to be able to create waypoints from found results directly from the finder dialog.
    63. Changed find dialog so that it remembers the last input value in each of the finder fields.
    64. Added menu command and toolbar button for doing a find nearest search starting at the center of the map.
    65. Reworked the city finder dialog so that it is more consistent with the behavior of the other finders.
    66. Provided the capability to better negotiate higher baud rates for serial map transfers to the GPS Device.
    67. Fixed an issue where the allowed range of values for the custom speeds in the routing preferences tab was not being enforced.
    68. Fixed issue where the “New Track…” menu item on the Edit Menu did not display a description of its action in the status bar.
    69. Fixed issue where MapSource would not respond to the enter key being pressed on buttons in some instances such as on the GPS and Maps tabs.
    70. Fixed issue with not being able to tab through the controls on the GPS tab.
    71. Modified MapSource error log entries so that all future entries will include the application name.
    72. Added error prompt to inform user when no map products were installed.

  • ... die Adresssuche ist ja noch schlimmer als mit 4.13!


    Ich finde in Wien weder die Simmeringer Hptstr. noch die Triesterstrasse.
    Beides sind Hauptstrassen welche aus Wien herausführen.


    Für ortsunkundige, das wäre so als wenn ich in Paris den Eifelturm nicht finden würde!


    Was mir aufgefallen ist bei der Adresssuche nur Hausnummer und Strassennamen eingeben sonst nichts, da das Programm sonst noch weniger findet, was beim
    momentanen Zustand aber schon fast nicht mehr möglich ist :angry:


    Da es ja nur eine Betaversion ist besteht ja Hoffnung das garmin das noch
    hinbekommt. In dem Sinne abwarten und Teetrinken während ich die Version 4.13
    wieder zurückinstalliere.


    PS: Das Rückinstallieren auf die 4.13 ging problemlos, also keine Angst ihr könnt
    die Betaversion 5.0 zum testen und ärgern ausprobieren........

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Leute,


    wenn ihr solche Fehler in der Betaversion findet, dann tut euch und uns den Gefallen und meldet die Fehler auch an Garmin, denn nur bekannte Fehler können auch behoben werden.


    Grüße,
    Frank

  • Kartendetails erscheinen nicht


    Unter Menu View muss man GSP MAP Detail aktivieren, sonst erscheinen die Karten nicht . . .


    War das immer so?


    Peter

  • Zitat

    Zitat von Bruggma@17.06.2003 - 07:13
    Kartendetails erscheinen nicht. Unter Menu View muss man GPS MAP Detail aktivieren, sonst erscheinen die Karten nicht . . .
    War das immer so?


    Ja, das war schon in der Version 4.13 so.
    Wenn bei GPS Kartendetails kein "Hakerl" davor gesetzt war dann sah man
    die POI nicht, die Karten zeigten nur die Hauptstrassen ohne Details.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    War das immer so?


    Ja, und das ist auch ganz praktisch: zum schnellen Zoomen oder Auswählen von Karten schalte ich die Kartendetails mit Strg-G aus, dann erfolgt der Bildschirmaufbau wesentlich schneller (zumindest auf einem relativ alten 500er-Notebook).


    Grüße,
    Frank

  • Zitat

    (zumindest auf einem relativ alten 500er-Notebook)


    ;-}} Mein Moped Notebook ist P1 133MHz 80MB Memory 800x600


    Zum verbeulen genügt's, danke für den Tip


    Peter

  • .... ich glaube bei garmin ist dicke Luft ;)
    Jedenfalls ist die Betaversion 5.01 seit heute nicht mehr zum uploaden da.
    Offensichtlich sind die bei garmin in einer Beschwerdeflut erstickt.........


    Mal sehen was als nächstes kommt.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo zusammen,


    man beachte hierzu eine aktuelle Antwort von Garmin, abgelegt unter Rubrik GPS V.


    Gruß
    Felix

  • Hi,


    Mapsource Beta 5.0.2 ist jetzt zum runterladen bereit.



    Grüsse aus Wien Wiesi

  • Und die Adresssuche funktioniert auch wieder.


    Gruss
    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • MapSource Betaversion 5.0.2


    Die Adresssuche funktioniert jetzt, dafür gibt es einen Programmabsturz bei der Suche
    nach "Find nearest Places" :( obwohl diese Funktion schon in der Betaversion 5.0.1 funktioniert hat........


    Interessant finde ich auch das ich bei der Suche nach einem Spital in Wien sogar Treffer erzielen konnte und zwar genau einen Treffer nämlich das Krankenhaus in Wiener Neustadt....... ohne jeden weiteren Komentar........


    Für Ortsunkundige Wiener Neustadt liegt ca. 45km südlich von Wien, als ob wir in Wien selbst keine Krankenhäuser hätten ;)


    Ich nehme an das dies an dem alten leidigen Problem liegt das ich den Bezirk in Wien noch eingeben sollte bei der Suche damit das klappt.


    Wie auch immer die Adresssuche selbst funktioniert jetzt problemlos auch ohne Eingabe einer Hausnummer, einfach nur den Strassennamen eingeben und die Suche starten.....


    Im moment ist nur die englische Version der Betaversion Verfügbar, andere Sprachen sollen später folgen.


    Neu ist auch das jetzt Karten über Cardreader geöffnet werden können, also "gängige" Speicherkarten wie CF, SM usw. , wird wohl eine Option sein für den Garmin PDA . Beim aufrufen einfach den Laufwerksbuchstaben des Cardreaders eingeben. Konnte ich selbst nicht testen, da ich keinen Cardreader besitze.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • <_< Hallo <_< ,
    Leider finde ich immer noch nicht meine Beethovenstrasse oder Händelstrasse. In vielen Orten werden diese angezeigt, leider nicht in Herborn. :angry:


    Ich habe heute Karten und Routen und Waypoints auf den Chip mit demUSB-Programmer geladen. Die Firmware SP3 kann die Routen und Waypoints noch nicht lesen.
    Ich hoffe die Firware 3.0 kommt bald hinterher, da so alle Daten auf dem Speicherchip wären und der RAM-Speicher zur Berechnung und Aktualisierung frei wäre. Dann müßte alles viel besser werden.
    Warten wir es ab.


    :bye: Gruß Jochen :bye:

    ZUMO 590 FW 3.3
    MapSource 6.16.3, Basecamp 4.6.2,
    Garmin Express 6.19.40
    CityNavigator NTU 2020.20

  • Zitat

    Zitat von schmidt@21.06.2003 - 18:44
    Ich habe heute Karten und Routen und Waypoints auf den Chip mit demUSB-Programmer geladen. Die Firmware SP3 kann die Routen und Waypoints noch nicht lesen.


    Über den USB Programmer können auch nur Karten auf den Chip geladen werden,
    Routen und Waypoints müssen über den Seriellen COM Anschluss direkt auf den SP III geladen werden.
    Oder sollte es mit der neuen Version möglich sein bereits Routen und WP direkt auf den Chip zu schreiben?

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Kurt,


    aus der Liste der Verbesserungen von 4.13 nach 5.02:


    Zitat

    32. Added capability to send waypoints, routes, and tracks to and read them from Garmin storage cards.


    Also lautet die Antwort "ja".


    Es ist jedoch unklar, ob und wenn ja, für welche Geräte diese Funktion nutzbar sein wird, hoffentlich per Firmwareupgrade auch für den SPIII. Solange hat man wenigstens eine Backupfunktion auf der Karte.


    Gruß, Rudolf

  • scheint sich was getan zu haben
    zwei Adressen, die ich mit der 4.13 nicht finden konnte funktionierten bei einem Kurztest mit der 5.02 beta gestern auf Anhieb

  • Hi


    Das ist neu bei Beta 502


    Der Kartensatz kann nun mit Routing Informationen 19.2MB, oder ohne Routing Informationen 12.1MB auf der Unit gespeichert werden.


    Die Einstellung der Auflösung wird nicht berücksichtigt.


    Peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Peter,


    war das nicht schon seit der 4.xx so?


    Gruß
    Felix